Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 6917. Seite 45 von 139.
Auvergne 2008/II© Benutzer 224362008-09-193 KommentareAuvergne 2008/II
dieses Foto entstand südwestlich von Clermont-Ferrand auf dem Weg von St Nectaire (von dort stammt der gleichnamige hervorragende Käse) zum Puy de la Tache
Lachmöwe(Larus ridibundus)© Hans-Helmut Esser2008-09-1819 KommentareLachmöwe(Larus ridibundus)
Schon lange beobachtete ich diese wendigen Flugakrobaten und wünschte mir ein formatfüllendes Bild dieser Lachmöwen machen zu können. Aus mehr als 500 Aufnahmen die ich an diesem späten Nachmittag machte, überzeugte mich dieses hier gezeigte Foto und stellte meinen Wunsch, eine im Flug befindliche Lachmöwe formatfüllend fotografieren zu wollen, gänzlich zufrieden. Ich wünsche Euch viel Freude beim Betrachten und mir viele konstruktive Kommentare. Viele Grüße aus MH Helmut
Mehr hier
Immer wieder habe ich das gleiche Problem. Sitze auf dem Hochsitz, Hirsche, Rotwild in ca. 50 mtr. Entfernung - 1 Schuß mit der Mark III ( S-Modus-also leiser gehts nicht ) kurzes aufhorchen des Rotwildes und dann zügiger Abmarsch in den Wald. Das wars dann. Über den Blimp wird viel geredet und ich habe auch schon viel gesucht, aber keine Quelle gefunden, wo man ihn auch kaufen kann. Kann mir jemand weiterhelfen, die schon leise M III noch leiser zu machen, oder was macht Ihr bei Rotwildfotograf
Mehr hier
Spiegelbild© Wolf-Dieter Peest2008-09-1719 KommentareSpiegelbild
12. Platz Vogelbild des Monats September 2008
Bild des Tages [2008-09-28]
Dieser kleine Kerl war gestern an meinem Teich und es war so ein eigenartiges, interessantes Licht. Ich habe diese Spiegelung nicht gleich gesehen. Das fotogene Umfeld paßt aber sehr schön zu den zarten Farben des kleinen Vogel. Es ist wohl ein Fitis oder Zilpzalb ? http://www.wildlife-workshop.de
Mehr hier
Brieftaube© Uwe Koplin2008-09-172 KommentareBrieftaube
"Schneewittchen" wurde im Mai 2008 am Harburger Außenmühlenteich auf dem Autodach sitzend angetroffen. Ein sehr geduldiges Model :)
Mehr hier
Hallo, wer versucht sich die Herleitung von Makro des Monats August 2008 anzeigen zu lassen, sieht eine wenig schöne Fehlermeldung „Ein fataler Fehler ist aufgetreten.”. Das ist weder tragisch noch irgendwie gefährlich, noch stört es ernsthaft - es funktioniert nur eine Nebensächlichkeit nicht. Für die Ausgabe der Ergebnisherleitung braucht das System _viel_ mehr Speicher als es dafür zur Verfügung hat, und weil der Speicherbedarf quadratisch mit der Zahl der Bilder wächst (das geht
Mehr hier
Unser Nachtlager..© Gerhard Schaffer2008-09-174 KommentareUnser Nachtlager..
