Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 7027. Seite 64 von 141.
Der folgende Text wurde von Dieter Lefeling in de.rec.fotografie geschrieben. Zitat: „> leider bin ich noch kein Experte auf dem Gebiet, suche aber selbst nach > Zwischenringen. Die Gründe: > > -Zwischenringe sind nur mechanisch, keine zusätzlichen Glasflächen. Jaja, "ist ja keine Linse drin, tut also auch nix Boeses", oder wie? Ich krieg schon wieder zuviel (sorry, ist halt eines meiner Lieblingsthemen). Ich brauche langsam wirklich mal einen Textbaustein. 8-) Aaaals
Mehr hier
Star© bert schoemaker2008-03-242 KommentareStar
foto von eine star in dem niederlände gr bert schoemaker
Mehr hier
Rauschendes Wasser© Harald Schörghuber2008-03-232 KommentareRauschendes Wasser
Das ist ein Zulauf zur Krummen Steyrling im Ober-Österreichischem Nationalpark Kalkalpen nach Schlechtwetter
es gibt doch sicher "Fachleute" hier und die benützen auch das Noflexar 400... da gibt es zwei Objektivköpfe dazu - den alten Zweilinser und den besseren Dreilinser.....hat da jemand noch zufällig die "älteren" Best- oder sonstigen Nummern, damit man das herausfinden kann bzw. einen Kopf identifizieren. sodann das Objektiv hat einen Balgen, damit der Nahbereich besser wird.... m.W. gibt es anstelle dieses Balgens auch eine Metallanschlussstück (unter Verzicht auf die Minimier
Mehr hier
Ich bin dann mal weg...© Thorsten Stegmann2008-03-2310 KommentareIch bin dann mal weg...
Immer der (Löffel-)Nase nach werde ich Jens Kählert und Uwe Naeve einen Tag später (am Di) nach Florida hinterherfliegen und verabschiede mich auch schon jetzt mit diesem Bild von Euch bis Mitte April. Im Ggs. zu den beiden, haben wir das Glück eine Woche länger dort bleiben zu können. Die "rosa Cousins und Cousinen" dieses Löfflers warten schon! Ich bin einfach gespannt, was sonst noch alles so (v.a. unerwartet) vor die Optik gerät und hoffe Euch dann nach der Rückkehr ein paar schön
Mehr hier
Haubentaucher (Podiceps cristatus)© Hans-Helmut Esser2008-03-233 KommentareHaubentaucher (Podiceps cristatus)
Diesen jungen Haubentaucher konnte ich im letzten Licht des Tages (ja wir hatten in der letzten Woche auch mal ein wenig Sonne) beim "Fischfang" beobachten. In einer ausruhenden Phase konnte ich dieses Bild machen. Ich wünsche Euch viel Freude beim Betrachten und wünsche mir viele konstruktive Kommentare. Viele Grüße aus MH Helmut
Mehr hier
Graugans© Martin Seidel2008-03-225 KommentareGraugans
Dieses ist eines der ersten Bilder mit meiner neuen Fotoausrüstung, glücklicherweise hielt das "Motiv" schön still....
Mehr hier
Autosignatur, damit man sich ein wenig Arbeit spart!
Sumpfohreule II© Detlef Voß2008-03-223 KommentareSumpfohreule II
Nach den vielen positiven Kommentaren möchte ich euch noch ein Bild von der Sumpfohreule zeigen, jetzt etwas weiter links.
Buschwindröschen© Benjamin Fuchs2008-03-211 KommentarBuschwindröschen
heute im wald aufgenommen. (Es war zu dem zeitpunkt windstill)
Sumpfohreule© Detlef Voß2008-03-2110 KommentareSumpfohreule
Bild des Tages [2008-03-26]
Heute Morgen in meinem bevorzugten Fotorevier wollte ich eigentlich mal wieder nach den Käuzen schauen. Da das Wetter sehr unbeständig war und das Licht nicht gut war,machte ich eine Erkundungsfahrt durchs Revier. Plötzlich erblickte ich durch mein Fernglas eine auf einem Zaunpfahl sitzende Sumpfohreule. Von diesem Erlebnis bei dem trüben Wetter, mit Schnee- und Hagelschauern wollte ich euch noch berichten und euch auch noch ein Bild zeigen. Es lohnt sich immer auch bei schlechtem Wetter auf der
Mehr hier
Modische drei Streifen...© Holger Dörnhoff2008-03-212 KommentareModische drei Streifen...
