Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 305. Seite 4 von 7.
Heute mal ganz in grün© Holger Dörnhoff2013-05-2911 KommentareHeute mal ganz in grün
Ihr wisst ja, Insektenmakros gibt es von mir nur selten. Das hier ist mein Saisonauftakt und vermutlich für den nächsten Monat auch schon wieder das letzte Makro. Ich hoffe, es gefällt Euch (auch wenn das Motiv groß dargestellt ist und nicht mit kleinerem Abbildungsmaßstab, wie es derzeit ja "In" ist). LG Holger
Mehr hier
~ risk ~© Ines Mondon2013-02-0817 Kommentare~ risk ~
Manche Schlafplätze sehen bei aufgehender Sonne nicht mehr so gemütlich und sicher aus wie man das in der Nacht glaubte..... Ein Foto aus dem Frühherbst aus einem norddeutschen Moor in dem es genauso viele Spinnennetze wie Libellen gab. Eine Kleinlibelle im ersten Licht des neuen Tages.
Mehr hier
Zwei ...© Ralph Budke2013-02-0611 KommentareZwei ...
… an einem Grashalm. An dem morgen ist es sehr kalt gewesen 0°C es lag teilweise Raureif auf der Wiese und ich hatte das Glück, das sich die keinen Libellen nicht bewegten.
Chalcolestes viridis© Kai Rösler2013-01-064 KommentareChalcolestes viridis
Gemeine Weidenjungfer (Chalcolestes viridis), aufgenommen an einem recht kalten Morgen Mitte Oktober 2012.
"Lestes barbarus"© Benutzer 4754142012-11-0412 Kommentare"Lestes barbarus"
Mit dieser Südlichen Binsenjungfer (Lestes barbarus),habe ich die Libellensaison beendet,das Wetter war bedeckt und"grau"und bot wenig spannendes Licht.Als für wenige Momente die Sonne durch die Wolken brach und den Hg.(Schilf,Gräser)in ein"loderndes Flammenmeer"verwandelte konnte ich doch noch eine Handvoll Bilder mit ansprechendem Licht machen. Die Libelle wurde mit einem Diffusor abgeschattet.
Mehr hier
Prachtlibelle© Ralph Budke2012-10-3012 KommentarePrachtlibelle
Hier eine Prachtlibelle, die ihr Frühstück vor der Nase hat
Mehr hier
Gemeine Weidenjunfger© Kai Rösler2012-10-146 KommentareGemeine Weidenjunfger
Heute gibt es von mir mal wieder ein Makro. Aufgenommen gestern - ich habe noch einige Libellen finden können, was mich in Anbetracht des Wetters in letzter Zeit ein wenig erstaunte. Beim sehr dekorativen Halm handelt es sich übrigens um einen Schachtelhalm. Stack aus 17 Aufnahmen, um die Tiefenschärfe zu erhöhen.
Mehr hier
Zeltbau© mirko paric2012-10-044 KommentareZeltbau
nach so viel Tau haben sie sich entschieden nie mehr ohne Dach über Kopf Nacht zu verbringen Vg.mirko
Mehr hier
Prachtlibelle© Ralph Budke2012-09-0610 KommentarePrachtlibelle
Hier möchte ich Euch noch eine Prachtlibelle zeigen, hoffe es gefällt ein wenig. Entstanden ist das Foto an der Issel, am Rand der Issel sind Kornfelder und da stehen die Kornblumen. Da ja Prachtlibellen und Kornblumen nicht gerade alltägliche Motive sind. Beeinflusst ist hier, ich habe die Kornblume um ca. 90 Grad gedreht um einen schönen HG zu bekommen.
Mehr hier
Weidenjungfer (Chalcolestes viridis)© Erich Obster2012-09-037 KommentareWeidenjungfer (Chalcolestes viridis)
Da sich die Libellen auf unserer Makrowiese rar gemacht haben hier die Weidenjungfer noch Mal von der Seite. Erich
Mehr hier
schatz....hast du die eingeladen?© editha uhrmacher2012-09-029 Kommentareschatz....hast du die eingeladen?
weidenjungfernpaar mit raubfliege, schutzsuchend vor plötzlich auftretenden regen. da ich genauso schutz suchte, bot sich mir dieser anblick.....freu.
