Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 3322. Seite 65 von 67.
Balgende Braunbären (Ursus arctos)© Manfred Nieveler2008-04-161 KommentarBalgende Braunbären (Ursus arctos)
Ein weiteres Bild von den im Schnee balgenden Braunbären im Tierfreigelände im Nationalpark Bayerischer Wald
Nilgans werden zu Schneegänse© wolfgang lequen2008-04-062 KommentareNilgans werden zu Schneegänse
Heute morgen bei heftigem Schneefall sah ich diese beiden, sie balzten im Schneetreiben,anscheinend macht ihnen der Schnee nichts aus,so konnte ich das Pärchen über eine stunde lang fotoknipsen und beobachten, VG Wolfgang
Mehr hier
küchenschelle im schnee© Ines Mondon2008-04-017 Kommentareküchenschelle im schnee
der spätwinter der letzten woche hat auch die küchenschellen nicht verschont und sorgte für eine, für meine begriffe, einzigartige faszinierende kombination.
Fuer Kurt :)© Monika Cisch2008-03-271 KommentarFuer Kurt :)
eine andere Version von "Staerke" mit etwas anderem Schaerfe- (oder Unschaerfe- <fg>)punkt.
Mehr hier
Muß das sein :)© Stephan Amm2008-03-268 KommentareMuß das sein :)
Hallo, erstmal danke an meinen Bruder Martin, der dieses Photo gemacht hat. Photographisch ist bei dieser Tour nicht allzu viel herausgekommen, wir hatten aber unseren Spaß und die waremn Tage kommen wieder...
Mehr hier
Stärke IV© Monika Cisch2008-03-2611 KommentareStärke IV
Eine hab ich noch ;) Eine Sekunde davor hatte sich die Bluete vom Schnee befreit; Beweisfoto, wo sie noch "gefangen" ist, existiert :)
Mehr hier
Stärke III© Monika Cisch2008-03-264 KommentareStärke III
Das Blausternderl von gestern hatte sich heute schon befreit, aber eine Knospe hab ich gefunden, die den Gedanken vielleicht besser transportiert Ich bin mir nicht ganz sicher wegen des blauen "Schattens" rechts von der Blüte; es war eine weitere Knospe im Hintergrund
Mehr hier
Stärke© Monika Cisch2008-03-253 KommentareStärke
Klein und zart trotzt es doch dem Schnee und steht wieder auf, wenn er erst mal weg ist
Letzter Schnee in den Vogesen ?© pierre schell2008-03-141 KommentarLetzter Schnee in den Vogesen ?
Bei einer Schneewandertour in den Vogesen nah beim Petit-Ballon Im weiten Hintergrund ist der Schwarzwald zu erkennen
Mehr hier
Letztes Jahr im Januar...© Volker Lönnecke2008-03-0213 KommentareLetztes Jahr im Januar...
Letztes Jahr Ende Jan. war es richtig kalt bei uns und die Bartmeisen ließen sich in der Nähe des Federseestegs blicken. Obwohl ich mittlerweile meine Lieblingsvögel auch bei schönem Wetter ablichten konnte, bleibe ich immer wieder an Schlechtwetterbildern wie Diesem hängen. Hier hatte sich die Meise eine Binse am Rand des Schilfs ausgesucht. Gruß Volker
Mehr hier
Letztes Aufbäumen© Dr. Martin Schmidt2008-02-207 KommentareLetztes Aufbäumen
Wie Ihr merkt, ziehen mich die Küchenschellen immer wieder in Ihren Bann. Dies ist zwar eine Aufnahme aus dem Vorjahr, aber da bis dato mein Lieblingsbild, möchte ich sie Euch nicht vorenthalten. Als sie im März schon fast am Verblühen waren, kam der Winter zurück und selbst diesem Unheil vermochten sie nochmals zu trotzen, nicht zuletzt auch Dank Ihres Felles, zu dessen Funktion ja Thorsten bei meiner Aufnahme von gestern eine sehr interessante und deshalb lesenswerte Stellungnahme abgab .
