Die Sonne war bereits weg und die Neuntöter waren nicht mehr so aktiv, sodass ich zusammenpacken wollte... Gerade in dem Moment schleicht ein junger Fuchs aus der Hecke und schnüffelt etwas im hohen Gras herum. Unvorbereitet auf diese Begegnung war ich zu nahe dran. So konnte ich den Fuchs nur ablichten, wenn er sich drehte oder auf mich zu kam! Dadurch hat dann bei der Aufnahme die Gestaltung des Bildes etwas gelitten. Ich hätte gerne unten noch etwas mehr Platz... Aber ich bin froh, habe ich m
Nachdem der letzte Fuchsbau sehr verlassen war, saß ich vor einigen Tagen wieder am Dachsbau. Ich nahm eine Bewegung neben mir wahr und als ich mich umdrehte, schaute aus einem anderen Bau ein Jungfuchs. was für eine Freude, 6 kleine Füchse. Dachs und Fuchs an einem Bau (wenn auch unterschiedliche Ausgänge), aber das hatte ich auch noch nicht. Es war wieder eine Freude die Tiere zu beobachten und ich bin sehr dankbar dort mittendrin zu sitzen. LG Anja
Diesen jungen Fuchs konnte ich jetzt am Wochenende fotografieren. Als ich dem Bau näher gekommen bin waren drei Jungfüchse schon vor dem Bau gewesen und spielten. Als ich näher kam verschwanden alle. Nach einiger Zeit kam ein mutiger Welpe heraus und putzte sich in der wärmenden Sonne. So hatte ich Zeit ein paar Aufnahmen von ihm zu machen. Diese ist eine davon, die anderen werde ich auch noch zeigen.
Am Bau waren die vier Welpen meist im schützenden Astwerk. Gelangweilt machten sie ein paar Schritte um sich nach wenigen Metern wieder abzulegen. Das zehrt an den Nerven.
Gruß Norbert
Auch ich konnte mehrere Fuchsbaue in meiner Umgebung ausmachen, allerdings nur einen der wirklich gut einsehbar ist, genügend Licht abbekommt und nicht unzählige Ein- und Ausgänge besitzt. In gut 24 Stunden an 3 Tagen Ansitzen hatte ich ein paar recht gute Fotomöglichkeiten. Hier ein Bild vom Samstag-Ansitz (10 Stunden)
Habe den Bau leider erst am Donnerstag entdeckt. Die Füchse sind schon recht groß aber im nächsten Jahr weiß ich wo ich kontrollieren muss und erwische sie sicher ein paar Wochen
Vor zwei Tagen war ich wieder am Bau. Der Wind stand an diesem Nachmittag so (un)günstig, dass es gegen die Sonne sehr schwer war, vernünftige Aufnahmen auf den Chip zu bekommen, aber trotzdem waren es wieder schöne Stunden und als die Sonne fast verschwunden war, gaben sich die Beiden ein Nasenküsschen... Etwas schade, dass der Schwanz des Rechten fehlt. Leider auch auf dem original, da fast Fullframe. Vielleicht gefällt es trotzdem. LG und allen einen guten Wochenstart. Anja
Auf der erfolglosen Suche nach Lacerta viviparus gemachter "Beifang", den ich Dank Vorsicht und Lautlosigkeit im hohen Gras fand.
Reinicke lief sogar noch auf ca. zwei Meter auf mich zu bis ihm das Klackern oder die Gestalt hinter dem Makro komisch vorkamen.
Unverhofft kommt zwar auch bei mir oft (auch Rot- und Schwarzwild) aber ein hübsches Porträt, wie hier, kam dabei noch nicht heraus. Unsere in der gleichen Gegend lebenden Wölfe werden mir nicht so eine Gelegenheit geben. Leider!
Diese Aufnahme konnte ich vor einer halben Stunde machen!
Der Bau ist unter ein paar Strohballen welche mit einer Plane abgedeckt sind.
Auch letztes Jahr konnte ich dort schon Fuchswelpen beobachten. Aber jetzt hat es endlich mal mit einer Aufnahme geklappt!
