Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 107. Seite 2 von 3.
knabenkraut© Gabi Mommers2014-06-095 Kommentareknabenkraut
noch mal eine orchidee von mir. bei uns gibt es doch mehr als gedacht, man muss halt nur wissen wo. bei der bestimmung bin ich mir nicht ganz sicher....knabenkraut ja, aber welches? in der nähe standen noch weitere orchideen, farblich eher unscheinbar, vermutlich das große zweiblatt. unsere kleinen können zwar nicht so ganz mit den tropischen orchideen mithalten, aber verstecken brauchen sie sich auch nicht!! lg gabi
Mehr hier
Fuchs Fingerwurz© Wolfgang Omert2014-06-015 KommentareFuchs Fingerwurz
Hallo zusammen, diese Fuchs Finger-Wurz konnte ich heute Nachmittag fotografieren. Aufgrund durchziehender Wolkenfelder schien die Sonne nicht ganz so grell. Der grüne Vernebelungseffekt im Stängelbereich der Pflanze entstand durch einen Buchenschössling. Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag Wolfgang
Mehr hier
Tautropfen im Morgenlicht© Lukas Steigerwald2014-05-047 KommentareTautropfen im Morgenlicht
Mit diesem Foto möchte ich meinen Einstand hier im Naturfotografen-Forum geben. Ich hoffe es gefällt euch. Über Tipps und jegliche Kritik bin ich dankbar =) Die Aufnahme entstand an einem wunderschönen Morgen in der Nähe von Winchester in England. Als die Sonne über der Hügelkuppe aufging schimmerten die Tautropfen in der Wiese und ermöglichten mir diese Aufnahme eines Übersehenen Knabenkrauts (Dactylorhiza praetermissa)
Mehr hier
Geflecktes Knabenkraut© Daniela Beyer2014-04-292 KommentareGeflecktes Knabenkraut
Eine etwas ältere Aufnahme, enstanden im Erzgebirge direkt an der tschechischen Grenze.
Sokan© Martin Herd2014-02-0618 KommentareSokan
Hallo, Sokan ist bei Bonsai Bäumen die Doppelstamm Wuchsform, bei der die Pflanzen unterschiedlich groß sind. Das gefleckten Knabenkraut (Dactylorhiza maculata) hat mich irgendwie daran erinnert. Die Aufnahme stammt aus dem letzten Sommer. LG Martin
Mehr hier
Naersholmen© Stephan Lang2013-10-2215 KommentareNaersholmen
...ist eine kleine Halbinsel im Süden Gotlands, auf deren einsamen Küstenwiesen im Mai und Juni tausende von Orchideen und Küchenschellen blühen. Hier mal zwei Arten nebeneinander: Wiesen-Küchenschelle (Pulsatilla pratensis) und Holunder-Knabenkraut (Dactylorhiza sambucina). LG Stephan
Mehr hier
Blutrotes Knabenkraut© Stephan Lang2013-09-1814 KommentareBlutrotes Knabenkraut
Mal wieder ein kleines Orchideenportrait, heuer Ende Mai auf Gotland enstanden. Das Blutrote Knabenkraut (Dactylorhiza cruenta) ist ein typisches Florenelement der skandinavischen Kalksümpfe und gut an seinen auffällig schwarz gefleckten Blättern zu erkennen. Es blüht für nordische Verhältnisse schon relativ früh ab Ende Mai und ist häufig auch mit der Mehlprimel (wie im Bild zu sehen) vergesellschaftet. LG Stephan
Mehr hier
Breitblättriges Knabenkraut© Christian Zehner2013-06-142 KommentareBreitblättriges Knabenkraut
Hallo, dieses Breitblättrige Knabenkraut stand auf einer schönen Wiese, wobei schön im Auge des betrachters liegt, da das Gras sehr hoch war und man daher keine "normalen" Bilder machen konnte. Deshalb gibt es eine Habitatsaufnahme. Das hier ist ein RAW in der Kamera zum JPG gemacht, da ich dort das Bild von der dortigen Stimmung am besten fand und es in der Bearbeitung so nicht hinbekommen habe. Tipps, Kommentare, Kritik sind herzlih willkommen, danke :) LG Christian
Mehr hier
Sanftes Abendlicht© Jana Engel2013-06-012 KommentareSanftes Abendlicht
Hallo allerseits, hier seht ihr eins meiner ersten Orchideenbilder. Auf dem Bild ist ein breitblättriges Knabenkraut (Dactylorhiza majalis)abgebildet. Im Siegerland sind die heimischen Orchideen nicht mehr so häufig anzutreffen, hauptsächlich auf extensiv bewirtschafteten Wiesen. Die meisten dieser Wiesen werden innerhalb des Vertragsnaturschutzes bewirtschaftet. Dieses Knabenkraut habe ich auf einer solchen Wiese gefunden. Es ist ein feuchte Magerwiese mit einem Bachlauf, der fröhlich gluckert
Mehr hier
Gletscherwiese...© Steffen Krapf2013-05-153 KommentareGletscherwiese...
