Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 6917. Seite 43 von 139.
erledigt
auf zu neuen Ufern© Günther Gailberger2008-10-0411 Kommentareauf zu neuen Ufern
Auch diese Aufnahme ist schon ein bischen älter. Bald aber werden sich wieder solche Gelegenheiten ergeben - so hoffe ich zumindest! Die Perspektive ist zwar nicht ideal, an diesem Standort jedoch nicht anders zu realisieren, da man ansonsten zwangsläufig Häuser im Hintergrund hat. Die Flugphasen der Reiherenten im Bild festzuhalten ist gar nicht so einfach, daher bin ich mit der Aufnahme dennoch zufrieden; Schöne Grüße, Günther
Mehr hier
~ am Meer IV ~© Benutzer 224362008-10-043 Kommentare~ am Meer IV ~
diese Foto zeigt die Côte Sauvage bei Le Croisic in der südlichen Bretagne
Waldhyazinthe© Hans-Peter Roeloffs2008-10-041 KommentarWaldhyazinthe
Diese wunderschöne Waldhyazinthe fand ich auf der Nordseeinsel Texel/NL. Sie wuchs in einem kleinen Waldgebiet.
alles meins© Andreas Mrowetz2008-10-0410 Kommentarealles meins
Bild des Tages [2008-10-05]
Etwas zum Schmunzeln ;o)
Timberwolf© Wolfgang Heselschwerdt2008-10-045 KommentareTimberwolf
Hallo liebe Foumsmitglieder Nachdem ich dieses Forum schon einige Zeit beobachte, und ich mich bis jetzt noch nicht getraut habe,(wenn ich die Qualität der hier gezeigten Bilder sehe) nehme ich allen Mut zusammen und stelle diesen Timberwolf ein. Aufgenommen im Wildpark Bad Mergentheim. Hoffe er gefällt. Bin für jede(n) Kritik, Kommentar dankbar.
Mehr hier
Was bin ich?© Ansgar Behrens2008-10-042 KommentareWas bin ich?
Dieses Tier fand ich bei einer wanderung vor mir im gras. es ist kein tolles bild, aber mich würd interessieren um welches tier es sich hier handelt, da ich im naturführer nichts finden konnte. kann mir jemand helfen?
Silbermöwe (Larus argentatus)© Hans-Helmut Esser2008-10-049 KommentareSilbermöwe (Larus argentatus)
Mit lautstarkem Rufen und sehr aggressiv kam diese junge Silbermöwe immer wieder angeflogen und attackierte die auf diesem Gewässer schwimmenden Enten. Bei bewölktem Wetter, konnte ich dann in einer etwas sonnigeren Phase, diese anfliegende junge Silbermöwe bei einer ihrer Attacken fotografieren. Ich wünsche Euch viel Freude beim Betrachten und mir viele konstruktive Kommentare. Viele Grüße aus MH Helmut
Mehr hier
Silberreiher (Casmerodius albus)© Andreas Mrowetz2008-10-035 KommentareSilberreiher (Casmerodius albus)
Da mein letztes Bild als zu unruhig befunden wurde, hoffe ich, dass das hier ruhig genug ist
hirschkuh© bert schoemaker2008-10-033 Kommentarehirschkuh
hier eine foto von einem hirschkuh fotografiert im abenlicht
Mein Baum© Uwe Koplin2008-10-032 KommentareMein Baum
ist eine Eiche, glaube ich jedenfalls :)
Morgenfrische© Florian Firnkorn2008-10-032 KommentareMorgenfrische
So schön kann Morgentau auf einer legendären Rieslingweintraube sein, ein toller morgentlicher Naturmoment.
