Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 278. Seite 5 von 6.
Bescheidene Überlebenskünstler© Albert Heeb2020-03-033 KommentareBescheidene Überlebenskünstler In etwa drei Wochen© Albert Heeb2019-10-157 KommentareIn etwa drei Wochen
Endlich ging es los© Albert Heeb2018-11-196 KommentareEndlich ging es los In Daunen schläft sich gut© Albert Heeb2018-11-1710 KommentareIn Daunen schläft sich gut
Serie mit 7 Bildern
Dieses Alpenschneehuhn rettete mir diesen Tag im Alpstein. Nach dem deftigen Aufstieg und langen Stunden der Warterei an der Kälte, hatte ich die Hoffnung einer Begegnung mit den wunderschönen Hühnervögeln schon beinahe aufgegeben. Bis ich sie entdeckte und sie meinte es so gut mit mir, dass ich mich schon fast in sie verliebte. Ihre dunklen Augen strahlen so richtig aus dem schneeweissen Gefieder.
Mehr hier
Endlich ging es los© Albert Heeb2018-11-196 KommentareEndlich ging es los
Dies ist die Fortsetzung der Begegnung mit der Schneehenne. Wie ihr beim letzten Bild erfahren habt, sehnte ich mir diesen Moment schlotternd herbei und dann war es endlich soweit. Die Henne ging auf Nahrungssuche und da sie von mir keine Gefahr fürchtete, spazierte sie sogar noch näher heran. Ich musste mich extrem zusammennehmen um nicht zu zittern und ich freute mich, dass jetzt nicht mehr nur meine Augen und Nase liefen, sondern auch das Huhn !! Ständig musste ich den Auslöser suchen, denn m
Mehr hier
In Daunen schläft sich gut© Albert Heeb2018-11-1710 KommentareIn Daunen schläft sich gut
Zumindest diese Alpenschneehenne. Ich fror mir den A.... ab und zitterte am ganzen Körper. Heute früh stieg ich wieder von 1100 müM hoch zum "Jöchli" auf über 2300 müM und ich musste, als ich aus dem Nebel kam, feststellen, dass da eine kalte Bise blies. Da an meinem Ziel gerade mal 0° Celsius angesagt waren, würden sich diese mit dem Wind einiges tiefer anfühlen. Nach knapp 3 Stunden stand ich dort oben und hielt sofort Ausschau nach den Hühnern, denn genau vor einem Monat traf ich do
Mehr hier
Frühling bei den Alpenschneehühnern© Walter Sprecher2018-11-098 KommentareFrühling bei den Alpenschneehühnern
Endlich habe ich angefangen meine Festplatte aufzuräumen! Ich habe seit ich fotografiere (2015) einfach immer viel zu viele Fotos behalten....da bin ich wahrscheinlich nicht der Einzige Aber man kann beim ausmisten anscheinend auch noch Bilder finden die man damals nicht beachtet hat und heute gar nicht schlecht findet. Diesen Alpenschneehahn habe ich im Frühling 2016 fotografiert und heute erst entwickelt.
Mehr hier
Versteckt im Schatten© Albert Heeb2018-11-0712 KommentareVersteckt im Schatten
Zwei Jahre ist es her, als ich auf dem Gipfel des "Wildhauser Schafberges" auf fast 2400 müM am späten Nachmittag drei Schneehühner entdeckte. Sie versteckten sich im sehr steilen Schattenhang welcher für mich unter keinen Umständen begehbar war. Aber sie hielten sich nur etwa zwei Meter unter dem Gipfel auf und so konnte ich sie, auf dem Bauch liegend, über die Kante ablichten. Dieser Hahn war noch im Gefiederwechsel.
