Dieses Bild entstand in der Abenddämmerung. Kennt jemand diesen Hüpfer?
Ich hätte gerne das Maul noch scharf gehabt. Hätte ich weiter abblenden müssen oder gäbe es noch eine andere Möglichkeit?
Meine erste Aufnahme hier im Naturfotografenforum zeigt ein Pärchen des Brandknabenkrauts (Neotinea ustulata). In manchen Gegenden ist es aber auch als Morenknöpflein, Brändelen, Klein Wiesenknabenkraut oder Schwarzblümel bekannt.
Ich hoffe die Aufnahme gefällt einigermaßen
Viele Grüße
Benjamin Schuchardt
Was will denn dieser Fotograf von mir, schien diese Gemeine Federlibelle zu sagen und schaute mich mit großen Augen an.
Obwohl man bei diesem Abbildungsmassstab schon sehr genaue Einstellungen und Scharfeinstellungen vornehmen muss, war es bei den äußern Umständen dennoch nicht so leicht dieses Bild zu realisieren.
Immer wieder mache mir der zeitweise aufkommende Wind einen Strich durch meine Einstellarbeiten.
Nach mehreren Versuchen konnte ich dann dennoch dieses hier gezeigte Bild realisieren.
Für unseren "etwas verwirrten" Thorsten zur Aufmunterung.
Im Gleichschritt, du vorne weg. Da gibt's kein Wanken!
Aufgenommen in der Kleieentnahme Drennhausen in Sichtweite vom AKW Krümmel.
Gruß Olaf
… empfinde ich, wenn ich mir dieses Bild anschaue, deshalb wollte ich es
euch einfach mal zeigen,…vielleicht geht es euch ähnlich…
Denn immer noch stecken kleine Pflänzchen ihre Köpfe aus der Erde… und neues
Leben entsteht.
Das Bild ist leider nicht ganz scharf, aber ich wollte euch trotzdem mal zeigen wie und wo der Laubfrosch in aller Herrgottsfrüh saß als ich ihn entdeckte. Ich konnte ihn von mehreren Seiten knipsen. Irgendwann war ihm das Herumgefuchtle von mir doch zuviel. Dann sprang er ins Grüne.
Aufgenommen im Mt. Rainier Nationalpark / Washington, leichter Beschnitt, Vielleicht doch schon beeinflußte Natur? Die possierlichen Kerle tobten am Wegesrand.
http://www.naturfoto-weise.de
Trotz der Vielzahl von Eisvogelbildern habe ich auch mal wieder eines eingestellt. Das Bild wurde in den Revieren von Thomas Hinsche -man nennt ihn den Eisvogelflüsterer- gemacht. Danke dir für die Bereitstellung, Thomas.
Diesen kleinen Kerl konnte ich bei einem Besuch im wüppertaler Zoo aufnehmen. Dort flog er am Elefantengehege aufgeregt hin und her.
Und ihn fand ich intressanter als die Elefanten die nur Faul rumstanden
macht noch keinen Sommer,
diese wird wohl das Sommerende erleben.
Liebe Mitglieder des Forums,
durch einen sehr guten Freund wurdet Ihr mir empfohlen -
nach längerem Überlegen habe ich mich nun auch angemeldet
und möchte hier mitmachen.
Stellvertretend für meine große Leidenschaft
beginne ich mit einem frischen Schwalbenschwanz von gestern Abend.
Über Tipps und Kritik würde ich mich sehr freuen!!!
lg karin
...aber ein klangvoller Name: Kleines Wiesenvögelchen, nach Abschluß des Shootings habe ich einfach mal probiert was Nele mir letztens erklärt hat. Ich habe einfach meinen Finger vor ihn gehalten und prommt ist er auch wirklich draufgekrabbelt. Ich konnte ihn dann minutenlang bewundern und anschauen ohne das er auch nur anstalten machte wegzufliegen, aber irgendwann ging er dann doch flattern - ein tolles Erlebnis - ich habe es mal Fullframe belassen.
Naja ein paar Minuten Später sah ich dann etwas gelbes im Gras schimmern...
Ich hoffe er gefällt euch - ok. nicht gerade selten aber mein erster Kohlweißling ...
Heute morgen lief ich an dem fast vorbei, da mich das Reh erschreckt hat über das ich fast gestolpert bin...
Kann mir jemand das Tierchen bestimmen, ich hoffe ihr könnt was damit anfangen.
Hallo,
an den Bergastern, die zur Zeit voll in Blüte stehen, habe ich mich einmal mit Offenblende versucht. Wie es mir gelungen ist, überlasse ich eurer Beurteilung.