Nur eine Möwe© Olaf Krause2008-10-035 KommentareNur eine Möwe
Aufgenommen früh morgens im Oktober auf (Boot) einem See der Feldberger Seenplatte. Ich bin mir nicht sicher, was das für eine Möwe ist? Bei diesen Bild ist eine Korrektur des Weissabgleichs gemacht worden. Im Orginal ist das Gefieder gelber (Sonnenaufgang). Olaf
Mehr hier
Bespritzt© Florian Firnkorn2008-10-032 KommentareBespritzt
Die vielen Motive im Weinberg, lenken immer wieder von der Weinlese ab. Canon EOS 20D Sigma 18 - 50mm 1/200,- F 10,- ISO 100,- 42mm
Mehr hier
Im Formationsflug© Udo Schlottmann2008-10-032 KommentareIm Formationsflug
Heike O. hat mich animiert, auch `mal wieder einen "Wischer" hochzuladen. Ich habe bei diesem Bild bewusst toleriert, dass nichts scharf im Bild ist, was wieder die Diskussion anregen mag, ob und -wenn ja- wann im Wischerbild scharfe Strukturen als Fixierungspunkt(e) vorhanden sein müssen. (Wen es interessiert: es sind Graugänse.)
Mehr hier
Alpenstrandläufer© Volker Stiel2008-10-039 KommentareAlpenstrandläufer
Zur Zeit findet nicht nur die Hirschbrunft statt sondern auch der Zug der Limikolen und anderer Vögel gegen Süden. So konnte ich letztes Wochenende diesen Alpenstrandläufer im Übergangskleid zum ersten Winter, auf seiner Rast hier in Mittelhessen festhalten. Zum Glück lies er mich ohne Tarnung ziemlich nah an sich heran, so dass mir mehre gute Aufnahmen gelangen. In der Präsentation möchte ich mal den hier üblichen Weg verlassen und würde mich wie immer über Eure Meinung diesbezüglich und konstr
Mehr hier
Küste der Kraniche© Detlef Voß2008-10-032 KommentareKüste der Kraniche
An der Vorpommernsche Boddenküste rasten zur Zeit tausende von Kraniche auf ihrem Zug in ihr Winterquartier. Aktuelle Daten von den Rastzahlen in Deutschland bekommt Ihr auf der Internetseite vom Kranich-Informationszentrum in Groß-Mohrdorf unter http://www.kraniche.de LG Detlef
Mehr hier
Der Augentrost, Euphrasia© Carsten Lambert2008-10-022 KommentareDer Augentrost, Euphrasia
Ich wollte mal eine "Punktgestaltung" probieren und ich glaube, dass das quadratische Format ganz gut passt. Blende ist ziemlich weit offen - daher kann man leider nicht tiefer in den Schlund schauen. Bei der Bestimmung der Art bin ich mir nicht ganz sicher. Wahrscheinlich ist es E. rostkoviana.
Mehr hier
Wilde Erdbeere© Uwe Koplin2008-10-022 KommentareWilde Erdbeere
Jedenfalls hoffe ich, daß es eine ist, so zahm wie sie aussieht. :)
Springspinne© Benjamin Fuchs2008-10-022 KommentareSpringspinne
Aufgenommen während meiner rundreise durch die toskana. Dieses bild enstand am rande des nationalpark maremma. (Über ein genaue bestimmung der springspinne würde ich mich freuen)
Mehr hier
Herbst-Mantis© Ronny Brams2008-10-025 KommentareHerbst-Mantis
Zurück von einen Kurzurlaub auf Mallorca... Ich hatte meine Kamera und Makroobjektiv natürlich mit und habe Euch was mitgebracht Das Inland der Insel ist bekannt für seine Insektenvielfalt, aber leider war ich zur falschen Jahreszeit da....das Land war einfach ausgetrocknet, kaum noch grüne Pflanzen, keine Blüten mehr, usw.. was bedeutet das kaum Futter für Pflanzenfresser vorhanden war. Natürlich finden dann auch keine Raubinsekten Beute... Aber ich hatte Glück, dieser Mantis konnte ich noch &q
Mehr hier
Portrait© Frieder Helmich2008-10-027 KommentarePortrait
Auch aus dem Juli. Der Bock kam aus dem Mais und ist dann nach kurzer Zeit als ihm die Kamera zu laut wurde, vorbei gezogen. Er schaute dabei recht neugierig, war jedoch die ganze Zeit unter Anspannung, wie auf dem Foto zusehen ist.
Mantis© Benjamin Fuchs2008-10-027 KommentareMantis
Aufgenommen vor zwei wochen in der toskana, nähe pisa. Wer die art bestimmen kann, bitte schreiben.
