
Eingestellt: | 2011-04-28 |
---|---|
SA © Stephan Amm | |
Hallo, während in den "Lowlands" bei Kronach das Holunderknabenkraut schon Anfang April erste Blüten zeigte, ist in den "Highlands" 20km nördlich und 300 Höhenmeter Unterschied erst jetzt die Blütezeit, typisch in einer Bärwurzwiese. Als gestern ein Gewitter aufzog packte ich die langen Tüten weg und war nur noch mit dem 24/1.4 unterwegs um bei Bedarf schnellstmöglich den Faradayschen Käfig zu erreichen ;) LG |
|
Technik: | D3, AFS 24/1.4, f1.4, 1/1000s, Polfilter, ISO 400, Freihand |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 356.9 kB 1000 x 665 Pixel. |
Ansichten: | 11 durch Benutzer436 durch Gäste666 im alten Zähler |
Schlagwörter: | athamanticum baerwurz dactylorhiza dactylorhiza sambucina frankenwald holunderknabenkraut knabenkraut meum oberfranken sambucina wiese |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
gefällt mir sehr gut.
Die Umgebung hast du sehr schön ins Foto eingebaut.
Die leichte Vignettierung, Farbkontrast und Schärfesetzung führt den Blick sofort auf den Fixpunkt.
Sehr schön umgesetzt.
Viele Grüße
Christoph
Ich finde den Effekt sehr interessant. Auch die Einbindung der Landschaft emfinde ich als sehr gelungen.
Mir gefällts gut.
lG
Sarah
beneidenswert, wenn man so etwas neben der Strasse findet -
der bis jetzt einzige mir bekannte Standort in meiner Nähe liegt auf einem höheren Hügel und wenn ich Pech habe muss ich mit dem Bauern dort streiten
Den Effekt mit dem 24er finde ich sehr interessant.
lg karin
Irgendwie komme ich nicht ganz klar mit dem Bild.
Es wirkt ein bisschen wie durch eine Lochkamera Fotografiert.
Hoffe du nimmst mir das nicht krumm.
Liebe Grüße Erwin
kein Problem :) Ich mag Lochkameras :)
LG
Stevie
diese Perspektive mit der leicht verschwommenen Landschaft im HG gefällt mir sehr gut. Sehr schön auch der Lichtspot auf der vorderen Pflanze.
Es sieht aus, als hättest du noch einen anderen Standort gefunden?
LG
Gertraud
drüben im Wald links ist unser altbekannter :) dieser hier ist näher an der Straße, aber ich denke, daß zumindest am Morgen das Licht besser ist :)
LG
Stevie