Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 2507. Seite 24 von 51.
Eins Noch?© Walter Sprecher2018-07-293 KommentareEins Noch?
Ich hoffe ihr könnt noch eins vertragen Eine nähere Beschreibung braucht es dazu ja nicht.
Mehr hier
Außn Stubenfenster gschaut!© Horst Ender2018-07-2424 KommentareAußn Stubenfenster gschaut!
Das Stubenfenster war es wohl nicht! Aus eklatantem Zeitmangel noch ein Bild (einige werden noch folgen) aus der Konserve! Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Boomslang, ..........© Horst Ender2018-07-234 KommentareBoomslang, ..........
nein nicht wirklich, es ist eine Äskulapnatter für den Menschen völlig harmlos! Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Halt mich© Horst Ender2018-07-214 KommentareHalt mich
Eine kleine Abkühlung die mich an eine Hand erinnert. Letzten Winter in der Zemmschlucht. Liebe Grüße und einen schönen Sonntag Horst
Mehr hier
Blick vom Fellhorn© Michael Schwarzmüller2018-07-193 KommentareBlick vom Fellhorn
auf einer Familienwanderung aufgenommen, leider in mittäglichem Licht. Mit im Bild der Schlappoldsee. Anfang bis Mitte Juli ist die Beste Zeit auf das Fellhorn zu steigen, oder bequem mit der Seilbahn zu fahren und das Meer von Blüten zu bewundern. Der Berg wird zurecht auch allgäuer Blumenberg genannt. Ein toller Ausflug, nicht nur für Botaniker.
Mehr hier
Morgen in den Sextener Dolomiten© Horst Ender2018-07-186 KommentareMorgen in den Sextener Dolomiten
Nach einer klaren Nacht südlich des Paternsattels! Cadinspitzen, Monte Cristallo und Zinnen (v.li.n.re.) Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Heimat© Michael Schwarzmüller2018-07-111 KommentarHeimat
War mal wieder oben. So schön! Die Flora ist momentan der absolute Wahnsinn. So viele Blüten! Einfach herrlich!
S U M M E R© Ines Mondon2018-07-1117 KommentareS U M M E R
2. Platz "Wirbellose"-Bild des Monats Juli 2018
Bild des Tages [2018-07-17]
Letztes Wochenende machten Mark und ich auf einem Kurztrip nach Italien Zwischenstopp in der Schweiz. Erfrischend nach den heißen Tagen hier, in Höhenlagen um die 2000m Schmetterlinge zu fotografieren. Es handelt sich um einen Lilagold-Feuerfalter (Lycaena hippothoe) und in dem Fall um die Unterart L. hippothoe eurydame. Wolfgang Hock war so lieb uns das zu bestätigen. Danke!
Mehr hier
abends im Biotop© Horst Ender2018-07-024 Kommentareabends im Biotop
Leider habe ich in diesem Jahr nur wenige Ringelnattern sichten können Vielleich ist es ja der knappen Zeit geschuldet die ich dort in diesem Jahr verbringen konnte? Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Auf der Bergsommerwiese© Horst Ender2018-07-0110 KommentareAuf der Bergsommerwiese
Aufgenommen in Südtirol auf knapp über 2000m.ü.n.N. Am frühen Morgen hatten wir gerade mal 3 Grad Celsius, eher frisch für einen Sommermorgen Liebe Grüße und einen schönen Restsonntag Horst
Mehr hier
Im Netz© Horst Ender2018-06-302 KommentareIm Netz
Heute am frühen Morgen mit dem Rad unterwegs um Falter zu fotografieren! Leider konnte ich fast keine sichten. Es ist eng geworden um diese schönen Flatterer, Monokulturen, maßlose Überdüngung und das frühe abmähen der Felder rauben den Faltern den Lebensraum.Kurz vor Sonnenaufgang konnte ich im hohen Gras noch diese Eichblatt Radnetzspinne entdecken. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende Horst
Mehr hier
~Unverhofftes Glück~© Michael Radloff2018-06-2813 Kommentare~Unverhofftes Glück~
Hallo zusammen, im letzten Jahr konnten wir erstmals unseren Jahresurlaub in den Hohen Tauern verbringen. Die Bergwelt mit ihrer ganzen Faszination hat uns schwer beeindruckt und begeistert. Wenn ich an die Artenvielfalt und die vielen Begegnungen dort denke,kommt schon ein wenig Fernweh auf. Nach einer verregneten Nacht,war ich schon zeitig unterwegs,also plötzlich zwei Hühnervögel vor dem Auto saßen. Im ersten Moment konnte ich diese nicht einordnen,für Birk-und Auerwild zu klein,Rebhühner kom
Mehr hier
Trio© Martin Hainz2018-06-282 KommentareTrio
Eine kleine Unterhaltung scheinen die drei zu führen, vielleicht, wo es die besten Kräuter gibt.
