Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 1863. Seite 31 von 38.
"Abhängen"...© Steffen Spänig2010-06-015 Kommentare"Abhängen"...
ist vermutlich das Beste was man bei diesem Wetter machen kann Oder man kramt mal auf der Festplatte nach schönen noch nicht gezeigten Bildern. Dieser Wollschweber (welche Art genau weiß ich leider nicht?) kam mir in Sachsen-Anhalt auf Jörg seiner Wendehalswiese vor die Linse. Nach einer kühlen Nacht im Zelt ging es 5:30 Uhr auf die Wiese zum "makrofieren", und es hat sich gelohnt VG Steffen
Mehr hier
"Ein Farbenspiel"...© Steffen Spänig2010-05-289 Kommentare"Ein Farbenspiel"...
... welches oft der Tarnung, bei den Schmetterlingsraupen aber sehr oft der Täuschung dient. Hier sollen die Signalfarben wohl den Eindruck erwecken: "Halt, ich bin giftig". Schön anzusehen sind sie allemal. VG und schönes Wochenende wünscht Steffen Achja, weiß zufällig jemand was für eine Art das hier ist?
Mehr hier
Warm up© Oliver Richter2010-05-2734 KommentareWarm up
4. Platz Makro des Monats Mai 2010
Bild des Tages [2010-05-29]
Ein Wollschweber wärmt sich am Wiesensalbei auf, doch die Temperaturen sind einfach zu kühl, um richtig durchzustarten. Viele Grüße Oli
Mehr hier
Azurjungfer© Jenny Pohl2010-05-271 KommentarAzurjungfer
Wenn ich in meinem Bestimmungsbuch richtig nachgeschlagen habe dürfte es sich zumindest um eine solche (Azurjungfer) handeln. Oder handelt es sich gar um eine ganz andere Libellenart? Bin seit neuesten stolzer Besitzer eines Sigma 150 Makro...an einer Sigma SD 14 (auch daran muß ich mich erst noch gewöhnen) Stativ hatte ich heute früh natürlich auch mal wieder nicht dabei...alles freihand (sieht man ja auch ein bisserl) Hoffe es gefällt ein wenig
Mehr hier
...Buschwindröschen...© Anja Kämper2010-05-1411 Kommentare...Buschwindröschen...
...scheinen der bevorzugte Aufenthaltsort dieser Rüsselkäferart zu sein...nachdem ich schon einige von ihnen entdecken konnte, war es heute endlich einmal windstill genug um so ein Kerlchen zu fotografieren.
Schwebfliege© Holger Huebner2010-05-132 KommentareSchwebfliege
Eine Aufnahme von Ende April ,aufgenommen bei einem Kurztrip nach Italien. Hoffe es gefällt ein wenig. Gruß Holger
Mehr hier
Wonnemonat Mai© Oliver Richter2010-05-1222 KommentareWonnemonat Mai
Der halbe Mai ist rum und ich summe immer noch "Wann wird es endlich wieder Sommer" Das Wetter hier ist sehr instabil, so dass Makrotouren noch zu kurz kommen. Hoffen wir auf besseres Wetter und neue Motive. Viele Grüße Oli
Mehr hier
...Smalltalk...© Anja Kämper2010-05-095 Kommentare...Smalltalk...
...unter Ameisen... auf den Geschmack gekommen arbeite ich nun an einer Serie über diese kleinen Krabbler...auch wenn sie es einem nicht wirklich leicht machen mit ihrem ständigen Gewusel ...ich hoffe es gefällt euch...ich finde sie einfach nur faszinierend !
Mehr hier
...müde bin ich, geh´zur Ruh...© Anja Kämper2010-05-013 Kommentare...müde bin ich, geh´zur Ruh...
...und mache meine Äuglein zu im letzten Licht der untergehenden Sonne... ...welches Bienchen hier so abhängt kann ich leider nicht sagen, aber vielleicht weiß es ja irgendwer hier Euch allen einen schönen 1.Mai !
Mehr hier
Segelfalter© Dieter Goebel-Berggold2010-04-182 KommentareSegelfalter
Frisch geschlüpft ist dieser Segelfalter, mein erster dieses Jahr.
