Vom Ei zum Schmetterling - der Große Schillerfalter- die Metamorphose

Eingestellt: | 2020-02-06 |
---|---|
Aufgenommen: | 2015-06-16 |
![]() |
|
In meiner Gegend ist diese imposante Schmetterligsart nicht selten. In jedem Wald rund um meine Heimatstadt, egal im Osten, Süden, Norden oder Westen, überall konnte ich diese Art nachweisen. Sei es auch nur durch Fraßspuren der Raupe oder durch Eifunde. Weibchen sind viel seltener zu finden als die schillernden Männchen. Ein paar Tage später, als ich dort wieder unterwegs war, wurde ich fündig. Auch in einem anderen Wald, wo ich zuvor nur ein paar Fraßspuren der Raupe an einer schattig und luftfeucht stehenden Salweide (meist werden nur solche mit diesem speziellen Mikroklima belegt) im Jahr zuvor entdeckt hatte, fand ich ein paar Tage später ein weiteres Ei. Den Schmetterling selbst hatte ich in diesem Wald zuvor nie gesehen. Wieder ein paar Tage später schaute ich nach, was aus dem ersten Ei geworden ist. Und schon einen Tag später war das winzige Räupchen (ca 2 mm) geschlüpft... Noch ist die Jungraupe gelb gefärbt. Mit dem Fressen der Blätter nimmt sie auch Chlorophyll auf, dies sorgt langsam für die Grünverfärbung des kleinen Tierchens (ca 1 Woche später)... Und nach der ersten Häutung bekommt sie die für die Schillerfalterraupen so typischen Hörner auf dem Kopf... Mit dem richtigen Lichteinfall und aus der richtigen Perspektive kann die Tarnung verblüffend gut funktionieren... Wenn die Blätter dann langsam gelb werden, dann fallen die Raupen schon eher auf... Dieses Exemplar hat die letzte Häutung vor der Überwinterung hinter sich... Die kalte Jahreszeit verbringt die Raupe ganz offen an eine Knospe geschmiegt und wartet darauf, dass es wärmer wird und die Triebe sich öffnen. Noch sind die Hörnchen graubraun. Nach der letzten Häutung sind sie blau... Die fast erwachsene Raupe von der Seite... Auch hier gilt wie bei der Jungraupe, je nach Lichteinfall und Blickwinkel verschmilzt sie mit der Umgebung... Selbst die Puppe erinnert an eine geschlossene Blattknospe... Nach ca 2 Wochen Puppenruhe ist es soweit. Dann hängt er sich an die leere Puppe und beginnt seine Flügel zu entfalten... Nach ein paar Minuten zeigt er sich in voller Pracht. Wegfliegen kann er aber noch nicht. Die Flügel müssen erst aushärten, was oft mehrere Stunden dauern kann... |
|
Technik: | Brennweite 60mm 1/60 Sekunden, F/3.2, ISO 200 Belichtungsautomatik, automatischer Weißabgleich Canon EOS 500D Ausgangsbild gespiegelt Alle Aufnahmen 60 mm |
Größe | 178.4 kB 1349 x 900 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 1 Zu den Tophits
Teilnehmer "Wirbellose"-Bild des Monats Februar 2020Bild des Tages [2020-02-10] |
Ansichten: | 187 durch Benutzer731 durch Gäste |
Schlagwörter: | schillerfalter grosser schillerfalter apatura apatura iris schmetterlinge falter tagfalter edelfalter nymphalidae wald waldweg lichtung lichtwald weide salweide luftfeucht ei raupe puppe entwicklungsstadien metamorphose salix caprea apaturinae salix |
Gebiet | Unterallgäu |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Metamorphose: | |
Serie Schillerfalter: |
auch von mir verspätete Grüße und einen herzlichen Dank für diese grandiose Doku.
Du kannst Dir sicher vorstellen, dass es mich besonders gefreut hat, Dein Bild als BdT zu sehen (habe richtig vor mich hingejubelt, als ich es in einer Unterrichtspause gesehen habe).
Und genau diese Dokus bringen mich immer wieder zurück ins NFF!
Viele liebe Grüße Ina
Ich kann zwar aus gesundheitlichen Gründen im Moment nicht am Forumsleben teilnehmen, möchte dir aber trotzdem ganz herzlich zu dieser tollen Doku und dem verdienten BdT gratulieren. Ich freue mich sehr !
LG Ute
kurz vor Schluss muss ich Dir auch noch zu diesem absolut verdienten BdT gratulieren.
Super interessante Doku über diesen schönen Falter.
LG Silke
LG
Peter
Im Moment habe ich nicht viel Zeit fürs Forum.
Dir für deine Starken Leistungen und diese Bild des Tages zu gratulieren reicht es allemal. :thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup:
Gruss Robert
Gruß angelika
Viele Grüße
Werner
VG, Wilhelm
ich bin beeindruckt. Starke Bilder, eine ansprechende Aufmachung und interessanter Lesestoff in einem. Wenn ich bedeke, wie viel Zeit und Mühe das alles braucht, ganz abgesehen davon, dass die Bilder zuerst einmal entstehen müssen und dann auch noch ausgewählt und bearbeitet werden wollen... Danke für die Vorstellung dieses schönen Falters. Viele der Bilder habe ich mir genauer angeschaut (und würde gerne das eine oder andere davon noch einmal separat und in Groß hier bewundern dürfen).
Freut mich, dass dieses Bild es an prominenter Stelle auf die Startseite geschafft hat.
Viele Grüße
Gunnar
Schau mal meine Serie "Schillerfalter" durch.
Da kannst du sehen, dass ich da schon vier von diesen Aufnahmen in Groß gezeigt habe.
VG
Peter
Gunnar
Ist mehr als verdient!
Ganz herrliches, plastisches Makro und äusserst spannende Doku.
Respekt!
LG
Willi
mit uns teilst. Wenn man wissen will, was "Verwandlung" ist, muss man sich bei dir schlau
machen.
LG
Pascale
LG André

LG Erwin
du hast Deine Doku wieder hervorragend zusammengestellt.
Beeindruckend wie immer.
LG aus Franken
Erich
So weit oben in den Tophits.
Es ist für mich jedesmal eine große Freude, zu sehen, wie gut euch meine Dokus gefallen!
Danke für eure lieben Kommentare und auch ein Dankeschön an alle Sternchenwerfer!
LG
Peter
Viele grüße,
Marko
ich bin begeistert von deiner tollen Dokumentation, die du vom Ei bis zum Schmetterling uns gezeigt hast.
Vielen Dank dafür!
Liebe Grüße
Anne-Marie
hier bringst du wieder eine einmalige Dokumentation über diesen Falter.:thumbsup::thumbsup::thumbsup:
MfG Martin
Eine sehr interessante und wunderbar bebilderte Doku
über diese traumhaften Falter!
:thumbsup::thumbsup::thumbsup:
LG Sabine
Danke fürs zeigen.
LG Holger
hier hast du dich selbst übertroffen, wunderbare Doku !!!
Viele Grüße
Heinz

LG Erwin
Liebe Grüße Horst
Gruss
Otto
Das hast Du ganz spannend dokumentiert! Und das Endresultat ist ja wunderschön, sowohl von Deinem Bild, als auch vom Schmetterling. Danke, dass Du Dir die Mühe gemacht hast, uns diese ganze Metamorphose zu zeigen!
Lg Cornelia