Mehr hier
Alpenschneehühner© Benutzer 9604422018-11-035 KommentareAlpenschneehühner
...scheinen nahezu perfekt an ihren Lebensraum angepasst. Zu jeder Jahreszeit sehr gut getarnt, verraten sie ihre Anwesenheit meist nur über ihren knarrenden Ruf. Den kurzen Sommer nutzen sie zur Reproduktion um den Großteil des Jahres in ihren kargen und eisigen Umfeld von wenig bis 'gar nichts' zu leben. Aber hat man sie dann einmal im Sucher, sieht man doch was es für schöne Hühnchen sind BG Steffen
Mehr hier
Tarnung© Walter Sprecher2018-11-025 KommentareTarnung
Tarnung ist alles! Bei den Schneehühnern denkt man oft die sind leicht zu finden wenn sie weiss sind und kein Schnee liegt oder auch umgekehrt... Weit gefehlt! Denn sie halten sich immer dort auf wo sie nicht auffallen. Ich könnte unbeschnittene Bilder zeigen, da kann man lange suchen bis man die gefleckten Hühner findet. Auch hier wo der Hahn fast Bildfüllend zu sehen ist, ist die Tarnung im hellen Gestein noch da. So war es auch dieses Mal wieder ein sehr interessantes Erlebnis mit den schönen
Mehr hier
Der Hahn© Walter Sprecher2018-10-264 KommentareDer Hahn
bald sind sie weiss. Da es noch keinen Schnee hat halten sich die Hühner gerne in den Geröll und Felshängen auf. Dort wird die Tarnung trotz fleckigem oder weissem Federkleid aufrecht erhalten. Ich habe die einzigen zwei Hähne die ich überhaupt fand fast nicht gesehen.
Ich war. ...© Benutzer 9604422018-10-222 KommentareIch war. ...
...schon oft bei den Schneehühnern, aber so aktiv wie an diesen schönen Oktobertag hatte ich sie bisher noch nicht erlebt. Eigentlich über den ganzen Nachmittag waren sie in Bewegung und ließen sich bei ihren Treiben prima beobachten. Kommt man ihnen anfänglich nicht gleich zu nahe, so das sie sich nicht bedrängt fühlen, steigt ihre Akzeptanz dem Beobachter gegenüber meist von ganz alleine. Nur das schnell schwindende Licht und der anstehende Abstieg ins Tal beenden so ein schönes Erlebnis dann
Mehr hier
Ich bin dann mal weg© Albert Heeb2018-10-219 KommentareIch bin dann mal weg
Als ich auf etwa 20 Meter Distanz bei den Alpenschneehühnern sass, kam über die Felskuppe, zu meiner Rechten, ein Nachzügler spaziert. Natürlich drehte ich mich ganz langsam und machte ein Bild. Jetzt bemerkte mich die Henne und ich sah durch den Sucher, dass sie wahrscheinlich abfliegen wird und so kam es dann auch. Leider flog sie gleich rechts weg und so musste ich zufrieden sein, mit dieser Aufnahme von hinten.
Mehr hier
Spaziergang im Schnee© Kai Rösler2018-10-188 KommentareSpaziergang im Schnee
Insgesamt 7 Stunden war ich am letzten Samstag im Hochgebirge zu Fuss unterwegs, um u.a. diese Aufnahme zu machen. Wie froh war ich, dass die Olympus-Ausrüstung dabei gewichtsmässig einigermassen tragbar ist! Schneehuhn, Kanton Bern, Oktober 2018
Mehr hier
Hoffen auf baldigen Schnee© Albert Heeb2018-10-1819 KommentareHoffen auf baldigen Schnee
Da ich diese Woche Ferien habe, bin ich wieder in den Bergen unterwegs. So nahm ich mir gestern vor, die Schneehühner im Alpstein zu besuchen und das bedeutete grosser Fussmarsch. Da ich nicht wusste wo sie sich zur Zeit aufhalten, kamen gut 1500 Höhenmeter zusammen bis ich drei von ihnen zwischen den Felsen entdeckte. Eigentlich hatte ich schon aufgegeben und wollte mich auf den Rückweg machen, denn es ging noch über einen Grat und ich als "Handyloser" wollte kein Risiko eingehen. Abe
Mehr hier
Tarnung© Kai Rösler2018-10-144 KommentareTarnung
Alpenschneehuhn - bessere Tarnung ist kaum denkbar. Aufnahme vom 13.10.2018, auf etwa 2000m Höhe.
Mehr hier
Alpenschneehenne© Walter Sprecher2018-08-033 KommentareAlpenschneehenne
Die Henne im Sommerkleid. Herrlich war es in der Höhe von 1900m ü M. Die Rückfahrt ins drückend heisse Tal war aber ein bisschen erträglicher mit dem Wissen das ein paar brauchbare "Schüsse" auf der Karte sein könnten.