Viele Grüße
Mike
und Mutti kommt erst abends von der Arbeit
Völlig entspannt kaute dieser kleine Rotfuchs auf einem abgebrochenen Schilfhalm herum. Sein ängstliches Geschwister war mal wieder im Bau. Allein eine solche Szene Wildlife beobachten zu dürfen, hat mich tief berührt.
Viel Spaß beim anschauen
Bernd
Die meisten Naturfotografen haben ihre Lieblingsplätze, die sie jedes Jahr wieder aufs Neue aufsuchen. Wenn der Winter sich verabschiedet, sagt mir meine innere Stimme "Du mußt wieder nach dem Fuchsbau schauen". Auch wenn das Archiv voll ist, kann ich mich der Faszination einfach nicht entziehen, spielende Fuchswelpen am Bau zumindest zu beobachten. Wenn dann auch noch die Abendsonne den flauschigen Pelz beleuchtet und die Kleinen ungezwungen vor der Kamera possieren, ist das Glück vol
Dieser Fuchs hat den heutigen, frostigen Wintermorgen genauso genossen, wie ich! Es war zauberhaft.
Von der Quali gehts sicher besser und rechts etwas mehr Platz wünschenswert(aber leider nicht machbar). Trotzdem hoffe ich, dass euch meine Aufnahme gefällt.Morgen früh gehts wieder raus:)
Ein etwa 100 m langer Feldgehölzhang gehörte dem kleinen Fuchs ganz alleine, er war der einzige Welpe 2011 an diesem Bau. Seine Ausflüge erstreckten sich einige Zeit genau bis zu der im Bild zu sehenden jungen Eiche.
Hallo zusammen,
im Moment sorgen die Füchse wieder für Nachwuchs,auch wenn das Wetter nicht ideal ist.
Sie mögen es lieber klirrend kalt,um der angebetenen den Hof zu machen.
Bei uns wurden die Füchse in dieser Saison nicht bejagt,so das die Chancen für sie ganz gut sind.
Ich hoffe in diesem Jahr auch wieder das große Glück zu haben,ein paar Welpen beobachten und fotografieren zu können.
Es waren einmalige Erlebnisse am Bau.
Der Jagdinstinkt der Kleinen war von Anfang an voll ausgebildet.
Jede G
da die Ranzzeit der Füchse begonnen hat, will ich mal eine Aufnahme des Nachwuchses aus dem Frühjahr 2011 zeigen, welche an einem Feldbau entstanden. Die Fuchswelpen waren erst wenige Stunden an der frischen Luft und noch sehr klein.
Viele Grüße
Oli
Guten Abend Euch allen!
Ich war heute wieder unterwegs und wollte Rehe/ Hirsche fotografieren und nun ratet mal, wer da kurz vor Sonnenuntergang des Weges kam. Richtig, der Fuchs wieder
Während ich an einer Lichtung hockte, an der kurz vorher noch in der Nähe drei Rehe und ein Wildschwein standen und ich darauf wartete, dass sie wieder aus dem Gebüsch zurückkehren, sah ich auf einmal in etwa 150m Entfernung etwas auf dem Schotterweg stehen. Es war ein Fuchs und er kam direkt auf mich zu und wie
Mal ein Bild aus sonnigeren Tagen. Auf diese Wiese am Waldrand kamen die kleinen Füchse immer raus zum Spielen. Da es eines meine schönsten Fotoerlebnisse war, diese kleinen Racker zu beobachten, hoffe ich, daß der Bau im nächsten Jahr vielleicht auch wieder belegt wird.
Und noch ein Fuchs, genau zwei Jahre später fotografiert. Er schnürte direckt unter meinen Sitz und dann geradewegs in das angrenzende Rapsfeld.Obwohl er genau in das Objektiv schaute, die Flucht ergriff er nicht.
..schaute der Rotfuchs zum Abschluss unserer Begegnung in den Himmel. Was mag er wohl gedacht haben? Ich weiß es nicht. Vielleicht hat er sich beim lieben Gott für den leckeren Apfel bedankt
Der Abschluss meiner kleinen Rotfuchs- Serie.