konnten wir in der Nähe dieses Wasserfalls aufstellen, leider war es in der Nacht bitter kalt, und das im August. Hoffe es gefällt. lg. Gerhard
Mehr hier
~ Auvergne 2008 ~© Benutzer 224362008-09-173 Kommentare~ Auvergne 2008 ~
dieses Foto ist der Beginn einer kleinen Serie über die Auvergne, die wir diesmal Ende August bereist haben
Kanadagans (Branta canadensis)© Hans-Helmut Esser2008-09-164 KommentareKanadagans (Branta canadensis)
Die mit ihren Artgenossen streitenden Kanadaganse, beobachtete ich schon eine ganze Weile. Recht aggressiv gingen die Tiere miteinander um und behaupteten ihren Platz in der Gruppe. Diese hier gezeigte Kanadagans kam erst später, fauchend und drohend, auf die Gruppe zu und ließ nur dieses eine, hier gezeigte Bild zu. Kurz darauf entspannte sich die Situation und die Kanadagänse schwammen friedlich weiter. Ich wünsche Euch viel Freude beim Betrachten und mir viele konstruktive Kommentare. Viele G
Mehr hier
Sumpf-Weichwurz (Hammarbya paludosa)© Frank Zimmermann2008-09-163 KommentareSumpf-Weichwurz (Hammarbya paludosa)
Sie ist ein schwieriges "Objekt"! Erstens mal muss man sie finden, denn diese höchstens 10 cm große Orchideen mesotroph-saurer Kessel- und Verlandungsmoore gint es nur noch in wenigen Mooren Deutschlands (fast nur noch in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Bayern). Dann blüht sie nicht jedes Jahr! Und dann muss man dieses grüne "Etwas" auch noch halbwegs freigestellt bekommen, etwas Biotop soll auch noch zu sehen sein. Schwierig! Wer sich auskennt: Die Art teilt eine Bes
Mehr hier
Wanzen-Knabenkraut (Orchis coriophora)© Frank Zimmermann2008-09-161 KommentarWanzen-Knabenkraut (Orchis coriophora)
"Modern" sagt man auch Anacamptis coriophora zu ihr, auch wenn diese (fast ausschließlich) auf molekularbiologischen Erkenntnissen vorgenommene Umkombinierung wohl noch lange auf eine "begeisterte" Anhängerschaft warten muss! In Deutschland hat sich das in großen Teilen mit dieser vom Aussterben bedrohten Art komplett "erledigt", ihre bevorzugten Standorte (kurzwüchsige Moorwiesen) wurden halt seit langem rigoros zerstört oder übernutzt. Dieses Bild entstand am 11.
Mehr hier
Blütentraum in Rot© Hans-Peter Roeloffs2008-09-163 KommentareBlütentraum in Rot
Ein Blütenmakro aus unserem Garten. Weis leider den Namen der Pflanze nicht, aber ihre Farbe und der Stempel haben mich fasziniert und so habe versucht sie ins Bild zu setzen. Ich hoffe es gefällt. Für Kritik bin ich immer offen! Lieben Gruß Hans-Peter
Mehr hier
Parus major© Ralph Trautwein2008-09-152 KommentareParus major
hier eine etwas ältere Aufnahme einer Kohlmeise, Schönen Gruß Ralph
Mehr hier
Nicht BND, nicht CIA© Wolf Spillner2008-09-153 KommentareNicht BND, nicht CIA
Zur Zeit sind ( nicht von den Schlapphüten ) die Fruchtstände der Malven "total verwanzt" Dies als ein neuer Versuch, die "Franzosenkäfer" in größerer Anzahl in möglichst gemeinsame Schärfe zu bekommen
Mehr hier
Tierische Typen - die Blauäugigen© Günther Gailberger2008-09-147 KommentareTierische Typen - die Blauäugigen
Das Motiv und auch die Darstellung ist zwar nicht neu, ich war aber immer von dieser Ansicht fasziniert und wollte schon lange mal eine solche Aufnahme machen. Beeinflußte Natur: da ein leichter Wind die Einstellungen entsprechend erschwerte, wurde der Stengel mit einem Pflanzenhalter fixiert, worauf die Libelle ein Stück weiter noch oben kletterte - danach (wohl auf Grund der sehr kühlen Temperaturen) aber wieder völlig ruhig sitzen blieb; Vielleicht kann mir auch jemand bei der Bestimmung weit
Mehr hier
~ wilde Karde ~© Benutzer 224362008-09-145 Kommentare~ wilde Karde ~
da ich noch am Sichten der Urlaubsfotos bin hier zunächst nochmal ein Foto, das noch vor dem Urlaub auf meiner Trockenwiese entstand
Tierische Typen - die Borstigen© Günther Gailberger2008-09-1414 KommentareTierische Typen - die Borstigen
Selbst auf die Gefahr, das diese Ansicht nun schon langweilig wird (da in letzter Zeit doch mehrfach gesehen) möchte ich euch noch das eine oder andere Bild zeigen. Übrigens - allen, die uns in Österreich um das schöne Wetter beneidet haben - sei versichert, das es dazu nun leider gar keinen Grund mehr gibt. Seit zwei Tagen ist's auch bei uns vorbei mit dem schönen Wetter. Wenn's so weitergeht, dann werdet ihr bald die ersten Winteraufnahme von mir sehen ... Liebe Grüße, Günther
Mehr hier
Gemeine Federlibelle (Platycnemis pennipes)© Hans-Helmut Esser2008-09-1312 KommentareGemeine Federlibelle (Platycnemis pennipes)
Nie zuvor habe ich eine Libelle in einer so extremen Kopfstandhaltung auf einer Blüte gesehen, geschweige denn, fotografieren können. Dieses Bild bot sich mir noch bevor das erste Licht des Tages diese Szenerie erhellen konnte. Aufgrund des sehr ungleichmäßigen Geländes war schon intensives Aufstellen und Ausrichten der Kamera erforderlich, welches ich jedoch gerne in Kauf nahm, um diese für mich "einmalige" Situation festhalten zu können. Ich wünsche Euch viel Freude beim Betrachten u
Mehr hier
Kampfläufer (Philomachus pugnax)juv.© Volker Stiel2008-09-117 KommentareKampfläufer (Philomachus pugnax)juv.
