Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 971. Seite 6 von 20.
Der kleinste Räuber© heinz buls2018-09-1724 KommentareDer kleinste Räuber
In der heutigen Zeit wird ja alles von Superlativen beherrscht : Das Größte, das Schönste, das Seltenste..... So habe ich mich riesig gefreut, dass ich mal das kleinste Raubtier der Welt fotografieren konnte (nicht zu verwechseln mit dem Hermelin, dass wesentlich größer ist). Der Zwerg stöbert die Mäuse in ihren Gängen auf, so wie hier in einem aufgeschichteten Holzhaufen am Waldrand des Illerauwaldes.
Mehr hier
Bodennebel© heinz buls2018-09-142 KommentareBodennebel
Der Nebel ist im Illertal keine besonders seltene Wetterlage, während jedoch der Hochnebel über einen längeren Zeitraum nerven kann, gibt der Bodennebel immer wieder Hoffnung auf einen schönen Tag.
Wespenalarm© heinz buls2018-09-0918 KommentareWespenalarm
13. Platz Vogelbild des Monats September 2018
Bild des Tages [2018-09-13]
Der Rotmilan kröpfte gerade ein bedauernswertes Hermelin, als er plötzlich von Wespen attackiert wurde, die etwas von seiner Mahlzeit abhaben wollten. Da kann man schon mal sauer werden - wer kennt das nicht. Endlich sind mir auch mal ein paar brauchbare Wildlife - Bilder vom Rotmilan am Boden gelungen - gut Ding will eben Weile haben. Natürlich hätte ich das Wunschmotiv auch schneller verwirklichen können, kommerzielle Anbieter mit diesen Vögeln gibt es ja genug, aber das ist nicht meine Welt.
Mehr hier
Abschied vom Supersommer© heinz buls2018-09-064 KommentareAbschied vom Supersommer
Die Sonne die noch vor wenigen Tagen ungehindert das Grasland vertrocknete, tut sich jetzt wieder schwer den Hochnebel im Illertal zu durchbrechen.
Der Blaue Akt© heinz buls2018-09-0211 KommentareDer Blaue Akt
Kopulation der Alpenbockkäfer im Buchenbannwald der Schwäbischen Alb. Das Vorspiel ist in meiner Serie "Die blauen Raser" dokumentiert.
Mehr hier
Fesselndes Kunstwerk© heinz buls2018-08-308 KommentareFesselndes Kunstwerk
So ein Spinnennetz ist in jeder Hinsicht ein fesselndes Kunstwerk. Die Architektin fesselt darin ihre Beute und für den Fotografen ist das Farben - und Formenspiel eine fesselnde Motivvielfalt.
Mehr hier
Glutsommer© heinz buls2018-08-2511 KommentareGlutsommer
Der Glutsommer mit herrlichen Sonnenaufgängen, flatternden Schwalbenschwänzen (habe selten so viele gesehen, auch hier im Forum waren sie gut vertreten), aber auch mit einer vertrockneten Vegetation, geht wohl nun doch zu Ende. Dieses Wochenende können wir mal wieder richtig durchschnaufen.
Mehr hier
Der Liebesbeweis der Berge© heinz buls2018-08-237 KommentareDer Liebesbeweis der Berge
Wenn man den Romanerzählern glaubt, müssen fesche Burschen ihrer großen Liebe mindestens einmal im Leben ein Edelweiß aus schwindelerregender Höhen gepflückt haben. Nun, für dieses Bild mit dem Weitwinkelmakro musste ich zwar auch erst eine für mich anstrengende Tour hinter mich bringen, aber gefährlich war es nicht. Fotografieren ja - aber das Pflücken dieser Pflanze ist unter strenger Strafe untersagt.
Mehr hier
Schmales Zeitfenster© heinz buls2018-08-1915 KommentareSchmales Zeitfenster
Der Supersommer von April bis August und noch ist kein Ende in Sicht, hat bei den Eisvögeln für reichlich Nachwuchs gesorgt. Am Donauradwanderweg kann man jetzt das rege Treiben ohne zu stören herrlich beobachten. Will man den fliegenden Edelstein aber im letzten Licht der Abendsonne fotografieren hat man dafür nur ein schmales Zeitfenster. Der Ansitz wurde nicht gesteckt, es gibt dort genügend natürliche Möglichkeiten, mehr sogar als dem Fotografen lieb sind
Mehr hier
Eingebettet© heinz buls2018-08-163 KommentareEingebettet
Eingebettet in der hohen Vegetation des Sommers sind die kleinen Fuchswelpen oft kaum auszumachen. Nur wenn irgendwo ein Grashalm wackelt besteht Hoffnung und wenn man dann noch eine kleine Lücke findet in der wenigstens der Kopf frei zu sehen ist, kann man zufrieden sein.