VG
Gertraud
mit diesem Foto möchte ich mich in den Urlaub verabschieden, morgen gehts nach Frankreich, u.a. in die Auvergne, ans Bassin d'Arcachon und auf die Ile d'Oléron, ich hoffe ich kann euch nach meiner Rückkehr ein paar schöne Fotos zeigen
auch dieses Foto entstand auf meiner Trockenwiese
... dachte ich, als dieses Bild als 1137. Foto (oder so ähnlich) unter mehr als 1500 Fotos, die ich in den letzten Tagen gemacht habe, bei der Sichtung auf dem Kameramonitor erschien. Das Foto kam nahezu so -wie zu sehen- aus der Kamera.
Ich habe also nicht meinen Aquarellmalkasten hervorgekramt und missbraucht.
Mein Ziel war es, mit vorwiegend Wischertechnikaufnahmen die Leichtigkeit des Vogelfluges darzustellen, was bei der ausgewählten Vogelart (Weisswangengans)
mit deren nicht gerade federle
Weil Ihr mein quadratisches Format nicht so einfach akzeptiert, hab ich hier nochmal ein Breitformatiges im Angebot
Und was sagt Ihr nun? Bin mal gespannt.
Hallo,
ein Neuni-Paar brütete in diesem Jahr in unserem Garten. Am Spießplatz auf den Dornen der Weißdornbüsche gab eine breite Nahrungspalette. Auch fliegen waren eine willkommene Zugabe - kleine Desserts.
... oder einfach nur überarbeitet?
Im Moment geniese ich jede Minute, die ich in der Natur verbringen kann - unabhängig vom gerade vorherrschenden Wetter und ob ich nun meine Fotoausrüstung mithabe oder nicht. Ich genieße einfach den Hauch des Windes, den Duft des Waldes, die herrliche Stille und freu mich wie ein kleines Kind, wenn ich etwas schönes sehe.
So auch bei diesem sehr selten zu beobachtenden Käfer aus der Gattung der Prachtkäfer mit dem Namen: Scintillatrix dives. Noch vor wenigen Ja
Der Herbst kommt mit Riesenschritten. Vor einer Woche habe ich in unserer Gegend noch keine Herbstzeitlose gesehen. Nun waren sie nicht mehr zu übersehen.
VG
Gertraud
Ich verkaufe mein Canon 70-200/2,8 L IS USM, da ich es zu wenig Nutze. Gebrauchsspuren sind nur an der Geli zu sehen. Die Frontlinse war immer mit einem Filter geschützt (B&W UV Filter), der Teil des Paketes darstellt. An einer Stelle gibt es einen ein Milimeter kleinen Lackplatzer am Objektiv. Das Objektiv ist vor vier Jahren von mir selbst gekauft worden und seitdem selten im Einsatz gewesen, da ich meist doch mit Festbrennweiten fotografiere. Garantie oder Gewährleistung sowie Rücknahme s
Jetzt stehen die Astern auf unserer Lieblingswiese in voller Blüte. Diesen Hauhechelbläuling fand ich am letzten Wochenende auf diesen Astern. Die Saison für Bläulinge scheint sich dem Ende zuzuneigen. Denn diesen Samstag konnten wir fast überhaupt keinen Schmetterling mehr sichten.
Ich weiß nicht wie ihr es seht, mir gefiel der Bläuling auf blauen Astern sehr.
Eure Meinung würde ich interessieren. Für Kritik und Verbesserungsvorschläge bin ich immer dankbar.
VG
Gertraud
Ich suche eine techn. einwandfreie Canon EOS 1D Mark IIn, optischer Zustand ist erstmal zweitrangig.
Sie sollte weniger als 50.000 Auslösungen haben.
Angebote bitte mit Preisangabe an sebastian.erras@hotmail.de
Hallo
verkaufe meine "Naturfoto" Zeitschriften
Jahrgang 2004 komplett
Jahrgang 2005 komplett
Jahrgang 2006 komplett
Jahrgang 2007 komplett bis auf Heft 5
zusammen 47 Hefte
Neupreis zusammen: 300 Euro
Ich hätte gerne pro Heft 2 Euro (Neupreis 6,40)
Bzw. wenn jemand ganze Jahrgänge nimmt, dann pro Jahrgang 20 Euro
Bin aber auch für realistische Vorschläge offen
Zustand: gelesen, aber keine Beschädigungen (Eselohren...möchte ich nicht ausschließen
Fragen an: tobias.kaltenbach ÄT gmx.de
Gr
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.