Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 313. Seite 4 von 7.
Der erste Vierfleck© Kai Rösler2013-05-279 KommentareDer erste Vierfleck
Kaum glauben konnte ich es, als ich am Samstag morgen bei grimmigen Temperaturen und leichtem Nieselregen 2 Vierfleck-Libellen fand. Die gezeigte war ganz offensichtlich frisch geschlüpft, wie man an den schillernden Flügeln erkennt. Die Aufnahmebedingungen waren schwierig, weil die Libelle partout die Flügel nicht ganz gerade halten wollte - trotz ziemlichem Wind habe ich mir deshalb mit einem Fokusstack geholfen, indem ich die Flügelspitzen separat aufgenommen habe. Die Schärfe auf dem gesamte
Mehr hier
"Der Jungfenflug..."© Benutzer 4754142013-05-217 Kommentare"Der Jungfenflug..."
...steht bei diesem Plattbauch kurz bevor. Ein faszinierendes Schauspiel,so ein Libellenschlupf.Am Freitag morgen durfte ich diesem tollen Moment beiwohnen.
Mehr hier
Sommer ...© Ralph Budke2013-04-0410 KommentareSommer ...
... das waren noch Zeiten Aber sie kommen auch bestimmt wieder. Hier konnte ich den Vierfleck direkt am Wegrand vor einem Kornfeld fotografieren.
Mehr hier
"Flussjungfer"© Benutzer 4754142013-04-034 Kommentare"Flussjungfer"
Langsam aber sicher leert sich das Archiv vom letzten Jahr,auch diese Westliche Keiljungfer (Gomphus pulchellus)muss jetzt raus
Mehr hier
Ausgepustet© Alexander Ahrenhold2013-02-034 KommentareAusgepustet
Diese Libelle habe ich letzten Sommer fotografiert. Sie bevorzugte diesen eher rustikalen Schlafplatz. Viele Grüße, Alex
Mehr hier
Anax imperator© Benjamin Tull2013-01-2710 KommentareAnax imperator
Hallo zusammen, bald ist es hoffentlich wieder soweit Ab morgen soll es ja tauen, vielleicht wird es dieses Jahr ein wenig eher warm als letztes... (voll Optimismus ) Liebe Grüße Benjamin
Mehr hier
"Der Tag erwacht..."© Benutzer 4754142013-01-1712 Kommentare"Der Tag erwacht..."
...und die Heidelibellen genießen die ersten Sonnenstrahlen,freue mich schon wieder auf die ersten,auch wenn es noch ein bissel dauert)
Mehr hier
Kleiner Blaupfeil© Guido Alfes2013-01-065 KommentareKleiner Blaupfeil
Nochmals etwas aus dem vergangenen Sommer. So ähnlich habe ich diese Libelle schon einmal eingestellt, dies ist dann die HF-Variante mit einem kleineren ABM. Gruß Guido
Mehr hier
Mein letzter Sommergast© Holger Dörnhoff2012-11-176 KommentareMein letzter Sommergast
Ich habe mir gedacht, ich zeige nochmal etwas Sommerliches, wo es draussen langsam ernsthaft anfängt zu frösteln. LG Holger
Mehr hier
Große Heidelibelle - Sympetrum striolatum© Dirk Grasse2012-10-211 KommentarGroße Heidelibelle - Sympetrum striolatum
Große Heidelibelle - Sympetrum striolatum bei uns im Garten auf einem rostigen Eisenstab als Jagtbasis...
Mehr hier
Große Heidelibelle - Sympetrum striolatum II© Dirk Grasse2012-10-061 KommentarGroße Heidelibelle - Sympetrum striolatum II
Große Heidelibelle - Sympetrum striolatum --> Version 2 aufgrund helligkeitsprobleme am Laptop Fundort: Eigener Garten auf einem alten Eisenspieß Rheine - Nordmünsterland - NRW
Mehr hier
Plattbauch ...© Ralph Budke2012-09-163 KommentarePlattbauch ...
... als der Sommer noch vor uns lag, jetzt wird es Tag für Tag herbstlicher.