Im Schneefall© Gabor Szerencsi2008-02-1310 KommentareIm Schneefall
6. Platz Tierbild des Monats Februar 2008
Bild des Tages [2008-02-15]
Es schneit... Ich starte Bild machen. Ich varte für Jay, Meise usw., und kommt Rehbock.
Mehr hier
Im letzten Licht© Dr. Martin Schmidt2008-02-124 KommentareIm  letzten Licht
Besondere Lichtstimmungen sind es, die mich immer auf`s Neue faszinieren. Hier ein Blick von der Homburg bei Radolfzell im letzten Licht über den Bodensee zum Säntis. Unten sieht man noch im Licht das Naturschutzgebiet der Halbinsel Mettnau. Das Bild überspannt ca. 80-100 km.
Nebelbäume© Anja Doerks2008-02-067 KommentareNebelbäume
Aufgenommen am einzigen Tag, an dem hier in Heidelberg auf dem Königstuhl Schnee lag.
Moos im Schnee© Michael Meyer2008-02-043 KommentareMoos im Schnee
Dies Bild ist gestern (3.2.08) Vormittag entstanden, als endlich auch mal hier in Norddeutschland einige milimeter schnee gefallen sind. ;) Belichtungstechnisch war es nicht ganz einfach, zum einen den Schnee dunkel genug aber anderseits die Moosstengel hell genug hinzubekommen. Ich hoffe, es ist mir einigermasen gelungen. Zur Bearbeitung: Sensofleck entfernt und minimal abgedunkelt. Über konstruktive kritik und Kommentare würde ich mich freuen!
Mehr hier
Alpenglühen© Michael Smit2008-02-012 KommentareAlpenglühen
Es war zwar sehr kalt und früh, aber es hat sich gelohnt. Solche Momente prägen sich ein. Gruß Michael http://www.naturszenen.de ******************
Mehr hier
Wohl das letzte ...© Michael Smit2008-02-013 KommentareWohl das letzte ...
....Winterbild bei uns im Norden. Die Umsetzung gelang mir zwar nicht ganz so wie ich es mir vorgestellt habe, aber ich zeigs trotzdem mal. Gruß Michael http://www.naturszenen.de °°°°°°°°°°°°°°°°°°
Mehr hier
Abendstimmung in den Bergen© Mathias Stumpf2008-01-301 KommentarAbendstimmung in den Bergen
Auf dem nachhause Weg eines anstrengenden Tages,habe ich mir vorgenommen eine Schneelandschaft in einer warmen Abendstimmung zu fotografieren.Nach kurzer Zeit kam die Stelle,die ich die ganze Zeit gesucht & natuerlich anschließlich gefunden habe.
Mehr hier
"Cooles" Hobby© Kevin Winterhoff2008-01-209 Kommentare"Cooles" Hobby
Das bin ich beim Fotografieren der Wasseramseln in Österreich. Bei -12°C nicht immer schön! EBV minimal nur n paar Pickel weggestempelt *G* Spaß! Natürlich kein EBV.
Saatkrähe im Schnee© Bernd Lütke Wöstmann2008-01-204 KommentareSaatkrähe im Schnee
Saatkrähe im Schnee (Corvus frugilegus) Schon vor zwei Jahren aufgenommen.
Mehr hier
Sonnenuntergang im Nebel© Ines Mondon2008-01-112 KommentareSonnenuntergang im Nebel
Es gibt eine Wetterlage, wenn es in großen Teilen Sachsens und des Erzgebirges föhnig und mild ist, dass der sogenannte Böhmische Wind den eiskalten Nebel aus dem Böhmischen Becken durch die Gebirgslücken heraustreibt und es in Teilen des Erzgebirges eisig kalt bleibt. Die meisten Leute bezeichnen diese Wetterlage als kalt und ungemütlich. Aber ich finde sie sehr reizvoll, sorgt diese Kombination von Wetterphänomenen doch für bizarre Reifablagerungen und auch immer wieder für großartige Momente
Mehr hier
Winterimpression© Winfried Martin2008-01-102 KommentareWinterimpression
Winterlandschaft am Wildsee bei Seefeld ( Tirol ) kurz vor Sonnenuntergang
Winter auf dem Brocken© Jens Kählert2008-01-089 KommentareWinter auf dem Brocken
Am letzten Tag des alten Jahres war der Brocken von einer dichten Wolkendecke eingehüllt. Die Sichtweite betrug manchmal nur ca. 50 m. Überrascht war ich von der Helligkeit, doch mein Belichtungsmesser hat nicht gelogen. Im Winter führen die Pflanzen dort ein hartes Leben. Einige kleine Fichten versuchen den extremen Klimabedingungen zu trotzen, kommen aber über einen bisweilen bizarren Krüppelwuchs nicht hinaus.