Mehr hier
Weidenjungfer (Chalcolestes viridis)© Erich Obster2012-09-012 KommentareWeidenjungfer (Chalcolestes viridis)
Die Makrowiese in der Bergheimer Schütt war dieses Jahr für mich am ergiebigsten. Es gab zwar meist Bläulinge zu sehen aber auch ein paar Libellen. Erich
Mehr hier
Schilfbewohner© Magdalena Schaaf2012-08-2410 KommentareSchilfbewohner
Hallo, letztes Jahr habe ich mich vergleichsweise ausführlich unseren Libellen gewidmet (dieses Jahr fehlte leider die Zeit, an die verschiedenen Seen und Flüsse zu fahren, und so verschob sich der Schwerpunkt auf Hautflügler). Aber irgendwie habe ich nun feststellen müssen, dass ich Euch kaum Libellenaufnahmen gezeigt habe? Wie dem auch sei, möchte ich meine Serie nach und nach vervollständigen. Diese sehr schlichte Aufnahme einer weiblichen Gebänderten Prachtlibelle war letztes Jahr eine meine
Mehr hier
Abendessen im See© Magdalena Schaaf2012-08-224 KommentareAbendessen im See
Hallo, auch das gehört zum Libellenleben: tot ins Wasser fallen. Für die Wasserläufer ein Glücksfall, sie sind immer auf der Suche nach ins Wasser gefallenen Insekten, die sie aussaugen können. So ein großes Tier versorgt dann gleich die ganze "Familie" und wird auch blitzschnell entdeckt. Zeitweise waren noch wesentlich mehr Wasserläufer da. Die unterschiedlich weit entwickelten Flügel der Wasserläufer weisen auf ihr unterschiedliches Alter hin. Ich weiß nicht, wie lange die Libelle s
Mehr hier
kleines granatauge ( erythromma viridulum )© editha uhrmacher2012-08-085 Kommentarekleines granatauge ( erythromma viridulum )
kleines granatauge ( erythromma viridulum ) ein glück für mich, denn auf der grossen wiese scheint es nur ein granatauge zu geben, denn oft habe ich mir vergebens die augen nach ihnen ausgeschaut. an diesem tag hatte ich wieder glück, hinzu kam, dass es regnete und der liess die libelle an ihrem ansitz verharren, bis ich meine reihe aufnahmen im kasten hatten. leider aber wieder die klassische ansitzpose.
Mehr hier
Lestes Sponsa© Kai Rösler2012-08-057 KommentareLestes Sponsa
Gemeine Binsenjungfer, gestern Morgen. Nachdem es diesen Sommer ja leider nie länger wirklich richtig warm wurde bei uns, so wird es jetzt ganz offensichtlich trotzdem wieder kälter, sodass "Tröpfchenmakros" wieder möglich werden. Kleine Übung mit Libelle, Halmhalter, Lupenobjektiv, Einstellschlitten und Stack-Programm.
Mehr hier
klassische pose© editha uhrmacher2012-08-013 Kommentareklassische pose
einer weiblichen, gerade erst geschlüpften, pechlibelle aufgenommen nach dem regen.
Mehr hier
Guck Guck© Guido Alfes2012-07-053 KommentareGuck Guck
Mit dieser lünkernden Azurjungfer gebe ich meinen Libellen-Einstand. Kritik und Anregungen sind folglich sehr willkommen... Gruß Guido
Mehr hier
... es scheint ...© Ralph Budke2012-06-2433 Kommentare... es scheint ...
4. Platz Makro des Monats Juni 2012
Bild des Tages [2012-06-28]
... als ob die Prachtlibelle auf einer rosa Wolke schwebt.
