Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 876. Seite 8 von 18.
Blackbird© Andree Gsegnet2019-01-235 KommentareBlackbird
Da ich momentan nur wenig Zeit für größere Fotoausflüge habe, muss ich mal wieder auf eine Aufnahme aus meinem Garten zurückgreifen.
Auszeit© Benutzer 12834072019-01-193 KommentareAuszeit
Seit einer gefühlten Ewigkeit ließ sich Gestern endlich mal die Sonne blicken. Der kleine Feldsperling genoss neben den Fotografen sichtlich die ersten wärmenden Sonnenstrahlen des Jahres. Er ist zwar nur ein Allerweltsvogel, aber so entspannt auf dem Ansitz musste ich ihn einfach ablichten.
Haubenmeise© Silke Hüttche2019-01-168 KommentareHaubenmeise
Ein gern gesehener Gast an unserer Futterstelle Viele Grüße Silke
Mehr hier
Es gibt Futter, nichts wie hin© Ruth Namuth2019-01-162 KommentareEs gibt Futter, nichts wie hin
Die Schwanzmeisen zu beobachten, bereitet mir immer wieder besondere Freude. Sie sind so flink, dass man sie selten an einer Stelle im Baum festhalten kann; doch hier an dieser Futterstelle hatte ich mehr Glück.
Mehr hier
Kleiber© Ruth Namuth2019-01-112 KommentareKleiber
An meiner Futterstelle kämpfen stets Meisen mit den Kleibern. Hier kommt er Baum abwärts, um das Futter von oben zu erreichen, und zeigt sich somit in seiner für ihn typischen Haltung.
Mehr hier
Rotkehlchen© Andree Gsegnet2019-01-072 KommentareRotkehlchen
Hier mal wieder eine Aufnahme von Rotkehlchen aus meinem Garten.
Amsel im Beeren-Schlaraffenland 2© Ruth Namuth2019-01-037 KommentareAmsel im Beeren-Schlaraffenland 2
Noch immer hängen die Sträucher voller Beeren (im Gegensatz zu vor einem Jahr) und die Amseln erfreuen sich dieser Früchte.
Amsel im Beeren-Schlaraffenland© Ruth Namuth2018-12-212 KommentareAmsel im Beeren-Schlaraffenland
Die Sträucher hängen noch voller Beeren, und die Amseln lassen es sich gut gehen.
Kleiner Wirbelwind...© Sigrun Brüggenthies2018-11-285 KommentareKleiner Wirbelwind...
saß endlich einmal für eine kurzen Moment still auf einem schönen Ast und im guten Licht, was ich dann ausgenutzt habe! Schätze mal, jeder weiß wie schwierig diese putzigen Meischen auf Karte zu bannen sind. Umso mehr freue ich mich, dass es mir gelungen ist! LG Sigrun
Mehr hier
Kleiber im Herbst© Sigrun Brüggenthies2018-11-1511 KommentareKleiber im Herbst
Freundlicherweise präsentierte sich dieser Kleiber vor einem von der Sonne angestrahlten herbstlichen Strauch und blieb auch noch brav sitzen. Glück gehabt! Hoffe, es gefällt! LG Sigrun
Mehr hier
Wiesenbewohner© Thomas Wester2018-11-076 KommentareWiesenbewohner
In diesem Sommer habe ich mich einige Zeit den Braunkehlchendes Siegerlandes gwidmet. Mit diesem Bild wollte ich die Leichtigkeit des Motivs sowie des Umfeldes vermitteln, ich hoffe, das ist einigermaßen gelungen... Viele Grüße aus Köln, Thomas
Mehr hier
Das Gefolge verrät ihn .....© Thomas Harbig2018-11-033 KommentareDas Gefolge verrät ihn .....
Wenn der Sperlingskauz sich nähert sind sämtliche Singvögel schimpfend um ihn herum. Leider ist hier nur ein Wintergoldhähnchen zu sehen. es waren mindestens 10, dazu Tannenmeisen, Zeisige, .... Heute war "Feiertag", Fortsetzung folgt. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Kleiber© Andree Gsegnet2018-10-081 KommentarKleiber
Auch diesen schönen Kleiber konnte ich in meinem Garten ablichten.
Tannenmeise© Andree Gsegnet2018-10-081 KommentarTannenmeise
und auch noch eine Tannenmeise aus meinem Garten.
Rotkehlchen© Andree Gsegnet2018-10-073 KommentareRotkehlchen
und wieder ein Rotkehlchen aus meinem Garten.
Blaumeise© Andree Gsegnet2018-10-073 KommentareBlaumeise
Die Aufnahme zeigt eine Blaumeise vor einer Kupferfelsenbirne in meinem Garten.
