Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 323. Seite 2 von 7.
Der Königsfarn© Siegfried Dittmann2020-06-272 KommentareDer Königsfarn
Auch Gewöhnlicher Rispenfarn oder Königs-Rispenfarn genannt. Anders als andere Farne bildet dieser die Sporen nicht an der Unterseite der Blätter aus, sondern treibt sogenannte Fiedern aus (siehe Bild) an denen sich die Sporen befinden. Früher, während des Industriezeitalters, wurde dieser Farn fast ausgerottet. Man benutzte seine Wurzelstöcke um darin Orchideen zu kultivieren. Er erreicht eine Wuchshöhe bis zu 2 Meter.
Mehr hier
Nur ein Farn© Siegfried Dittmann2020-06-221 KommentarNur ein Farn
Dieses etwa 4 cm hohe "Gebilde" nennt sich Mondraute und gehört zu Rautenfarnen. Leider haben wir dieses Jahr lediglich 4 dieser kleinen Exemplare gefunden. Was mich allerdings stutzig werden lässt: Im Internet steht, " Die Echte Mondraute wird bis zu 30 cm groß." Auf alle Fälle ist sie sehr selten und steht in Deutschland auf der Roten Liste.
Mehr hier
Entfaltung© pascale teufel2020-06-1110 KommentareEntfaltung
Ich glaube, ich hatte das Primo im Einsatz, bin mir aber nicht sicher, weil das Bild schon älteren Datums ist. Die Schärfe müsst ihr - wie bei so vielen meiner Bilder - suchen! Ich wünsche allen einen schönen Feiertag. Pascale
Mehr hier
Ein Farn© Siegfried Dittmann2020-06-093 KommentareEin Farn
Nie im Leben hätte ich gedacht hier ein Farn vor mir zu haben! Die Natternzunge wächst hier bei den Dactylorhiza in den Sals-belasteten Wiesen.
Mehr hier
Das Funkleln des Farns© Thomas Wester2020-05-298 KommentareDas Funkleln des Farns
Heute möchte ich euch mal diese etwas abstraktere Szene zeigen, die ich an einem frostigen Morgen im Spätherbst umsetzen konnte. Ich wünsche euch vorab ein schönes Wochenende, viele Grüße, Thomas
Mehr hier
Mal wieder was aus dem Wald ....© Ingrid Lamour2020-05-244 KommentareMal wieder was aus dem Wald ....
Ein wenig kräftiges Waldgrün fehlt mir auf der Startseite Mehr gab das Licht leider nicht her .... VG Ingrid
Mehr hier
Frühlingserwachen im Wald© Silke Hüttche2020-04-2211 KommentareFrühlingserwachen im Wald
Die ersten frischen Farne hatten sich durch das Laub gekämpft. In diesem eingerollten Zustand gefallen sie mir immer besonders gut.
Ein Wachsblumenstrauss© angelika lambertin2020-03-315 KommentareEin Wachsblumenstrauss
Fast künstlich und wie Wachs schauen die Farnwedel aus..... aufgenommen 2019 im Elsaß...es gibt da einen wunderbaren Farnwald. Da wollten wir eigentlich bald wieder hin.....wird aber noch dauern...ist schlimm da im Moment.
Mehr hier
Frohe Weihnachten© Caroline Walter2019-12-231 KommentarFrohe Weihnachten
Ich möchte allen hier frohe Weihnachten und besinnliche Feiertage wünschen! Das Forum war besonders dieses Jahr ein wichtiger und (in verschiedener Hinsicht) hilfreicher Platz für mich. Gerne wäre ich noch regelmäßiger hier und ich hadere auch öfters mit mir, dass ich mich vielen Fotos von Euch nicht ausführlicher widme und sie kommentiere(n kann). -liche Grüße Caroline
Mehr hier
KLEINES WEIHNACHTSBÄUMCHEN© Anke Reichard2019-12-2212 KommentareKLEINES WEIHNACHTSBÄUMCHEN
Als ich im Sommer diesen Sumpffarn fotografierte, dachte ich gleich, das Bild möchte ich für den Adventskalender spendieren. Leider hat sich seit dem Sommer viel verändert. Weihnachten gibt es dieses Jahr für mich und meine Familie aus einem sehr traurigen Grund nicht und auch keinen Weihnachtsbaum. Liebe Grüße Anke
Mehr hier
Florales Aquamarin© angelika lambertin2019-11-226 KommentareFlorales Aquamarin
Nochmals Farn im schönsten Herbstlicht noch naß vom Regen....die Farbvielfalt hat mich begeistert. Ähnlich : Farnfarben?rel=search&type [verkürzt] amp;displaymode=1&inactive= Mitten.hinein....?rel=search&a [verkürzt] displaymode=1&inactive=too
Mehr hier
Herbstfarn© Werner Hahn2019-11-201 KommentarHerbstfarn
Auch in diesem Jahr ist der Farn an manchen Stellen sehr bunt geworden und hat fast eine Farbe wie Kupfer. Hier aber noch ein Foto aus dem Archiv, weil aktuell alle Farnblätter die gleiche Farbe hatten und so nicht ein brauchbares Motiv ergaben.