Mehr hier
Ohne Tarnung...© Albert Heeb2018-07-173 KommentareOhne Tarnung...
... wagen sich die Alpenschneehühner immer wieder auf die noch grossen Schneefelder, da sie dort anscheinend viele Leckereien finden. Ich konnte beobachten, wie sie sich auf die Nachbarn, nämlich die Murmeltiere verlassen und sobald diese Alarm schlagen rennen die Hühner blitzartig vom Schnee ins angrenzende Geröll, wo ihr Sommerkleid ihnen die perfekte Tarnung bietet.
Mehr hier
Versteckspiel© Albert Heeb2018-02-134 KommentareVersteckspiel
Als ich letzten Sommer bei den Alpenschneehühnern auf 2300 müM war, machten diese wahrlich ein Versteckspiel mit mir. Ich sass da am Boden, in wenigen Metern Entfernung und solange ich sitzen blieb, liessen sie sich von mir nicht beeindrucken. Während ihrer Futtersuche verschwanden sie manchmal hinter Felsbrocken und zwischendurch hob das eine oder andere den Kopf, für einen Kontrollblick. Das gab mir günstige Möglichkeiten für Porträts.
Perfekt getarnt© Albert Heeb2018-01-238 KommentarePerfekt getarnt
Letzten Sommer besuchte ich die Alpenschneehühner, wie könnte es anders sein, vor meiner Haustüre im Alpstein. Wie immer durfte ich mir meine Bilder mit einem happigen Aufstieg verdienen, welcher aber, in so wundervoller Umgebung, keinesfalls eine Last darstellt. Im Gebiet angekommen hiess es zuerst abwarten und Ohren spitzen, denn ohne ihr Knarren zu hören sind sie kaum auszumachen. Ihre Tarnung im sehr groben Geröllhang ist einfach perfekt. Einmal ausgemacht, konnte ich mich langsam nähern und
Mehr hier
Völlig unerwartet...© Albert Heeb2017-12-226 KommentareVöllig unerwartet...
...bekam ich dieses Geschenk. An jenem Spätherbsttag stieg ich in meinem geliebten Alpstein 1500 Höhenmeter hoch, um die Steinböcke zu besuchen. Mit im Gepäck war meine Kamera und ich erhoffte mir einige Bilder dieser imposanten Tiere schiessen zu können. Da ich tags zuvor schon da oben war und ich inmitten eines Rudels tolle Bilder schiessen konnte, war ich erstaunt als ich nicht ein Tier ausmachen konnte. So sass ich etwa 2 Stunden auf einem Grat auf fast 2400 m genoss die herrliche Aussicht
Mehr hier
Grüße© Christian Kofler2017-12-222 KommentareGrüße
Bei der Suche nach einem Bild für die Festtage habe ich in der Mottenkiste gekramt. Es war angenehm still, nur ab und zu pickte ein Huhn nach einem Blatt der Alpenrosen. Mit guten Wünschen an alle User und Kommentarschreiber/innen. Christian
Mehr hier
Auf äußerste Tarnung bedacht© Christian Kofler2017-12-102 KommentareAuf äußerste Tarnung bedacht
Mal schauen wie euch so ein Foto vom Schneehuhn gefällt. An Südhängen schmilzt der Schnee ja bald wieder und das Huhn war sehr darauf bedacht, sich nur langsam fortzubewegen und den Schneefleck nicht zu verlassen.
Mehr hier
Balzpose© Christian Kofler2017-12-095 KommentareBalzpose
Vom Ausharren im Schneewind hatte ich mir leichte Erfrierungen geholt - der Schneehahn war bereits in Balzstimmung.
Zur Einstimmung© Christian Kofler2017-09-147 KommentareZur Einstimmung
Noch ein Bild zur Einstimmung auf Herbst und Winter. Die Alpenschneehühner sind auch im Übergangskleid bestens getarnt. Danke für Kommentare und Sternchen zum Steinbockbild.