Aeshna cyanea© Andreas Reifert2012-09-153 KommentareAeshna cyanea
Eine Blaugrüne Mosaikjungfer bei Flugwetter fotografieren zu wollen,kann einen zur Verzweiflung bringen.Alle 3-5 Minuten kreuzte sie auf,immer in Action.Endlich tat sie mir den Gefallen und ruhte etwas.Den Hintergrund konnte ich mir da aber nicht aussuchen.Bin froh,sie überhaupt erwischt zu haben in relativ guter Schärfe. Schönen Sonntag allen!
Mehr hier
~ Hier regiere ich! ~© Jörg Wiltink2012-09-038 Kommentare~ Hier regiere ich! ~
Hallo Alle, hier habe ich einen extremen ABM gewählt, um das Umfeld (einen Waldtümpel) einzubinden. Das ist ein Bild, bei dem ich sehr an der (subjektiven) Wirkung interessiert bin. Viele Grüße und eine schöne Woche, Jörg
Mehr hier
Vierfleck II© Johann Brüning2012-07-2513 KommentareVierfleck II
Auf Vierfleck I folgt Vierfleck II. Die selbe Libelle, jetzt aber in der Draufsicht. Vierfleck I hat nicht viel Zuspruch erhalten, vielleicht mögt ihr sie so ? Gruß Johann
Mehr hier
Vierfleck I© Johann Brüning2012-07-204 KommentareVierfleck I
Eine Vierflecklibelle von Anfang Mai in der Seitenansicht, ich hoffe sie gefällt euch.. Gruß Johann
Mehr hier
Grosse Zangenlibelle (Onychogomphus uncatus)© Kai Rösler2012-07-168 KommentareGrosse Zangenlibelle (Onychogomphus uncatus)
Aufnahme von heute morgen. Ein sehr starker Mistral machte Aufnahmen fast unmöglich, umso glücklicher bin ich um diese Aufnahme der Zangenlibelle, die mich am Rande eines Brombeergestrüppes anschaute. Ich hoffe, ich habe den Farbabgleich auf dem Notebook-Bildschirm einigermassen hingekriegt.
Mehr hier
Schwarze Heidelibelle - weiblich© Johann Brüning2012-07-157 KommentareSchwarze Heidelibelle - weiblich
Sie ist auch wieder da. Libellen findet man ja vereinzelt, bei den Faltern sieht es nicht so gut aus. Einzig der Spiegelfleck-Dickkopffalter sonst nicht so oft zu finden lässt sich öfter mal blicken.
Mehr hier
Weisse Nase ganz nah© Johann Brüning2012-07-144 KommentareWeisse Nase ganz nah
Ein Erkennungszeichen der Nordischen Moosjungfer ist die weisse Nase. Grund genug sie mal etwas größer zu präsentieren. Viel freude beim betrachten.
Vierfleck (Libellula quadrimaculata)© Erich Obster2012-06-022 KommentareVierfleck (Libellula quadrimaculata)
Das ist meine erste Libelle in diesem Jahr. Ich hoffe doch es folgen noch Einige. Erich
Mehr hier
"Flecki"© Holger Dörnhoff2012-05-264 Kommentare"Flecki"
Bevor hier keiner mehr Libellen anschauen mag wegen "Reizüberflutung" habe ich mir gedacht, daß ich Euch diese Vierflecklibelle ja nochmal zeigen kann. Ich bin ja eher nicht so der Makro- und Kleintierfotograf, weswegen es bei mir auch häufig nur eine Handvoll passabler Aufnahmen pro "Saison" gibt. Wäre doch schade wenn die Aufnahme ungezeigt einfach im Archiv verstauben würde oder? Schönes Wochenende und LG Holger
Mehr hier
Trüb und grau© Andreas Reifert2012-05-243 KommentareTrüb und grau
war der Morgen und der Hintergrund am Wasser.Aber auch für die Keiljungfer gab es nur trübe Aussichten,weil der nicht entfaltete Flügel ihr kein normales Libellenleben ermöglichen wird.Erstaunlich,daß sie die Zeit zur vollen Ausfärbung überhaupt über- standen hat! Das Licht war leider so unmöglich,daß ich freihand über der Wasserfläche nur mit Blitz- aufhellung ein brauchbares Bild bekam.Daher die Lichtreflexe. Leider weiß ich nicht,ob sie überlebte,aber an Fortpflanzung war mit Sicherheit nicht