Mehr hier
Vogesem im Schnee (2)© pierre schell2008-01-051 KommentarVogesem im Schnee (2)
Bei einer Schneewandertour in den Vogesen... Im weiten Hintergrund ist der Schwarzwald zu erkennen
Mehr hier
Vogesen im Schnee© pierre schell2008-01-051 KommentarVogesen im Schnee
Am Donnestag Nachmittag bei einer Schneewandertour nah beim Markstein
Winter© Jens Kählert2008-01-0212 KommentareWinter
Nein, in Sibirien war ich nicht, das Foto ist auch nicht auf einer Modelleisenbahn entstanden. Ich bin zum Jahreswechsel in den Harz gefahren und habe einen Tag im Extremwinter auf dem Brocken verbracht. Auf Norddeutschlands höchstem Berg (1142 m) herrschen unwirtliche Klimabedingungen, die die Fichten zu einem skurrilen Krüppelwuchs zwingen. Im Wechselspiel von Sonnenschein, Wind, Frost, Schneefall, Tauwetter und Eisregen müssen sie im Winter eine Menge mitmachen, wobei sie unter der teilweise
Mehr hier
Standhaft© Dr. Martin Schmidt2008-01-015 KommentareStandhaft
Sie trotzt Wind und Wetter zu jeder Jahreszeit, die Buche am Schauinsland. Ein weiteres Stimmungsbild von der Schauinslandtour mit Heinrich Werner. Wünsche Euch einen lichtvollen Neujahrstag... Euer Martin
Mehr hier
Mecklenbruch - Hochsolling© Benutzer 1049502007-12-301 KommentarMecklenbruch - Hochsolling
Dieses Bild entstand am 25.12.2007 um etwa 9.00 Uhr im Mecklenbruch, Hochsolling. Ab 1799 wurde hier Torf abgebaut, die Renaturierung begann 1981. Ich gehe davon aus, das die im Bild zu sehenden Stämme aus der Zeit des Abbaus stammen oder zur Festigung des Bodens dienen. Lasse mich da gerne eines besseren belehren.
Mehr hier
Rotkehlchen© RobertCLorch2007-12-274 KommentareRotkehlchen
Ein weiteres Rotkehlchen-im-Schnee-Bild...
Iceage II© Simon Kurz2007-12-261 KommentarIceage II
Nach einer Woche Hochnebel und Raureif bilden sich sogar an den Stacheldrahtzäunen die schönsten Eisgebilde.
ein Wintermärchen... *Kopfweiden am Niederrhein*© Ralf Kistowski2007-12-2319 Kommentareein Wintermärchen... *Kopfweiden am Niederrhein*
Aufnahme vom 21.12.2007: Das Wetter in den letzten Tagen war bereits eine gelungene Einstimmung auf die Weihnachtszeit. In diesem Sinne wünschen wir Euch allen ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2008!!! Liebe Grüße, Gordana und Ralf weitere aktuelle Bilder unter: http://www.rkistowski.de/neuebilder.php .
Mehr hier
Kurz vor Sonnenaufgang© wolfgang lequen2007-12-237 KommentareKurz vor Sonnenaufgang
Frohe Weihnachten einen guten rutsch ins Jahr 2008 und immer gut Licht wünscht euch Wolfgang Lequen
Mehr hier
Grazien im Schnee© Dr. Martin Schmidt2007-12-067 KommentareGrazien im Schnee
Zwar noch eine Aufnahme vom letzten Winter, aber ich freue mich jetzt schon darauf, bald wieder Bilder von den Wilden Karden im Schnee bei besonderem Licht machen zu können, denn irgendwie faszinieren mich diese Gewächse...