Alpenschneehuhn© Benutzer 9604422017-06-143 KommentareAlpenschneehuhn
...und hier noch mal der 'ganze' Hahn, den ich ja schon in Ausschnitten gezeigt hatte.
Lagopus muta helvetica© Fabian Fopp2017-02-0212 KommentareLagopus muta helvetica
Dieses Alpenschneehuhn konnte ich heute morgen bei mir in der Umgebung fotografieren. Nachdem ich mich nun drei Monate wissenschaftlich mit diesen Vögel beschäftigt habe, hat es mich gefreut, dass es endlich auch einmal im Winter mit einem Foto geklappt hat. Ich bin zwar noch nicht 100% zufrieden, aber es ist einmal ein Anfang. Ich hätte das Schneehuhn lieber etwas freigestellter erwischt, aber gerade beim aktuellen Neuschnee trifft man sie nunmal häufig auf den wenigen aperen Stellen mit Vegeta
Mehr hier
Die liebsten Spuren im Schnee© Christian Kofler2017-01-276 KommentareDie liebsten Spuren im Schnee
Kriege immer leichtes Herzklopfen wenn frische Spuren im Schnee auf die Nähe der weißen Hühner verweisen.
In Zeitlupe© Christian Kofler2016-12-028 KommentareIn Zeitlupe
stieg dieser Alpenschneehahn vom Felsbrocken herunter.
Der erste Schnee© Christian Kofler2016-10-263 KommentareDer erste Schnee
ist gefallen und es zieht mich wieder hinauf in die Bergwelt. Dieses Foto stammt aus dem letzten Winter.
Mit geschwelltem Kamm ...© Christian Kofler2016-03-023 KommentareMit geschwelltem Kamm ...
... schreitet der Schneehahn zum Balzplatz Damit lass ich es hier vorerst wieder mal gut sein mit meinem Lieblingsmotiv, den Schneehühnern im Winterkleid.
Mehr hier
Manche brauchen's kalt ...© Christian Kofler2016-02-287 KommentareManche brauchen's kalt ...
... damit sie heiß werden. Für mich ein ganz besonderes Erlebnis, den Schneehahn im Gebirge aufgrund seiner knarrenden Balzrufe zu finden und fotografisch festzuhalten. Mühsamer Aufstieg und Schneewind sind schnell vergessen, wenn zwei Schneehähne imponieren wollen. Ich weiß, ich habe den Schneehasen versprochen, aber den suche ich derzeit vergebens.
Mehr hier
Alpenschneehuhn© Benutzer 9604422015-12-041 KommentarAlpenschneehuhn
...aus Mangel an Gelegenheiten nach den Alpenschneehühnern zu schauen, mal eine ältere Aufnahme von der Platte. VG Steffen
Mehr hier
Wachsamer Hahn© Thorsten Prahl2015-10-0611 KommentareWachsamer Hahn
Der Schneehahn hatte sich auf den höchsten Punkt in seinem Revier begeben, um Ausschau nach allen Seiten zu halten. Sein Weibchen war übrigens nicht weit entfernt, gut getarnt in der dichten Vegetation.
Mehr hier
Wachsam sind sie...© Anders Storensten2015-08-272 KommentareWachsam sind sie...
... die Alpenschneehühner. Ein paar aufnahmen konnte ich trotz schwere Verhältnisse machen. Freihandaufnahme ohne Tarnung
Alpenschneehuhn© Wolfram Riech2015-06-195 KommentareAlpenschneehuhn
Übr diese Begegnung mit dem Alpenschneehuhn habe ich mich sehr gefreut, zu verdanken habe ich sie dem aufmerksamen Auge meines Mitfahrers. Interessanterweise entstand das Foto fast auf Meeresspiegelhöhe, das hatte ich nicht erwartet. Das Licht ist leider sehr hart, das Bild entstand zur Mittagszeit bei fast senkrechter Sonneneinstrahlung. Ein kleiner Halm in Schnabelnähe wurde gestempelt.
Mehr hier
Bei leichtem Schneegestöber ...© Christian Kofler2015-02-159 KommentareBei leichtem Schneegestöber ...
habe ich heute nach langem Suchen doch noch ein Alpenschneehuhn gefunden das geduldig posiert hat.