Ganz lange her...© Ron Bruinvis2010-04-040 KommentareGanz lange her...
sollen sie mal eine Spannweite von ca. einen Metere gehabt haben. Irgendwie gefällt mir die heutige Grösse etwas besser...
Heidegrüße© Oliver Richter2010-03-1433 KommentareHeidegrüße
14. Platz Makro des Monats Maerz 2010
Bild des Tages [2010-03-18]
Eine Aufnahme der braunen Variante der Gottesanbeterin, die während einer sehr schönen Tour mit Erich, Lukas und Steffen entstand. Viele Grüße Oli
Mehr hier
O=O© Anja Kämper2010-03-035 KommentareO=O
Bald ist es wieder soweit ...ich bitte das Rauschen auf der rechten Seite zu entschuldigen
Mehr hier
...let the sun shine...© Anja Kämper2010-02-2622 Kommentare...let the sun shine...
...gestaltungstechnisch vielleicht nur suboptimal (ein Linksschwenk war nicht möglich) aber mir ist heute nach ein wenig ´SommerSonneGefühl´ ... ich hoffe es gefällt trotzdem Wünsche euch allen ein schönes Wochenende !
Mehr hier
MOIN !© Anja Kämper2010-02-244 KommentareMOIN !
Libellchen am Morgen, bald ist es wieder soweit
Mehr hier
~ Der Geburtshelfer ~© Dr. Martin Schmidt2010-02-1711 Kommentare~ Der Geburtshelfer ~
Zunächst dachte ich, dieses Sechs-Fleckwidderchen würde vor seiner eigenen Hülle sitzen, aus welcher es geschlupft sei. Bei näherer Betrachtung sah ich aber dann, daß es gerade dabei war, einem Artgenossen beim Schlupfvorgang beizustehen oder zumindest zuzuschauen. Mußte ziemlich beschneiden, so ca 30-40%, wollte es Euch aber wegen der Kuriosität nicht vorenthalten.
Mehr hier
...kleiner Tröpfchenfänger...© Anja Kämper2010-02-167 Kommentare...kleiner Tröpfchenfänger...
...obschon der Winter noch nicht weichen will wächst bei mir zunehmend die Vorfreude auf die kommende Makrosaison... ...vor allem schon deshalb, weil ich meine HP neu gestaltet habe und nun viel Platz für neue Bilder habe ...ich hoffe die kleine Binsenjungfer gefällt euch ein wenig...
Mehr hier
~ Morning beauty ~© Benutzer 1286222010-02-035 Kommentare~ Morning beauty ~
Hallo, in Vorfreude auf den kommenden Frühling und mit vielen neuen Bildideen im Kopf die ich in diesem Jahr umsetzen möchte, habe ich Euch einen Aurorafalter mitgebracht und hoffe dass er auch bei Euch diese Vorfreude auslösen kann. Fast dasselbe Bild hatte ich schon mal hochgeladen, hier gefallen mir die anders gesetzten Flares aber besser. Viel Spaß beim ansehen :) Beste Grüße...Markus.
Mehr hier
und es ward' Licht... Hauhechelbläuling *Polyommatus icarus*© Ralf Kistowski2009-12-135 Kommentareund es ward' Licht... Hauhechelbläuling *Polyommatus icarus*
Aufnahme vom 23.05.2009: Die Wiese ist noch nass vom Morgentau, doch die frühe Sonne hat Mitte Mai schon Kraft und die Schmetterlinge tanken mit ausgebreiteten Flügeln die Wärme ihrer Strahlen.... Das waren noch Zeiten - doch der heutige Sonntag gönnte uns nach den dunklen Novembertagen ja auch mal wieder einen Lichtblick!!! Euch allen noch einen schönen 3. Advent, Grüße, Gordana & Ralf unsere website: http://www.wunderbare-erde.de .
Mehr hier
Zum 3. Advent...© Oliver Richter2009-12-1323 KommentareZum 3. Advent...