Mehr hier
~ am Meer III ~© Benutzer 224362008-10-015 Kommentare~ am Meer III ~
diese Aufnahme entstand in St Gilles-Croix-de-Vie, der Sturm war so heftig, dass ich Probleme hatte, die Kamera ruhig zu halten (war natürlich wie immer ohne Stativ unterwegs )
Mehr hier
Vogel des Glücks© Detlef Voß2008-10-013 KommentareVogel des Glücks
Für meine Frau und mich ist es mal wieder an der Zeit auf den Darß zu reisen um dort einem Naturschauspiel beizuwohnen, dass sich jedes Jahr aufs neue in der Rügen Bock Region abspielt. Es ist die Rast der Kraniche auf ihrem Zug in ihr Winterquartier nach Spanien und Frankreich. Nach der letzten Zählung halten sich zur Zeit ca. 36000 Kraniche dort auf. MFG an alle Naturfotografen und Naturbegeisterten Detlef Voß
Mehr hier
Kormoran© Uwe Koplin2008-10-011 KommentarKormoran
Natürlich mußte er sich auf dem Gegenlicht-Poller niederlassen, grrr!
Glow in the dark© Philip Klinger2008-10-013 KommentareGlow in the dark
Es war Abend und ich ging von unserem Zelt nochmal auf die umliegenden Grundmoränenhügel um den Vatnajökull und die Bardabunga im Abendlicht zu fotografieren, als mir dieser hell leuchtende Blütenkelch in einer schattigen Mulde ins Auge sprang. Alles um ihn herum war durch die tief stehende Sonne schon in Schatten getaucht, nur die wunderschöne, weiße Blüte ragte noch in die letzten Sonnenstrahlen auf. Ein toller Moment in dieser wüstenhaften Einöde.
Frühlings-Adonisröschen (Adonis vernalis)© Frank Zimmermann2008-10-011 KommentarFrühlings-Adonisröschen (Adonis vernalis)
Eine Nachlese vom Frühling, bei diesem Mistwetter fällt einem nichts anderes ein. Adonis vernalis gehört zu den "Stars" der Oderhänge, die jedes Jahr viele Besucher anlocken.
Mehr hier
Gelbe Sommerwurz (Orobanche lutea)...© Frank Zimmermann2008-10-011 KommentarGelbe Sommerwurz (Orobanche lutea)...
Hier ist die Nominatform der Art zu sehen, die in Mittel- und Süddeutschland recht weit verbreitet ist. In Brandenburg gehört sie eher zu den floristischen Raritäten. Die vollschmarotzenden Sommerwurz-Arten sind zumeist sehr wirtsspezifisch.
Bach-Nelkenwurz (Geum rivale)© Frank Zimmermann2008-10-012 KommentareBach-Nelkenwurz (Geum rivale)
Sie war die Blume des Jahres 2007 und ist eine typische Art etwas quelliger Feuchtwiesen, mit denen auch sie seltener wird.
Bussard im Flug© Michael Gerlach2008-10-013 KommentareBussard im Flug
Plötzlich flog er los, zu meinem Glück in die richtige Richtung! Ich würde mich sehr über Anregungen und Kritik freuen.
Mehr hier
Serie mit 0 Bildern
Mehr hier
Der Sechser© Michael Recker2008-09-304 KommentareDer Sechser
Hallo, ich bin Michael und das erste Mal hier. Ich habe das Forum zufällig entdeckt und finde das toll wie ihr miteinander die Bilder bewertet,besprecht und gute Tipps gebt. Ich würde mich freuen, wenn ihr mir Anregungen und Ratschläge gebt.
~ Summer is over ~© Thorsten Stegmann2008-09-304 Kommentare~ Summer is over ~
Herbst - der Sommer geht Hoffe es gefällt und freue mich über Kommentare Gruß, Thorsten
Mehr hier
Eisvogel am Teich© Dirk Westermann2008-09-303 KommentareEisvogel am Teich
Den gezeigten Eusvogel habe ich vor 3 Wochen bei einem befreundeten Naturfotografen am Teich fotografiert. Freue mich über konstruktive Kritik. VG Dirk
Mehr hier
50 Einträge von 6917. Seite 43 von 139.