Diesen Alligator fand ich in den Everglades an einem kleinen Creek (N41 -> Turner River Road). Die Szene wirkte anfangs recht langweilig, als plötzlich die Sonne hervorkam und das Reptil spotartig beleuchtete.
In den Ruhrauen bei Mülheim an der Ruhr kann man jedes Frühjahr dutzende von Reihern serh gut beobachten. Dieser hier hatte auf einem alten Baustamm nahe eines Wanderweges eine kleine Rast eingelegt.
Aufgenommen habe ich diese Aufnahme bei einer frühmorgendlichen Fototour auf den Luzin-See in der Feldberger Seenlandschaft. Die Vorliebe dieses Seeadlermännchens für Fisch, geworfen von Fred Bollmann machte diese Aufnahme möglich.
September 2007
Am Samstag konnte ich in Bochum eine zeitlang die Kanadagänse bei ihrer Revierverteidigung in Bochum beobachten. Leider waren sie zu weit entfernt, um einige gute Aufnahmen machen zu können. Bei diesem Bild passte es und ich hoffe, es gefällt.
In der vergangenen Woche konnte ich "meinen" ersten Haubentaucher in diesem Jahr ausgiebig beobachten.
Dieser junge Haubentaucher tauchte immer wieder ab um Beute zu machen.
Endlich konnte er auch einen jungen Barsch fangen den er im Schnabel hin und her bewegte um ihn dann schließlich kopfüber zu schlucken.
Diesen Moment konnte ich mit diesem Bild fotografisch festhalten.
Ich wünsche Euch viel Freude beim Betrachten und wünsche mir viele konstruktive Kommentare.
Viele Grüße aus MH
Hel
Das Wetter war ziemlich trüb, was wahrscheinlich für das Fotoobjekt nicht
so ungünstig war. Allerdings mußte ich bei ISO 640 eine relativ lange Belichtungszeit einstellen.
Mein erstes Bild mit einer Nikon. Wollte bloß das 200-400 ausprobieren.
5 Minuten im Tarnzelt, keine Ahnung von den Funktionen der Kamera, die ich mir von meinem Freund ausgeliehen habe. Das Licht war noch ein wenig hart. Die Belichtung hat leider nicht gesessen, die musste ich nachträglich um halbe Blende aufhellen. Die Schärfe im Vergleich zu meinem alten 4/300 von Canon lässt keine Wünsche offen.
Ich glaube, dass ich mit der Linse noch viel Spaß haben werde ;)
Schöne Grüße an alle.
...wie lang wird es noch dauern bis die ersten Blaukehlchen da sind ?
Ich denke ende März anfang April werden sie in ihren Brutrevier eintreffen.
Wildife 2007 Canon Digital + 840 mm Brennweite
Mal ein Farbklecks in dieser trüben Zeit.
Schönen Sonntag wünsche ich Euch.
LG Werner
Ein schöner Seesaibling in ca. 20m Tiefe im Kreidesee Hemmoor. Er hat sich so schön über der Schurre positioniert und sich von mir nicht stören lassen. Ich konnte da sogar noch mal die Kamera neu einstellen. Soviel Zeit hat er mir gelassen.
Hier ein schöner Keiler, noch sehr jung da die Gewehre noch nicht sehr ausgeprägt sind. (Ist wirklich ein Keiler hatte ihn auch von der Seite und da war sehr schön der Pinsel zu sehen.
Als Ausgleich für das "fürchterliche" Stockentenkampfbild hier nun ein friedliches Bild der Entenmama (Korrektur: natürlich Nilgansmama) mit dem vor einigen Tagen (!) geschlüpften Küken, das hinter der Mama hertrottet.
hier der Braune Waldvogel (Aphantopus hyperantus), wird auch Schornsteinfeger genannt.
Alledings noch aus dem Vorjahr, wäre sonst ein bischen früh , fliegt von Juni bis Ende August.
Gruß Ralph
Diese Szene der Stockenten hat mich doch sehr berührt. Da muß das Weibchen
nahezu um sein Leben kämpfen, weil es von 6-8 (!) Männchen (hier noch 2) so bedrängt wird, dass es sich kaum aus der Umklammerung lösen kann. Es konnte sich schließlich doch befreien: fürchterlich, diese (Stockenten-) Männer.
Higkey, ISO 400, f/14, 0,8s
Ich gehe mal davon aus, das die Überstrahlungen auf dem Moos sowie der helle Hg polarisieren werden. Würde mich freuen, wenns dem ein oder anderen gefällt.
Wiedermal hat sich das Auto als perfektes Versteck erwiesen. So nah wie heute konnte ich an diese Vögel noch nie heran kommen.
Über Anmerkungen und Kritiken würde ich mich freuen.
War heute noch einmal am Ümminger See um noch ein paar Flugaufnahmen zu machen.
Ab und zu kam die Sonne etwas heraus und der Reiher flog zur richtigen Zeit ins Licht.
Als Ergänzung zum schon diskutierten Seeadlerangriffsbild gedacht. Hier der ältere der bei Seeadler über bereits abgedrängten Schwänen, die sich kräftig wehren. Trotz technischem Mangel ist bei ihm bereits stark vorgeschrittene Gelbfärbung des Schnabels kenntlich. Dieser Bursche wird im 3. Lebensjahr sein
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.