Erster Schnee© Roman Gubler2007-12-012 KommentareErster Schnee
Nach dem ersten Schnee ging ich morgens bei -10 Grad früh raus... die glitzernden Schneesterne waren die Entschädigung für erfrorrene Finger, brrrr...
Nebelfarben© Ines Mondon2007-11-268 KommentareNebelfarben
Es gibt eine Wetterlage, wenn es in großen Teilen Sachsens und des Erzgebirges föhnig und mild ist, dass der sogenannte Böhmische Wind den eiskalten Nebel aus dem Böhmischen Becken durch die Gebirgslücken heraustreibt und es in Teilen des Erzgebirges eisig kalt bleibt. Die meisten Leute bezeichnen diese Wetterlage als kalt und ungemütlich. Aber ich finde sie sehr reizvoll, sorgt diese Kombination von Wetterphänomenen doch für bizarre Reifablagerungen und auch immer wieder für großartige Momente
Mehr hier
Schei...wetter© Peter Schulz2007-11-241 KommentarSchei...wetter
Bei uns oben schien eigentlich die Sonne.Aber dann weiter unten dieses Wetter
eiskalt© Ines Mondon2007-11-249 Kommentareeiskalt
Eisiger Wind, Reif, Nebel und Frost lassen die Bäume am Erzgebirgskamm so ausschauen.
Brumftruf© Thomas Vrisk2007-11-182 KommentareBrumftruf
Ein Hirsch beim Rudel, gesehen im Tierpark
Viertausender-Reigen© Kurt Schibler2007-10-261 KommentarViertausender-Reigen
Die Walliser Viertausender vom Kleinen Matterhorn aus betrachtet
Gletscherwelt© Kurt Schibler2007-10-165 KommentareGletscherwelt
Das Monte-Rosa-Massiv vom Gornergrat aus betrachtet
Der Frühling wird siegen!© Kurt Schibler2007-03-250 KommentareDer Frühling wird siegen!
Dieser Stiefmütterchenblüte konnte der verspätete Wintereinbruch nichts anhaben.
Rosegtal im Halbschatten ND© Kurt Schibler2007-03-103 KommentareRosegtal im Halbschatten ND
Diese Wetterlage ist typisch für das Engadin: Ein Teil des Himmels, insbesondere über den Berggipfeln, ist bewölkt. Bei diesem Licht treten die vielfältigen Farben der Landschaft besonders stark hervor.
Eisgebilde an den Ohren ND© Dietmar Schulz2007-01-230 KommentareEisgebilde an den Ohren ND
Judasohr (Hirneola auricula-judae), nach dem letzten Nachtfrost in einem Bruchwald bei Pasewalk, Mecklenburg-Vorpommern
Mehr hier
Kormoran... ND© Wilfried Martin2007-01-223 KommentareKormoran...   ND
trotzt dem Schneetreiben. Aufgenommen im Februar 2006, als es noch Schnee und Eis gab.
Winterweide ND© Stefan Kälberer2007-01-222 KommentareWinterweide ND
Der Winter ist da. Leider nicht so, wie ich ihn mir vorstelle. Leider nicht so, wie er sich auf diesem Foto zeigt. Das Bild habe ich vor genau einem Jahr aufgenommen. Heute ist dort drüben alles grau in grau, nass, kalt und unansehnlich. Ich war zwar heute noch nicht draussen, dafür ist es einfach zu ungemütlich. Aber ich kann diese Weide von meinem Schreibtisch aus sehen. Da gibt´s derzeit nichts zu fotografieren. Aber wozu hat man schließlich ein Bildarchiv? Genau, um darin nach Erinnerungen z
Mehr hier
50 Einträge von 3322. Seite 65 von 67.

Verwandte Schlüsselwörter