ein idyllisches Pläzchen© Kerstin Göthel2019-11-199 Kommentareein idyllisches Pläzchen
Pilze suchen und einige dabei für immer "aufbewahren", ist so was von schön und entspannend... eigentlich kann ich davon nie genug bekommen. LG Kerstin
Mehr hier
Eine kleine Träne ...© pascale teufel2019-11-1330 KommentareEine kleine Träne ...
Vielleicht darf ich euch ja noch ein altes Farn-Bild im neuen Gewand zeigen. VG Pascale
Mehr hier
Ein Farnblatt entsteht© Peter Hüller2019-11-135 KommentareEin Farnblatt entsteht
In meinem Tropenterrarium muss ich regelmäßig Pflanzen ab oder zurückschneiden da bei 93 % Luftfeuchte wirklich alles wächst wie im Urwald (keine Tiere nur Pflanzen). So habe ich einen frischen Trieb von einem Farn abgeschnitten, um ein Stack zu versuchen, das eingerollte Blatt hat etwa einen Durchmesser von 4 mm. Die scheinbaren zu hellen Stellen am rechten oberen Blattteil zeigten sich auch unter der Lupe so, darum habe ich nichts nachgedunkelt. Ich habe echt keine Ahnung, ob das Foto euch gef
Mehr hier
der Sonne entgegen© Caroline Walter2019-11-1219 Kommentareder Sonne entgegen
eher Zufall, dass ich schon wieder ein Farnbild habe (bislang war das zumindest kein bevorzugtes Motiv von mir - dieser wuchs auch ganz woanders als der letzte). War am vergangenen Sonntag bei ca. -5 Grad unterwegs und habe meinen Winterbildervorrat etwas erweitert und hatte ihn u.a. entdeckt.
Mehr hier
Herbstfarnwischwald© angelika lambertin2019-11-0714 KommentareHerbstfarnwischwald
Und hier der passende Wischer zum Herbstfarnwald....eingerahmt von Stämmen und klassisch gewischt...bin auf Meinungen der unterschiedlichen Aufnahmearten gespannt. Ich dachte, so eine Gegenüberstellung ist vielleicht mal interessant.: Herbstfarnwald
Mehr hier
November-Farn-Impression© Elisabeth Undeutsch2019-11-042 KommentareNovember-Farn-Impression
... allerdings schon Ende Oktober aufgenommen Aus der Hand fotografiert, schräg nach oben, in sehr unbequemer Lage tief am Boden unter dem Farn gehockt. Da war das Fokussieren schwierig, daher unfreiwillig leicht gewischt Der Wind hat noch ein bisschen mitgeholfen! Ich wünsche allen einen guten Wochenstart!
Mehr hier
Farnland© Ingrid Lamour2019-10-313 KommentareFarnland
Morgens im Schafbachtal. An manchen Stellen steht der Farn noch 2 m hoch, an anderen hat er sich schon dem Frost gebeugt.
Mehr hier
Farnfarben© angelika lambertin2019-10-3115 KommentareFarnfarben
Das Licht war irre und die Farben des Farns richtig knallig vor dem dunklen Wald. In den Vogesen habe ich einen richtigen Farnwald gefunden mit der gesamten Farbenskala und das Licht war genau richtig wie ich fand. Im Anhang ein unbearbeiteter Auschnitt des Bildes, so kann man sehen, daß die Farben sehr unterschiedlich sind.