Mehr hier
°°° Latemar °°°© Hans Ilmberger2018-06-272 Kommentare°°° Latemar °°°
Hinter dem Latemar türmten sich die dunklen Wolken während wir unten im Tal noch Sonnenschein hatten.
König Laurins Reich© Horst Ender2018-06-264 KommentareKönig Laurins Reich
Nach der volkstümlichen Überlieferung lag im „Gartl“, einem Schuttkar zwischen Rosengartenspitze, Laurinswand und Vajolet-Türmen, der wunderschöne Rosengarten des Zwergenkönigs. Als der König an der Etsch seine schöne Tochter Similde vermählen wollte, wurden alle Adeligen der Umgebung zu einer Maifahrt eingeladen, nur König Laurin nicht. Dieser beschloss daraufhin, mit Hilfe seiner Tarnkappe als unsichtbarer Gast teilzunehmen. Als er Similde sah, verliebte er sich sofort in sie, setzte sie auf s
Mehr hier
Auf Beutezug© Horst Ender2018-06-2518 KommentareAuf Beutezug
An einem Nachmittag am Bergsee die Bergmolche beobachtet! Immer schnappten sie nach Insekten die hilflos an der Wasseroberfläche trieben. Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Gams im Nebel© Martin Hainz2018-06-202 KommentareGams im Nebel
Der durchziehende Hochnebel gab immer wieder schöne Ausblicke frei. Und zum Anpirschen war er auch ganz nützlich.
ELS© Horst Ender2018-06-154 KommentareELS
Als Els wird eine Hoch Alm auf der Nordseite des Tuxer Hauptkammes bezeichnet, ein schöner Fleck Zillertal. Heute nach Feierabend mit dem Auto ein Stück hochgefahren, bald war Schluss, also das E-Bike aus dem Auto gezogen, Vorderrad montiert, Rucksack auf den Rücken geschmissen und hinauf zur Alm. Wünsche allen ein schönes Wochenende Horst
Mehr hier
Alpen- Soldanelle ...,© Vera Schalberger2018-06-125 KommentareAlpen- Soldanelle ...,
... auf ca. 2000 m Höhe am Sellajoch in den Dolomiten hatte ich zum ersten Mal das Vergnügen, diese bezaubernde kleine Pflanze in Natura zu sehen.
Langkofel und Plattkofel© Gottlieb Schalberger2018-06-122 KommentareLangkofel und Plattkofel
Nach einem gewittrigen Tag zogen sich die Wolken gegen Sonnenuntergang langsam zurück. Ganz frei wurden die Berge nicht mehr, ein bisschen Drama hat ihnen aber ganz gut getan. (Ein Panorama aus zwei Querformaten)
Mehr hier
Snack im Sonnenlicht© Horst Ender2018-06-114 KommentareSnack im Sonnenlicht
Gestern mit dem Rad durch das Tal hinaus gefahren und ein renaturiertes Gebiet besucht! Noch nie konnte ich so viele Prachtlibellen sichten (hatte diese Geschöpfe erst einmal zu Gesicht bekommen)! Habe mich mit dem FT50-200SWD auf die Lauer gelegt und dieses Bild machen können! Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Familie Murmel© Martin Hainz2018-06-061 KommentarFamilie Murmel
Sie genießen wieder die Sonne und schlagen sich den Bauch voll.
Nussammler© Walter Sprecher2018-06-042 KommentareNussammler
Noch eins vom Tannenhäher der heimlich plötzlich hinter mir auf einem Ast ganz leise krächzte
Mehr hier
Eichhörnchen© Walter Sprecher2018-05-310 KommentareEichhörnchen
Am bekannten Eichhörnchenweg in Arosa denkt man es sei ganz leicht die quirligen Hörnchen zu erwischen. Klar man kommt mit vielen Bildern nachhause aber wirklich gut sind meist nur wenige.
