Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 388. Seite 8 von 8.
Landraubtiere
Das Dachse zur Unterordnung der Landraubtiere(Fissipedia)gehören, mag ich bei dem Erlebten und dem Gesehenen kaum glauben. Als Familie so friedlich spielend, machen sie ein recht friedlichen Eindruck!
Ups... was hat der denn vor ?...
... scheint sich dieser Jungdachs zu denken? Im Spiel lassen sie kaum einen Moment aus, um sich über die Geschwister her zu machen. Früh übt sich ...
Im Gegenlicht
Die Aufnahmen die ich im Gegenlicht gemacht habe gefallen mir noch mit am besten. Da schon seit ein paar Tagen kein Dachs mehr gezeigt wurde, traue ich mich noch dies aus dem Mai zu zeigen. Inzwischen haben die Jungen noch gut zugelegt und sind nur noch ca. 1/3 kleiner als ihre Eltern.
Was is´n da, zeig ma her ...
... Jungdachse auf Erkundungstour. Am Dachsbau ist die Zeit gekommen, sich nun selbständig auf Tour begeben. Die Familienbande löst sich langsam, so dass sie meist einzeln oder nur zu Zweit den Bau verlassen und gleich darauf in die Felder verschwinden. Hier noch mal zwei von den fünf Jungdachsen, die mir in den letzten Wochen viel Freude bereiteten.
Mehr hier
Diese "verfluchten" Flöhe
Hallo zusammen, da im Moment hier im Forum die "Dachsseuche" grasiert, will ich auch noch mal...nix besonderes ...aber irgendwie "witzig" das ganze. Gleich nach dem verlassen des Bau`s ging das größe "Flohsuchen" los, alle waren wie wild am "kratzen" und "knabbern", der Kleine war so vertieft in seiner "Flohbekämpfung", dass er ganz langsam eine Rolle rückwärts machte und richtig lange brauchte, bis er wieder hoch kam. Fünf Minuten spät
Mehr hier
Beliebtes Motiv
Ein Bild vom Dachs ist ja hier keine Seltenheit mehr. Trotzdem möchte ich noch diesen Altdachs zeigen. Ich bin weithin immer mal wieder am Bau und beobachte und Filme die Dachse. Hier ein aktuelles Video: http://www.youtube.com/watch?v=-vC8OkOiYWk
Dachsfamilie in Aufbruchstimmung ...
... endlich ist es mir gelungen mal fast die ganze Familie drauf zu bekommen. Es fehlen nur der Vater und ein Jungdachs, der immer wieder abseits stand. Er wollte einfach nicht mit drauf. Ich weiß das es nicht die beste Bildqualität ist, aber ich möchte es trotzdem als vorläufigen Abschluß meiner Dachsserie noch zeigen. Ich/wir bleiben aber dran. Da geht bestimmt noch was
Mehr hier
Dachs (Meles meles)
Auch wenn der Dachs ein charakterisches Säugetier der europäischen Wälder ist, bekommt man ihn doch eher selten zu Gesicht! Oft habe ich ihn schon als Straßenverkehrsopfer gesehen und bin nun sehr froh, ihn in freier Wildbahn zu beobachten zu können! Verholfen dazu hat mir natürlich Steffen Spänig, der momentane "Dachskönig", bei einer gemeinsamen Fototour! Vielen Dank an dieser Stelle!
Mehr hier
1, 2, 3 ... ... ich komme !
Heute war wieder Dachswetter. Es war einfach toll. Gegen 19:10 kam die ganze Bande auf einmal raus. Mama Dachs sicherte kurz und verschwand in den Feldern. Die Jungdachse taten mir den gefallen tobten 40min vor mir rum. Von Verstecken über Wettrennen und Ringkampf war alles dabei. Einfach nur herrlich. Man glaubt garnicht wie schnell 8GB voll sind.
