Ein weiteres Bild zu der Giraffenserie - die beiden Löwinnen befanden sich hier außerhalb des Bildausschnittes. Unglaublich, welche Kräfte die Giraffenmama so direkt nach der Geburt mobilisierte und die Löwinnen wieder und wieder auf Abstand hielt. Auf der anderen Seite unglaublich, wie das neugeborene Kleine kämpfte und immer wieder aufstand, auch wenn die Löwinnen es schon zweimal am Boden hatten. Gemeinsam schafften es Mutter und Kind, zu entkommen. Was für emotionale Szenen, mein Herz fuhr A
Noch ein weiteres Bild unserer letzten Reise...
Es ergaben sich so viele spannende Lichtsituationen, es war wirklich ein Traum und ich zehre immer noch davon
Dieses Foto konnten wir an unserem ersten Abend in der Mara machen. Die Wolken waren an sich schon wunderschön und spektaklulär, aber als sich im letzten Moment ganz unten nochmal ein Spalt auftat und die Sonne noch einmal alle Register zog - und dann auch noch eine Giraffe am Horizont vorbeilief... kitschiger geht es ja kaum
Wir genossen d
bei einer Safari im Moremi, Okavango Delta, darf mein Lieblingstier, die Giraffe, natürlich nicht fehlen. Dieser junge Giraffenbulle besuchte uns bei unserem Sundowner. Plötzlich stand er uns gegenüber, das Fotografieren auf Augenhöhe gestaltete sich dennoch etwas schwierig
Nun soll es weitergehen mit der Giraffengeschichte - die ersten beiden Teile sind hier zu sehen (Spoiler für dienjenigen, die es verpasst haben: das Giraffenkalb kam mit seiner Mama davon, eine unglaubliche Geschichte!):
Neugeboren.-.Giraffendrama..1#nfmain
Das.Drama.nimmt.seinen.Lauf.-.Giraffendrama..2#nfmain
Die Giraffenmutter verteitigte ihr Neugeborenes wie eine Löwin - ein Wortspiel, aber sie war wirklich wie eine Furie. Und das direkt nach der Geburt, die der Mutter ja auch einiges abverla
Fortsetzung der Geschichte:
...direkt nachdem wir das neugeborene Giraffenkälbchen mit seiner Mama bewundern konnten
Neugeboren.-.Giraffendrama..1#nfmain
sahen wir auch zwei Löwinnen, die es auf das noch ganz unbeholfene Kälbchen abgesehen hatten... Unser Guide sagte, dass er das noch nie gesehen hatte, da Giraffen normalerweise mitten in der Nacht gebären und die Kleinen dann am Morgen schon gut laufen können.
(Spoiler: unglaublich aber wahr, die Geschichte hat ein Happy End)
LG, Heike
In den frühen Morgenstunden durften wir Zeuge der ersten Schritte dieses goldigen Giraffenkalbes werden (die Geburt selbst hatten wir knapp verpasst). Das Kälbchen war noch ganz nass und sehr wackelig und unsicher auf den Beinen. Gleichzeitig war dies der Beginn eines Dramas, welches meine Emotionen Achterbahn fahren ließ und letztendlich ein unglaubliches Happy End hatte. Eine Geschichte in Bildern, weitere folgen...
Einen schönen Sonntag wünsche ich Euch allen!
Liebe Grüße,
Heike
Zuerst ärgerte ich mich, dass wir vom Weg aus so nahe an den Giraffen dran waren.
Dann kam mir die Porträt Idee und dass die beiden dann auch noch kurz schmusten -
vor mal einem Nicht-Himmel-Hintergrund, war einfach genial...
Ich weiß, der Ausschnitt hätte etwas weiter links liegen müssen, aber allein die Farben haben mich in Versuchung geführt, das hier einzustellen. Es sind Angolagiraffen, eine Unterart der Südgiraffe in einem Wildreservat Namibias.
Ich war dieses Jahr knapp 2 Monate im südlichen Afrika untrerweg. Eines der Highlights waren die Tage im Etosha Nationalpark im Norden von Namibia.
An diesem Abend kam nach Sonnenuntergang eine größere Gruppe Giraffen zum Trinken ans Wasserloch.
Es begab sich zu einer Zeit vor vielen Monden im Sweetwaters Tended Camp/Ol Pejeta Conservancy irgendwo im Nirgendwo Kenias ... der Morgen graute und ich war verzaubert ...
Giraffen begnügen sich mit Blätternahrung, die sie auch von dornigen Büschen pflücken. Für die Fellpflege sorgen heimische Vögel.
Diese Aufnahme entstand im Krüger-Nationalpark, aus dem Auto heraus.
Die Madenhacker (Buphagus) haben mich während meiner Keniareisen absolut fasziniert!!!
So klettern sie nicht nur auf die Rücken und Köpfe ihrer Wirtstiere, sondern geradezu tollkühn auch tief in alle möglichen Körperöffnungen hinein: Einen Wasserbüffel habe ich z.B. beobachtet, dem waren die Madenhacker in die Nasenlöcher (Nüstern ?) geklettert, während gleichzeitig aus beiden Ohren nur noch die Schwanzfedern von 2 weiteren "Putzern" zu sehen waren
Untersuchungsergebnisse zeigen, dass
Oft muss man nicht weit fahren.
Dieses Bild entstand direkt am Wasserloch vor unserem Camp im Hwange Nationalpark, Simbabwe. Wir waren schon unterwegs zu unserem Game Drive, als unser Guide eine Gruppe Giraffen bemerkte, die sich zu diesem Wasserloch bewegten.