Mehr hier
Unverdrossen© angelika lambertin2019-10-304 KommentareUnverdrossen
Obwohl die Akzeptanz gegenüber früher merklich nachgelassen hat die letzte Zeit, aber dennoch....es geht weiter mit meinen unterschiedlichen Märchenwaldwischern....hier Herbstfarn mit Heide. Das Farn hatte es mir allerdings auch sowieso angetan und wird mich einige Uploads kosten.
Mehr hier
Goldener Herbst© pascale teufel2019-10-2923 KommentareGoldener Herbst
Das ist nun wieder so ein Bild, bei dem ich mich nicht so recht entscheiden kann, ob es besser in F & F passt oder doch besser zu Pflanzen und Pilze. Wenn die Admins finden, dass es nicht in der richtigen Rubrik ist, dürfen sie es gern verschieben. Das Bild ist zwar schon älteren Datums, aber ich habe es noch mal neu bearbeitet. Ob es ND ist oder nicht, weiß ich nicht mehr, und deshalb lasse ich den dokumentarischen Anspruch lieber weg wie bei den meisten meiner Bilder. Ich habe übrigens auf
Mehr hier
Bewohner eines Bergahorns© Gerald Haas2019-10-263 KommentareBewohner eines Bergahorns
Mitbringsel aus dem Karwendel... Neben den Gemsen und der herbstlichen Landschaft haben wir uns auch den interessanten Details gewidmet. So sind auch diese Farne eines moosbesetzten Bergahorns auf dem Chip gelandet.
Mehr hier
Das ist KEIN Wischer :-)© angelika lambertin2019-10-226 KommentareDas ist KEIN Wischer :-)
Aber dieser Wald war für mich eine Quelle der Inspiration...ein unglaublicher Anblick und ..... die Wischer von dort folgen ohne Gnade
Mehr hier
Märchenwald 2© angelika lambertin2019-10-2211 KommentareMärchenwald 2
Ich schicke mal noch einen Märchenwald hinterher, weil mich interessiert, welches Bild von den unterschiedlichen beiden mehr Beachtung findet bei euch. Ich habe mich um sehr viele unterschiedliche Wischarten bemüht, deshalb freue ich mich herauszufinden, welche schlußendlich mehr Akzeptanz bekommt...da kommt noch mehr
Mehr hier
Märchenwald© angelika lambertin2019-10-225 KommentareMärchenwald
In der letzten Zeit habe ich mich mit Wischtechniken zum Thema Märchenwald beschäftigt und herausgekommen sind zum Teil ulkige Ergebnisse.....werde also in nächster Zeit einige davon zeigen .... wohlwissend, daß diese Bilder eher einen kleinen Teil des Forums interessieren Hier saust gerade die Windfee durch den Wald. Den Stamm im VG habe ich ganz bewusst mit aufgenommen wegen der Tiefe und auch, weil ich so Ecken und Kanten in den Bildern mag und auch mein Format habe ich hier erhalten, also ni
Mehr hier
innig© Caroline Walter2019-10-228 Kommentareinnig
oben hätte ich selber im Nachhinein mehr Platz gelassen - mir gefiel aber der "Ausdruck" darin.
Mehr hier
Walddurcheinander© Ingrid Lamour2019-10-176 KommentareWalddurcheinander
Wenn mir irgend etwas Spaß macht, dann ist es zu versuchen, aus einem Durcheinander von Elementen , irgendwie eine Ordnung hin zu bekommen. Wobei ich Ordnung nun nicht reglementierend meine, sondern eher genießbar für den Betrachter In dieser Kategorie möchte ich diese Aufnahme sehen. Unheimlich viele Elemente geben hier (hoffentlich) ein harmonisches Ganzes. VG Ingrid
Mehr hier
Wasserfäden© Thomas Herzog2019-06-104 KommentareWasserfäden
Passend zum Pfingstmontagswetter Macht dennoch was draus ... Liebe Grüße ... Thomas
Mehr hier
" Wolfs Farn Insel "© Benutzer 15318392019-06-085 Kommentare"  Wolfs Farn Insel "
Im Rahmen der " Farn- Beschäftigungsphase " bin ich auf dieses magische Eiland gestoßen : Wer zieht mit mir auf die Wolfs Farn Insel ? Platz begrenzt. Um frühzeitige Anmeldung wird dringend gebeten.. (Kamera Marke des potentiellen Mitbewohners spielt keine Rolle !!!) Hoffe die Rubrik passt. Geht ja nicht nur um den Farn sondern auch um die wölfische Silhouette.