Im Schilf© Horst Ender2012-06-113 KommentareIm Schilf
Da das Wetter im Moment eher auf der tostlosen Seite zu finden ist, möchte ich ein Makro aus der Konserve zeigen! Meistens weht nach Feierabend durch die Nord.- Südausrichtung des Tales Wind und macht das Fotografieren von Makros zur Geduldsprobe.
Mehr hier
Portrait© Kai Rösler2012-06-084 KommentarePortrait
Ein Libellenportrait musste mal wieder sein .... Hufeisen-Azurjungfer.
Mehr hier
Warten auf die Wärme© Holger Dörnhoff2012-06-024 KommentareWarten auf die Wärme
Sieht man ja was es aussagen soll, gell? Für Interessierte: die Libelle ist eine weibliche Hufeisen-Azurjungfer. LG Holger
Mehr hier
fem. gem. federlibelle© editha uhrmacher2012-05-303 Kommentarefem. gem. federlibelle
früh am morgen aufgenommen. sie war schon trocken und ich musste mich beeilen schnell noch ein paar aufnahmen zu machen. auf das stativ habe ich verzichtet, da das procedere mir zu lange gedauert hätte und die kleine womöglich verschwunden wäre.
~ Landung ~© Jörg Wiltink2012-05-285 Kommentare~ Landung ~
Hallo Alle, nach einem wunderschönen Nachmittag bei den Blauflügel-Prachtlibellen möchte ich Euch diese Flugaufnahme vorstellen. Sie ist noch nicht ganz so, wie ich mir das vorgestellt hatte, aber schon recht nah dran. Wenn man bedenkt, dass sie eigentlich nie still in der Luft stehen, wie einige Großlibellen... Einen schönen Restfeiertag, Jörg
Mehr hier
Adonis im Portrait© Daniel Mathias2012-04-265 KommentareAdonis im Portrait
Während der 3. erfolglosen Suche nach Aurorafaltern fand ich meine erste Libelle in diesem Jahr, es müsste sich um ein Weibchen der Frühen Adonislibelle handeln (wie ich im Nachbarforum erfuhr)? Auf dem bodennahen Stängel war es windstill genug, um einen kurzen Stack zu realisieren.
Mehr hier
~ Jungfer an der Weide ~© Jörg Wiltink2012-01-178 Kommentare~ Jungfer an der Weide ~
Hallo Alle, hier eine ganz gewöhnliche Weidenjungfer in ihrer typischen Umgebung. Ausnahmsweise eine Aufnahme, die nicht ganz früh oder spät am Tag entstanden ist. Ich hoffe, sie (er) gefällt trotzdem ein wenig. Viele Grüße, Jörg
Mehr hier
Kleine Binsenjungfer© Rolf Schnepp2012-01-179 KommentareKleine Binsenjungfer
Hallo Naturfreunde, dies ist das erste Bild, das ich hier in diesem Forum hochlade... Ich habe eine Kleine Binsenjungfer ausgewählt, die ich im August vergangenen Jahres im letzten Licht des Tages ablichten konnte. Ich hoffe sie gefällt Euch und wünsche viel Spass beim Betrachten!! LG Rolf
Mehr hier
Pechlibelle© Joachim Wimmer2011-11-2730 KommentarePechlibelle
4. Platz Makro des Monats November 2011
Bild des Tages [2011-12-06]
Besonders fasziniert war ich bei dieser Pechlibelle von der eigenartigen Färbung der Brust, die tatsächlich so aussah und nicht erst bei der Bildbearbeitung entstand.
Gemeine Binsenjungfer© Kai Rösler2011-11-098 KommentareGemeine Binsenjungfer
Gemeine Binsenjungfer (Lestes Sponsa). Ganz morgens sind die Hinterflügel durch die Tau-Feuchtigkeit noch verklebt. Aufnahme in den Elbauen bei Dessau, Makrotour zusammen mit Oli Richter und Erich Greiner.
