Polyommatus daphnis
© Erich Hacker

Beim Weibchen des Zahnflügel-Bläulings ist die namensgebende Flügelform besonders ausgeprägt und auffällig.Auch dieser Falter steht schon auf der Roten Liste und ist besonders geschützt. Das Männchen zeige ich demnächst. LG aus Franken |
|||||||
Autor: | © Erich Hacker | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2019-12-16 | ||||||
Aufgenommen: | 2017-07-18 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Rubrik Wirbellose: |
2019-12-17
Hallo Erich,
einer meiner Lieblingsbläulinge, wunderschön! Aber auch eine der wenigen Arten die in der neuen Roten Liste von stark gefährdet herabgestuft wurde auf gefährdet, der Klimawandel kommt dieser Art wohl zu Gute.
Viele Grüße
Wolfgang
einer meiner Lieblingsbläulinge, wunderschön! Aber auch eine der wenigen Arten die in der neuen Roten Liste von stark gefährdet herabgestuft wurde auf gefährdet, der Klimawandel kommt dieser Art wohl zu Gute.
Viele Grüße
Wolfgang
2019-12-16
Hallo Wolfgang,
Danke für Dein Lob, ist mir besonders viel Wert.
LG Erich
2019-12-16
Hallo Erich,
die Schärfe sitzt gut und das
Licht am Motiv ist perfekt.
Auch die farbliche Wirkung im Zusammenspiel mit der Rotkleeblüte
gefällt mir seht gut!
VG Wolfgang
die Schärfe sitzt gut und das
Licht am Motiv ist perfekt.
Auch die farbliche Wirkung im Zusammenspiel mit der Rotkleeblüte
gefällt mir seht gut!
VG Wolfgang