... sind sogar schon bei Nutrias "IN"! Noch eine kleine Konserve aus dem letzten Monat in Ermangelung "frischer" Bilder. Ich hoffe, Ihr mögt den kleinen Kerl. LG Holger
Mehr hier
Singschwan-Chor (2)© Thorsten Stegmann2008-03-218 KommentareSingschwan-Chor (2)
... wie es weiter ging nach diesem Bild: http://naturfotografen-forum.de//object.php?object_id=121636 Oma und Opa ließen sich also an ihrem Goldenen Hochzeitstag nicht durch das Ständchen wecken... Das Interesse des Chors verflog sehr schnell - aus der Enttäuschung heraus wurde der nächst beste unbeteiligte Passant dann mit der Musik genervt! Hallo Pascale!! ) Gruß, Thorsten
Mehr hier
Ich möchte ...© Marko König2008-03-216 KommentareIch möchte ...
die Vorratskammer des Neuntöters mit diesem Mistkäfer auf Stacheldraht noch ein wenig erweitern. Es wird außer dieser Funktion auch noch vermutet, dass die aufgespießte Beute zur Revierabgrenzung dienlich ist. Außerdem hilft die Methode sicherlich bei erbeuteten Kleinsäugern wie Mäusen beim Zerteilen.
Er ist auf dem Weg ...© Marko König2008-03-215 KommentareEr ist auf dem Weg ...
trotz dieses M...wetters Ich wünsche allen schöne Osterfeiertage und viele bunte Eier!
Mehr hier
Leberblümchen© Martin Doll2008-03-211 KommentarLeberblümchen
Im Frühling können Leberblümchen süchtig machen. Dieses zarte blau oder auch violett ist schon eine tolle Farbe. Leider sind sie momentan wieder vom Schnee eingeschlossen und der Winter hat sich wieder zurückgemeldet. Eigentlich normal im Alpenvorland, der Februar war schon wieder einmal zu warm und dann kommt die Quittung im März oder April. Naturfotografen brauchen eben Geduld.
Graureiher (Ardea cinerea)© Hans-Helmut Esser2008-03-213 KommentareGraureiher (Ardea cinerea)
In der Graureiherkolonie sind die ersten Jungen geschlüpft und erwarten ständig von den "Alten" gefüttert zu werden. Die Realisierung dieses Bildes war aufgrund der schwierigen Lichtverhältnisse der letzten Tage (Regen und trübes Wetter mit kurzen sonnigen Abschnitten) sehr schwierig. Auch trug die Abschattung der tief in den Bäumen liegenden Nestern zu den schwierigen Lichtverhältnissen bei. Die vielen feinen Strukturen verlangten eine langwierige, intensive EBV-Bearbeitung. Ich wünsc
Mehr hier
Frühflieger auf Frühblüher 2© Anne-Marie Kölbach2008-03-201 KommentarFrühflieger auf Frühblüher 2
Dasselbe Insekt (Fliege?) aus einer anderen Perspektive. Trotz des kalten Nordwindes bei der Aufnahme, hat dieses Bild für mich "Sommerathmosphäre".
Mehr hier
Nilgans (Alopochen aegyptiacus)© Goran Vidovic2008-03-202 KommentareNilgans (Alopochen aegyptiacus)
Motiviert durch Udo und ein Paar anderen hier im Forum, habe ich mich entschlossen auch mal ein Bild in diesem "Stil" umzusetzen. Ich bin mir bewusst das es Rechts sehr knapp ist, das rührt daher, weil ich mit meinem neuen Winkelsucher erst noch etwas warm werden muss. Das Original Bild ist mehr als Schief =) Bei dem Geraderichten per EBV dann wird es sehr knapp rechts. Für das nächste mal muss ich mich darauf mehr Konzentrieren. Nun ist die Frage ob es auch hier gut ankommt? Kritik un
Mehr hier
Frühflieger auf Frühblüher© Anne-Marie Kölbach2008-03-202 KommentareFrühflieger auf Frühblüher
Bei eiskaltem Nordwind konnte ich dieses kleine Insekt hier in Holland aufnehmen. Munter kletterte es von Blüte zu Blüte trotz des unwirtlichen Wetters.