Haarausfall© heinz buls2018-08-139 KommentareHaarausfall
Wie bei einer Glatzenbildung von Männern wirkte diese Anordnung von Fadenalgen auf mich. Auf einem Felsenstrand in Schottland fotografiert.
Der Finkenkönig© heinz buls2018-08-085 KommentareDer Finkenkönig
Im Winter sieht man die Kernbeißer schon mal an der ein oder anderen Futterstelle, im Sommerhalbjahr gelang mir jetzt zum ersten Mal ein Bild von dem schönen Vogel, meist halten sie sich um diese Jahreszeit bei mir hier hoch in den Bäumen auf.
Mit Sonnenschirm© heinz buls2018-08-044 KommentareMit Sonnenschirm
Die Eichhörnchen haben mir die letzten Monate sehr viel Freude bereitet, für die heißen Tage habe ich ihnen eine kleine Sommerbar im Wald eingerichtet, die sie gerne annehmen. Den dazugehörigen Sonnenschirm zur Bar stellen sie mit ihrem Multifunktionsschwanz selber auf. Den buschigen Schwanz verdanken sie übrigens auch ihren Namen "Sciurdae", was soviel bedeutet wie "Schattenspendender Schwanz", sie setzen ihn auch zum Weitspringen und Klettern ähnlich wie eine Lenk - oder Ba
Mehr hier
Lichtdurchflutet© heinz buls2018-07-3022 KommentareLichtdurchflutet
Lichtdurchflutete Wälder mit Kalkböden sind ein Muss für diese wunderschöne Orchidee. Auf der Schwäbischen Alb kann man den Frauenschuh noch an wenigen Standorten finden.
Sonnenanbeter© heinz buls2018-07-2510 KommentareSonnenanbeter
Warme Tage, wie es uns jetzt der Sommer reichlich beschert, ist Eidechsenwetter. In einer Sandsteinwand im Illertal konnte ich diese beiden jungen Zauneidechsen fotografieren.
Mehr hier
Todesfalle© heinz buls2018-07-235 KommentareTodesfalle
Spalten und Risse in gefällten Buchenholzstämmen nutzt der Alpenbockkäfer gerne um darin seine Eier abzulegen. Wenn diese Stämme dann oft zur Weiterverwertung abgeholt werden bevor die 3 jährige Entwicklung zum Käfer abgeschlossen ist, wird diese günstige Gelegenheit für die Käferpopulation zur Todesfalle. Die Schwäbische Alb ist neben dem Alpenraum noch das größte Verbreitungsgebiet dieses ebenso seltenen wie schönen Käfers.
Mehr hier
Probiers mal mit Gemütlichkeit© heinz buls2018-07-208 KommentareProbiers mal mit Gemütlichkeit
Probiers mal mit Gemütlichkeit mit Ruhe und Gemütlichkeit vertreibst du deinen ganzen Sorgen Kram und wenn du stets gemütlich bist und etwas Appetitliches isst Dann nimm es dir egal woher es kam. (aus dem Dschungelbuch) Allen ein gemütliches, sonniges Sommerwochenende !
Mehr hier
Der schöne Ritterfalter© heinz buls2018-07-1716 KommentareDer schöne Ritterfalter
Schon lange war es mein Wunsch einen Schwalbenschwanz bei angenehmen Licht zu fotografieren. Jedoch meistens war totale Funkstille, oder ich sah mal einen bei gleißendem Licht unruhig umherflattern. Diesen schönen Ritterfalter habe ich auf der Schwäbischen Alb fotografiert.
Mehr hier
Fest im Blick© heinz buls2018-07-1318 KommentareFest im Blick
Schon von Weitem hatte der Welpe die herannahende Fähe bemerkt und rannte ihr kurz nach dieser Szene entgegen. Leider fand die Begrüßung außerhalb meines Sichtfeldes in der hohen Vegetation statt.
Lichtzeichen© heinz buls2018-07-1012 KommentareLichtzeichen
Durch die ständige Verschiebung der Wolken zur Sonne schreibt der Himmel geheimnisvolle Lichtzeichen auf das Meer.
Der Atem der Natur© heinz buls2018-07-069 KommentareDer Atem der Natur
Der Atemhauch des Fasan bei Sonnenaufgang symbolisiert für mich den Atem der Natur, dieses hautnah zu spüren und zu erleben ist die eigentliche Faszination Naturfotografie.