Im Laufe einer halben Stunde konnten wir hier Giraffen, Zebras, Kudus, Impalas und Warzenschweine beobachten
Ich habe noch kein einziges Bild von den Big Five aus Afrika reingestellt. Hier erstmal die Elefanten. Die Reihenfolge am Wasserloch bestimmt die jeweils stärkere Tierart.
Viel Spaß beim Betrachten!
Schöne Osterfeiertage!
Izabela
Konnte mich im Etosha gerade noch in Position bringen, um die Giraffe so abzunehmen. Das Bild ist im Original schon dunkel, man würde aber noch die Konturen der Giraffe sehen. Habe mich aber entschieden es abzudunkeln, fand es spannender. Evtl. habt ihr ja einen Vorschlag auch zum Format (hoch, Quadrat mittig). Grüsse Roger
Nairobi National Park - Kenya
Nur in sehr übersichtlichem Gelände und selten legen sich Giraffen hin. Werden sie liegend von Löwen überrascht, ist das Risiko nicht schnell genug auf die Beine zu kommen hoch.
Die Angolagiraffe (Giraffa camelopardalis angolensis) ist offensichtlich in Angola ausgerottet. Sie erreicht eine Höhe von fünf Metern. Giraffen werden sehr selten von Löwen gerissen.
In Etosha blüht eine Akazienart mit goldgelben Kugelblüten vor dem Austrieb. Echte Leckerbissen für die Giraffen.
Bei dieser Art ist das dritte Horn meist nur angedeutet. Je nach Art gibt es Giraffen mit mehr Hörnern.
Giraffen im Etosha NP beweiden bevorzugt Baumkronen. Dabei greifen sie einen Zweig mit ihrer Zunge, ziehen ihn ins Maul und streifen durch Zurückziehen des Kopfes die Blätter ab.
Etosha-East. Die Störungen auf dem Wasser sind Tausende von Fliegen und andere Insekten.
Der Stein rechts unten kann als störend empfunden werden. Hätte ich das Auto bewegt wäre die Giraffe geflüchtet.
Die Tageszeit kann man sich leider auch nicht aussuchen. Viele Tiere trinken gern in der Mittagszeit, wenn die Löwen im Busch schlafen.
Diese Situation aus dem Tsavo West Nationalpark zählt zu meinen Favoriten der Keniareise. Der Blick über das dichte Buschland war einfach herrlich und plötzlich erhebt sich ein Giraffenhals aus den Sträuchern. Es war eine große Giraffe mit zwei kleineren Giraffen im Schlepptau, die noch sehr jung aussahen. Können Giraffen zwei Jungtiere bekommen oder hat sich die Gruppe zufällig so ergeben?
Der Zweig vor dem Gesicht wird nicht gestempelt . Der war nun halt mal da!
...kommt denn das Christkind zu uns?
Hallo,
nachdem ich schon viele wunderschöne Bilder in Eurem Forum anschauen konnte, möchte ich mit diesen drei Schönheiten aus Namibia meinen Einstand geben.
Hoffe sie gefallen Euch.
LG Silke
Hallo zusammen,
Zusehen sind die Rücken von 3 Giraffen im Gaia Park. Die drei wahren so freundlich sich so schön aufzureihen.
Im nachhinein hätte ich gerne noch ein bisschen mehr Tiefenschärfe gehabt, aber es gefällt mir auch so noch sehr gut. Was meint ihr?
Gruß Jöran
Masai Giraffe in der Serengeti. Mich beeindrucken diese Tiere mindestens genauso, wie es die großen Raubkatzen tun. Ich persönlich mag ihre stolze Erscheinung!
Von diesen Giraffen habe ich schon einmal Bilder reingestellt. Sie befanden sich auf dem Weg zum Wasserloch und stiegen eine kleine Düne hinab. Dabei beobachteten sie ihre Umgebung ganz genau.
Diese Bild entstand auch am Wasserloch, an dem wir gewartet haben. Eine Herde Giraffen kam über die Dünnen zur Wasserstelle. Diese beiden suchten sich den schwierigsten und steilsten Weg aus. Sie mussten den Schotterhügel hinablaufen und darauf achten nicht zu fallen. Dabei machten sie den Eindruck, als ob sie ein wenig schlecht gucken konnten.
Dieser Giraffenbulle tauchte am Abend plötzlich hinter den Dünen mit drei weiteren Giraffen auf, um die Wasserstelle aufzusuchen, in dessen Nähe wir warteten. Als sie uns im Auto bemerkten, machten sie einen kleinen Schlenker um uns herum. Dabei entstand dieses Bild.
Diese Giraffe kamm mit ein paar anderen über die Dünen zum Wasserloch und beobachtete ihre Umgebung ganz genau. Dabei konnte sie auch uns in der Blechkiste entdecken.
Giraffe aus dem Auto.
Damit auch mal wieder ein größeres Tier zu sehen ist. Es sind doch in letzter Zeit fast nur noch Kriech- und Fliechtiere gezeigt worden.
ND / Leider ist diese Aufnahme wegen der wiedrigen Lichtverhältnisse nicht wirklich scharf geworden, trotzdem gefällt mir die Situation ganz gut, was meint Ihr??
Aufgenommen im Nationalpark Tsavo West, Kenia mit Nikon D70 + Tokina 70-200 2,8 PRO
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.