Mehr hier
Vierfleck© Andreas Reifert2012-05-171 KommentarVierfleck
Die etwas zu helle Libelle von neulich korrigiert,diesmal in Aufsicht.Mir gefällt allerdings die Dominanz der Sitzwarte nicht sonderlich.Konnte ich mir leider nicht aussuchen! Dafür ist das Licht besser. grüße,Andreas
Mehr hier
Nordische Moosjungfer© Johann Brüning2012-05-0611 KommentareNordische Moosjungfer
Ganz frisch von heute morgen. Neben der Nordischen Moosjungfer haben Norbert und ich auch die erste Vierfleck Libelle gefunden. Damit hat auch für uns endlich die Makrosaison begonnen
Mehr hier
Genau vor einem Jahr© Ralph Budke2012-04-195 KommentareGenau vor einem Jahr
... am 19.04.2011 habe ich das Foto gemacht. Jetzt ist überhaupt nicht daran zu denken bei dem kalten und wechselhaften Wetter. Die ersten Libellen bei uns werden wohl erst Anfang - Mitte Mai schlüpfen.
Mehr hier
Nordische Moosjungfer© Johann Brüning2012-04-0912 KommentareNordische Moosjungfer
Tief in meine Schatzkiste greifen musste ich für dieses Foto. Die Nordische Moosjungfer ist die erste Großlibelle die im Frühjahr bei uns zu sehen ist. In einigen Wochen ist es wieder soweit. Allen noch schöne Restostern. Gruß johann
Mehr hier
Nordische Moosjungfer - Leucorrhinia rubicunda© Dirk Grasse2012-02-020 KommentareNordische Moosjungfer - Leucorrhinia rubicunda
Nordische Moosjungfer (Leucorrhinia rubicunda) im Hochmoorgebiet Emsdettener Venn bei abendlichen Gegenlicht
Im Sommer ...© Ralph Budke2012-02-026 KommentareIm Sommer ...
2011 konnte ich die Keiljungfer am Feldrand fotografieren.
Große Heidelibelle - Sympetrum striolatum II© Dirk Grasse2012-01-190 KommentareGroße Heidelibelle - Sympetrum striolatum II
Große Heidelibelle Weibchen - Sympetrum striolatum II Emsdettener Venn - Hochmoorgebiet im Nordmünsterland
Mehr hier
Gemeine Heidelibelle - Sympetrum vulgatum II© Dirk Grasse2012-01-190 KommentareGemeine Heidelibelle - Sympetrum vulgatum II
Gemeine Heidelibelle - Sympetrum vulgatum II Jetzt in interessanterer Haltung, oder? Emsdettener Venn - Hochmoor im Münsterland
Mehr hier
Gomphus pulchellus© Ralph Budke2012-01-0618 KommentareGomphus pulchellus
oder westliche Keiljunger, die ich im schönsten Licht der aufgehenden Sonne fotografieren konnte.
Flugstudie© André Kuschel2011-12-086 KommentareFlugstudie
Hallo Zusammen ! Diese Libellenart die sonst immer sehr unruhig umherflog, stand mal ausnahmsweise für 2 Secunden einigermaßen ruhig in der Luft. Diese Chance nutzte ich natürlich sofort um sie im Flug abzulichten. Bei den Großlibellen konnte ich es bisher noch nicht beobachten, das diese sich mal irgendwo auf einen Halm ect. gesetzt haben. Aber diese hübschen Flugakrobaten im Flug abzulichten ist ja auch mal eine Herausforderung. LG André
Mehr hier
In einem feinen Morgentau ...© Ralph Budke2011-12-0723 KommentareIn einem feinen Morgentau ...
... gehüllt, fand ich den Vierfleck an einer Art Weide sitzend. Hier brauchte ich nur das Stativ aufzubauen und fotografieren, so mag ich es ...
Mehr hier
Eine Dame ...© Ralph Budke2011-12-0412 KommentareEine Dame ...
