Bäume, Blätter und Gräser in Gold getaucht....ich liebe solches Licht.
Da seitlich etwas störte habe ich dieses Format gewählt.
https://www.youtube.com/watch?v=zrFl8BSZJbs
https://www.youtube.com/watch?v=1BRZ-SFFnMg
Wie so oft fehlt es bei Wasser am geeigneten VG...ich habe mal die Wolkenspiegelung als solchen genommen. Solche Einblicke in Norwegens wunderschöne Landschaft kann man nur genießen.......
nur ein Doldengewächs, leider kann ich es nicht genauer bestimmen
Eines sei gewiss: es durstet zur Zeit der grossen Sommerweltrekordhitze...
LG Barbara
Hallo zusammen,
diese Federlibelle, die ich in der Art nicht genauer bestimmen kann, im Abendlicht.
Leider war ich nicht genau ausgerichtet, sie ließ leider nur dieses eine Bild zu.
Aber der streifige Hintergrund und das Licht gefielen mir.
lg
Wolfgang
Nur an einem einzigen Morgen und auch nur kurz konnte ich bei unserem Fahrradurlaub an der Unteren Oder etwas Nebel genießen.
Wer die Landschaft dort im Brandenburg nicht kennt,- sie ist auf jeden Fall eine Reise wert.
die ich je erlebte zwang uns schon sehr früh zur Radtour die Untere Oder entlang aufzubrechen,- und wir wurden mit einem grandiosen Sonnenaufgang belohnt. Hier strahlte die rote Sonne unter den Bäumen hindurch durch und spiegelte sich in der Oder.
Ein schönes Wochenende wünscht
Wera
Heute Morgen bin ich zum fotografieren ins Biotop gefahren. Wollte auch wissen, was
die Haubentaucher so machen. Die Lichtverhältnisse waren in den ersten zwei Stunden
nicht wirklich gut. Also ISO hoch… und ein paar Fotos gemacht. Nach und nach zeigte
sich die Sonne und es ergab sich ein schönes Lichtspiel auf dem Wasser. Unter anderem dieses Licht – Herz.
Habe aber nicht nur fotografiert sondern auch einige nette Leute / Fotoverrückte kennen gelernt.
Diese Gegenlichtaufnahme im Nebel konnte ich gemeinsam mit Adrian letzten Herbst im Pfälzerwald machen. wir fotografierten zu erst den Sonnenaufgang an einer etwas höher gelegenen Stelle im Wald. Nachdem die sonne den Horizont verlassen hatte, sind wir hinab ins neblige Tal gegangen und hatten dieses schöne Motiv vor uns. Ich hoffe dir gefällt es
Es war ´ne Menge los.
Viele Frösche gaben zwischen den schönen Seerosen Ihr Stelldichein.
Wir konnten am ruhigen Wasser entspannen.
Das Licht zauberte tolle Effekte und die Stimmung war toll.
Ich wünsche Euch viel Freude beim Betrachten
Grüße
Benjamin
Solch einen Moment habe ich nicht oft angetroffen, letztens hat es endlich geklappt. Die Kontraste sind natürlich stark gewesen, daher entschied mich für eine Belichtungsreihe und verrechnete sie in LR.
Ein schöner Abend am Meer...mir gefielen die Farbverläufe so Ton in Ton.
Ich wünsche euch allen ein sehr schönes Osterfest mit vielen bunten Ostereiern
Gestern Morgen kurz nach Sonnenaufgang war das Licht noch sehr weich und die Höckerschwäne waren herrlich zu beobachten, ich habe also eine ganze Reihe Fotos gemacht, unter anderem auch mal diese Details des Gefieders. Ich war fasziniert von dem Farbspektrum der Federn bei dem Licht, weiß ist eben doch nicht nur weiß. Ist nichts Neues, aber ich dachte mir, vielleicht ist es zeigenswert.
...muss man wieder in die Konserven greifen...
Aufnahme vor 2 Jahren mit dem Primoplan.
Ich wünsche trotz alledem ein schönes Wochenende!
Viele Grüße
Wera
... angesichts der wettermäßigen Tristesse habe ich das tiefe Bedürfnis nach Licht und Farbe gehabt.
In diesem Jahr ist ja bisher an solche Szenerien gar nicht zu denken, wie schade!
"BeieisigenWindaufdemBodenliegenundditnochalsolleFruh,- na, ich weiß ja nicht..."rief meine Nachbarin über den Zaun... Tja, Elfriede versteht eben nix von unserer Passion!
Allen eine schöne Woche!
... aber in diesem Jahr fällt scheinbar die Krokussaison irgendwie aus!Erst so kalt, dann so nass, nun wieder kalt, und dann ist die Pracht für dieses Jahr vorbei, ohne dass man sie auf der Festplatte verewigen konnte. Deshalb noch ein Bild vom Vorjahr, als es bei den wilden Krokussen eine wunderschöne Blütezeit gab.
Das Licht am gefrorenen See vor ein paar Tagen war einfach schön ..... das Rotkehlchen mochte die alten Pfähle die im Eis eingefroren waren und an den Ast re kam ich leider nicht ran, um ihn wegzubiegen.....bin noch etwas unbeholfen im unwegsamen Gelände.
Ein deutscher Klassiker ... danke ans Klappdisplay ...
Nach Monaten hatte ich nochmal Lust mein 100-400 auszuführen. Durch den längeren Frost konzentrieren sich die Wasservögel auf die wenigen offenen Wasserstellen. Das macht es uns Fotografen dahingehend einfacher, dass wir ein größeres Angebot an Motiven haben. Dahingehend aber auch schwerer, dass sich die Wege der Tiere oft kreuzen und so ein gelungenes Bild mehr Arbeit bedeutet.
Blick über den Karakul See in Richtung Westen, der Pamir im Licht. Eine Tour entlang der nördlichen Seidenstraße über den Karakorum Highway nach Tashkurgan. Provinz Xinjiang, Nordwestchina.
,für mich jedenfalls.
Schon lange habe ich gehofft auf einen Seeadler im Schnee zu treffen.
Das dabei so ein schönes Licht herrschte, für einen kurzen aber wichtigen Moment,
ließ mir ein Grinsen ins Gesicht schreiben.
Das Foto habe ich stark beschnitten um die Dramatik zu erhöhen, und außerdem
kann es doch gar nicht nah genug sein, oder...
Da vor mir einige Halme im Weg standen musste ich manuell fokussieren.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.