8. Platz Makro des Monats Dezember 2009
Bild des Tages [2009-12-26]
gibt es drei Wollschweber. Die 3 Hummelfliegen im Gegenlicht entdeckte ich Ende April an einer Purgier-Lein (Linum catharticum. (DANKE Markus für die Bestimmung und Richtigstellung) Die Situation fand ich so vor, es handelt sich um ein Naturdokument ohne Eingriff ins Motiv. Wenn es anders gewesen wäre, würde ich es schreiben, hab damit kein Problem. Viele Grüße Oli
Mehr hier
2009-12-03 15:01:10 - 2009-12-03 21:03:10
Im kommenden Jahr wird eine Ausstellung von mir im Naturschutzzentrum Bergstraße in Bensheim stattfinden. Die Makrofotografien die hier vor Ort abgelichtet wurden werden in 100x70cm großen Rahmen mit Passpartout präsentiert. Die Vernissage ist am 15.01.10 um 19:30 Uhr im Naturschutzzentrum Bergstraße (An der Erlache 17, 64625 Bensheim). Die Ausstellung endet am 21.03.10. Neben der Ausstellung werde ich auch zwei Vorträge zu heimischen Insekten halten - der erste findet am 05.02.10 ebenfalls im N
Mehr hier
Father and son© Oliver Richter2009-11-2524 KommentareFather and son
Links im Bild seht ihr ein ausgereiftes Männchen von S. danae, der Schwarzen Heidelibelle - quasi der Vater. Rechts neben ihm wartet sein Sohn auf die Morgensonne. Vater hatte sich bei Annäherung ins tiefe Gras fallen lassen. Für diese Aufnahme ließ ich ihn behutsam auf meinen Finger klettern und setzte Vater zum Sohn. Viele Grüße Oli
Mehr hier
Distelfalter ...© Steffen Spänig2009-11-043 KommentareDistelfalter ...
... mal klassisch von oben drauf. Mal sehen wie es gefällt Zumindest erinnert mich das Bild an Tage mit besserem Wetter
Mehr hier
im hohen Gras... Argusbläuling *Plebeius argus*© Ralf Kistowski2009-10-274 Kommentareim hohen Gras... Argusbläuling *Plebeius argus*
Aufnahme vom 11.05.2009: Die Unterscheidung der zahlreichen Bläulingsarten ist nicht wirklich unser Fachgebiet. Unserem Bestimmungsbuch entsprechend könnte es sich hier um einen Argus-Bläuling handeln, auch Weißklee-Bläuling genannt. Gefunden haben wir ihn Anfang Mai im hohen Gras am Rand einer Magerwiese. Eines unser leider nur wenigen Makros, die wir in diesem Jahr aufnehmen konnten... VG, Gordana & Ralf unsere website: http://www.wunderbare-erde.de
Mehr hier
Großer Pappelbock© Dieter Goebel-Berggold2009-10-233 KommentareGroßer Pappelbock
Der Saperda carcharias ist die größte Art der Gattung Saperda. Bei uns kommt diese Art überall vor. Man trifft sie von Juli bis September an.
Libelle im Flug© Sibille Lehne2009-10-193 KommentareLibelle im Flug
Ich habe es auch einmal geschafft, eine Libelle im Flug zu erwischen.
Per Anhalter durch die Galaxis© Oliver Richter2009-10-1623 KommentarePer Anhalter durch die Galaxis
Zwei Gemeine Breitstirnblasenkopffliegen legen einen kurzen Zwischenstopp auf Lavendel ein. Viele Grüße und ein schönes Wochenende Oli
Mehr hier
Rote Mordwanze© Oliver Richter2009-10-0711 KommentareRote Mordwanze
welch ein gemeiner Name! Sie wird auch Zornige Raubwanze genannt und kann richtig zulangen. Mit ihrem Stachel sollte man/ frau nicht spaßen, da der Stich sehr schmerzhaft sein kann. Die Aufnahme entstand im sonnigen Wallis und kostete mich NERVEN und RÜCKEN. Aber Spaß hat es natürlich gemacht, Draufsicht und Frontale sind auf der Homepage zu sehen. Viele Grüße Oli
Mehr hier
...warm up...© Anja Kämper2009-10-055 Kommentare...warm up...
...in der morgendlichen Herbstsonne... natürlich nicht gestochen scharf, aber dennoch eins meiner Lieblingsbilder dieses Jahr...ich hoffe es gefällt euch auch
Mehr hier
O=/=O© Anja Kämper2009-09-103 KommentareO=/=O
...nun ja...eins von den kleinen Glubschaugen wollte ich dann auch noch mal zu besten geben
Mehr hier
geht doch ...© Michael Manitz2009-09-097 Kommentaregeht doch ...