Mehr hier
" Wassergemurmel "© Benutzer 15318392019-05-223 Kommentare" Wassergemurmel "
Mein fotografisches Thema ist momentan jedwede Form von Farn. Neben gegenständlichen Aufnahmen sind auch abstraktere Darstellungen entstanden. Hier spiegeln sich Partien vom Farnwald und ein gefallener Baumstamm im dahinfließenden Bach. Die Bewegung des Wassers ließ mich an einen Unterwassergarten denken in dem die Pflanzen in der Strömung schaukeln. Der Bildtitel stammt aus diesem Gedicht : Wassergemurmel Quelle ! Jedem Tropfen höre ich zu... Tanze ! Schaukel die Sterne des Himmels ... Raus
Mehr hier
Märchenspaziergang© Stefanie Pappon2019-05-2116 KommentareMärchenspaziergang
Bei dieser Aufnahmen glaubte ich mit all den verdrehten, mit Moos bewachsenen Bäumen und dem nebelumwallten Sonnenschein fast in einem Märchen zu stehen.
Frühlingsgrün© Silke Hüttche2019-05-1612 KommentareFrühlingsgrün
Das frische Grün der jungen Farne ist für mich der Inbegriff von Frühling. Daher musste ich unbedingt ein Mittagspausenfrühlingsfarnbild machen VG Silke
Mehr hier
Fibonacci spirale© Michael Lauer2019-05-117 KommentareFibonacci spirale
oder auch goldene Spirale. Das was wir teilweise als fotografisches Stilmittel zur optimalen Positionierung einsetzen kennt die Natur in allen Größen (Schneckengehäuse bis Spiralgalaxien) schon seit langen. Ich finde es bemerkenswert mit welcher Perfektion sich solche Formen die wir mit Mathematik beschreiben in den Pflanzen wie in dem sich aufrollenden Farn wiederfindet. Für mich gehört das zu den Wundern der Natur die sich überall entdecken lassen wenn man nur hinschaut. Um die Struktur hervor
Mehr hier
Der Wächter© Stefanie Pappon2019-05-035 KommentareDer Wächter
Am Ende der Wanderung durch den Urwald an den Hängen des Taranaki neigt sich ein »Wächter« in den Weg. Was er wohl bewacht?
Mehr hier
Farn© Miro Lange2019-05-012 KommentareFarn
Eins meiner beliebtesten Bilder. Die Nahaufnahme eines Farns auf dem Schauinsland bei Freiburg.
Der Weg ins Feenland© Stefanie Pappon2019-04-306 KommentareDer Weg ins Feenland
Ist das vielleicht der Weg ins Feenland? Ursprünglich wollte ich ein anderes Bild vom Wald am Vulkan Taranaki in Neuseeland einstellen. Aber ich habe gemerkt, dass beim Spaziergang durch den Wald nach dem Passieren von Elfenwald erst dieses Urwaldmärchen zu sehen ist.
Mehr hier
Elfenwald© Stefanie Pappon2019-04-273 KommentareElfenwald
Wenn regenschwere Wolken aufziehen, wenn die Vogelstimmen verstummen und der Nieselegen flüstert, dann beginnen am Vulkan Taranaki, Neuseeland, die Nebelelfen durchs Unterholz zu huschen. Pano aus vier Hochformatbildern
Mehr hier
Grüne Hölle© Stefanie Pappon2019-04-217 KommentareGrüne Hölle
Als würde der Vulkan Taranaki (Neuseeland) grüne Flammen speien, so züngeln die bemoosten Stämme dieses Urwalds an seinem Hängen dem Himmel entgegen.
50 Einträge von 323. Seite 2 von 7.

Verwandte Schlüsselwörter