Eleganz pur© Udo Schlottmann2008-03-198 KommentareEleganz pur
Dieser Graureiher gefiel mir vor allem durch seine Pose.
Spinne bewacht ihre Babys© Michael Büttner2008-03-192 KommentareSpinne bewacht ihre Babys
Ne kleine Familie... Mit meinem 50mm Makro hab ich immer das Problem der Schärfe. Es gibt immer nur einen kleinen Handlungsspielraum, kann mir da jemand Tips geben, dass man irgendwie die komplette Tiefe scharf bekommt? den Grashalm der nach vorne rausschaut konnte ich nicht wegmachen, sonst wär die Spinne weg gewesen.
Mehrfachbelichtung© Benutzer 1286222008-03-1914 KommentareMehrfachbelichtung
Bild der Woche [2008-03-24]
Hallo, hier eine Mehrfachbelichtung aus verschiedenen Blenden/Fokussierungen zweier Gänseblümchen. Hoffe auch diese Aufnahme gefällt.
Mehr hier
Gänseblümchen© Benutzer 1286222008-03-193 KommentareGänseblümchen
Hallo zusammen, auch wenn es schon viele Gänseblümchen gibt hier, möchte ich meines doch mal zeigen. Ich hoffe es gefällt und würde mich über jedweden Kommentar freuen :) Markus.
Mehr hier
Abgebrochener Start© Udo Schlottmann2008-03-183 KommentareAbgebrochener Start
Dieser Höckerschwan versuchte, seinen Turbo zu starten, brach aber dann den Start ab.
reiherflug© Michael Horner2008-03-183 Kommentarereiherflug
kurzer sonnendurchbruch, nach 2 stunden warten mit meinem neuen 500er
Heißer Kampf© Udo Schlottmann2008-03-183 KommentareHeißer Kampf
Wie bei uns (Menschen) gibt es auch bei den Bläßrallen manchmal einen erbitterten Kampf ums andere Geschlecht.(Das Weibchen ist übrigens im Hintergrund, denke ich mal)
Mehr hier
Schrammen© Michael Büttner2008-03-181 KommentarSchrammen
Diese Bild ist wohl kein künstlerisches Meisterwerk, aber zeigt eindrucksvoll die Gewalt der Natur. Solche Schrammen im Gestein entstehen bei tektonischen Bewegungen im Gestein. Hier im südlichen Rheinischen Schiefergebirges bei Lorsch in einem verlassenen Steinbruch. Es sind stumme Zeugen der Entstehung des Gebirges.
Verkaufe Manfrotto Alu Doppelrohrstativ MVB 525 mit 75mm Halbkugel und 503er Fluidneiger samt Bodenspinne um € 550,- alfred
Mehr hier
Rostgans© Udo Schlottmann2008-03-175 KommentareRostgans
Ein nicht nur hier (im Ruhrgebiet) selten anzutreffender Vogel, der sich einigen Nilgänsen angeschlossen hat.
Rentiere auf dem Tornetraesk-See© Helge Schulz2008-03-172 KommentareRentiere auf dem Tornetraesk-See
im Abisko-Nationalpark im Norden Schwedens. An diesem a....kalten (sorry,war echt so)Februartag stand ich auf dem Tornetraesk-See und war bester Hoffnung, gegen Abend Nordlichter fotografieren zu koennen. Diese Rentiergruppe zog über den See und liess sich nur auf grosse Distanz auf Film bannen. Hab im übrigen bis 23Uhr gewartet, war allerdings alles für die Katz. Auf dem Rückweg hab ich die Trolle lachen gehoert. http://www.helgeschulz.de
Mehr hier
Im Double© Dr. Martin Schmidt2008-03-175 KommentareIm Double
Zwar ein Küchenschellenbild aus 2006 und in jpg damals aufgenommen, aber ich denke, es tut der Aufnahme in fast Offenblende keinen Abbruch.
