
Eingestellt: | 2008-10-02 |
---|---|
BF © Benjamin Fuchs | |
Aufgenommen vor zwei wochen in der toskana, nähe pisa. Wer die art bestimmen kann, bitte schreiben. |
|
Technik: | 0,8s, f/14, ISO 200, 60mm |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 246.7 kB 673 x 1000 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer106 durch Gäste516 im alten Zähler |
Schlagwörter: | |
Rubrik Wirbellose: |
Laut meiner internet-recherche
nach Ameles decolor und Ameles spallanziana
würde ich eher auf Ameles spallanziana tippen.
Gruß Benni
farblich, technisch und gestalterisch ein einwandfreies Bild, das mir sehr gut gefällt.
Insbesondere auch der kleine Tautropfen am Hinterleibsende verleiht dem Bild neben den
tollen Farbkontrasten das gewisse Etwas.
LG
Christoph
wie von Sören Franzenburg schon angesprochen handelt es sich bei diesen Tier
um keine Gottesanbeterin. Es ist meiner Meinung nach die graue Fangschrecke Ameles decolor welche im Mittelmeerraum recht häufig zu finden ist wenn mal einmal eine Blick dafür
entwickelt hat. Auch ich habe Dutzende Aufnahmen dieser Art im Archiv.
Das Bild íst herrlich gestaltet und die Farben des Hintergrunds sind typisch
für den Lebensraum dieser Tiere.
Grüße Hans
Wow! Diese dunkle Mantis vor dem hellen HG macht sich wirklich gut. Hätte gedacht, dass das Tier tot wär, aber scheint wohl die arttypische Farbe zu sein... TOLL
Kev
Schaut echt außerirdisch aus die Mantis. Bin eben nur die grüne oder braune Art "gewohnt". Vielleicht wäre ein etwas kleinerer Abbildungsmaßstab gut gewesen? Der HG passt aber hervorragend dazu - sieht irgendwie mystisch aus. LG - Charles
bei der Bestimmung kann ich leider nicht helfen. Ein Lob bekommst du für das Bild aber doch: Bildaufbau und HG gefallen,
dann noch so ein seltsames Wesen wie aus einer anderen Welt, sehr interessant,
Grüße Michael