Vor einer Zeltnacht© Horst Ender2018-05-276 KommentareVor einer Zeltnacht
Ein kleines Lebenszeichen von mir, leider habe ich wegen Renovierungs Arbeiten am Haus im Moment sehr wenig Zeit für das Forum und für Fotoausflüge, manchmal schaffe ich es aber doch mich davon zu stehlen Ein Bild von gestern abends, meinen Bruder Günter und meinen Freund Franz habe ich im Bild belassen Liebe Grüße und noch einen schönen Abend Horst
Mehr hier
Der Heimliche© Walter Sprecher2018-05-184 KommentareDer Heimliche
Ein Meister im heimlichen Tun ist wohl der Tannenhäher! Plötzlich sitzt er hinter mir und ruft leise mit seinem typischen krächzen. Nicht ganz so gut ist er wohl im wieder finden seiner versteckten Samen und Kerne. Zum Glück
Mehr hier
Birkhuhnbalz© Walter Sprecher2018-05-131 KommentarBirkhuhnbalz
Und noch ein drittes Mal bin ich diese Woche um 3:00 aufgestanden um zur Waldgrenze hoch zu steigen wo die Birkhähne balzen! Dort wo der Schnee schon eine Weile weg ist, balzen sie schon in saftigem Grün auf der Alpweide. Wahrscheinlich ein ungewöhnlicher Anblick. Den lange nicht auf jedem Balzplatz kommt die Sonne um 5:50 Uhr schon über die Berge. Dieser hier hat um 7:00 noch alleine Richtung Tal gezischt und gekullert.
Neugierig...© Martin Hainz2018-05-111 KommentarNeugierig...
...kam diese Gämse bis auf ca. 20 m an mich heran, während ich über einen Felsen lugte. Sie umrundete mich halb, stieg ein Stück weiter bergab und legte sich gemütlich ins Gras. Es war ja auch noch sehr früh
Mehr hier
Silouette© Walter Sprecher2018-05-102 KommentareSilouette
Heute Morgen war ich in einem Gebiet in Vorarlberg auf der Birkhahnbalz. Das heisst gestern Abend ging es auf die Jagdhütte, und heute Morgen um 4:00 hoch zum Balzplatz. Es spielte sich aber alles anders ab als erwartet wie das oft in der Naturfotografie ist. Als einzige Aufnahme hatte ich die Silouette eines Hahnes! erst am Pc sah ich das es gar nicht mal so schlecht ist. So ist die Natur! Auch oder gerade etwas andere Bilder haben ihren Reiz. Was meint ihr?
Mehr hier
Monte Lovelle© Horst Ender2018-04-251 KommentarMonte Lovelle
Schibergsteigen/Klettern/Bergsteigen ist für mich persönlich eines der innigsten Naturerfahrungen. Man setzt sich intensiv mit den Begebenheiten auseinander, berücksichtig Wetter, Schneebeschaffenheit und studiert das Gelände schon im Vorfeld, also zu Hause auf der Karte und dies wirklich intensiv. Das Bild zeigt das Gipfelkreuz des Großen Löfflers mit Karo (mein heutiges Eheweib) Hubert und Benjamin (heute Bergführer) Benjamin kenne ich schon als keinen Buben während des Ferienlagers von mir or
Mehr hier
Unter dem Sternenzelt© Horst Ender2018-04-2214 KommentareUnter dem Sternenzelt
Nach einer Woche mit viel Arbeit konnten wir gestern und heute wieder einmal unserem Hobby frönen, nämlich fahren mit den Tourenbrettern. Übernachtet wurde ganz still und leise in einem Winterlager einer Alpenvereinshütte, vielleicht kennt ja jemand diesen Ort? Um 2:00Uhr schrillt der Wecker, also heraus aus der warmen Schlafhülle und in die Schischuhe, schlaftrunken schnalle ich die Schi an und wandere in die stockfinstere Nacht hinaus. Während des kurzen Aufstiegs frage ich mich öfters nach de
Mehr hier
König der Alpen© Kai Rösler2018-04-168 KommentareKönig der Alpen
Bei uns in den Niederungen zieht langsam der Frühling ein - aber in den Höhen der Alpengipfel liegt immer noch so viel Schnee wie schon viele Jahre nicht mehr. Der König dieser Höhen ist der Steinadler, den Ihr hier seht!
Ostern im Schnee© Horst Ender2018-04-045 KommentareOstern im Schnee
Lange habe ich überlegt ob ich dieses Bild unter der Rubrik Mensch und Natur einstellen soll? Ist man im winterlichen Hochgebirge unterwegs sollte man sich intensiv mit der Natur auseinander setzen. Geländebeschaffenheit, Hangneigungen, Hangrichtung, Lawinenlagebericht, Schneedeckenaufbau, Witterung und Wetter sind wichtige Faktoren ob eine Skitour sagenhaft schön wird oder zum Albtraum werden kann. Das Bild zeigt die Steinkarspitze Nordflanke bei perfekten Pulverschneeverhältnissen am Ostermont
Mehr hier
Ostermontagsschitour© Horst Ender2018-04-023 KommentareOstermontagsschitour
Heute wieder mal unterwegs bei Kaiserwetter! Die momentane Gefahr durch Schneebrettlawinen sollte nicht unterschätzt werden. Liebe Grüße und einen guten Start in die neue Woche Horst
Mehr hier
Kröte mal anders© Walter Sprecher2018-03-312 KommentareKröte mal anders
Diese, und noch zwei weitere Erdkröten habe ich zufällig entdeckt als wir mit unserem Sohn auf der Suche nach Grasfröschen waren. Ich begab mich dann auf Augenhöhe mit der Kröte und machte einige Bilder. Ich sah dann im Augenwinkel wie sich mein Sohn 2 Jahre auch neben mich legte und die Kröte beobachtet. Das gab dann ein sehr amüsantes Handybild von uns zweien
Mehr hier
Wintermorgen© Martin Hainz2018-03-274 KommentareWintermorgen
Sonnenaufgang im Rofan. Ganz hinten schauen die Stubaier Berge raus.