Viel trinken und Sonnenschutz© heinz buls2018-07-027 KommentareViel trinken und Sonnenschutz
Diese wirkungsvolle Regel gegen die derzeitige Sommerhitze wenden auch die Eichhörnchen an. Die Waldbar im Illertal wird von mir jeden Morgen mit frischem Wasser gefüllt. Für den Sonnenschutz sorgt der buschige Schwanz der Hörnchen, den sie auch als Sonnensegel ausbreiten können.
Mehr hier
Sommer im Illergries© heinz buls2018-06-283 KommentareSommer im Illergries
Eine einzelne, etwas verspätete Iris Sibirica im hohen Riedgras, die lange am Horizont stehende Abendsonne, Mückenschwärme - es ist Sommer im Illergries.
Abflug oder kämpfen© heinz buls2018-06-2519 KommentareAbflug oder kämpfen
Der Hirschkäfer entschloss sich den Abflug zur Blauen Stunde abzubrechen und stellte sich dem herannahenden Kontrahenten zum Kampf.
Lichtblick© heinz buls2018-06-227 KommentareLichtblick
Die Strandnelken kommen mit kargen Bodenverhältnissen zurecht, wie hier auf einem Lavafelsen an der schottischen Küste. Starker Wind und wenig Licht erforderte einen vergleichsweise hohen ISO - Wert
Mehr hier
Feenlichter am Quiraing© heinz buls2018-06-185 KommentareFeenlichter am Quiraing
Ein zauberhafter Sonnenaufgang war mir am Quiraing vergönnt. Der Name dieser herrlichen Highlandkette kommt aus der altnordisch, gälischen Sprache und bedeutet so viel wie Gerundete Falte.
Erzengel Michael© heinz buls2018-06-0825 KommentareErzengel Michael
Der Erzengel hält schützend seine Hand über der Brut des Grauschnäppers. An der Skulptur über dem Eingangangsbogen einer Waldkapelle hatten sich die Singvögel einen schützenden Platz für ihr Nest ausgesucht. Inzwischen sind die Kleinen glücklich ausgeflogen - wen wundert`s, bei dem Beistand ! Euch allen ein schönes Wochenende !
Mehr hier
Morgengymnastik© heinz buls2018-06-0514 KommentareMorgengymnastik
Zu Hause angekommen von einer Schottlandtour führte mich der erster Weg zu meinem Fuchsbau. Siehe da - die Welpen waren noch da, doch sind sie schon sehr unternehmungslustig. Aus dem Bau kommend, ein paar Dehn - und Streckübungen und schnell verschwanden sie in der hohen Vegetation der Feldmark.
Berühmte Felsnadeln© heinz buls2018-05-3116 KommentareBerühmte Felsnadeln
Trotz des ungewöhnlich warmen und sonnigen Wetters in den schottischen Highlands im Mai, musste ich 3 mal den Aufstieg zum "Old Man of Storr" auf mich nehmen, bis ich die berühmten Felsnadelspitzen im Licht des Sonnenaufganges fotografieren konnte. Das diese Motiv weltbekannt ist, war mir klar, doch mit diesem Ansturm hatte ich doch nicht gerechnet. Nur gut, dass bei meinen Aufstiegen um 4.00 Uhr Morgens dann doch noch der Schein der Unberührtheit über der herrlichen Landschaft lag.
Mehr hier
Nicht nur die Blüte...© heinz buls2018-05-076 KommentareNicht nur die Blüte...
...auch der Samenstand der Küchenschelle ist sehr fotogen. Bei Sonnenaufgang auf der Alb fotografiert.
Mehr hier
Entspannend - spannend© heinz buls2018-05-051 KommentarEntspannend - spannend
Sich früh Morgens in die Wiese setzen, entspannend den Sonnenaufgang genießen und spannend nach schönen Motiven Ausschau halten - so macht Naturfotografie Spaß. Ein Bild aus der vergangenen Saison. Allen ein schönes Maiwochenende !
Mehr hier
Flug in den Mai© heinz buls2018-05-0117 KommentareFlug in den Mai
3. Platz Tierbild des Monats Mai 2018
Bild des Tages [2018-05-07]
Im eleganten Flugstil springt das Eichhörnchen durch den Wald. Das morgendlichen Gegenlicht durchleuchtet regelrecht den roten Pelz, damit auch die Vorderseite eine Prise Sonnenlicht abbekommt habe ich zusätzlich noch einen Reflektor eingesetzt.
Mehr hier
Maria und Josef© heinz buls2018-04-246 KommentareMaria und Josef
Dieses handtellergroße Kunstwerk in einem natürlichen Sandabbruch des Donautales hat die Natur geschaffen. Verwitterter Sandstein geformt durch Wind, Regen und Frost.