Viele Grüße
Mark
...ist nicht nur typisch für Katzen, sondern auch bei Füchsen.
Dieser Rotfuchs hat mir den gefallen getan und mir gezeigt, wie der Sprung ausschaut
Zum Glück konnte ich als Katzenbesitzer schon im Vorfeld erahnen, was kommen wird und konnte mich auf die Szene schon vorbereiten. Der Abstand aus den EXIFs von knapp 57m dürfte hinkommen, das Bild ist unbeschnitten.
Ein weiteres Bild zur Serie und wie auch bei den letzten beiden Bildern "Beeinflußte Natur"
Viele Grüße
Mark
Die Bilder zeigen meine Begegnung mit Rotfüchsen am 19. und 26.11.2011 in
einem Staatsforst.
Das ca. 5000 Hektar große Waldgebiet ist für Füchse zwar frei
zugänglich, aber sie dürfen dort nicht geschossen werden und zeigen eine
verblüffende Zutraulichkeit. Aus diesem Grund sind alle Bilder nicht als
Naturdokument, sondern als Beeinflusste Natur gekennzeichnet.
Hallo
Noch ein Bild des Fuches, den ich gestern getroffen habe.
Wie auch gestern "Beeinflußte Natur", da in einem parkähnlichen Staatsforst gesehen.
Viele Grüße
Mark
Diesen Fuchs konnte ich heute Nachmittag eine Weile beobachten, wie er auf der Suche nach Nahrung war. Unter einem Apfelbaum wurde er fündig
Natürlich hat er mir nicht den Gefallen getan noch in einen Bereich mit einem kleinen Hauch von Restlicht zu laufen, ich habe mich trotzdem sehr über die Bilder gefreut.
Beeinflusste Natur, da sich der Fuchs in einem parkähnlichen Staatsforst aufhielt.
Viele Grüße
Mark
Dieses Foto ist eines der ältesten in meinem Archiv. Es zählt zu meinen ersten Aufnahmen mit einer Spiegelreflex und stammt noch aus dem Juli 2008. Damals war ich auf Streife mit der Kamera und konnte zum 2. Mal in meinem Leben einen Fuchs fotografieren. Was der junge Fuchs dort im Maul hält kann ich bis heute nicht genau sagen.
Beim durchforsten eines Ordners habe ich es durch Zufall entdeckt und es neu bearbeitet. Vielleicht gefällt ja dem ein oder anderen auch alter Kram.
zugegebener maßen, die Fähe ist nicht gerade das erste mal hier im Forum... Nach dem Radomir und Hermann ihre schon präsentiert haben, traue ich mich auch mal. Das Bild des Rotfuchses ist beim Treffen der GDT-Jugendgruppe in Zingst abends am Strand entstanden.
Über Kritik und Anregungen zu Bildaufbau, Technik etc. würde ich mich freuen!
Mal wieder ein Fuchsbild vom Sommer. Dieser hier lief auf mich zu, dann links an meinem Versteck vorbei und hinter mir in den Wald wo er dann rumschnüffelte. Hätte mich gerne umgedreht um noch Fotos machen zu können. Da aber dann bestimmt irgendein Ästchen oder Steinchen ein Geräusch unter meinen Schuhen gemacht hätte, habe ich es lieber gelassen.
Hallo,
hier mußte alles ganz schnell gehen.
Der Rotfuchs kam aus dem Maisfeld um über den Weg gleich den schützenden Wald zu erreichen.
Da er noch ganz nah am Auto vorbeieilte war ich sehr froh den Zoom noch rechtzeitig
einstellen zu können.
Licht war nicht mehr viel vorhanden, daher ISO 1000.
Nach dem ersten Spiegelschlag wars dann auch schon vorbei mit dem Treffen.
Aber mit meinem ersten "Großwildfoto" auf dem Chip war der Tag gerettet.
Gruß
Rolf
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.