Die Nase im Wind
Hallo zusammen, wie Steffen schon bei seinem Dachsbild geschrieben hat, je besser das Wetter um so früher kommen sie aus dem Bau. Heute Abend war es so gegen 20:30 Uhr, als sie heraus kamen, also fast eine Stunde eher als sonst. Was mir aufgefallen ist, je älter die Jungtiere werden, um so schneller verlassen sie das Umfeld am Bau und gehen auf die abendliche "Wanderschaft". Heute haben sie sich noch ganze 5 Minuten am Bau aufgehalten, bevor sie im Wald verschwunden sind. Das Bild zeig
Mehr hier
Dachs in der Abendsonne
So schön sieht man einen Dachs sicher nicht alle Tage. Eines habe ich aber bei meinen Beobachtungen am Dachsbau bemerkt, sie sind an Abenden mit Sonnenuntergang, Windstille und angenehmen Temperaturen, viel ausgeglichener und zeitiger als bei miesem Regenwetter. Dieser hier saß lange in der Abendsonne und döste vor sich hin.
Jungdachs nach dem Regen ...
... und im allerletzten Licht bei ISO 1600. Das war mal ein verzweifelter Versuch, nicht ganz umsonst draußen gewesen zu sein. Fast jeden Tag Regen und mieses Licht, dass schlägt auch den Dachsen auf´s Gemüt. Ich bin aber erstaunt, was die 450D bei Iso1600 noch bringt!
Mehr hier
Jungdachs Nr. 4 und 5 "Die Saubermänner" ...
... diese beiden Jungdachse sind sich offenbar einig und warten am Burgrand auf ihr nächstes "Überfallopfer". Dann wird kurz gerauft und getobt, alles rennt auseinander um sich kurz darauf wieder im Bau zu treffen. Es ist halt ein unbeschwertes Jungdachsleben und für mich ein Naturerlebnis der Extraklasse. Die Dachsfamilie besteht aus mind. 7 Tieren, also mind. 5 Jungdachse die ich Euch hier präsentieren konnte.
Mehr hier
Jungdachs Nr. 3 "Das Hausmädchen" ...
... hi, ich bin Nr.3, ich räum hier den Dreck weg. Einer muss ja Hausdienst haben und heute bin ich das! Um die Dachs-Schwemme hier nicht abebben zu lassen, hier mal ein Vollformat, wie die Dachse immer mal wieder sichernd über den "Burgrand" schauen. Zeit 20:39 Uhr
Mehr hier
Je später der Abend.....
um so schöner die Gäste.... Hallo zusammen, hier ein Bild von heute Abend 21:10 Uhr, "meine" Dachse kommen leider immer erst sehr spät aus dem Bau. Heute hatte ich dann mal wieder Glück, das ich mich vor die richtige "Röhre" gesetzt hatte. Das Licht ist wirklich sehr bescheiden gewesen, dementsprechend ist das Ergebnis. Um alle drei auf`s Bild zu bekommen, waren die 500mm schon zu viel des Guten So wie es aussieht, schaut hier gerade die "Mama" aus dem Bau die "
Mehr hier
Jungdachs Nr. 2 "Der Vorsichtige" ...
... vorsichtig schaut er, was Nr.3 gerade tut. Was er wohl gerade denkt? Auf jeden Fall traut er dem Treiben nicht so richtig und hält sich lieber zurück.
Jungdachs Nr.1 "Der Mutige" ...
Wie Oliver Richter bereits berichtete, konnte ich vor ein paar Wochen einen Dachsbau ausfindig machen, an dem jetzt richtig die Post abgeht. Es ist erstaunlich und faszinierend zugleich, dass sich die Jungdachse bereits vor 18:00 Uhr zum toben vorm Bau einfinden und dabei ihre Umwelt zeitweise völlig außer acht lassen. Hier ein erster Blickkontakt.
Mehr hier
Guckst du hier!