so heißt eine feuchte seggenreiche Steuwiese, wie sie bei uns auf der Albochfläche sehr selten ist. Weil neben dem Breitblättrigen Knabenkraut derzeit auch noch ander attraktive Blumen darauf wachsen, habe ich versucht, etwas mehr von der Wiese einzufangen als sonst. Man erkennt die seltene Mehlprimel sowie die Sumpfdotterblume. Etwas störend war die Länge des Grases/der Seggen, die das Knabenkraut vielfach übetrumpften. Viele Grüße Steffen
Mehr hier
Breitblättriges Knabenkraut© Guido Alfes2013-03-281 KommentarBreitblättriges Knabenkraut
Dactylorhiza majalis Eine Aufnahme aus dem Frühsommer 2012, so gesehen im Allgäu. Die Feuchtwiese war reichlich mit der (heimischen) Orchidee des Jahres 1989 gesegnet. Hoffe es sagt etwas zu... Gruß Guido
Mehr hier
Dactylorhiza viridis© Wolfram Schurig2012-07-210 KommentareDactylorhiza viridis
Wieder mal eine sehr selten gezeigte Orchidee. Wohl nur was für die eingfleischten Orchideenspezis hier, aber denen möchte ich die Rarität nicht vorenthalten! Bei uns in den Alpen sind die Pflänzchen nicht gar so selten wie in den Mittelgebirgen, jedoch dafür sehr winzig (ca. 10cm) und sehr leicht zu übersehen - selbst in den extremen Kurzgraswiesen, wo sie vorkommen. Obwohl Christoph Reith die Pflänzechen "bewacht" hat, während ich die Kamera holen ging, war es uns fast nicht mehr mög
Mehr hier
Geflecktes Knabenkraut© Martin Herd2012-07-081 KommentarGeflecktes Knabenkraut
Hallo, an einem Morgen in einer Heidelandschaft aufgenommen. Mir persönlich fehlt etwas Tiefenschärfe auf der Pflanze (diese hätte zu Lasten des Hintergrunds gewirkt). Liebe Grüße Martin
Mehr hier
Morgenstund hat...© Ike Noack2012-07-015 KommentareMorgenstund hat...
...Gold im Mund, besonders für Fotografen. Ein schönes und unerwartetes Fotoerlebnis, für dass mir nur ca. eine Minute zum Fotografieren blieb, dann war das Sonnenlicht wieder hinter den Büschen und Bäumen verschwunden. Wie man sieht, lohnt sich unsere jährliche Wiesenmahd mit der Naturwacht.
Geflecktes Knabenkraut (Dactylorhiza maculata)© Anne-Marie Kölbach2012-06-199 KommentareGeflecktes Knabenkraut (Dactylorhiza maculata)
Ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob es wirklich das Gefleckte Knabenkraut ist, weil die Blätter nicht gefleckt sind. Vielleicht kann einer der Orchideen-Experten dies korrigieren oder bestätigen. Liebe Grüße Anne-Marie Nachtrag: Dank Stephan und Franks Bestimmung weiß ich jetzt, dass es das Fuchs-Knabenkraut (Dactylorhiza fuchsii) ist. Danke euch beiden.