Mehr hier
Gemeine Weidenjunfger© Kai Rösler2011-10-1514 KommentareGemeine Weidenjunfger
Weidenjungfer, Herbst 2011. Fokus-Stacking, erstmals habe ich das Programm Helicon-Focus zur Montage benutzt - und es hat gut funktioniert. Ich bin mir nicht sicher, ob die Farbgebung und Sättigung des Bildes in Ordnung sind. Ich habe einen neuen Monitor, der mir Farben wahrscheinlich viel gesättigter zeigt als der Alte. Möglicherweise ist das Bild deshalb untersättigt. Ich wäre froh um Rückmeldungen!
Mehr hier
Kleine Sensation© Christian Dreifert2011-09-028 KommentareKleine Sensation
Einer meiner Saisonhöhepunkte 2011 war die Begegnung mit der Zwerglibelle. Am dritten Tag im Moor fand Tom sogar ein Paarungsrad, was - anhand der geringen Körpergröße - dann auch eine "kleine" Sensation für mich war. Da die Tiere immer recht weit unten in den dichten Binsen manövrierten, war diese Aufnahme so freigestellt für mich auch nicht gerade selbstverständlich. An diesem Tag gab es mit dem späten Fund (kalendarisch) von kleinen Moosjungfern zwar ein weiteres Highlight, welches
Mehr hier
In der Rheinaue© Holger Dörnhoff2011-08-252 KommentareIn der Rheinaue
sind derzeit wieder verstärkt die Weidenjungfern anzutreffen. Diese Gemeine Weidenjungfer habe ich letzten Samstagabend erwischt. Das warme Auflicht mit den angedeuteten Bäumen hat mir bildgestalterisch hier gefallen. Vielleicht gefällt es Euch ja auch, wo derzeit ja wieder mehr Libellen hier "Konjunktur" haben . LG Holger
Mehr hier
Erwachen in den Binsen© Christian Dreifert2011-08-243 KommentareErwachen in den Binsen
Gemeine Binsenjungferndame, die tief in den Binsen ihre Morgentoilette tätigt. Wer lieber runde Flares mag, dem kann ich leider nicht helfen Viel Vergnügen beim Betrachten und Besprechen. LG Christian
Mehr hier
Zwerglibelle - Männchen© Christian Dreifert2011-08-204 KommentareZwerglibelle - Männchen
Bei meiner Tour mit Thomas Lehmann ins Libellenparadies bei Rosenheim hatte ich auch meine erste Begegnung mit Zwerglibellen. Aufgrund eines Tipps fanden wir einige Exemplare und es war wirklich beeindruckend WIE KLEIN (ca. 25mm Gesamtlänge) diese "zarteste Versuchung seit es für mich Libellen gibt" daherkommt. Nach der Erstbegegnung tagsüber, als die Tiere quirlig im tiefen Gras am Herum-cruisen waren, machten wir uns am nächsten Morgen auf und fanden 2 Exemplare, die im dünnen Gras n
Mehr hier
~ Sonnenkind ~© Holger Dörnhoff2011-07-0211 Kommentare~ Sonnenkind ~
Mal etwas aus der alten Heimat zur Abwechselung von meiner Menorcaserie. Dieses Bild habe ich letztes Jahr schon umsetzen wollen, aber die Sonnenreflexionen bzw. die Libellen wollten nicht so richtig mitspielen. Jetzt am Montag habe ich bei mir an der Wupper Abends endlich die gewünschte Situation vorgefunden. Bei diesem Bild hat mir der Lichtreflex vom Fluss und die Gesamtschärfe der weiblichen gebänderten Prachtlibelle am besten gefallen und symbolisiert so für mich am überzeugendsten, daß Lib
Mehr hier
Hoch hinaus© Anja Beutler2011-06-299 KommentareHoch hinaus
Es war ein schöner Morgen. Diese Libelle genoß auf einer Kamillenblüte die ersten Sonnenstrahlen.