Rotkehlchen© Andree Gsegnet2018-09-191 KommentarRotkehlchen
Die Aufnahme zeigt ein Rotkehlchen vor einer roten Zaubernuss.
Beutelmeise© Dietmar Ruhringer2018-09-162 KommentareBeutelmeise
Mit ein wenig Geduld bekommt, man auch von diesen schönen Vögeln ansprechende Bilder.
Mehr hier
Blumenwiese mit Distelfink© Walter Sprecher2018-08-269 KommentareBlumenwiese mit Distelfink
Unsere Blumenwiese ist schon ein kleiner Lebensraum. Viele Insekten und wie man sieht auch Vögel finden hier Nahrung. Sogar der Dachs hast öfter vorbei geschaut. Die Distelfinken sind jeden Tag hier aber einfach zu fotografieren sind sie nicht.
Spiegelbild© Dieter Wermbter2018-08-131 KommentarSpiegelbild
Auch diesen Kernbeisser (Coccothraustes coccothraustes) zog es an einem dieser heißen und trocknen Sommertage zum Trinken und Baden an den Rand eines der noch verbliebenen Gewässer. Zum Glück passten mal die nötigen Randbedingungen (Perspektive und ruhiges Wasser) um ein Spiegelbild zu erzeugen.
Amsel im Garten© gelöschter Benutzer #14208862018-06-170 KommentareAmsel im Garten
Zur Zeit brütet eine Amsel im Garten, hoffe da wird was daraus...
Nussammler© Walter Sprecher2018-06-042 KommentareNussammler
Noch eins vom Tannenhäher der heimlich plötzlich hinter mir auf einem Ast ganz leise krächzte
Mehr hier
Der Heimliche© Walter Sprecher2018-05-184 KommentareDer Heimliche
Ein Meister im heimlichen Tun ist wohl der Tannenhäher! Plötzlich sitzt er hinter mir und ruft leise mit seinem typischen krächzen. Nicht ganz so gut ist er wohl im wieder finden seiner versteckten Samen und Kerne. Zum Glück
Mehr hier
Schwarzkehlchen im Rapsfeld© Benutzer 12935392018-05-033 KommentareSchwarzkehlchen im Rapsfeld
Dieses Jahr hatte ich, was die Distanz betrifft mehr Glück, so das mir einige Bilder vom Schwarzkehlchen gelungen sind.
Früher Sänger© Thomas Hinsche2018-04-297 KommentareFrüher Sänger
Ganz zeitig schmettert der kleine Zaunkönig jetzt sein Lied. Schönen Mai- Feiertag wünsche ich.
Mehr hier
- - ZILP ZALP - -© Benutzer 13224082018-04-223 Kommentare- - ZILP ZALP - -
Anekdote zu diesem Bild: Das Bild ist auf dem so genannten Lummenfelsen auf Helgoland entstanden. Als meine Frau und ich diesen kleinen Kerl, sowie 2 Goldhähnchen, ablichteten, kam von hinten eine Stimme die meinte: "Guckt mal da fotografieren welche blöde Vögel und da stehen die Schafe" Spontaner Gedanke:" Ja und da stehen die in 10 Minuten auch noch, wenn Goldhähnchen und Zilp Zalp längst weg sind . . . . . .
Mehr hier
Blaue Kehle© Thomas Hinsche2018-04-1810 KommentareBlaue Kehle
Die Blaukehlchen sind wieder da und besetzen ihre Reviere.
Am Teich© Nico Sonnabend2018-03-252 KommentareAm Teich
Diese Blaumeise hat mir die Möglichkeit gegeben sie am Wasser zu fotografieren... das sind zwar nur Sekunden wie sie so war, doch zum Glück ist eines scharf geworden
Die Kälte....© Walter Sprecher2018-02-272 KommentareDie Kälte....
...bringt auch einen Feldsperling dazu Mal Pause zu machen um sich aufzuplustern. Eigentlich ein sehr schöner Finkenvogel, der dicke. Gestern an der Winterfütterung aufgenommen. Also "angefütterter" Feldsperling
Mehr hier
abwärts© Ruth Namuth2018-02-252 Kommentareabwärts
immer wieder eine Freude, ihn so am Baum zu sehen
Buntspecht - Dame© Ruth Namuth2018-02-145 KommentareBuntspecht - Dame
Fast täglich kommen die Buntspechte - mal ein Männchen, mal ein Weibchen.
Kleiber© Ruth Namuth2018-02-102 KommentareKleiber
Er kann runter genau so gut wie nach oben klettern. Hier in Baum hat ein Kleiber vor zwei Jahren gebrütet. Wenn ich das mal wieder erleben könnte!
