Es war gar nicht so einfach, die winzige Blüte im Haselnussstrauch zu entdecken und in dem Wirrwarr mit der Kamera herauszupicken... dazu kam ein nerviger Wind...
Viele Grüße
wera
Mal ein Experiment mit dem Primoplan....ich lade jetzt noch eine zweite Variante hoch .....würde mich interessiern, welches Bild euch besser gefällt, oder überhaupt gefällt ....gleiche Blume, gleiches Objektiv.
in meinem Garten.
Eine Stunde vordem schaute es noch aus einem Schneefleck hervor mit, dem aber die Sonne kurzen Prozess machte.
Aufgenommen mit dem russischen Jupiter -9 2/85mm
Viele Grüße
WEra
muss man auskosten. Wie Ihr seht, hatte ich dies vor ein paar Tagen ausgiebig getan. Leider war der Schnee so nass, dass er schnell wieder von den Ästen gerutscht ist. Die Bäume aber waren wohl dankbar dafür.
Ich Wünsche uns eine ruhige, freundliche Woche!
Viele Grüße
Wera
am Wegesrand frisch nach heftigem Schneefall.Hier gefiel mir die Grafik der Bäume, die mich an eine Bleistiftzeichhnung erinnert.
Vorn rechts habe ich ein klein wenig Schnee "angebaut".
Wie schon fast üblich hatte ich auch hier ein Altglas drauf, das Pentacon 2,8/28mm.
Ich wünsche einen angenehmen Restsonntag!
Viele Grüße
Wera
...haben sich die Rüblinge im Schnee versteckt.
Mit einer alten Linse russischer Herkunft mit der Bezeichnung auf der Vorderseite (26m f 1:2,8 F= 5cm) die ich nur so wiedergeben kann, habe ich mir extra einen Adapter M35 auf Nikon F besorgt,
um dieses Glas einzusetzen.
Sehr schwierig überhaupt war es etwas Schärfe zu erreichen, da ich zu nahe an die Pilze rücken musste, etwa 5 cm
Abstand und dann noch Fokussieren, also mit den Händen vor und zurück bis es einiger maßen geklappt hat.
Die Überbeli
Dies ist einer meiner Lieblingsbäume, ich habe ihn schon einmal gezeigt, aber nicht aus dieser Perspektive und in dieser Bearbeitung.
Normalerweise befasse ich mich nicht groß mit der Bildbearbeitung.
Hier habe ich mich etwas intensiver mit der Vorlage beschäftigt, um die Kontraste und Eigenheiten des Baumes besser herauszuarbeiten.
Die schwache Farbsättigung ist Absicht, mir gefiel es so.
Eure Meinung zu dem Bild würde mich interessieren.
Gruß Thorsten
gab es heute einmal und ich wollte endlich die Chance nutzen und meinen Sumpf mal wieder besuchen. Doch es war Treibjagd und ich konnte nicht dort hin. Also musste ich ausweichen und habe aber mich auch im Buchenwald am Ufer des Tollensesees gut beschäftigen können.
Noch ein paar Blätter,- hier etwas am Farbregler gedreht... Eventuell des Guten zuviel? Keine Ahnung,- entscheidet Ihr...ich finde es ganz dekorativ.
Viele Grüße
Wera
"Die Blätter fallen, fallen wie von weit,
als welkten in den Himmeln ferne Gärten;
sie fallen mit verneinender Gebärde.
Und in den Nächten fällt die schwere Erde
aus allen Sternen in die Einsamkeit."
Heute muss es Rilke sein...
Weil das Rot auf dem Grün mir zu plakativ war, habe ich es in monochrom umgewandelt.
sind längst vergangen,- morgen wird das erste Winterwetter hier erwartet, das wird den Wald erneut verwandeln. Warum geht das alles immer so schnell? Je älter man wird werden die Jahreskreise immer enger...
sind auch bei trockenem Wetter so glänzend, dass sich die Wipfel der Buchen auf ihren Hüten spiegeln.
Wunderschöne Gewächse, wie ich finde.
Viele Grüße
Wera
findet man zur Zeit häufiger, auch hier in der Bildergalerie, und ich habe mich sehr gefreut, einen morschen Buchenast mit einigen Exemplaren entdeckt zu haben.
Viele Grüße
Wera
gehört zu meinen Favoriten unter den Wildsträuchern. Sie ist nicht nur für mehr als 20 Bienenarten im Frühjahr wertvolle Futterquelle, sondern für eben so viele Vogelarten wichtiger Vitaminspender in der kargen Jahreszeit. Außerdem half ihr Saft mir gerade bei der Überwindung einer lästigen Erkältung. Im Mittelalter kochte man aus ihrer Rinde Tinte, Schlehenblätter dienten armen Bauern gar als Tabakersatz.
Mir gefällt ihr unergründliches Blau.
Viele Grüße
Wera
Zwischendurch mal was aus heimatlichen Gefilden ...mit Altglas aufgenommen ....da war mein Makro noch in Reparatur ...deshalb stimmt die Blendenangabe auch nicht, die wird nicht übertragen und ich weiß sie nicht mehr.
Auf dem Weg zu ihr
stehen die Erlen
mit den Füßen im Wasser.
Eisvogelblau
splittert
vom Himmel.
So lass ich
am Uferflecken
meine andere Haut zurück.
Soll sie der Elf
in diese Sonnenglut werfen,
dass sie vergehe
als Abendrot.
Erlöst bin ich Zeugin,
wenn der Seeadler
sein Weib ruft.
Die Lieps ist ein Anhängsel des Tollensesees. Der gesamte See und seine Ufer sind Naturschutzgebiet,- lediglich ein Linienschiff darf sein Wasser durchpflügen.
