Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 876. Seite 3 von 18.
Wacholderdrossel© Jens Wörner2022-12-220 KommentareWacholderdrossel
Das kalte Wetter letze Woche lockte auch eine Wacholderdrossel in meinen Garten.
Junge Amsel ..© Ralph Budke2022-09-293 KommentareJunge Amsel ..
… Betrachtet sich in der Wasserspiegelung. "Oje, ich sehe ja zerzaust aus"
Mehr hier
Rabenkrähe (Corvus corone)© Bernd Lütke Wöstmann2022-09-240 KommentareRabenkrähe (Corvus corone)
Münsterland, Juli 2022 An meinem Übungssee werden die Enten regelmäßig intensiv gefüttert. Die Krähen haben das auch für sich als Nahrungsquelle entdeckt. Sie sind immer sehr aufmerksam und nicht einfach zu erwischen. Gruß, Bernd
Mehr hier
Pfeil...© Ralph Budke2022-09-214 KommentarePfeil...
.. schnell ist der Kleiber unterwegs.
Am Wattenmeer© Rainer, Koch2022-09-194 KommentareAm Wattenmeer
Diesen Steinschmätzer konnte ich in den Groden an der Wattenmeerküste bei einer Wanderung fotografieren nachdem meine Frau mich auf den kleinen quirligen Vogel aufmerksam gemacht hatte. Zuerst dachte ich das es sich um eine Regenpfeiferart handelt, bei der Recherche stellte ich dann fest das ich einen Steinschmätzer fotografiert hatte.
Goldammer© Jens Wörner2022-09-020 KommentareGoldammer
Aufmerkasm verfolgte die Goldammer das Treiben des Fotografen.
Grasmücke© Eberhard Schmidt2022-08-301 KommentarGrasmücke
Ich vermute, dass es eine Mönchsgrasmücke ist.
Unter Beobachtung© Jens Wörner2022-08-070 KommentareUnter Beobachtung
Von seinem Ansitz aus beobachtete mich dieser Neuntöter.
Noch ziemlich beschäftigt© Jens Wörner2022-07-301 KommentarNoch ziemlich beschäftigt
waren die Bachstelzen im Juli mit der Fütterung ihrer Jungen.
Mehlschwalbe im Flug© Holger Huebner2022-07-042 KommentareMehlschwalbe im Flug
Zeige euch noch eine Aufnahme von meinem diesjährigen Abstecher in den Seewinkel. Zugegebenermaßen hätte ich das Bild so ziemlich überall machen können. Hier allerdings gab es ein Stelle am Wasser den sowohl Mehlschwalben als auch Rauschwalben morgens zur Aufnahme von Nistmaterial anflogen. Das machte das ganze etwas berechenbarer um brauchbare Aufnahme zu bekommen. Ein paar sind dann auch gelungen aber einfach war auch das nicht. Wünsch euch eine angenehme Woche VG Holger
Mehr hier
Was guckst du?© Alfred Reinartz2022-05-080 KommentareWas  guckst  du?
Hallo zusammen, Das Sommergoldhähnchen kommt öfter zum Baden an den Gartenteich. Dabei konnte ich es im Baum darüber erwischen. Viel Freude beim Betrachten Alfred
Mehr hier
Hier bin ich der (Zaun)könig© Alfred Reinartz2022-05-070 KommentareHier bin ich der (Zaun)könig
So schaut Revierverteidigung beim Zaunkönig aus. Auf den Fliederblüten sitzt er schön hoch und ist weit zu hören Viel Freude beim Betrachten Alfred
Mehr hier
Klappergrasmücke© Eberhard Schmidt2022-05-041 KommentarKlappergrasmücke
Dieser recht heimliche Vogel ist sehr schwer zu entdecken, weil er nur selten das schützende Dickicht verlässt.
Mehr hier
Entspannung© Klaus Theiler2022-04-287 KommentareEntspannung
Noch Wochen harter Arbeit beim Nestbau, der Brut und der Aufzucht ist jetzt etwas Ruhe eingekehrt. Die Küken sind flügge geworden und haben sich verselbständigt. Diese Wasseramsel räkelte sich, gähnte und putzte sich ganz gemütlich und ohne jede Aufregung in der Morgenfrische. Ob noch eine zweite Brut folgt?
Auf dorniger Warte© Dieter Wermbter2022-04-283 KommentareAuf dorniger Warte
Es ist immer spannend und beruhigend zugleich, wenn sich die Schwarzkehlchen im zeitigen Frühjahr wieder in ihrem angestammten Revier einfinden!
Braunkehlchen© Jens Wörner2022-04-253 KommentareBraunkehlchen
Mit etwas Glück kann man bei uns auf dem Durchzug auch mal ein Braunkehlchen beobachten.
Und sie singen wieder© Norbert Hofmann2022-03-271 KommentarUnd sie singen wieder
Laut Wikipedia setzt der Heimzug unserer Blaukehlchen Mitte März ein. Damit gehört "meines" wohl zu den Frühstartern. Denn zum offiziellen Zugbeginn hatte es bereits sein Revier am Nordrand NRWs besetzt. Ein Revier übrigens, dass am Rande eines kleinen Moorsees seit Jahren immer besetzt ist, obwohl es von einem hochfrequentierten Wanderweg geschnitten wird. Vieleicht sind die durchziehenden Jogger, Radfahrer, Familien mit Hund und Kind der Grund, warum sich der farbige Sänger auf seine
Mehr hier
Kernbeisser Portrait© Alfred Reinartz2022-03-201 KommentarKernbeisser Portrait
Hallo zusammen, hier mal ein Portrait eines Stammgastes an meiner Futterstelle. Es handelt sich um einen Ausschnitt. Auf dem Original ist der ganze Vogel drauf. Viel Freude beim Betrachten Alfred
Mehr hier
Am goldenen Fluss© Kai Rösler2022-03-193 KommentareAm goldenen Fluss
Wasseramsel in den ersten morgendlichen Sonnenstrahlen.
