Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 740. Seite 10 von 15.
Ostseemorgen© Kevin Prönnecke2013-10-233 KommentareOstseemorgen
Sonnenaufgang über der Ostsee. Das Bild entstand im Frühling im Jasmunder Nationalpark.
Kolonie© Benutzer 6606902013-10-193 KommentareKolonie
Der Lebensraum der Großen Strandschnecke (Littorina littorea) sieht ganz schön unwirtlich aus. Aber der Kolonie hier scheint es gut zu gehen, es gibt Nachwuchs! Die Steine sind Teil einer früheren Küstenbefestigung, daher sind einige von ihnen mit einer schwarzen Asphaltschicht überzogen, was die Schnecken offenbar nicht stört - "beeinflusste Natur". Es war knifflig, eine vernünftige Belichtungszeit zu finden, da die Schnecken sich durchaus bewegen. Ich hoffe, die Schärfe ist ausreiche
Mehr hier
Pfuhlschnepfe (Limosa lapponica) ...© Steffen Spänig2013-10-186 KommentarePfuhlschnepfe (Limosa lapponica) ...
... auf dem Darß bei bestem Wetter und in feiner Begleitung fotografiert. Beste Grüße Steffen
Mehr hier
Quallen am Ostseestrand© Axel Schmoll2013-10-161 KommentarQuallen am Ostseestrand
Foto von einer geführten Exkursion im Rahmen der Nationalparktage Vorpommersche Boddenlandschaft in die Kernzone, ein wunderschöner Strand dort, ich fand es spannend, dass die am Strand liegenden Quallen alle so unterschiedlich aussahen.
Mehr hier
Littorina littorea© Benutzer 6606902013-09-241 KommentarLittorina littorea
Unter leichten Kräuselwellen weiden zwei Strandschnecken den Stein ab, der zwar von jeder Welle überspült wird, aber auch nicht ganz unter Wasser liegt. Sie sind an den Übergangsbereich zwischen Meer und Land perfekt angepasst. Wenn ihr Stein trocken fällt, können sie ihr Gehäuse verschließen. Sie ernähren sich von organischen Partikeln, Kieselalgen, Larven von Seepocken (laut Wikipedia). An diesem stillen Morgen war der Himmel überwiegend bedeckt, zum Zeitpunkt der Aufnahme schob sich die Sonne
Mehr hier
Lebensraum Brandung© Benutzer 6606902013-09-213 KommentareLebensraum Brandung
Die Dynamik auch kleiner Wellen wie dieser hier fasziniert mich immer wieder, genauso wie die Pflanzen und Tiere, die in der Brandung leben. Der Stein ist über und über von einer Grünalge bewachsen - sie wird von jeder Welle neu durchgekämmt. Ich nehme an, es handelt sich um flachen Darmtang, aber vielleicht weiß das jemand hier besser, ich bin mir nicht sicher. Ein abgerissenes Seegrasblatt hat sich hier eine Welle lang verfangen ... Das Bild ist ungefähr eine Stunde nach Sonnenaufgang entstand
Mehr hier
Spritzwasserzone© Benutzer 6606902013-09-192 KommentareSpritzwasserzone
Über den Artenreichtum in diesem Übergangsbereich zwischen See und Land kann ich immer wieder staunen. Hier sieht man zwar nicht viele dieser Arten, dafür aber den Lebensraum. Besonders faszinieren mich die Algen: Pflanzen, die sich nicht mit Wurzeln im Untergrund verankern können, die aber dennoch unter extremen Bedingungen fest am Stein haften und der Brandung trotzen. Es war ein eher trüber Tag mit wenig Wind, diese Wellen sind auf den ersten Blick sehr unspektakulär. Vielleicht hat jemand d
Mehr hier
Blutrotes Knabenkraut© Stephan Lang2013-09-1814 KommentareBlutrotes Knabenkraut
Mal wieder ein kleines Orchideenportrait, heuer Ende Mai auf Gotland enstanden. Das Blutrote Knabenkraut (Dactylorhiza cruenta) ist ein typisches Florenelement der skandinavischen Kalksümpfe und gut an seinen auffällig schwarz gefleckten Blättern zu erkennen. Es blüht für nordische Verhältnisse schon relativ früh ab Ende Mai und ist häufig auch mit der Mehlprimel (wie im Bild zu sehen) vergesellschaftet. LG Stephan
Mehr hier
Milchstraße über der Ostsee© Tankred Schmitt2013-09-171 KommentarMilchstraße über der Ostsee
Hallo, im Segelurlaub in den ersten beiden Septemberwochen hatte ich Gelegenheit, am Strand südlich Marstal bei nahezu absoluter Dunkelheit die Milchstraße im Südwesten zu fotografieren. Landschaft 10min bei 18mm f/3.5 ISO 400, Sterne 12x 30s 18mm f/3.5 ISO 1600 Ich hoffe es gefällt euch ein wenig.
Mehr hier
Strandschnecken© Benutzer 6606902013-09-100 KommentareStrandschnecken
Die Strandschnecken leben in der Spritzwasserzone. Sie werden von fast allen Wellen überspült und folgen dem Wasserstand, wenn er sich ändert. Der Lebensraum dieser Schnecken liegt also genau zwischen Land und Wasser - in welche Kategorie gehört also das Bild? Bitte verschieben, falls es woanders besser passt!
