Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 832. Seite 6 von 17.
Paradiesschnäpper© Klaus Theiler2019-12-053 KommentareParadiesschnäpper
Es ist sehr schwierig, 'en plain nature' und ohne Anfütterung oder andere Lockmethoden diesen paradiesisch schönen Vogel vor die Linse zu kriegen; Freistellung blieb leiden ein Wunschtraum... Aber da er hier noch nie gezeigt wurde, mache ich mal einen Anfang
Mehr hier
Hier ist der Chef....© Alfred Reinartz2019-11-241 KommentarHier ist der Chef....
Hallo zusammen, Wenn die Tannenmeise nicht da ist hat der Chef alles fest im Blick.... Viel Freude beim Betrachten Alfred
Mehr hier
Bergstelze© Walter Sprecher2019-11-222 KommentareBergstelze
Diese Gebirgs oder wie wir auch sagen Bergstelze habe ich beim hingehen zu meinem Liegeplatz erwischt. Mir kommt vor sie haben jetzt eine kleinere Fluchtdistanz als im Frühling und Sommer. Da sind solche Bilder nie möglich beim "Vorbeigehen"
Mehr hier
Gelb wie die Sonne© Walter Sprecher2019-11-175 KommentareGelb wie die Sonne
So schön leuchten die Farben der Gebrigsstelze in der schon tiefstehenden Wintersonne. Eigentlich lag ich am bäuchlings am Bach wegen den zahlreichen Wasseramseln. Diese sah ich aber nur auf Augenhöhe vorbei fliegen, oder einmal 3m neben mir am Ufer stehen. Natürlich bedankte ich mich aber auch bei der Stelze das sie sich kurz auf den Stein vor mir stellte, nachdem sie bis 1,5m an mich heran spazierte und dann merkte das es da nicht weiter geht. Übrigens hier habe ich am PC ein bisschen gebastel
Mehr hier
Eichelhäher© Fabian Fopp2019-11-145 KommentareEichelhäher
Vor etwa einem Jahr konnte ich diesen Eichelhäher bei mir im Garten ablichten. Nun liegt bereits Schnee, doch leider komme ich momentan kaum zum Fotografieren...
Finkenkönig© Ralph Budke2019-11-133 KommentareFinkenkönig
Ich liebe den Sommer und die Wärme, aber der Herbst mit seiner Farbenvielfalt hat auch was. So entstehen Aufnahmen die wie gemalt aussehen.
Mehr hier
Mein Goldhähnchen badet ordentlich....© Alfred Reinartz2019-11-031 KommentarMein Goldhähnchen badet ordentlich....
Hallo zusammen, Zu späterer Stunde kam auch bei mir am Gartenteich ab und an ein Goldhähnchen zum baden. Meistens eher versteckt und mit weniger Wasserbewegung... Da ich sie meistens nur höre oder sehr weit oben in den Nadelbäumen rumturnen sehe hat mich der Besuch am Teich sehr gefreut.
Mehr hier
Diesen Rohrsänger© Walter Sprecher2019-10-282 KommentareDiesen Rohrsänger
Wahrscheinlich ein Teichrohrsänger konnte ich genau drei Mal so freigestellt fotografieren. Da war er mehrere Stunden aber diese Schilfschlüpfer zu erwischen ist fast unmöglich. Aber eben nur fast
Mehr hier
Der Star auf der Bühne© Walter Sprecher2019-10-246 KommentareDer Star auf der Bühne
Ende Mai sang dieser Star was das Zeug hielt! Das ist nochmal eines der ersten Fotos mit meinem neuen Objektiv. Der Sänger hier war ein sehr gutes Testmotiv in unserem Nussbaum neben dem Balkon
Mehr hier
Gut gemeint, schlecht gemacht...© Eric Maier2019-10-116 KommentareGut gemeint, schlecht gemacht...
Diese seltsame Konstruktion zur Bruthilfe habe ich in einem Naturschutzgebiet nahe Rostock gefunden. Zudem alle 50m an einem Wanderweg. Das Vögeln bei der Brut geholfen wird, halte ich für durchaus lobenswert, aber so? VG Eric
Der Grauschnäpper© Christine Herbst2019-10-094 KommentareDer Grauschnäpper
Hallo zusammen, ein seltener Gast in meinem Garten. Hübsch ist er zudem. Ich hoffe, er besucht mich demnächst mal wieder. LG Christine
Mehr hier
Schwarzkehlchen© Eric Maier2019-09-114 KommentareSchwarzkehlchen
Ein Foto aus dem Sommer. Zur Zeit komme ich leider nicht so häufig in die Natur. HG Eric
Kleiber© Ralph Budke2019-08-212 KommentareKleiber
Einen jungen Kleiber konnte ich an dem Morgen fotografieren, er sah noch etwas gerupft aus.
