
Eingestellt: | 2020-02-16 |
---|---|
Aufgenommen: | 2014-10-21 |
![]() |
|
ist ein Nachtfalter aus der Familie der Eulenspinner (Drepanidae). Die skurrile Raupe dieses Schmetterlings konnte ich vor einiger Zeit an Schwarzerle finden. Diese schützt sich durch ein paar lose Gespinstfäden... ![]() Die halberwachsene Raupe... Portrait von der Seite... Die erwachsene Raupe, kurz vor der Verpuppung... Dieser Falter kann doch glatt mit jedem Exoten mithalten, finde ich jedenfalls |
|
Technik: | Brennweite 60mm 1/200 Sekunden, F/11, ISO 200 manuell Belichtung, manueller Weißabgleich Canon EOS 500D |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 399.8 kB 1349 x 900 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 4 Zeigen
|
Ansichten: | 101 durch Benutzer167 durch Gäste |
Schlagwörter: | sichelfluegler heller sichelfluegler gemeiner sichelfluegler schmetterlinge falter nachtfalter eulenspinner waldweg wald erle schwarzerle entwicklungsstadien metamorphose raupe drepanidae drepana falcataria drepana falcataria insekten lepidoptera |
Gebiet | Unterallgäu |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Metamorphose: |
aber so viel Wissen für ein Buch habe ich nicht.
Steht doch an anderen Stellen viel ausführlicher und auch die Anzahl meiner fotografierten Arten ist eher übersichtlich (da fehlen eine ganze Menge bei ca 2000 Schmetterlingen in Mitteleuropa)
LG
Peter
Da kommen noch einige...
Danke an alle Kommentatoren und an alle Sternchenwerfer
VG
Peter
Peter für einfach alles, was Du an Informationen gibst!
Ich werde sie weiter still als Gast würdigen - und wenn Du 4 Gaststerne zukünftig bekommst, ahne mal, sie sind von mir!
Herzlichst und Dir alles Gute wünschend. ..
Ina
Den Sinn der Gaststerne habe ich noch nicht so richtig begriffen.
Aber das wäre wohl ein Grund Diese auszuschalten.
die Gaststerne sind das Zünglein an der Waage, wenn es um den Einzug in das Monatsfinale geht.
Sterne
VG
Peter
wieder so eine beeindruckende Doku von Dir! Als ich das Foto öffnete, musste ich als erstes denken: "Huch, der hat ja keinen Kopf"...
Ansonsten möchte ich mich Pascale und auch Jürgen anschließen. Hast Du schon einmal überlegt, Dein ungeheures Wissen und Deine Dokumentationen in einem Buch zusammen zu fassen? ICh weiß, wir leben im Zeitalter des Internet und der Foren, aber ich bin doch so alt, dass ich für bestimmte Dinge immer noch lieber ein Buch in die Hand nehme...😉
LG
Ruth
Man spürt, dass da dein ganzes Herzblut drin steckt, und ich danke dir, dass du deine
immer sehenswerten Ergebnisse hier mit uns teilst.
LG
Pascale
Mit der kleinen Laus als Größenunterschied wiedereinfach nur Top.
Deine Dokumentationen führen mich jetzt ganz anders durch die Natur.
Früher sagte ich: iii eine Raupe.
Heut möchte ich unbedingt erfahren was mal aus ihr wird.
Ich danke dir dafür.
Gruß Jürgen