Weiße Federlibelle - Platycnemis latipes© Christian Dreifert2011-06-293 KommentareWeiße Federlibelle - Platycnemis latipes
Massenhaft - wie bei uns die blaue Federlibelle an vorwiegend stehenden Gewässern - kommt in Südfrankreich an Fließgewässern die Weiße Federlibelle vor. Hier ist das Porträt eines Männchens zu sehen mit den typischen breiten und farblosen "gefiederten" Beinschienen. Sie ist dennoch nicht einfach zu fotografieren, weil sie recht fahl und farblos daherkommt. Hier war das Licht trotz der morgendlichen Frühe schon recht hart. Ich hoffe, die Aufnahme ist trotzdem für den Einen oder Anderen
Mehr hier
Paarungsrad© Holger Dörnhoff2011-06-238 KommentarePaarungsrad
Ich habe mir immer schon mal gewünscht ein schönes Libellenpaarungsrad fotografieren zu können. Im Naturschutzgebiet s'Albufeira bei Es Grau auf Menorca wimmelte es bei meinem Besuch geradezu vor Grossen Pechlibellen und dieses Paar hatte sich auch noch einen ein Meter hohen Binsenstengel ausgesucht. Tja, da war mir dann auch das etwas härtere Licht egal, der starke Wind war mir ein viel größeres Übel. Schönen Feiertag Holger
Mehr hier
weibliche blaue federlibelle (platycnemis pennipes)© editha uhrmacher2011-06-155 Kommentareweibliche blaue federlibelle (platycnemis pennipes)
hier das pendant zur männlichen blauen federlibelle wie man unschwer erkennen kann, habe ich die lady vor sonnenaufgang aufgenommen.
Mehr hier
Noch eine Ansicht© Thomas Hinsche2011-06-1020 KommentareNoch eine Ansicht
Endlich konnte ich sie heute Morgen mit aufgeklappten Flügeln aufnehmen und seltsamer Weise hatten fast alle Männchen heute ihre Flügel offen! An anderen Tagen war nicht einer dabei, welcher mir den gefallen tat! So ist halt die Natur!
Eine andere Perspektive© Thomas Hinsche2011-06-0714 KommentareEine andere Perspektive
Möchte mal eine andere Ansicht auf das Männchen der Gebänderten Prachtlibelle zeigen und bin auf eure Meinung gespannt!
Paarungsrad Scharlachlibelle (Ceriagrion tenellum)???© Gudrun Hundertmark2011-06-022 KommentarePaarungsrad Scharlachlibelle (Ceriagrion tenellum)???
Die ersten Libellen schlüpfen an meinem Teich, hier konnte ich heute eine Paarung beobachten. Ob es wirklich Scharlachlibellen sind? Weiß ich nicht... Liebe Grüße Gudrun
Mehr hier
" Mein Saisonauftakt "© Holger Dörnhoff2011-05-308 Kommentare" Mein Saisonauftakt "
... zumindest im Makrobereich für unsere liebe Insektenwelt. Ich weiß, einige werden nur müde gähnen, weil sie schon eine ganze Handvoll Bilder gemacht haben, aber ich hatte erst jetzt erstmalig Gelegenheit etwas Vorzeigbares zu produzieren. Ist sicher nicht potentiell Awardträchtig - seid gnädig mit meinem mühseligen Versuch bei Wind und Wetter. Danke. LG Holger
Mehr hier
Schöner Morgen© jens kolk2011-05-223 KommentareSchöner Morgen
Heute Morgen konnte ich die Gebänderte Prachtlibelle in schönem Licht antreffen. Das Bild wurde kameramäßig leicht gedreht, was auch am Hintergrund sichtbar ist.
Fledermaus-Azurjungfer, Männchen© Christian Dreifert2011-05-222 KommentareFledermaus-Azurjungfer, Männchen
Zugegeben, das Männchen sitzt etwas mittig (vertikal) im Bild. Aber ansonsten wollte ich diese Aufnahme gerne zeigen, da man die Art hier im Forum nicht so oft sieht und sie bei mir zu Hause nicht vorkommt. Ich nahm sie bei einem Zwischenstopp bei Dillingen/Donau in den Donau-Auen auf. Dort war sie zu Saisonbeginn eine der häufigsten anzutreffenden Kleinlibellenarten. LG Christian
Mehr hier
50 Einträge von 305. Seite 4 von 7.

Verwandte Schlüsselwörter