Stieglitz© Dieter Wermbter2019-08-173 KommentareStieglitz
Beim Trinken an der Wasserstelle kommt das attraktive Gefieder des Stieglitz besonders zur Wirkung.
weibl. Gartenrotschwanz im Regen© Christine Herbst2019-08-163 Kommentareweibl. Gartenrotschwanz im Regen
Hallo zusammen, hier konnte ich von dem schönen Gartenrotschwanz eine Aufnahme im Regen machen. LG Christine
Mehr hier
Erntezeit© Wolfgang Rachau2019-08-140 KommentareErntezeit
die Stieglitze kommen jetzt regelmäßig die Sonnenblumen kontrollieren und testen schon mal die ersten Kerne.
Kleiber© Ralph Budke2019-08-078 KommentareKleiber
Es war ein herrlicher Morgen, an dem ich den Kleiber fotografieren konnte.
Die Alpenbraunelle© Walter Sprecher2019-08-023 KommentareDie Alpenbraunelle
Im Gebirge sind sie immer wieder anzutreffen. Doch beim letzten Besuch bei den Schneehühnern gelang mir das erste Mal eine brauchbare Aufnahme des schönen Bergvogels.
Stieglitz© Sigrun Brüggenthies2019-08-015 KommentareStieglitz
sieht ein bisschen betröppelt aus oder? Vielleicht wegen des Regens??? Naja, heute wären wir alle froh, mal ein wenig mehr Regen abzubekommen... LG Sigrun
Mehr hier
Jungspund© Ralph Budke2019-07-281 KommentarJungspund
Über die Beobachtung bzw. das Fotoshooting vom jungen Goldammer habe ich mich sehr gefreut.
Steinschmätzer© Walter Sprecher2019-07-233 KommentareSteinschmätzer
Der Steinschmätzer Vater in seinem Brutrevier auf knapp 2000m ü M. Auf der Suche nach Alpenschneehühnern war er eine erste Begegnung mit einigen ganz guten Bildern. Die ca 1,5kg mehr die das neue Sigma 500mm hat haben sich doch sehr gelohnt hinauf zu schleppen! mit meinem "alten" 150-600mm hätte ich beim Steinschmätzer hier kein Bild mit nachhause gebracht!
Mehr hier
Vater, Mutter, Kind© Barbara Fimpel2019-07-220 KommentareVater, Mutter, Kind
Ein weiteres Bild zu meiner kleinen Serie Ich war erfreut als ich merkte dass es eine Familie war LG Barbara
Mehr hier
Herr und Frau Bluthänfling, es geht weiter...© Barbara Fimpel2019-07-210 KommentareHerr und Frau Bluthänfling, es geht weiter...
Vom Balkon aus können wir die kleine Familie hören und sehen, es macht gerade Freude jeden Abend zu beobachten LG Barbara
Mehr hier
Leckerbissen part II© Barbara Fimpel2019-07-200 KommentareLeckerbissen part II
ein junger Bluthänfling hätte nur zuschnappen müssen, hat es aber leider nicht LG Barbara
Mehr hier
es kommt ein Leckerbissen geflogen© Barbara Fimpel2019-07-200 Kommentarees kommt ein Leckerbissen geflogen
ein junger Bluthänfling wird angesteuert jeden Abend können wir von unserem Balkon aus diese netten Vögel beobachten eine kleine Familie gibt es mittlerweile auch LG Barbara
Mehr hier
Herr und Frau Bluthänfling© Barbara Fimpel2019-07-184 KommentareHerr und Frau Bluthänfling
Hallöchen Es hat eine Weile gedauert, bis ich herausfand wer gegenüber auf dem Haus saß und so schön zwitscherte Vom Balkon aus angelockt wurde ich vom seltenen Gesang dieser Singvögel es war abend und das Licht wurde immer knapper Ich gehe davon aus dass es Männlein und Weiblein sind Im attachment ein weiteres Bild, schaut mal vorbei😊
Mehr hier
Was guckst Du...© Ralph Budke2019-07-183 KommentareWas guckst Du...
Den kleinen flinken Kleiber so nah zu erwischen, ist für mich immer ein Erlebnis. Ich nenne sie ja "Zappelphilipp" , sie können einfach nicht still halten 😄
Mehr hier
Gold© Ralph Budke2019-07-144 KommentareGold
An dem Morgen hatte ich mich besonders drüber gefreut, das Männchen der Goldammern fotografieren zu können.