... der Blaupfeillibelle konnte ich im Gegenlicht fotografieren. Hier habe ich mir eine Fototechnik zunutze gemacht, die aus der Analogfotografie kommt. Wenn man Lichtkreise im Sucher sieht, hat man die Möglichkeit eine Schattenbildung in ihnen zu projektieren, in dem man eine Blume (oder das was sich spiegeln soll) vor dem Objektiv in den Unschärfenbereich setzt.
Mehr hier
Anax imperator© Ralph Budke2011-11-277 KommentareAnax imperator
Hier möchte ich Euch eine große Königslibelle im Gegenlicht zeigen, die ich an meinem Lieblingsteich machen konnte. Das Sonnenlicht brach sind im HG befindlichen Wald und so entstanden die Lichtkreise im HG. Allen noch einen schönen Rest 1 Advent.
Mehr hier
Tief unten ...II© Ralph Budke2011-11-2321 KommentareTief unten ...II
Hier noch ein Foto aus meiner kleinen Serie Tief unten... im Gras. Hier ist es eine Westliche Keiljungfer Gomphus pulchellus die ich bei mir direkt an der Issel (auf Holländischer Seite heißt er IJssel) fotografieren konnte. Im Vordergrund einige Gräser beseitigt.
Mehr hier
Einfach mal "abhängen"© Holger Dörnhoff2011-11-202 KommentareEinfach mal "abhängen"
Ich war sehr erstaunt, daß ich um diese späte Zeit im Jahr noch Libellen antreffe. Ich wusste zwar von den Gemeinen Heidelibellen, daß sie überhaupt erst sehr spät im Jahr in der Natur erscheinen, aber so spät habe ich noch nie Exemplare angetroffen. Dieses Porträt habe Nachmittags um 15:13 Uhr noch machen können, kurz danach fiel dann Schatten auf die Libelle und fort war sie. LG Holger Nachtrag: Es handelt sich doch um eine Grosse Heidelibelle. (Dank Lukas berechtigten Hinweis.)
Mehr hier
Tief unten ...© Ralph Budke2011-11-1725 KommentareTief unten ...
im Gras konnte ich die Blattbauch Dame fotografieren. Vor der Libelle habe ich einige Gräser entfernen müssen.
Mehr hier
Fliegenpilze ...© Ralph Budke2011-10-1617 KommentareFliegenpilze ...
Haben wir am Samstag nicht gefunden, aber eine menge Heidelibellen. Georg und ich sind am Samstag in seinem Revier gewesen um eigentlich Pilze, mein Wunschmotiv, den "Fliegenpilz" zu fotografieren. Aber nicht einen haben wir gefunden, dafür zahlreiche Heidelibellen, die bei 1 °C Grad sehr geduldige Modelle waren. Hier zeige ich eine Frontale, mit einem Großen ABM, der mir besonders gut gefiel.
Mehr hier
Libellula quadrimaculata© Ralph Budke2011-10-1217 KommentareLibellula quadrimaculata
Sie heißt auf Deutsch "Vierflecklibelle". Das Foto entstand, als ich schon Richtung Auto unterwegs war, als ich das sehr schöne Exemplar dort sitzend vorfand. Ich also, noch mal schnell die Kamera ausgepackt und eine Serie geschossen. Dann wurde sie so langsam aktiv und ich habe endgültig die Sachen eingepackt.
Mehr hier
Krass...© Helmut Gloor2011-10-114 KommentareKrass...
Ist zumindest die Lichtstimmung. Hallo zusammen, Als erstes, wenn ihr bei diesem Bild Tonwertabrisse seht, liegt es daran, dass euer Monitor, bzw. die interne Signalverarbeitung, mit dem Bild Probleme hat. Auf meinem Monitor hat es keine TWA, auf dem Ausdruck ebenfalls nicht, aber der eine oder andere Bildschirm befreundeter Fotografen zeigt TWA an, der Grossteil der Monitore vearbeitet das Bild ohne Fehler. Sowohl auf meinem Eizo Monitor als auch auf meinem 08/15 Arbeitsplatz Monitor von HP seh
Mehr hier
50 Einträge von 313. Seite 4 von 7.

Verwandte Schlüsselwörter