Flug- Makroaufnahme mit dem 4,0 x 600 mm plus 1,4 x Konverter plus 50 D- Faktor = 1.344 mm und AF ... wollte es unbedingt mal versuchen ... war nicht einfach, sind unwahrscheinlich schnelle Zick- Zack- Flieger ... Libelle: Mosaikjungfer
Mehr hier
Wenn ein Tag zu Ende geht..© Georg Dorff2009-09-0411 KommentareWenn ein Tag zu Ende geht..
Oder auch Falter beten den Mond an... Meine ersten Aufnahmen mit der 40D Sie war an dem Tag gerade per Post angekommen.. Also um gleich einer Diskussion vorzugreifen ob das Foto echt oder eine Montage ist.. Ich kenne das schon zu gut aus anderen Forum Es ist original und nur rechts und links beschnitten... es ist weder eine Montage noch per EBV entstanden. Lediglicht die roten Ränder (Vignettierung) die durch das helle Licht des Mondes entstanden sind die feinen Härchen um den Falter herum ents
Mehr hier
...Dickes Ding...© Anja Kämper2009-08-257 Kommentare...Dickes Ding...
...so groß wie mein kleiner Finger war diese Weinschwärmer-Raupe...
...Glöckchen...© Anja Kämper2009-08-216 Kommentare...Glöckchen...
...morgens in der Wiese... Euch allen ein schönes Wochenende !
Mehr hier
Im ersten Morgenlicht© Georg Dorff2009-08-1817 KommentareIm ersten Morgenlicht
In der Südeifel. Bin um 2:30h mit dem Motorrad (zur Zeit kein Auto) von Köln in Richtung Trier, zu einer Wiese zu fahren. Habe auf der Fahrt, ganz schön mir einen abgefrohren In der Eifel ist es doch um einiges kälter Nachts als in Köln... Angekommen um 5:30h ging dann auch schon die Sonne auf. Na ja was macht man nicht alles für schöne Fotos.. Er ist zwar schon ganz schön abgeflogen aber das Licht und wie er dort gesessen hat gefällt mir an dem Bild.
Mehr hier
Silbergrüner Bläuling© Dieter Goebel-Berggold2009-07-226 KommentareSilbergrüner Bläuling
Im Moment gibt es ganz viele Silbergrüne Bläulinge. Stellenweise treten sie sogar in Massen auf. Diesen habe ich in den Abendstunden aufgenommen. Er hat sich wohl schon zum schlafen diesen schönen Platz ausgesucht.
Spanischer Flieder ...© Werner knollmann2009-07-171 KommentarSpanischer Flieder ...
lockt Falter an, diesmal Tagpfauenaugen. Standort: Eigener Garten
Zünsler© Dieter Goebel-Berggold2009-07-151 KommentarZünsler
Udea institalis http://www.lepiforum.de/cgi-bin/lepiwiki.pl?Udea_Institalis
Mehr hier
Libellenliebe© Werner knollmann2009-07-131 KommentarLibellenliebe
Im Großen Torfmoor bei Hille bei sonnigem Wetter ist diese Bild entstanden.
Kleewidderchen© Liane Nagel2009-07-051 KommentarKleewidderchen
Dieses Kleewidderchen habe ich heute in der Wahnerheide gesehen.
Die schönste Sache der Welt© Holger Huebner2009-06-274 KommentareDie schönste Sache der Welt
Heute Morgen konnte ich trotz heftigen Windes auch endlich meinen ersten Schachbrettfalter ablichten.Und dann gleich noch im Doppelpack bei der schönsten Sache der Welt 1 Stunden lang habe ich jede Sekunde Windstille ausgenutzt um etwas brauchbares zu bekommen.Gott sei Dank waren meine Falter so sehr mit sich beschäftigt das sie sich dieses geduldig über sich ergehen ließen. Ich hoffe es gefällt euch. Kritik und Hinweise erwünscht. VG Holger
Mehr hier
50 Einträge von 1863. Seite 31 von 38.

Verwandte Schlüsselwörter