Mehr hier
Fleischfarbenes Knabenkraut (Dactylorhiza incarnata)© Florian Fraaß2012-06-068 KommentareFleischfarbenes Knabenkraut (Dactylorhiza incarnata)
Hallo ! Völlig unerwartet konnte ich heute Abend 4 Pflanzen des bei uns in Nordbayern sehr seltenen Fleischfarbenen Knabenkrauts entdecken. Diese Orchidee wächst auf sehr nassen Wiesen, so dass das Fotografieren eine sehr feuchte Angelegenheit ist. Das Licht war toll, so hatte man ein echtes Farbspektakel. Da die Pflanzen im hohen Gras stehen, musste ich den Ausschnitt relativ eng wählen. Ich wollte nämlich nicht alles Drumherum platt machen. Die unerwarteten Momente sind doch immer die schönste
Mehr hier
aus der Nähe© Rainer Deible2012-05-252 Kommentareaus der Nähe
Weil das Umfeld so unschön war und die Einzelblüten bei Dactylorhiza incarnata so klein sind, habe ich hier mal einen anderen ABM gewählt.
fire and ice© Wolfram Schurig2012-05-256 Kommentarefire and ice
..naja, Eis nicht gerade! Aber kühl war der Schatten doch in dem die Dactylorhiza majalis in der abendlichen Moorwiese stand, wahrend der Fichtennadelüberzogene Waldboden noch etwas Abendsonne abgekriegt hatte! Eines der wenigen Exemplare, die nicht braun waren und dem Frost mit anschließender Trockenheeit zum Opfer gefallen waren. LGr Wolfram
Mehr hier
Breitblättriges Knabenkraut© Holger Bredehöft2012-05-154 KommentareBreitblättriges Knabenkraut
Das Breitblättrige Knabenkraut steht auch im Hunsrück in voller Blüte. Weit über tausend Exemplare blühen gerade auf einer Wiese in der Nähe von Sargenroth. Bei dieser Aufnahme habe ich versucht es möglichst weich und aquarellartig aussehen zu lassen. Ich hoffe, es gefällt. Liebe Grüße Holger
Mehr hier
Adam und Eva© Florian Fraaß2012-05-084 KommentareAdam und Eva
Hallo ! Fotografisch vielleicht nichts allzu Spektakuläres (leider war der Himmel stark bewölkt, das goldene Abendlicht befand sich nur oberhalb der Wolken , möchte ich dennoch eine große Besonderheit unserer heimischen Orchideenflora zeigen: das Holunder-Knabenkraut (Dactylorhiza sambucina). Früher nichts Seltenes ist es heute akut vom Aussterben bedroht. Es gibt nur noch wenige Vorkommen mit zumeist kleinen Populationen. Das Foto entstand gestern Abend im Frankenwald auf der Wiese mit dem größ
Mehr hier
schööön© Karsten Fischer2012-05-082 Kommentareschööön
...finde ich sie immer wieder Dactylorhiza majalis Breitblättriges Knabenkraut
Mehr hier
Breitblättriges Knabenkraut (Dactylorhiza majalis)© Florian Fraaß2011-07-302 KommentareBreitblättriges Knabenkraut (Dactylorhiza majalis)
Hallo ! Da mir dieses Foto sehr gut gefällt, möchte ich es hier mal zeigen. Abgebildet ist ein Breitblättriges Knabenkraut an einem Frühlngsmorgen im Mai im Fichtelgebirge. Viele Grüße ! Florian
Mehr hier
Dactylorhiza maculata© Olaf Wolfram2011-07-0310 KommentareDactylorhiza maculata
Eine Wiese voller Geflecktem Knabenkraut und Weißzüngel und erwartete mich auf meiner Fototour an das FND "Börnerwiese" bei Oberwiesental. Ich möchte Euch auch auf meine komplett neu gestaltete Website hinweisen und würde mich freuen wenn Ihr Euch etwas Zeit beim Stöbern in meinem Portfolio nehmen würdet! Natürlich wäre auch etwas Feedback fein! ;) Die Domain ist natürlich noch die alte! LG Olaf
Mehr hier
Übersehenes Knabenkraut© Anne-Marie Kölbach2011-06-1110 KommentareÜbersehenes Knabenkraut
