Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Wolkig© Thomas Hinsche2019-10-1711 KommentareWolkig
Selbst wenn die Sonne scheint, muß der Himmel nicht blau sein. Eine große weiße Wolke als als Hintergrund ergab dieses besonderen Kontrast.
Blauflügel© Thomas Hinsche2019-07-289 KommentareBlauflügel
Der wieder viel zu heiße, trockene und sehr sonnige Sommer beschert nicht gerade das beste Fotolicht! Die komplette Aufnahme sagte mir nicht zu, aber der Ausschnitt lenkt mit seinem Spot auf die Blauflügelige Ödlandschrecke das Auge an die richtige Stelle.
Breakfast© Thomas Hinsche2019-04-1221 KommentareBreakfast
13. Platz Vogelbild des Monats April 2019
Bild des Tages [2019-04-23]
Proteinreiche Nahrung wird zum Frühstück bevorzugt.
Exotischer Besucher© Thomas Hinsche2018-10-035 KommentareExotischer Besucher
Ein exotischer Besucher hat unsere Mittelelbe Region besucht und sich unter eine Rinderherde gemischt. Der Elch ist offenbar vom Norden gekommen und hat die Elbe überquert. Beim derzeitigen Niedrigwasser kein Problem für den hochbeinigen Paarhufer. Nun stand er einige Tage inmitten eine Kuhherde und ließ sich seelenruhig beobachten. Drücken wir die Daumen, das er seinen Weg unbeschadet fortsetzen kann.
Der Unterschied© Thomas Hinsche2018-09-077 KommentareDer Unterschied
Silberreiher (Ardea alba modesta) und Silberreiher (Ardea alba) im HG Schön ist im Portrait der unterschiedlich gefärbte Kopf zu erkennen. Diese Reiher zeichnen sich durch ganz rote Beine und Füße und durch einen auffallend dünnen, völlig schwarzen Schnabel aus. Ist es nun ein Silberreiher der sein Prachtkleid in die falsche Zeit verlegt hat, oder die ostasiatische Unterart. So richtig einig ist man sich nicht. Er hält sich zwischen ca. 20 anderen "normaler" Silberreihern auf.
Mehr hier
Amazonas feeling© Thomas Hinsche2018-09-023 KommentareAmazonas feeling
Die Dürre in Sachsen- Anhalt hat großflächig Seen und Teiche zum Austrocknen gebracht. Die Zuflüsse zu Mulde und Elbe sind unterbrochen, Restlöcher mit Schlamm und Teichrosen bedecken die Flächen wo vorher Wasser war. Und da lassen sich auch die Silberreiher, nun auch schon Ende August, nicht lange bitten...
Typische Waldbewohner....© Thomas Hinsche2018-05-1510 KommentareTypische Waldbewohner....
....sind Hopfe sicher nicht, doch an der Mittelelbe sind sie auch in den dichten Auwäldern zu finden. Da geht das Fotografieren erst ab ISO 4000 los und trotzdem bereiten die Lichtspiele im Hintergrund irgendwie Freude, wenn man durchs Display schaut.
Ein Prachtweib© Thomas Hinsche2018-04-116 KommentareEin Prachtweib
Eine Eisvogeldame hat dieses Jahr die Gunst von zwei Herren zu ertragen. Und dazu ist sie noch unentschlossen, wem sie nun folgen soll. Mir beschert es sehr viel örtliche Unruhe aber auch einige Aufnahmen.
Rangordnung© Thomas Hinsche2018-03-0711 KommentareRangordnung
Ohne Schnee aber mit frostigen Temperaturen ist nun der Winter so gut wie verstrichen. Daher waren viele Ansitze nötig, um einige interessante Greifvogel Aufnahmen zu machen. Bei dieser Szene hat mich das Imponiergehabe sehr beeindruckt. Wie zwei Greife nur durch Gesten ihre Stärke klarmachen.
Zum Jahresausklang...© Thomas Hinsche2017-12-307 KommentareZum Jahresausklang...
...noch eine Wiedehopf Aufnahme aus dem "Dunkelwald"! Der Hintergrund war anfänglich ein Problem für mich, aber ich habe mich mittlerweile damit angefreundet und finde ihn auch immer besser. Wegnistens trafen immer wieder Lichtspots das dunkle Fleckchen Erde, welches sich die Hopfe ausgesucht hatten. Ich wünsche euch Allen einen guten Rutsch und einen noch besseren Start ins neue Jahr 2018! Wir sehen uns.... Liebe grüße von der Mittelelbe Thomas
Mehr hier
Mistwetter© Thomas Hinsche2017-12-2314 KommentareMistwetter
...und doch hätte ich nicht gedacht, das nach dem Schnee/Regenschauer nochmal so ein Licht wird. Und den Sperber zog es wieder zum Trocknen des Gefieders auf meine Ansitze. Frohe und besinnliche Weihnachtsfeiertage wünsche ich, verbunden mit Grüßen von der Mittelelbe Thomas
Mehr hier
Am Eisloch© Thomas Hinsche2017-12-1714 KommentareAm Eisloch
Seeadler am Wasser und möglichst im Winter- das genau die Dinge die in meinem Kopf herumschwirrten. Und endlich hat es geklappt. Schönen 3. Advent. Thomas
Mehr hier
Singvogel Schreck© Thomas Hinsche2017-11-1915 KommentareSingvogel Schreck
Wie ein Blitz aus heiterem Himmel schlägt sie ohne Rücksicht in den Busch ein, der den Feldsperlingen Schutz bietet. Erfolglos, beobachtete sie noch eine Weile auf dem Ansitz das Treiben aus der Ferne.