Dank Steffen Spänigs Einladung konnte ich zum erstem Mal Dachse live erleben - ein tolles Erlebnis. Den ersten Kontakt mit Blick aus dem Bau fand ich irgenwie witzig - eine richtig nette Begrüßung eben. Viele Grüße Oli
Mehr hier
Die Mutter der Bande
Da ich den Vater gezeigt habe, muss ich ja auch die Mutter zeigen.
Der Alte
Noch ein Bild von dem Rüden und zwei seiner Jungen. Es ist ein etwas unruhigeres Bild aber ich muss ja auchmal etwas anderes zeigen. Hier mal im Gegenlicht weil vom Wind her keine andere Position gegangen wäre. Video von den Dachsen (leider noch kein aktuells, kommt aber bald) http://www.youtube.com/watch?v=sdASVtUW5bU
Mehr hier
Der Vater der Bande
Hier ist der Rüde meines Dachsbaues zu sehen. Er ist deutlich vorsichtiger, und kommt somit meistens als ltzter aus dem Bau. Mehr von den Dachsen http://www.youtube.com/watch?v=sdASVtUW5bU
Mehr hier
Gebrüder Dachs
Alle drei Racker aus ein Bild zu bekommen ist nicht einfach! Es ist vielleicht nicht das beste weil der eine links aus dem Bild guckt, zeigen wollte ich es trotzdem. Soll das nächste Bild ein Alt- oder Jungdachs sein?
Nachwuchs 2009
Hallo zusammen, wenn ich Euch erzähle, wieviel Zeit ich für diese einigermaßen brauchbare Aufnahme investiert habe, glaubt Ihr mir das sowieso nicht...und dann noch die unzähligen Mückenstiche..... Aber für mich hat es sich allemal gelohnt, schön ist es nach stundenlangen Warten in der Natur den "Kleinen" und ihrer Mama beim Spielen zuzuschauen. Leider kommen sie immer spät aus dem Bau, wenn sie dann kommen. Jetzt endlich hat es geklappt, dass ich zur richtigen Zeit vor der richtigen R
Mehr hier
Kumpels
Hier zwei von drei jungen Dachsen. Sie spielten vor dem Bau leider an einer anderen Röhre als ich vermutet hatte. Deswegen musste ich leise meine Position wechseln. Ein Video von den Jungen: http://www.youtube.com/watch?v=oTHXNoJPsp0
Mehr hier
Der Dachs
3. Platz Tierbild des Monats Mai 2009
Bild des Tages [2009-05-26]
Mit einer ausgeliehenden D700 kann ich nun endlich auch ISO-Bereiche über 800 nutzen, und habe dies auch gleich bei den Dachsen ausprobiert. Diese Dachs mussten vor 4 Wochen leider umziehen, weil Jemand ihren Bau zugegraben hatte. Doch Dachse legen einen Notbau an, und dort habe ich sie dann auch angetroffen. Wer noch mehr von den Dachsen sehen will: http://www.youtube.com/watch?v=sdASVtUW5bU
Mehr hier
Dachsfamilie Altdachs
Serie mit 67 Bildern
Seit Ende März verbringe ich viel Zeit am Dachsbau. Diese Serie soll ein paar Einblicke in das Leben der Burgenbauer geben.
Mehr hier
Putzen ist angesagt
Im moment verbringe ich meine Zeit an Fuchs- und Dachsbauen. Hier mal eine typische Situation nach dem verlassen des Baues. Ich weiß da habe ich einen Dachs angeschnitten aber bei dem gewimmel am bau mit 3 Jährlingen, 2 Altdachsen und 3 Jungen gibt es so finde ich gut die Situation wieder. (Bearbeitung: Kevin W.) Ein Video von den Dachsen http://www.youtube.com/watch?v=sdASVtUW5bU
Mehr hier
Dachs im allerletzten Licht
Dachse können die Geduld eines Fotografen auf eine harte Probe stellen. Meistens erscheinen sie recht spät und dann lassen sie sich viel viel Zeit. Sie können ja auch noch die ganze Nacht aktiv sein, der Fotograf leider nicht. Und so wartet er ungeduldig,während das Licht von Minute zu Minute schwindet auf die Objekte seiner Begierde. Ein Superfoto kam bei dem Ansitz nicht zustande. Ein tolles Erlebnis war es aber trotzdem.