Das Übersehene Knabenkraut stand auf der Wiese vor unserm Haus. Dort wachsen in der Nähe des Wassers - wegen des feuchten und mageren Bodens - ein paar Orchideen. Diese hier konnte man aber nicht übersehen wegen seiner Größe und Schönheit . Ich weiß, dass schon viele Bilder vom Knabenkraut gezeigt wurden und sicherlich nicht mehr so "eyecatcher" sind, aber die Dactylorhiza praetermissa wurde in diesem Jahr hier noch nicht vorgestellt, deshalb traue ich mich sie einzustellen - auch wenn
Mehr hier
Dreiarmiger Leuchter© Florian Fraaß2011-06-014 KommentareDreiarmiger Leuchter
Hallo ! An so einen Leuchter hat mich diese Gruppe des Breitblättrigen Knabenkrauts (Dactylorhiza majalis) erinnert. Aufgenommen wurde das Foto morgens um 6.50 Uhr ganz in der Nähe einer Autobahnausfahrt im westlichen Fichtelgebirge. Viele Grüße ! Florian
Mehr hier
Dactylorhiza majalis© Marcus,Wicker2011-05-294 KommentareDactylorhiza majalis
Leider war der Morgen heute stark bewölkt und am Nachmittag blies ein zu heftiger Wind! Kurzum...viel für die Tonne bis auf ein paar Detailansichten. Gruß Marcus
Mehr hier
~ Dactylorhiza majalis ~© Sebastian Hennigs2011-05-277 Kommentare~ Dactylorhiza majalis ~
Dieses Jahr bin ich fotografisch sehr intensiv auf meine alte Leidenschaft Orchideen ausgerichtet. Nachdem ich früher schon mal alle Arten in Deutschland (bis auf eine ) auf Dias bannen konnte, muss jetzt alles wieder digital neu gemacht werden. Nach dem tollen Thüringen Wochenende bei Wolfgang Hock, geht es übernächstes Wochenende nach Usedom (u.a. Ruthes Knabenkraut) und darauf das Wochenende in die Senne und nach Ostwestfalen (u.a. Senne-Knabenkraut und Einknollige Honigorchis). Zwischendurch
Mehr hier
Breitblättriges Knabenkraut im Morgenlicht© Florian Fraaß2011-05-2310 KommentareBreitblättriges Knabenkraut im Morgenlicht
Hallo ! Ich war heute ganz früh unterwegs, um das Breitblättrige Knabenkraut (Dactylorhiza majalis) im Morgenlicht zu fotografieren. Die Aufnahme entstand am Rande des Fichtelgebirges. Auch wenn viele Vorkommen dieses Jahr bei uns dem Frost oder der Trockenheit zum Opfer fielen, konnte ich in diesem einen Biotop ein paar ganz brauchbare Pflanzen finden. In normalen Jahren stehen die Pflanzen dort fast regelrecht im Wasser, dieses Jahr sorgte die Trockenheit lediglich für etwas sumpfigen Boden. Z
Mehr hier
Dactylorhiza majalis© Marcus,Wicker2011-05-074 KommentareDactylorhiza majalis
oder Breitblatt wie ich es nenne! Auf den Spuren von...so habe ich mich heute auf den Weg gemacht um ein Gebiet zu erschliessen das nicht weit von meinem Wohnort entfernt liegt.(25min) Hatte zwar nur darüber gelesen,doch bei Ankunft war ich echt erstaunt das Breitblättrige Knabenkraut vorfinden zu können. Zwar noch nicht offen,aber die Anzahl an Pflanzen lässt für die nächsten Wochen hoffen. Orchideen mag ich besonders. Gruß Marcus
Mehr hier
Bergwiese im Frankenwald© Stephan Amm2011-04-285 KommentareBergwiese im Frankenwald
Hallo, während in den "Lowlands" bei Kronach das Holunderknabenkraut schon Anfang April erste Blüten zeigte, ist in den "Highlands" 20km nördlich und 300 Höhenmeter Unterschied erst jetzt die Blütezeit, typisch in einer Bärwurzwiese. Als gestern ein Gewitter aufzog packte ich die langen Tüten weg und war nur noch mit dem 24/1.4 unterwegs um bei Bedarf schnellstmöglich den Faradayschen Käfig zu erreichen ;) LG Stevie
Mehr hier
Da ja Orchideentag ist© Axel Schmoll2010-11-223 KommentareDa ja Orchideentag ist
will ich mich auch nicht lumpen lassen; daher hier mein letztes Orchideenbild dieses Jahres von Anfang Juni (Brandenburg), ein Breitblättriges Knabenkraut, wenns jetzt auch nichts berauschend tolles ist.