Diesen jungen Kampfläufer konnte ich am Wochenende auf dem Durchzug nach Süden, hier in Mittelhessen aufnehmen. Wie immer, Kritiken und Verbesserungsvorschläge erwünscht.
Mehr hier
Rüsselspielchen© Karin Rollett-Vlcek2008-09-112 KommentareRüsselspielchen
Nur vereinzelt waren sie in diesem Jahr zu finden: Weißdolch- auch Esparsettenbläuling - Polyommatus damon Anfang August 2008
Mehr hier
Großes Ochsenauge (Maniola jurtina)© Hans-Helmut Esser2008-09-116 KommentareGroßes Ochsenauge (Maniola jurtina)
Es war "noch mitten in der Nacht", als ich vor Ort begann, die sich mir bietenden Motive zu selektieren. Dieses Große Ochsenauge hatte es mir besonders angetan. Nachdem ich meine Kamera ausgerichtet und eingestellt hatte, wurde dann auch diese Szenerie vom ersten Licht des beginnenden Tages beleuchtet und ich konnte dieses Foto machen. An diesem Morgen habe ich gelernt, nie mehr ohne "Insektenabwehrmittel" auf Motivsuche zu gehen. Ich hatte eine Woche lang mit den vielen Inse
Mehr hier
Gut getarnter Weißling© gelöschter Benutzer #981472008-09-1010 KommentareGut getarnter Weißling
Für mich immer wieder erstaunlich wie gut sich manche Tiere der Natur anpassen können. Fast wäre ich an ihm vorbeigelaufen. Ob es sich um einen Hufeisenklee-Gelbling ( Colias alfacariensis ) oder eine Goldene Acht ( Colias hyale ) handelt kann ich nicht sagen. Solle es von euch jemand genauer wissen wäre ich um jeden Hinweis dankbar.
Orientalisches Helmkraut (Scutellaria orientalis)© Frank Zimmermann2008-09-101 KommentarOrientalisches Helmkraut (Scutellaria orientalis)
Wie kleine "Stinkefingerchen" ragen die Oberlippen der sich kaum öffnenden Blüten dieser "Winzlinge" senkrecht nach oben. Die Pflanzen bestehen fast nur aus Blüten, diese sind ca. 3 cm groß. Beobachtet am 11.6.2005 im Nationalpark Kizilczahamam ca. 100 km nördlich von Ankara/Zentralanatolien/Türkei.
Mehr hier
Kleiber© Guido Franssens2008-09-102 KommentareKleiber
Ein kleiber, diesesmahl aus 1.5 meter entfernung.
Von ein bekante von mir! Die linse ist gekauft in April ist ohne irgenwelche fehler oder schaden. sogar garantie. Der verkaufer wird umschalten auf Canon. Preis 1600 euro Der verkaufer ist zu ereichen unter: mcj.schaap@zonnet.nl oder via Michiel Schaap Guido
Mehr hier
Noch ´ne Eiderente© Frank Gruber2008-09-092 KommentareNoch ´ne Eiderente
Auch diese Eiderente ist aus der letzten Schottlandtour und nicht ausgestopft. Sie hatte ihr Nest direkt neben einem Weg weshalb das Foto auch aus dieser Perspektive möglich war.
Landeanflug© nikolaus naeve2008-09-093 KommentareLandeanflug
Brauner Pelikan,aufgenommen in Florida während meiner Reise mit Jens Kählert,in Fort De Soto,am fishing pier. Weitere Floridabilder unter http://www.un-naturfoto.de
Mehr hier
Eiderente© Frank Gruber2008-09-082 KommentareEiderente
Die Eiderente wurde in 2007 in Schottland aufgenommen.
Goldgelbe Koralle (Ramaria aurea)© Frank Zimmermann2008-09-081 KommentarGoldgelbe Koralle (Ramaria aurea)
Dieses Prachtexemplar fand ich am 15.8.08 im Slowakischen Paradies/Slovensky Raj am Hornaddurchbruch. Das Bild ist natürlich beleuchtet durch "Sonnenspot" direkt auf den Pilz im sinst dunklen Wald.
