
Eingestellt: | 2019-12-17 |
---|---|
Aufgenommen: | 2013-09-28 |
![]() |
|
.. hat nicht die gut getarnte Schillerfalterraupe links daneben gemacht. Diese frisst die Blätter immer vom Rand her. Hier hat die Mimese so gut funktioniert, dass ich sie fast übersehen hätte. |
|
Technik: | Brennweite 60mm 1/200 Sekunden, F/11, ISO 200 manuell Belichtung, manueller Weißabgleich Canon EOS 500D |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 494.7 kB 1350 x 900 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 2 Zeigen
|
Ansichten: | 88 durch Benutzer239 durch Gäste |
Schlagwörter: | raupe schillerfalter grosser schillerfalter apatura iris apatura iris falter tagfalter edelfalter schmetterlinge insekten lepidoptera larve nymphalidae wald lichtung waldweg mischwald lichtwald weide salweide salix salix caprea mimese tarnung apaturinae |
Gebiet | Unterallgäu |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Raupen: | |
Serie Schillerfalter: |
da bekomme ich wieder Appetit nach Winterraupen zu suchen, unglaublich wie gut sie getarnt sind. Ein zeitraubendes Unterfangen und man freut sich über jeden Fund, vor allem wenn sie auch noch so schön fotografiert ist.
Viele Grüße
Wolfgang
Im Winter wirklich schwierig zu finden.
Nach Frassspuren im Herbst und zeitigem Frühjahr viel leichter zu entdecken.
Das Loch hat´s mir aber schwer gmacht.
VG
Peter
klasse! ein echter Augenöffner für die kleinen großen Wunder der Natur.
LG Angela
Ich denke auch, dass vielen erst beim zweiten oder dritten Blick die Raupe ins Auge gestochen ist.
LG
Peter
Klasse gesehen,ich hätte sie beinahe übersehen.
11-Uhr-Loch?
Da ist doch genug Zucker im Blatt
Ja, die war schwer zu entdecken.
VG
Peter
ja, dieses Loch, hat mich auch tüchtig abgelenkt und fast wäre dieses Bild nicht realisiert worden.
VG
Peter
wieder eine tolle Aufnahme.
Ich hätte die Raupe auf deinem Bild beinahe auch übersehen.
LG aus Franken
Erich
Glaub mir, ich hätte sie auch fast übersehen.
VG
Peter
VG
Peter
Ich habe mir gedacht: Warum zeigt er uns heute ein zerfressenes Blatt? Erst als ich den Text gelesen und das Bild aktiviert habe sah ich sie!
Sehr schön!
Gruß, Siggi
VG
Peter
in der Vorschau ist die Raupe gar nicht zu erkennen, da sieht man nur ein
Loch im Blatt.....
Die hat eine perfekte Tarnung auf dem Blatt.
Klasse Bild.
Das muß man bei der Tarnung erst einmal entdecken.
LG
Christine
Ja, hätte sie fast übersehen.
VG
Peter
Deine Augen möchte ich haben, die ist ja sowas von gut getarnt!
Den Ausdruck "Mimese" kannte ich gar nicht.
LG
Ruth
Oft wird bei solch einer Tarnung von Mimikry gesprochen, was aber nicht korrekt ist.
Mimikry bedeutet, dass ein ansonsten harmloses Tier ein wehrhaftes nachahmt (z.B. Schwebfliege ähnelt stark einer Wespe)
Solch ein Verschmelzen mit der Umwelt wird im Gegensatz dazu Mimese genannt.
VG
Peter
ein feines Bild, bei dem die Tarnung gut deutlich wird.
Danke fürs Zeigen!
Lieber Gruß Ina
Freut mich, dass mir das gut gelungen ist, diese Tarnung zu zeigen.
LG
Peter
deine Mimesebilder finde ich immer wieder faszinierend !
Viele Grüße
Heinz
Genau diese Faszination versuche ich mit solchen Bildern zu transportieren.
Ist ja oft verblüffend, wie gut diese Tarnung sein kann.
VG
Peter
da hat sich der Übeltäter aber perfekt neben seinem Werk versteckt.
Toll gesehen und noch besser eingefangen!
Gruß
Philipp
Ich denke, das Loch stammt von einem anderen Insekt (Lochfraß ist typisch für Käfer)
Schillerfalterrraupen fressen das Blatt normalerweise nur vom Rand an.
VG
Peter