Ein bisschen Farbe...© Gertraud Beitzinger2010-11-1211 KommentareEin bisschen Farbe...
… soll mein Knabenkraut ins Novembergrau bringen. Allen ein schönes Wochenende LG Gertraud
Mehr hier
Geflecktes Knabenkraut© Anne-Marie Kölbach2010-07-162 KommentareGeflecktes Knabenkraut
... diesmal mit Offenblende aufgenommen. Die meisten dieser schönen Orchideen sind schon verblüht, aber einige in den Schattenbereichen sind noch sehenswert.
Highland-Orchideen© Axel Schmoll2010-07-072 KommentareHighland-Orchideen
Ich war überrascht, welche Orchideenmengen ich in den schottischen Highlands finden konnte. Dabei hatte ich mein Makro-Objektiv zu Hause gelassen und wollte mich auf Vögel und Landschaft beschränken. Mit dem 300er lasssen sich aber dann doch einigermaßen Habitatbilder gestalten, v.a. weil viele Orchideen sich gerne hinter Stacheldrahtzäunen aufhalten... Bei dieser Gruppe dürfte es sich um Dactylorhiza maculata handeln (Gefleckte Fingerwurz), die Systematik ist hier ja leider äußerst kompliziert.
Mehr hier
Heiß und Kalt© Ines Mondon2010-06-2314 KommentareHeiß und Kalt
Fotografiert an einem sehr kalten Junimorgen. Im Hintergrund gibt es schon ein paar wärmere Farben durch die ersten Sonnenstrahlen.
Mein zweiter Versuch!© Mike Schumacher2010-06-064 KommentareMein zweiter Versuch!
Dieses Knabenkraut konnte ich gestern Abend am Ulmener Weiher fotografieren. Ich glaube es ist ein Breitblättriges Knabenkraut?! Ich hoffe Euch gefällt mein zweiter Versuch?! Viele Grüße Mike
Mehr hier
Glück© Anne Berlin2010-05-098 KommentareGlück
Ich konnte heute mein Glück fast gar nicht fassen! Plötzlich stand ich auf einer Wiese mit noch kleinen Knabenkrautpflanzen lt. Sebastian ist es das "Breitblättrige Knabenkraut (Dactylorhiza majalis)". Bei den meisten war noch nicht mal ein Blütenstiel zu sehen. Ganz vereinzelt, tief im Gras fand ich dann doch noch diese kleinen Kostbarkeiten! LG Anne P.S. Was ganz anderes! Ich habe heute im Textforum ein "Hilfegesuch" geschreiben. Ich suche ein passendes Objektiv. Vielleicht
Mehr hier
Große Blaupfeil Orthetrum cancellatum© Ralph Budke2009-12-1522 KommentareGroße Blaupfeil Orthetrum cancellatum
Hier der große Blaupfeil (auf Knabenkraut Dactylorhiza fuchssii), denn ich in diesem Jahr nur einmal wirklich blau vorgefunden habe. Natürlich farblich gemeint.