Warum kommt der mir so nahe?© Michael Horner2008-03-173 KommentareWarum kommt der mir so nahe?
eine libelle aus dem letzten sommer, waren meine ersten macroversuche mit meinem 105er sigma
Nordlicht über Håja...© Thilo Bubek2008-03-1614 KommentareNordlicht über Håja...
... und Tussøya. Aufgenommen unweit Tromsø in Nordnorwegen. Hier ein Nachzüglerbild aus der (bisher) fantastischen Nordlichtsaison 2007/2008. Das orangene Licht am rechten Bildrand ist in den Wolken reflektiertes Licht einer etwas entfernt gelegenen Siedlung.
Mehr hier
Ölkäfer knabbert an Kuhschelle© Annaliese Trunk2008-03-164 KommentareÖlkäfer knabbert an Kuhschelle
Auf der viel zu wenig beachteten Seite des Neusiedlersees blühen zur Zeit Adonisröschen und 2 Arten der Kuhschelle.
Reh on air III© Helge Schulz2008-03-160 KommentareReh on air III
Die Landung soll das letzte Foto dieser kleinen Serie sein. http://www.helgeschulz.de
Mehr hier
Flügelschlag© Gerhard Käfer2008-03-164 KommentareFlügelschlag
Die Aufnahme entstand im Februar 2008 am Flachsee in der Schweiz.
Meine erste Rabenkrähe..© Joachim Ernst2008-03-162 KommentareMeine erste Rabenkrähe..
die ich für einigermaßen brauchbar halte. Ich finde es reichlich schwierig, diesen Vogel sauber zu fotografieren, weil meist das Gefieder auf dem Photo dann strukturlos ist. Über Anmerkungen und Kritik freue ich mich!
Mehr hier
Bachstelze (Motacilla alba)© Hans-Helmut Esser2008-03-164 KommentareBachstelze (Motacilla alba)
Sehr aufgeregt lief diese Bachstelze immer wieder auf dem, an einem See angrenzenden Wiesenstück, hin und her. Einen Moment verharrte sie, schaute sich den auf dem Boden liegenden Fotografen an und ließ dieses eine Bild zu. Schnell flog sie dann auf und davon. Ich wünsche Euch viel Freude beim Betrachten und wünsche mir viele konstruktive Kommentare.
Mehr hier
Baumläufer© Uwe Köhler2008-03-141 KommentarBaumläufer
Futterstelle aus Tarnung. Vielen Dank, Wolf-Dieter !
Stromboli© Michael Büttner2008-03-124 KommentareStromboli
Mehrere Tage mußte ich warten, dass die Sonne genau an der unteren Ecke des Stromboli untergeht! Aufgenommen von Kalabriens Küste; in der Nähe von Tropea!
Hier also auf Wunsch von Pascale der neue Thread; Gleich vorweg: Für mich ist der wichtigste Punkt die Bedienbarkeit, da (fast) kein Motiv so lange still hält, bis ich ein Manual durchgelesen und verstanden habe....
Mehr hier
Frühlingserwachen einer Echse© Michael Büttner2008-03-121 KommentarFrühlingserwachen einer Echse
Diese Bild wurde bereits im letzten Jahr aufgenommen. Es zeigt eine Echse die wohl zum ersten mal ihren Kopf aus ihrem Unterschlupf rausstreckt. Zu meinem Glück war sie wohl noch nicht ganz aufgewärmt, da ich mit meinem 50mm Makro bis auf wenige Zentimeter an sie ran mußte!
Grünling© Uwe Köhler2008-03-123 KommentareGrünling
Fotografiert aus Tarnzelt an Futterstelle. Leider stoße ich bei kleinen, schnellen Vögeln und bei einer Entfernung von 5 m schon an die Grenzen der Kamera/des Objektives. Zudem rauscht das Foto doch ziemlich stark.
Mehr hier
50 Einträge von 7027. Seite 64 von 141.