Erithacus rubecula© Andree Gsegnet2019-07-061 KommentarErithacus rubecula
Heute mal wieder mein Rotkehlchen. Auch wenn ich es schon öfters fotografiert und gezeigt habe. Ich könnte es andauernd wieder ablichten. Irgendwie wierd es mir nie überdrüssig.
Meistens ist sie unsichtbar.© Dieter Eichstädt2019-06-122 KommentareMeistens ist sie unsichtbar.
Doch manchmal hat man Glück und die Sperbergrasmücke verläßt für wenige Augenblicke das dichte Gebüsch.
Madame Buntspecht© Andree Gsegnet2019-06-111 KommentarMadame Buntspecht
Heute kann ich Euch ein schönes Portrait einer hübschen Buntspechtdame anbieten. Gruß Andree
Mehr hier
Nachwuchs© Andree Gsegnet2019-06-083 KommentareNachwuchs
Diesen jungen Hausrotschwanz konnte ich im Abendlicht auf unserem Garagendach festhalten.
Nun ist die Frisur im Eimer© Christine Herbst2019-06-053 KommentareNun ist die Frisur im Eimer
Hallo zusammen, neulich nach dem Regen, tauchte dieser Amsel am Futterplatz auf. Ganz so glücklich schien sie über ihr zerzaustes Gefieder nicht zu sein. LG Christine
Mehr hier
Dompfaff© Andree Gsegnet2019-06-043 KommentareDompfaff
Diesen wunderhübschen Dompfaff konnte ich heute in unserem Zierahorn ablichten. Er hat seinem Weibchen beim Nestbau in einem benachbarten Gebüsch zugeschaut.
Das Erste..© Walter Sprecher2019-06-036 KommentareDas Erste..
Das ist eines der ersten Testbilder mit dem neuen Objektiv! Nur dachte ich überhaupt nicht daran das gleich die ersten Bilder doch recht besonders werden. Bei diesem machte ich nur kurz die Balkontür auf und sah gleich den Star im Nussbaum aus voller Kehle singen. Also hab ich gleich ein paar Bilder gemacht und setzte mich sofort wieder an den PC. Ich wollte ja wissen wieviel ich jetzt im Vergleich zum 150-600mm schneiden kann. Und ich muss sagen ich bin begeistert! Das gezeigte Bild ist nur noc
Mehr hier
Eigentlich war ich in der Elbtalaue auf der Suche nach dem Ortolan.© Dieter Eichstädt2019-06-021 KommentarEigentlich war ich in der Elbtalaue auf der Suche nach dem Ortolan.
Doch mangels der gewünschten Fotoobjekte musste ich mich am Ende mit einer Grauammer zufrieden geben. Auch sie zählt heute schon zu den seltenen Arten.
Frau Amsel im Gebüsch© Christine Herbst2019-06-025 KommentareFrau Amsel im Gebüsch
Hallo zusammen, diese Amsel hatte sich in der Hecke verschanzt und suchte dort nach Futter. Dann erhob sie sich immer mal wieder kurz und schaute über den Rand zu mir rüber. LG Christine
Mehr hier
Frau Erlenzeisig© Christine Herbst2019-05-307 KommentareFrau Erlenzeisig
Hallo zusammen, nach längerer Zeit mal wieder eine Aufnahme von mir. Die Erlenzeisige haben mich in diesem Frühjahr äußerst zahlreich besucht. Diese Dame hielt wohl nach ihren Artgenossen Ausschau. LG Christine
Mehr hier
Morgengesang der Gebirgsstelze© Ruth Namuth2019-05-090 KommentareMorgengesang der Gebirgsstelze
Selbst über dem lauten Geplätscher des Gebirgsbaches kann man den Gesang der Gebirgsstelle vernehmen.
Sie sieht nicht nur unauffällig aus,© Dieter Eichstädt2019-05-062 KommentareSie sieht nicht nur unauffällig aus,
sie ist auch ganz unauffällig aus unserer Landschaft verschwunden. Bis in die 70er Jahre war die Haubenlerche ein recht häufiger Vogel. Damals war sie auf jeder Baustelle, auf Brachflächen und auf Güterbahnhöfen anzutreffen. Dort sah man sie zwischen den Gleisen nach Nahrung suchen. In den 80er Jahren gingen die Bestände dramatisch zurück. Doch da die Haubenlerche weder durch bunte Farben oder spektakuläre Verhaltensweisen auffällt, bemerkte es kaum jemand. Heute gibt es in Niedersachsen mehr Se
Mehr hier
50 Einträge von 832. Seite 6 von 17.

Verwandte Schlüsselwörter