Mehr hier
Kiefernwald-Knabenkraut (Orchis pinetorum)© Frank Zimmermann2008-09-084 KommentareKiefernwald-Knabenkraut (Orchis pinetorum)
Diese stattliche Pflanze fand ich zusammen mit viel Coeloglossum viride in knapp 2.500 m Höhe im Kackar-Gebirge, NO-Türkei.
Bergmolch© Udo Schlottmann2008-09-0813 KommentareBergmolch
Bei der Durchsicht meines Archivs entdeckte ich dieses Bergmolchbild, das ich am 4.4.08 fotografiert habe.
Mehr hier
Binsenjungfer© Ralph Trautwein2008-09-074 KommentareBinsenjungfer
hier das Weibchen der Gemeinen Binsenjungfer, ich denke das ich mit der Bestimmung richtig liege, würde mich aber über eine Bestätigung oder Korrektur freuen.
Mehr hier
Weinbergschnecke© gelöschter Benutzer #981472008-09-074 KommentareWeinbergschnecke
Bekanntlich zieht es Schnecken bei Feuchtigkeit vom Boden weg hoch und einmal dürft ihr raten bei welchem Wetter ich unterwegs war als ich diese Aufnahme machte. Die Kameraausrichtung habe ich bei diesem Bild bewusst auf Wagrecht stehen lassen. Fast könnte man meinen das die Schnecke die Erdanziehung außer Kraft setzt. Übrigens, diese Schnecken können bis zu 8 Jahre alt werden. Euch Allen noch einen schönen Sonntag.
Mehr hier
Impalas© Christian Jakimowitsch2008-09-062 KommentareImpalas
Fast Food. Fotografiert im Sabi Sands Reserve. Das einzige erwachsene männliche Tier in der Herde. Der Rest der Herde besteht aus Weibchen und Jungtieren.
endlich erfolgreich© Udo Schlottmann2008-09-069 Kommentareendlich erfolgreich
Dieser Haubentaucher war nach mehreren vergeblichen "Anläufen" (gemeinsam mit seinem Partner natürlich) -wie man sieht- glücklicher Vater/Mutter (?). Das Bild wurde an "klassischer" Stelle an der Ruhr am 11.08.08 gemacht. Die Tiere habe ich jetzt dort nicht mehr gesehen. Hoffentlich geht es ihnen gut. Der dort häufig nur schwierig zu gestaltende Hintergrund konnte diesmal u.a. durch die Brennweite m.E. recht gut aufgelöst werden.
Mehr hier
Schwanzmeise am Nest© Alexander Geier2008-09-053 KommentareSchwanzmeise am Nest
Dieses Foto habe ich in diesem Frühjahr aufgenommen. Mir haben 450mm Brennweite auch völlig ausgereicht, weil sich die Schwanzmeisen gegenüber dem Menschen überhaut nicht scheu verhalten. Über Kritik würde ich mich freuen. Gruß, Alex
Mehr hier
Schwarzstorch am Brutplatz© Peter Hauff2008-09-057 KommentareSchwarzstorch am Brutplatz
Hallo, Herr Spillner, ja,ja, vor vier Jahren habe ich nicht nur an der Elbe Schwarzstörche fotografiert, sondern erstmalig, mit Sondergenehmigung, an einem herrlichen Brutplatz. Das war ein gewaltiges Erlebnis. Der Clou war, daß die Altvögel nach dem Füttern regelmäßig in meine Nähe kamen. Sie kamen auf ihren Ruheplatz, der sich knapp 3 Meter neben dem Versteck auf einem dicken Ast einer Eiche, mit Blick auf den Horst, befand. Dieser längst moosfreie Platz wurde regelmäßig zum Ausruhen benutzt.
Mehr hier
Ich bin gleich da…© Anja Beutler2008-09-056 KommentareIch bin gleich da…
Schnecke im Gegenlicht. Interessant finde ich die Durchleuchtung des Schneckenkörpers… im Kontrast zum dunklen Hintergrund...
Kopfüber!© Heini Wehrle2008-09-042 KommentareKopfüber!
Während eines Birkhuhn-Workshops in Schweden konnten wir mittags Kleinvögel, Rehe und unter anderem auch Eichhörnchen fotografieren.
50 Einträge von 6917. Seite 45 von 139.