Mehr hier
Dachs
Mein Sommerprojekt dauerte einige Wochen. Mit den Ergebnissen bin ich zufrieden. Ich hoffe, Euch gefällts.
Blickkontakt
Wenn man sich einigermaßen an das Umfeld anpasst und bewegungslos verharrt, muss man nicht befürchten ,dass man vom Dachs erkannt wird. Sie sehen außerordentlich schlecht. Dafür ist der Geruchsinn sehr ausgeprägt, der Wind muss also stimmen.
Mehr hier
Sommerprojekt
Hallo zusammen Ich bin neu im Forum und möchte mich kurz vorstellen. Zum Fotografieren kam ich über meine beiden längeren Weltreisen. In Afrika habe ich mich nebst der Tierfotografie auch mit dem Bacilus africanus infiziert. Soweit möglich fotografiere ich auch zu Hause. Neben Fotografie und Reisen gehören auch Tauchen, Wandern, Biken, Joggen und auch mal ein Bierchen mit Freunden zu meinen Hobbys!
Mehr hier
junger Dachs im Wendland
bei einer Fototour im Wendland bei meinem Freund Eike Mross hatte ich die Gelegenheit mich an einen Jungdachs ranzupirschen, der genüsslich Blaubeeren naschte. Leider war es im Wald schon extrem dunkel um 20:51 und ich musste auf ISO 800 gehen, bei Offenblende 5,6 und dann manuell auf 1/80 um es aus der Hand scharf zu bekommen. Trotzdem bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Dachsfamilie
Da die Dachsjungen recht früh im Jahr zur Welt kommen, musste ich mit einem Blitz arbeiten. Am gleichen Bau wie mein anderes Bild.
Altdachs
Bild des Tages [2008-07-13]
Da hier im NF relativ wenig Dachsbilder sind, wollt ich mal eins reinstellen . An einem Dachsbau fotografiert der noch relatv neu ist. Altdachs beim saubermachen des Baues.
Mehr hier
Junge Dachse ND
Dieser kam von einem kurzen Ausflug zurück und kuschelte sich zu seinen Geschwistern.
Mehr hier
Junger Dachs ND
Der heutige Kleine schaut nicht ganz so verschlafen in die Welt. Zu der Umgebung: Ein Buchenwald, zuerst sanft, dann steil abfallend auf der einen Seite; auf der Rückseite eine Autobahn. Der Wald ist gekennzeichnet durch inselartig angelegte Mondlandschaften mit Hügeln von ca. 1 m Höhe. Es scheinen mehrere Dachsbauten zu sein. Ich meine, Füchse hausen dazwischen auch. Mein Abstand zu einer Burg etwa 10 m. Die Jungen liegen vorwiegend in einer kleinen Senke und schlafen in der Sonne. Ab und zu st
Mehr hier
Junger Dachs ND
Siehe Bild von gestern
Junger Dachs ND
In einem ganz abgelegenen Buchenwald in Mittelhessen schliefen heute 3 junge Dachse vor ihrem mächtigen Bau und ließen sich von der Sonne das Fell wärmen. Ab und zu unternahm einer der 3 Kerlchen einen Ausflug in die nähere Umgebung. Da deren Größe nur etwa 20 cm betrug, war der Bewegungsradius sehr gering. Ich selbst konnte in etwa 10 m Entfernung dem sehr bedächtigen Geschehen zusehen. Sie nahmen nicht die geringste Notiz von mir. In den nächsten Tagen weitere Bilder.
Mehr hier
50 Einträge von 388. Seite 8 von 8.

Verwandte Schlüsselwörter