Farbenfroh© Thomas Hinsche2017-06-0312 KommentareFarbenfroh
Nicht nur der Eisvogel brilliert durch seine Farben, sein Lebensraum steht ihm darin in nichts nach.
Kleiner Racker© Thomas Hinsche2017-05-0512 KommentareKleiner Racker
Mehr neugierig als ängstlich beobachtet der kleine Fuchs die neuen "Strohballen"!
Mehr hier
Prachtkleid© Thomas Hinsche2017-01-089 KommentarePrachtkleid
Es ist noch ein wenig hin, bis die jetzt etwas schmucklosen Lachmöwen wieder ihr Prachtkleid anlegen.
Nicht viel los im Revier© Thomas Hinsche2016-09-0810 KommentareNicht viel los im Revier
Die Wasserstände sind schlichtweg mal wieder ein Katastrophe. Selbst die Elbe hat nur noch 75cm Wassertiefe, da sind die Zuflüsse tw. unter 10cm Wassertiefe angelangt! Nicht schön für den Fischliebhaber und für den dazugehörigen Naturfotografen. Da bleibt nur das schöne sommerliche Wetter mit einsetzender Herbstfärbung zu nutzen.
Kratzbürsten© Thomas Hinsche2016-07-0825 KommentareKratzbürsten
Eisvögel sind bekanntermaßen nicht sehr verträglich unter einander! Junge Männchen setzen der Unverträglichkeit gegenüber Artgenossen noch eins oben drauf. Schönes Wochenende und Grüße von der Mittelelbe Thomas
Mehr hier
~immer vorsichtig~© Thomas Hinsche2016-06-1813 Kommentare~immer vorsichtig~
Kommt der König mal aus der Deckung, ist das fast wie ein Gewinn beim Lotto.
Nachwuchs© Thomas Hinsche2016-05-179 KommentareNachwuchs
Drücken wir die Daumen, das auch dieses Jahr wieder viele Eisvögel erfolgreich ihre Bruten beenden werden. Grüße von der Mittelelbe Thomas
Mehr hier
Gabelweihe© Thomas Hinsche2016-04-0218 KommentareGabelweihe
Jetzt werden sich wieder Einige fragen, wo ist den hier die typische Gabel Schönes WE! Gruß Thomas
Mehr hier
Häuslebauer© Thomas Hinsche2016-02-239 KommentareHäuslebauer
Heute habe ich doch tatsächlich die erste Beutelmeise gesehen und schon kommen die Erinnerungen an letztes Jahr hoch.
~ WINTER ~© Thomas Hinsche2016-01-2022 Kommentare~ WINTER ~
- 10 Grad Celsius auf den Elbwiesen und die Sonne versucht sich durch den zähen Nebel zu kämpfen.
~ Imposant ~© Thomas Hinsche2016-01-1512 Kommentare~ Imposant ~
Eine schon sehr beeindruckende Erscheinung sind balzende Rothalstaucher! Auch wenn das Licht im April noch mäßig war und das Wasser sehr kalt, die Erlebnisse entschädigen alle Qualen .
Mehr hier
~ Winter ~© Thomas Hinsche2016-01-0611 Kommentare~ Winter ~
Nun ist tatsächlich auch an der Mittelelbe beachtlich Schnee gefallen und gleich konnte ich mir einen lang gehegten Wunsch erfüllen.
...das Wetter wird schon...© Thomas Hinsche2015-12-2723 Kommentare...das Wetter wird schon...
Zumindest versetzt das frühlingshafte Wetter die Tierwelt in Balzstimmung und wenn dann auch mal die Sonne rauskommt, ist das Licht perfekt. Grüße von der Mittelelbe Thomas
Mehr hier
... Stiez am Kopf....© Thomas Hinsche2015-12-159 Kommentare... Stiez am Kopf....
Dieser Kiebitz zeigt mal so richtig, wer hier die schönste Frisur hat.
Eines meiner ersten ....© Thomas Hinsche2015-12-1229 KommentareEines meiner ersten ....
Das ist ein Griff ganz tief in das Archiv von 2007 und auch eines meiner ersten Eisvogel Aufnahmen überhaupt! Noch einmal mit heutigem Wissen neu bearbeitet und das Beste aus dem leider nicht optimalen Bild gemacht. Der winterliche Flair damals ist seit her nie wieder erreicht worden. Wünsche einen schönen 3. Advent und liebe Grüße von der Mittelelbe Thomas
Mehr hier
Habitat© Thomas Hinsche2015-11-179 KommentareHabitat
Von oben herab thront die junge Eisvogel Dame über ihr Revier.