Ringelnatter - Jungschlange© Horst Ender2018-03-2018 KommentareRingelnatter - Jungschlange
Die Ringelnatter Nominatform ist bei uns im Tal weniger häufig anzutreffen wie die verwandte Barrenringelnatter! Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Hochalpen Perlmutterfalter ...© Thomas Ch. Zimmermann2018-03-184 KommentareHochalpen Perlmutterfalter ...
auf der Arnika. Ein weiterer Perli aus den Schweizer Alpen. Abendaufnahme nach Sonnenuntergang. Habe mir die Fundorte meist eingeprägt und am nächsten Morgen den gleichen Falter nochmal fotografiert in anderm Licht und taunass.
Mehr hier
Im Bodengrund© Horst Ender2018-03-134 KommentareIm Bodengrund
Von Häusling im Zillergrund führt ein steiler, teilweise in den Fels geschlagenen Fußweg hinauf in den Bodengrund. Nach ca. einer Stunde Gehzeit führt der Weg in flacheres Gelände und der Bodengrund tut sich auf. Der Grundschartner li. im Bild ist einer der formschönsten Gipfel der Zillertaler Alpen. Der Mittergrat zählt neben der Badile Kante zu den schönsten Kantenklettereien im Urgestein der gesamten Alpen. 20 Seillängen fester Fels im 4.-5.+ Schwierigkeitsgrad führen zum Gipfel. Der Abstieg
Mehr hier
Frühlingsknotenblume© Horst Ender2018-03-063 KommentareFrühlingsknotenblume
Eine Weile wird es hier bei uns noch dauern bis die wildwachsenden Märzenbecher ihre Köpfe aus den Wiesen recken. Aufgenommen mit dem Pentacon 135:2,8 von Meyer Görlitz und Zwischenringen. Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Erstes Licht© Martin Hainz2018-03-062 KommentareErstes Licht
Der Tag begann sehr vielversprechend. Und tatsächlich lag ich dann auf dem Gipfel eine dreiviertel Stunde im Schnee und beobachtete Gämsen und Schneehühner. Solche Tage sind Geschenke.
Natrix Natrix Helvetica© Horst Ender2018-03-055 KommentareNatrix Natrix Helvetica
Irgendwie freue ich mich schon sehr auf wärmere und längere Tage! Die Kälte der letzten Tage ist einer Südföhnlage gewichen. Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Weidenmeise© Walter Sprecher2018-03-040 KommentareWeidenmeise
ein seltener Fang ist mir diesen Winter an der Fütterung gelungen. Sehr selten habe ich bis jetzt überhaupt Weidenmeisen, oder vielleicht auch Alpenmeisen, wie sie bei uns ja noch in Unterarten geteilt werden, beobachten können. Fotografieren noch nie. Bis vor einigen Tagen plötzlich eine an der Fütterung kam die anders aussah. Singen hörte ich sie natürlich nicht aber ich denke es müsste eine Weidenmeise sein.
Brenthis ino ...© Thomas Ch. Zimmermann2018-03-043 KommentareBrenthis ino ...
Mädesüß-Perlmutterfalter oder auch Violetter Silberfalter im frühen Morgenlicht vor Sonnenaufgang auf 1760 Meter. Schweizer Alpen. Natur ringsum traumhaft schön. Der Gletscherbach paar Meter neben der Wiese hüllt mit seiner aufsteigenden Feuchtigkeit die Wiese jeden Morgen in ein Taukleid. Schmetterlinge vorwiegend Perlmuttfalter alles voll
Mehr hier
Zum meterologischen Frühlingsbeginn...© Urs Leuthäusser2018-03-010 KommentareZum meterologischen Frühlingsbeginn...
Die Aussichten auf höhere Temperaturen sind nicht schlecht, deshalb heute ein Farbtupfer Diese frühe Heidelibelle (ich hoffe das stimmt) konnte ich im Sommer in den französischen Alpen aufnehmen
Mehr hier
50 Einträge von 2507. Seite 24 von 51.

Verwandte Schlüsselwörter