Mehr hier
Ein fragender Blick© Ruth Namuth2018-01-312 KommentareEin fragender Blick
Der Eichelhäher schien sich zu wundert, wieso dieses Mal keine Nüsse dort liegen. Die kleinen Singvögel hatten alles geraubt.
Mehr hier
Sumpfmeise© Ruth Namuth2018-01-260 KommentareSumpfmeise
Den flinken kleinen Kerl konnte ich endlich einmal festhalten.
Braunkehlchen© Nico Sonnabend2018-01-256 KommentareBraunkehlchen
Bei einer Tour im Raps kam ich nah an das Braunkehlchen heran...
Sumpfmeise© Ruth Namuth2018-01-173 KommentareSumpfmeise
Endlich blieb die quirlige Sumpfmeise mal für einen Moment auf einem Ast sitzen, bevor sie weiter auf Futtersuche flog.
Schwanzmeise© Ruth Namuth2018-01-126 KommentareSchwanzmeise
Am 07.01.2018 sind die Schwanzmeisen wieder in meinem Gebiet eingeflogen. Ich hoffe, sie werden sich eine Weile hier aufhalten. Gestern konnte ich bis zu 14 an einer Stelle zählen.
Mehr hier
Waldbaumläufer (Certhia familiaris)© Michaela Walch2018-01-049 KommentareWaldbaumläufer (Certhia familiaris)
Diese kleinen Vögel sind sehr flink und nicht leicht zu erwischen, da sie immer in Bewegung sind. Einen kleinen Moment verharrte der Baumläufer und da nützte ich die Gelegenheit für deises Foto.
Rotkehlchen (Erithacus rubecula)© Fabian Fopp2017-12-044 KommentareRotkehlchen (Erithacus rubecula)
Dieses Rotkehlchen hat mich gestern an meiner Winterfütterung besucht. Seit bereits zwei Wochen liegt bei uns Schnee und ich hoffe natürlich, dass sich mit der Zeit noch andere Gäste zeigen PS: Ich habe vor einigen Wochen meine Homepage komplett überarbeitet. Ich würde mich über Besuche und Feedback freuen! Ihr findet den Link unter meinem Profil.
Mehr hier
Die Zeit der Blaumeisen© Wilhelm Waltermann2017-11-228 KommentareDie Zeit der Blaumeisen
Zurzeit sind ja hier Blaumeisen angesagt. Also steuere ich auch mal eine bei aus den Tiefen meiner Festplatten.
„zizizizjazjazoritiu-zip“© Werner Hahn2017-11-082 Kommentare„zizizizjazjazoritiu-zip“
... sang er aus vollem Halse und lies sich von meiner Nähe nicht stören.
Nordischer Kleiber© Oliver Richter2017-10-319 KommentareNordischer Kleiber
Meine Lieblingsaufnahme der Gefiederten aus Schweden, obwohl mir der Unglückshäher auch sehr ans Herz gewachsen ist. Dem nordischen Kleiner fehlt die orangefarbende Brustzeichnung, die markant für unseren heimischen Kleiber ist. Hier ließ er sich kurz am Boden nieder und hielt für 2 Aufnahme im mitten von Rentierflechte und herbstgefärbtem Heidelbeerkraut inne. Viele Grüße Oli
Mehr hier
Mal wieder so eine graue Maus von mir..© Steffen Fahl2017-10-2311 KommentareMal wieder so eine graue Maus von mir..
... aber die Avifaune meiner Heimat hat eben mehr davon, als von den Starken, Bunten oder Seltenen! Der Wiesenpieper ist mir eben auch ein Foto wert. Und irgendwie drollig ist er ja auch.
Stretching im Schilf© Patrick Donini2017-10-177 KommentareStretching im Schilf
Wie die Bartmeise (Panurus biarmicus) mit so winzigen Flügeln die Schwerkraft besiegen kann, bleibt für mich ein Rätsel
Mehr hier
Unglückshäher im Lebensraum© Oliver Richter2017-10-1419 KommentareUnglückshäher im Lebensraum
Mit diesem Bild geht ein herzlicher Gruß und ein Dankeschön an Jutta und Frank, die uns als Schwedenkenner viele Tipps gaben und mit denen wir sehr schöne Tage verbrachten. Der Unglückshäher brachte uns nur Glück und war seeeehr gesellig. Zwei wunderschöne Wochen in Schweden mit vielen Erlebnissen gehen zu Ende - mit Sicherheit fahren wir wieder hin. Viele Grüße Oli
Mehr hier
50 Einträge von 876. Seite 8 von 18.

Verwandte Schlüsselwörter