König Laurins Reich
© Horst Ender

Eingestellt: | 2018-06-26 |
---|---|
Aufgenommen: | 2018-06-22 |
HE © Horst Ender | |
Nach der volkstümlichen Überlieferung lag im „Gartl“, einem Schuttkar zwischen Rosengartenspitze, Laurinswand und Vajolet-Türmen, der wunderschöne Rosengarten des Zwergenkönigs. Als der König an der Etsch seine schöne Tochter Similde vermählen wollte, wurden alle Adeligen der Umgebung zu einer Maifahrt eingeladen, nur König Laurin nicht. Dieser beschloss daraufhin, mit Hilfe seiner Tarnkappe als unsichtbarer Gast teilzunehmen. Als er Similde sah, verliebte er sich sofort in sie, setzte sie auf sein Pferd und sprang mit ihr davon. Sofort zogen die Recken aus, geführt von Dietrich von Bern und seinem Waffenmeister Hildebrand, um Similde zurückzuholen und standen kurz darauf vor dem Rosengarten. König Laurin band sich einen Wundergürtel um, der ihm die Kraft von zwölf Männern verlieh, und stellte sich dem Kampf. Als er sah, dass er trotz allem verlor, zog er sich die Tarnkappe über und sprang, unsichtbar wie er nun zu sein glaubte, im Rosengarten hin und her. Die Ritter aber erkannten an den Bewegungen der Rosen, wo der Zwergenkönig sich verbarg. Sie packten ihn, zerstörten den Zaubergürtel und führten ihn in Gefangenschaft. Laurin aber drehte sich um und belegte den Rosengarten, der ihn verraten hatte, mit einem Fluch: Weder bei Tag noch bei Nacht sollte ihn jemals mehr ein Menschenauge sehen. Laurin hat aber die Dämmerung vergessen, und so kommt es, dass der Rosengarten beim Sonnenauf- und -untergang blüht. Eine andere Variante der Sage deutet das Alpenglühen als Widerschein der Feste in der versunkenen Kristallburg des Zwergenkönigs. Mit diesem Bild möchte ich mich bei den Freunden, den Fotoamateuren Kaltern in Südtirol und den Freunden des VTNÖ "Verein Österreichischer Tier und Naturfotografen" für die nette Zeit am letzten verlängerten Wochenende bedanken! |
|
Technik: | Brennweite 29mm, entsprechend 58mm Kleinbild 1/8 Sekunden, F/9, ISO 200 manuell Belichtung, manueller Weißabgleich E-M1MarkII, Panorama aus HF Bildern, Stativ, |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 777.3 kB 1536 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 9 Zeigen
|
Ansichten: | 79 durch Benutzer260 durch Gäste |
Schlagwörter: | latemar rosengarten alpen dolomiten alpengluehen alpenrosen berge suedtirol panorama sommer |
Rubrik Landschaften: |
Sehr schöne Aufnahme Horst, mit den Alpenrosen im Vordergrund und den glühenden Rosengarten im HG.
LG Helmut
Hach, ein Bild zum Dahinschmelzen..
LG ANgela
LG ANgela
Wunderschön und ein prima Bildaufbau mit den Alpenrosen Horst.
Gruß angelika
Gruß angelika
Tolles Bild, Horst und eine wunderschöne Geschichte dazu! Danke! Ein bißchen beneide ich Dich schon um die tolle Landschaft, in der Du zu Hause bist bzw. zu der Du es nicht weit hast
. Wenn ich irgendwann mal gaaanz viel Zeit habe, möchte ich einen gesamten Frühsommer dort verbringen
.
Viele Grüße
Jutta