Mehr hier
Knabenkraut© Renate Schmidt2009-07-042 KommentareKnabenkraut
Hier in Ostfriesland ein Glücksfall, wenn man es noch zu Gesicht bekommt. Es wurden hier zwar in der Vergangenheit schon viele sehr gute Bilder dieser Gattung gezeigt, ich hoffe, es gefällt trotzdem. LG, Renate
Mehr hier
Breitblättriges Knabenkraut (Dactylorhiza majalis)© Sven Micklisch2009-06-024 KommentareBreitblättriges Knabenkraut (Dactylorhiza majalis)
Durch den Hinweis eines Freundes, habe ich ein kleines Vorkommen in der Nähe meines Wohnortes gefunden.
Die andere Variante...© Stephan Amm2009-05-103 KommentareDie andere Variante...
Hallo, dank Gertraud, die mir den Tip gab, konnte ich auf über 600m Höhe diese Woche nochmal das Holunderknabenkraut photographieren. Ein tolles Erlebnis, da diese Wiese mind. 100 Exemplare dieses Knabenkrauts beherbergte was ein unglaublicher Anblick war! LG Stevie
Mehr hier
Dactylorhiza sambucina© Karin Rollett-Vlcek2009-04-279 KommentareDactylorhiza sambucina
Mein zweites "Spezialgebiet" neben den Schmetterlingen sind die Orchideen Österreichs. Seit vorigem Jahr bin ich auch aktiv beim Monitoring für das Österreichische Orchideenschutz Netzwerk (ÖON) http://www.austrianorchids.org/ Lohn gibt's dafür keinen - außer dem Bewusstsein etwas zum Bestand unserer "wilden Schönheiten" beizutragen - und die Möglichkeit zu haben für mich bisher unbekannte Arten zu finden - und fotografieren. Bei der Erforschung neuer Gebiete habe ich am verg
Mehr hier
Holunderknabenkraut© Stephan Amm2009-04-277 KommentareHolunderknabenkraut
Hallo, mir gefällt es ganz gut, auch wenn ich hier den Stengel angeschnitten habe und die Kamera gedreht habe (der Hang ist zwar steil, aber nicht so :) ) LG S
Mehr hier
Dactylorhiza sambucina© Stephan Amm2009-04-248 KommentareDactylorhiza sambucina
Hallo, für mich eines der botanischen Highlights des Frühlings! Ich weiß, daß es im Frankenwald noch einige Standorte mit teilweise bis zu über 100 Exemplaren vorhanden sind, innerhalb der Grenzen des Kronacher Stadtgebietes hatte ich sie allerdings nicht erwartet. LG S
Mehr hier
Dactylorhiza sambucina© Michaela Beitzinger2009-04-227 KommentareDactylorhiza sambucina
Hallo, ich hoffe ihr könnt noch mal ein Holunderknabenkraut sehen. Mir gefällt vor allem die gelbe Variante, diese Farbe ist doch eher selten bei den Knabenkräutern. Schade das sie dieses Wochenende wohl schon verblüht sein werden. Ich hoffe Euch gefällt das Foto ein wenig, Kritik und Anregungen sind wie immer willkommen. LG Ela
Mehr hier
Holunderknabenkraut© Michaela Beitzinger2009-04-198 KommentareHolunderknabenkraut
Hallo, dann schicke doch gleich mal die gelbe Form vom Holunderknabenkraut hinterher. Wie es scheint ist dies dann erst das zweite Foto dieser schönen Orchidee hier im Forum. Soweit mir bekannt ist kommen beide Farbvarianten gleich häufig vor, auf dem uns bekannten Standort waren die gelben allerdings in der Mehrheit. Ich hoffe Euch gefällt das Foto ein wenig, Kritik und Anregungen sind wie immer willkommen. LG Ela
Mehr hier
Knabenkraut© Stephan Amm2008-12-073 KommentareKnabenkraut
Hallo, ein Bild vom letzten Mai. Breitblättriges? LG Stevie
Mehr hier
50 Einträge von 107. Seite 2 von 3.

Verwandte Schlüsselwörter