Heute Abend gesehen durch das Takumar 1,4/50mm, das gerade
Ich habe schon Sorge um die hübschen Spinnen gehabt, weil ich bisher in diesem Jahr noch keine gefunden hatte. Aber heute war die Wiese voll von ihnen. Am liebsten hielten sie sich im Rainfarn auf.
Er hatte sich schon einen Schlafplatz gesucht. Und als ich ihn entdeckt habe und mich vorsichtig näherte, öffnete er noch einmal wie mir zum Gefallen leicht seine Flügel für einen Wimpernschlag.
Hier hatte ich das supeschwere Sonnar 2,8/200mm drauf, ein Objektiv, das einst für die Astrofotografie gebaut wurde. Es hat einen riesigen Durchmesser und wiegt soviel wie 2 Tüten Zucker. Heißt, oft benutze ich es nicht. Aber ich hab es geschenkt bekommen,- da muss ich es auch mal hin und wieder ausführen.
Viele Grüße
Wera
Gestern bei heftigen Windböen war es eine Herausforderung, mit dem Altglas freihand ein paar Bilder zu machen. Zeigen möchte ich sie trotzdem hier.
Viele Grüße
Wera
versteckte sich der Dicki vor meiner Kamera,- aber mit einem laaaaangen Ausfallschnritt konnte ich ihn schließlich überlisten. Mein Takumar Macro, das vor mir ein kühner Dilettant irgendwie verschlimmbessert hat, erlaubt eine höchste Einstellgrenze von ca 30 cm. Es ist also ein kleines Kunststück, die Flattermänner damit zu erwischen. Bei Gelegenheit muss ich es einem Fachmann übergeben...
Viele Grüße
Wera
Ich mag diese wilden Rosenbüsche, die jetzt ihre blassrosa Blütenkrönchen tragen. leider verblühen sie so schnell. Um im Herbst als Hagebutten wiederzukehren, was die Vögel im Winter freut und mich, die ich sie, pulverisiert, gegen meine Athrosekniee einnehme.
wird die giftige Einbeere auch genannt. Sie wächst hier in meiner Gegend nur an einer einzigen Stelle. Dieses Jahr ist es mir mal gelungen, ihre Blüte nicht zu verpassen.
Die winzigen Ehrenpreise mit dem Primoplan im Gegenlicht der Abendsonne aufzunehmen war eine kleine Herausforderung für mich. Und eine Attraktion für einen Hahn und seine sechs Hennen, die, auf der Wiese umherscharrend plötzlich irritiert waren, einen Menschen flach auf dem Boden liegend zu finden. Der Hahn hatte mich zuerst entdeckt. Er trommelte laut zeternd seine Weiber zusammen und geschlossen marschierten sie auf mich zu mit Plustern und Gackern, um mich von ihrer grünen Wiese zu vertreiben
Der Rosenkäfer landete laut brummend auf meiner Jakobsleiter. Ich hatte das Takumar Macro drauf und wollte die Gelegenheit nicht ungenutzt verstreichen lassen, die Linse an einem behäbigen Objekt auszutesten. Ich freue mich, was das alte Glas so schafft.
Viele Grüße
Wera
Diesmal stelle ich eine sw-Version als Hauptbild vor, die farbige Variante im Anhang.
Ich selbst weiß wieder nicht, welche mir besser gefällt.
Viele Grüße
Wera
Der unvernebelte Stengel muß sein ...er zeigt das Streben zur Braut und ja...die Flares sind nicht ganz rund.... ich musste etwas abblenden mit dem Altglas Takumar.
Mitgebracht von einer Tour mit Ute gestern am Abend im Maiglöckchenwald ....die Maiglöckchen allerdings brauchen noch etwas mehr Sonne.
Das ist das einzige Buwirö das in einem Steilhang nahe am Bach wächst hier.
Bin nicht reingefallen
Das Bild ist mit einem Altglas gemacht und trifft ganz sicher nicht den Forumsgeschmack, aber mir gefällt es und darum möchte ich es gerne zeigen.
...standen diese Schneeglöckchen ....ich möchte mich nicht vertun....denke, es war das Primoplan, aber das Trio hatte ich ebenfalls dabei und ich wechsle häufig ....
Ich hätte da noch ein paar Primoplan-Tröpfchen ....diesmal muß auch niemand den Hals verrenken, oder den Monitor drehen ...diese wuchsen den Sehgewohnheiten entsprechend
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende.
Seit ein paar Tagen die nur grau waren bin ich Besitzer eines alten Primoplans...freu .... heute bin ich mal damit auf die Wiese.... viele Motive gab es weiß Gott nicht, aber ich freue mich auf das Experimentieren mit dem Teil
Seit ich zurück aus Schottland bin hatte ich noch überhaupt keine Zeit meinem geliebten Hobby zu fröneln, aber heute war ich trotz trüben Wetters mal wieder im Wald .....wie habe ich das genossen ....und dabei ist dieser Herbstwischer entstanden ...zwischendurch mal ein ganz aktuelles Bild von hier mit dem alten Helios.
Im letzten Frühling hatten es die Frühblüher schwer. Mächtige Neuschneefälle im April deckten die zarten Blumen zu. Wie es Frühling dort oben aussieht hänge ich mal an.
Dank Angelika habe ich das Anhängen eines Bildes hinbekommen.
Liebe Grüße und schönes Wochenende
Horst
dies ist ein erster Schritt für mich mit einem Altglas, welches mir ein freundlicher Mensch heute geschenkt hat, ein ein Pancolar 1,8/50mm, mit dem ich den ganzen Nachmittag im Garten verbracht hab. Vielleicht sehe ich es nur so, aber ich finde, es macht irgendwie wundersame Fotos...
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.