Jede einzelne Feder© Thomas Hinsche2015-10-3014 KommentareJede einzelne Feder
Für die kleinen Stoßtaucher ist ein sauberes und gepflegtes Gefieder überlebenswichtig. Und entsprechend viel Zeit wird sich dafür auch genommen. Zumal wenn noch die Herbstsonne so schön scheint Schönes Wochenende von der Mittelelbe Thomas
Mehr hier
Trockenheit© Thomas Hinsche2015-08-0513 KommentareTrockenheit
Die sonst so naturnah ausschauende Mittelelbe, bietet dem Besucher momentan Wasserstände, welche auch zu den Extremen gehören. Die anhaltende Trockenheit hat es geschafft, den Pegel tw. auf 50cm schrumpfen zu lassen. Da ist eine gehörige Portion Anpassung für Mensch und Tier notwendig
Mehr hier
Erkennungszeichen " Haube und spitzer Schnabel"© Thomas Hinsche2015-07-2718 KommentareErkennungszeichen " Haube und spitzer Schnabel"
Wiedhopfe sind eine der Vogelarten, an denen ich mich nicht satt sehen kann. Hochinteressant und eine der wenigen Vogelarten, welche scheinbar profitieren vom Klimawandel. Ich muß aufpassen, das sie den Eisvögeln nicht den Rang ablaufen
Mehr hier
Die Brillanz fehlt ...© Thomas Hinsche2015-07-2413 KommentareDie Brillanz fehlt ...
...nun im Gefieder der Altvögel. Die 2. Brut ist geschafft, der Stress deutlich und nun auch noch die Mauser. Schönes Wochenende.
Mehr hier
Im Prachtkleid© Thomas Hinsche2015-05-2411 KommentareIm Prachtkleid
Meine Erstbegegnung mit einem Rothalstaucher war sehr beeindruckend. Echt schöne Vögel und ein tolles Erlebnis.
~ Standard ~© Thomas Hinsche2015-05-1214 Kommentare~ Standard ~
Eine Aufnahme ohne große Extras, aber ..... .... die Farben im Frühsommer sind das ganze Jahr über schwer zu toppen. Daher mal eine Eisvogel- Standard- Variante Grüße von der Mittelelbe Thomas
Mehr hier
Rufduett© Thomas Hinsche2015-04-1217 KommentareRufduett
Der Rothalstaucher ist während der Balz ausgesprochen ruffreudig und dadurch nur, ist er mir aufgefallen. Was für seltsame Rufe schallen dabei über den See!! Rufduette und gegenseitige Revierbekundungen haben alles von diesem Männchen abverlangt! Definitiv, eine interessante Beobachtung.
Mehr hier
Oster- Überraschung© Thomas Hinsche2015-04-066 KommentareOster- Überraschung
Ich war eigentlich wegen anderer Motive unterwegs, als (für mich) neue Rufe an mein Ohr drangen. Bartmeisen stehen schon lange auf meiner Wunschliste und nun habe ich sie nun tatsächlich im Heimatrevier beobachten können.
~ Im Habitat ~© Thomas Hinsche2015-02-1614 Kommentare~ Im Habitat ~
Bis Anfang 2014 hatte ich noch keine einzige Aufnahme von den schönen und interessanten Schnepfen. Das hat sich im Laufe des Jahres komplett geändert, es ist fast mein Lieblingsvogel geworden
Mehr hier
Erstbegegnung© Thomas Hinsche2014-09-2217 KommentareErstbegegnung
Der Fischotter besiedelt die Elbe und alle Nebengewässer, anhand der im Gelände hinterlassenen Spuren seiner Anwesenheit hat die Anzahl der entlang der Hauptströme jagenden Fischotter zugenommen. Nun endlich mal ein paar Aufnahmen vom Fischotter zu bekommen, freut mich Besonders.
Steinfische© Thomas Hinsche2014-09-0916 KommentareSteinfische
Eine ganz neue Lieblingsspeise hat der junge Eisvogel für sich entdeckt: Steinfische Die Präzision mit der die Fliegenden Edelsteine zu Werke gehen, ist schon sehr erstaunlich. Wieso es zu diesem Fehlgriff kam, ist mir allerdings auch ein Rätsel?! Grüße von der Mittelelbe Thomas
Mehr hier
Das Paar© Thomas Hinsche2020-01-245 KommentareDas Paar Wolkig© Thomas Hinsche2019-10-1711 KommentareWolkig
Elbebiber© Thomas Hinsche2007-11-076 KommentareElbebiber junger Elbebieber© Thomas Hinsche2007-07-294 Kommentarejunger Elbebieber
Erlebnisse, Beobachtungen und Aufnahmen aus dem Gebiet "Biosphärenreservat Flußlandschaft Mittelelbe". Weitere Aufnahmen dazu findet ihr in meinem Buch " Lebensraum großer Strom"!
Mehr hier

Verwandte Schlüsselwörter