Mehr hier
Die Erste© heinz buls2018-04-209 KommentareDie Erste
Ein Minisommer im April ! Die erste Gruppe von weißen Schachblumen blüht, die erste Mücke sitzt auf der linken Blüte und die erste Zecke hat mich auch schon heimgesucht. Euch allen ein schönes, sommerliches Wochenende !
Mehr hier
Durch's Schlüsselloch© heinz buls2018-04-1711 KommentareDurch's Schlüsselloch
In der Form eines Schüsselloches drang nur ein Hauch von Licht im dunklen Fichtenwald zum Eichhörnchen vor.
Balztollheit© heinz buls2018-04-0932 KommentareBalztollheit
Das Phänomen der „Balztollheit“ bei Auerhähnen ist durchaus bekannt. Allerdings führt der Begriff etwas in die Irre, denn mit der eigentlichen Balz hat das aggressive Verhalten nichts zu tun, sondern vielmehr mit einem übersteigerten Territorialverhalten. Zur Zeit der Fortpflanzung versucht der große Waldvogel mit allen Mitteln vermeintliche Rivalen von seinem Balzplatz fernzuhalten. Den prachtvollen Burschen habe ich im Tiroler Bergwald fotografiert.
Mehr hier
Der Himmel über der Alb© heinz buls2018-04-042 KommentareDer Himmel über der Alb
So klar - kein Wölkchen trübte den Himmel - lang ist`s her. Auch die Schellen läuteten beim Osterspaziergang auf dem Albhang - der Frühling ist da !
Mal schauen...© heinz buls2018-04-0126 KommentareMal schauen...
...was das Wetter macht ? und wo der Fotograf die Osternüsschen versteckt hat ? viel Freude beim verstecken und suchen der Ostereier und allen ein frohes Osterfest !
Mehr hier
Das letzte Blatt des Sommers© heinz buls2018-03-283 KommentareDas letzte Blatt des Sommers
Ein Relikt vom letzten Sommer, eingefroren und konserviert im Eis. Der zart herannahende Frühling bringt es wieder zum Vorschein.
Mehr hier
Angekommen© heinz buls2018-03-264 KommentareAngekommen
Die ersten Grasfrösche sind an den Laichgewässern im Illertal angekommen. Noch haben sie nicht abgelaicht, doch das geht ja bei den Explosionslaichern bekanntlich schnell.
Mehr hier
Der Winter ist zurück© heinz buls2018-03-1915 KommentareDer Winter ist zurück
Die Hasel hatte schon gestäubt, jetzt hat sich der Winter noch mal mit Kälte und Schnee zurückgemeldet. Auch das Eichhörnchen lässt mit ungläubigem Blick das Schneetreiben über sich ergehen.
Märzenbecherwald© heinz buls2018-03-184 KommentareMärzenbecherwald
Zum zweiten Mal in dieses Jahr wurden die Märzenbecher im Donauauwald von einer dicken Schneeschicht zugedeckt. Da der weiße Blütenteppich unter einer weißen Schneeschicht begraben wurde, zogen die grafisch verschneiten Baumstämme meinen Blick auf sich.
Sonnenenergie tanken© heinz buls2018-03-144 KommentareSonnenenergie tanken
Gerne lässt sich der Turmfalke von der Morgensonne erwärmen, er braucht viel Energie für seine Rüttelflüge.
Frühlingsbote© heinz buls2018-03-123 KommentareFrühlingsbote
Wenn ich auch diesen Zitronenfalter auf der Kartäusernelke letztes Jahr fotografiert habe, so war es doch am Wochenende eine Freude ihn auf der Gartenterrasse als Frühlingsbote begrüßen zu können.
Überfall© heinz buls2018-03-0961 KommentareÜberfall
1. Platz Vogelbild des Monats März 2018
Bild des Tages [2018-03-21]
Sichtlich empört reagierte der Buntspecht auf die überfallartige Besetzung seines Stammplatzes durch die Spatzenschar
Kalt - warm© heinz buls2018-03-067 KommentareKalt - warm
So wie die Bildgestaltung für die Farbtemperatur, so wechseln auch die Temperaturen um diese Jahreszeit, Kalt -warm Auch dem Blütenkopf sieht man der Frühlingsknotenblume an, dass er eine Weile unter dem Schnee begraben war.
Mehr hier
Im Schneesturm© heinz buls2018-03-0221 KommentareIm Schneesturm
Dieser eiskalte Schneesturm war weder für das Hörnchen noch für den Fotografen ein Vergnügen. Nach kurzer Zeit der Begegnung zogen wir es Beide vor, windgeschütztere Bereich aufzusuchen.
50 Einträge von 971. Seite 6 von 20.

Verwandte Schlüsselwörter