Blaumeise© Eberhard Schmidt2022-03-122 KommentareBlaumeise
endlich sind sie wieder häufiger zu sehen
Stieglitz© Eberhard Schmidt2022-03-061 KommentarStieglitz
Ob es ein Männchen oder ein Weibchen ist, weiß ich nicht.
Grünfink© Eberhard Schmidt2022-03-020 KommentareGrünfink
...testet die Tragfähigkeit der Eisfläche
Im alten Apfelbaum© Jens Wörner2022-02-143 KommentareIm alten Apfelbaum
Wenn das Rotkehlchen mal in meinen Garten kommt,sitzt es gerne im Apfelbaum.
An der Horloff© Jens Wörner2022-01-253 KommentareAn der Horloff
kann man mit etwas Glück auf eine Wasseramsel treffen.
unscheinbarer Gast mit schönem Gesang am Futterplatz© Alfred Reinartz2022-01-092 Kommentareunscheinbarer Gast mit schönem Gesang am Futterplatz
Hallo zusammen, hier mal ein Bild von einem eher scheuen Gast am Futterplatz. Meist taucht die Braunelle nur auf, wenn es gerade ruhiger ist. Ich mag die feine Gefiederzeichnung besonders. Viel Freude beim Betrachten Alfred
Mehr hier
Rotkehlchen© Rainer Vogel2021-12-281 KommentarRotkehlchen
Das Jahr des Rotkehlchen neigt sich dem Ende zu. Zählt es doch in unseren Gefilden zu den beliebtesten Singvögeln und mit seinem perlenden, melancholisch wehmütigen Gesang verzaubert es wohl die meisten Vogelfreunde. Hier also zum nahenden Abschluss des Jahres 2021 nochmals ein Bild von Robin. Beste Grüße Rainer Vogel
Mehr hier
Feldspatz© Jens Wörner2021-12-211 KommentarFeldspatz
Früher waren Feldsperlinge regelmäßig in meinem Garten,leider sind die letzen zwei Jahre keine mehr zu sehen.
Wie angeschossen...© Alfred Reinartz2021-12-154 KommentareWie angeschossen...
Hallo zusammen, Bei recht trübem Wetter hatte ich zum ersten Mal seit 10 Jahren wieder eine Haubenmeise an der Futterstelle. Die quirlige Meise kommt ziemlich zügig angeflogen und bleibt nur wenige Sekunden an einer Stelle. Bei einem ihrer 3 Besuche konnte ich sie erwischen... Viel Freude beim Betrachten Alfred
Mehr hier
Die Polizei des Waldes...© Eric Dienesch2021-12-0911 KommentareDie Polizei des Waldes...
...sprich der Eichelhäher muss auch mal ausserhalb tätig werden, hier auf dem schnellsten Weg zur Futterkontrolle. Gruss Eric
Mehr hier
Eine Amsel für Wolf© Reinhard Wieser 12021-12-042 KommentareEine Amsel für Wolf
Diese Amsel möchte ich Dir widmen, Wolf. Stillen Gruß, Reinhard
Mehr hier
Rotkehlchen© Ben Linder2021-12-023 KommentareRotkehlchen
Das Rotkehlchen bleibt in unseren Breiten das ganze Jahr über in seinem Brutgebiet und hält damit auch sein Revier sozusagen ganzjährig besetzt.
Ein engelhafter Spatz für Wolf© Christine Herbst2021-12-014 KommentareEin engelhafter Spatz für Wolf
Möge dieser engelhaft wirkende Spatz, Wolf Spillner auf seiner Reise begleiten. LG Christine
Mehr hier
Bluthänfling© Jens Wörner2021-11-270 KommentareBluthänfling
Im Frühjahr konnte ich diesen Bluthänfling in meinem Garten fotografieren,im Hintergrund blüht ein Kirschbaum.
Hausrotschwänzchen© Jens Wörner2021-09-060 KommentareHausrotschwänzchen
Ihre Brut habe sie leider verloren,doch das Männchen besucht mich immer mal wieder in meinem Garten.
Zweite Brut...© Axel Aßmann2021-08-055 KommentareZweite Brut...
...bei den Hausrotschwänzen Hier eine Fütterungsszene. Während bei der ersten Brut (s. Foto Ende Mai) nur ein Jungvogel durchgebracht wurde, sind es jetzt erfreuliche vier Jungspunde. In der angrenzenden Wiese des Bauernhofes wimmelt es von Heuschrecken, was ich seit Jahren nicht mehr beobachten konnte - also noch eine schöne Nachricht! Hier finden die Rotschwänze reichlich Proteine... P.S.: Rechts unten habe ich gestempelt
Mehr hier
50 Einträge von 876. Seite 3 von 18.

Verwandte Schlüsselwörter