Schnee plus Huhn© Flurin Leugger2014-12-105 KommentareSchnee plus Huhn
= Schneehuhn Hier einmal ein etwas anderes Foto von mir. Da ich immer noch für die letzten Prüfungen lernen muss nochmals ein Bild aus dem Herbst. In den höheren Lagen gibt es bereits im September Schnee. Dieses Schneehuhn lief über ein Schneefeld.
Mehr hier
Alpenschneehuhn (Lagopus muta)© Fabian Fopp2014-10-165 KommentareAlpenschneehuhn (Lagopus muta)
Ein weiteres Foto vom letzten Sonntag. Es wurde 16 Sekunden vor meinem letzten Foto Alpenschneehuhn aufgenommen Dieses Exemplar ist noch deutlich "gefleckter" als das letzte. Mich hat es erstaunt, dass man zwischen reinem Schlicht- und reinem Prachtkleid alle möglichen Zwischenstufen gesehen hat! Ich hoffe, es gefällt euch!
Mehr hier
Alpenschneehuhn (Lagopus muta)© Fabian Fopp2014-10-129 KommentareAlpenschneehuhn (Lagopus muta)
Heute morgen konnte ich wieder einige Fotos von den Alpenschneehühnern machen. Einige sind schon fast komplett weiss, während andere noch im Schlichtkleid sind. Leider ist der Bestand der Alpenschneehühner schweizweit gesehen seit 30 Jahren rückläufig, geschossen werden sie jedoch immer noch
Mehr hier
Gut getarnt© Hansruedi Weyrich2014-10-076 KommentareGut getarnt
Im Oktober wechseln die Alpenschneehühner ihr Gefieder auf weiss für den herannahenden Winter. Für mich sind Begegnungen mit dieser Vogelart immer wieder sehr spannend. Mehr Bilder auf meinem Blog. Danke fürs anschauen. Gruss Hansruedi
Mehr hier
~ B o d y g u a r d s ~© Flurin Leugger2014-09-306 Kommentare~ B o d y g u a r d s ~
Ein weiteres Schneehuhn-Foto aus den Alpen... Danke fürs Anschauen und Kommentieren
Mehr hier
Alpenschneehuhn© Manfred Kuster2014-07-215 KommentareAlpenschneehuhn
Hallo, Letztes Wochenende war ich in den Bergen unterwegs. Die Steinböcke an meinem "Hausberg" zu entdecken ist nicht weiter schwierig. Allerdings ist es immer wieder eine Freude, wenn man die gut getarnten Schneehühner entdeckt. Solange man einen Mindestabstand einhält, ist man als Beobachter auch über längere Zeit willkommen. Ich hoffe, du findest Gefallen an diesem Alpenbewohner Gruss, Manfred
Mehr hier
Auch kleine haben Hunger© Marcel Castelli2014-07-215 KommentareAuch kleine haben Hunger
Ein fantastisches Erlebnis hatte ich dieses Wochenende auf einer Bergtour. Diesen kleinen Kerl, ein Alpenschneehuhnküken und seine Familie konnte ich in Bildern festhalten. Es war ein wunderbares Erlebnis das ich bis jetzt noch nie so miterleben konnte. Die kleinen wuselten im Gras umher, zupften da und dort an einem Kräutlein, und wenn die Sonne dann verschwand suchten sie Schutz und Wärme bei ihrer Mutter. An dieses grandiose Erlebnis werde ich mich noch lange erinnern. LG Marcel
Mehr hier
Stille© Christian Kofler2014-03-163 KommentareStille
Die große Stille weit oben bei den drei Alpenschneehühnern hat mich sehr beeindruckt. Dass diese Tiere in der anscheinend unwirtlichen Natur ausharren und überleben lässt mich immer wieder neu erstaunen.
Endlich Sonne!© Christian Kofler2014-03-085 KommentareEndlich Sonne!
Dieser Alpenschneehahn hat den strengen Winter überstanden und genießt die wärmende Märzsonne. Ich danke den Kommentatoren zu meinem letzthin eingestellten Schneehuhnbild und freue mich wieder auf Reaktionen.
Mehr hier
50 Einträge von 278. Seite 5 von 6.

Verwandte Schlüsselwörter