Mehr hier
Baila la caña© jan friedrich2013-09-041 KommentarBaila la caña
"Es tanzt das Rohr" ist der Titel eines kubanischen Liedes, das ich vor etlichen Jahren mal in der Schule gelernt habe. Zwar ist es hier kein Zucker- sondern Schilfrohr im Bodden von Zingst, aber ich fand, der Titel passt so schön. Nach langem Überlegen mal wieder ein eher experimentelles Bild (im klassischen Wischer) von mir. Ich hoffe es gefällt ein wenig.
Mehr hier
~ Ostsee ~© Alan Tschernawin2013-08-2423 Kommentare~ Ostsee ~
4. Platz Landschaftsbild des Monats August 2013
Bild des Tages [2013-09-07]
Hallo zusammen, hier die Ostsee in Richtung Festland im Sonnenuntergang. Farblich gefällt es mir kühler, eher Bläulich/ Violett besser, aber diese Version gibt in etwa die Farbstimmung vor Ort wider. Ich hoffe es gefällt... Grüße, Alan
Mehr hier
Sonnenuntergang 2© Andreas Sauer2013-08-244 KommentareSonnenuntergang 2
So jetzt ists das richtige Bild hoffe es gefällt euch Lg Andreas
Mehr hier
Sonnenuntergang© Andreas Sauer2013-08-193 KommentareSonnenuntergang
Abends an der Ostsee man wurde von den Mückengefrassen aber das wars wert der Urlaub war leider nicht so schön wie erhofft... aber ein paar wenige brauchbare Bilder sind entstanden freue mich über Kritik und Anregungen Lg Andreas
Mehr hier
Sonatine in Blau© Benutzer 6606902013-07-300 KommentareSonatine in Blau
"Mein" Kornblumenfeld liegt oberhalb der Ostsee. Um einen Streifen von ihr ins Bild zu bekommen, muss ich das Stativ schon sehr hoch und mich selbst auf die Zehen stellen. An diesem Abend war das Wasser endlich mal richtig blau, zugleich war es recht windig, daher die kurze Belichtung bei offener Blende. Neben Weizen und Kornblumen wächst eine Menge hohes Rispengras in dem Feld, ich nehme an, es ist eine Trespe, Bromus. Vielleicht kennt sie jemand genauer.
Mehr hier
Impressionen Rügen© Heiko Lehmann2013-07-173 KommentareImpressionen Rügen
Insel Rügel/Kap Arkona zum Sonnenaufgang. Aufgenommen letzte Woche mit Stativ und Graufilter... viel spass beim betrachten und lg aus Berlin
Mehr hier
Kreidefelsen© Alan Tschernawin2013-06-2321 KommentareKreidefelsen
Hallo, dem ein oder anderen Mitglied bin ich sicherlich schon woanders begegnet. Heuer interessieren mich eher Landschaften, sodass ich hoffe hier geeignete Verbesserungsvorschläge zu bekommen. Kurze Rede, langer Sinn... Hier nun mein erstes Foto. Bestimmt etwas "abgelutscht" gefällt es hoffentlich trotzdem. Lob, Kritik, Fragen & Verbesserungsvorschläge erwünscht.
Mehr hier
Ostseewellen© Bernd Lütke Wöstmann2013-06-148 KommentareOstseewellen
Hallo, zu diesem Bild möchte ich wirklich mal gerne eure Meinungen hören. Mir gefällt aufgrund der Farben und der Bewegung sehr gut. Es fehlt mir allerdings irgendwo etwas mehr Schärfe. Könnte ein Ausschnitt helfen? Ist noch unbeschnitten. Was meint Ihr? Gruß, Bernd
Mehr hier
Ostseemorgen© Kevin Prönnecke2013-06-098 KommentareOstseemorgen
Das Foto entstand im Mai bei einem Kurztrip an die Ostsee. Die Stimmung an diesem Morgen war so ruhig wie ich sie am Meer noch nicht erlebt habe. Dadurch konnte sich auch ein wenig Dunst über dem Wasser bilden.
Buchen im Morgenlicht© Kevin Prönnecke2013-05-176 KommentareBuchen im Morgenlicht
Das Foto entstand vor ein paar Tagen im Jasmunder Nationalpark, kurz nach Sonnenaufgang.
Nebelmorgen (3)© Benutzer 6606902013-04-200 KommentareNebelmorgen (3)
In diesem Moment gelingt es der Sonne gerade, den Nebel zu durchdringen. Kurze Zeit später ist sie kaum noch zu fotografieren. Das Licht ändert sich jede Minute ...
Nebelmorgen (2)© Benutzer 6606902013-04-146 KommentareNebelmorgen (2)
Hier, an einem anderen Morgen, ein durch den viel dünneren Nebel etwas farbigerer Blick ins Nichts ... nur wenige Minuten noch, und die Sonne wird den Nebel auflösen oder darübersteigen ...
Nebelmorgen© Benutzer 6606902013-04-133 KommentareNebelmorgen
Jeder Tag hat seinen eigenen Anfang - an jedem Morgen erwartet mich ein anderer Anblick am Strand. Hier ist es ein Blick ins (beinahe) Nichts ... ein farblich sehr reduziertes Bild ohne Eis und Schnee!
Stürmische See© Stefan Wagner2013-04-102 KommentareStürmische See
An einem kalten und verregnetem Dezembertag an der Ostsee.
kleine Ostseewelle© Benutzer 6606902013-04-090 Kommentarekleine Ostseewelle
Jede sieht anders aus, jede bricht sich anders, jede schwingt anders aus ... wie ihr seht, faszinieren die Wellen mich immer wieder neu, und ich übe mich darin, sie immer wieder anders zu fotografieren. Rechts ist etwas Blasentang zu sehen.
Mehr hier
Goldwasser© Benutzer 6606902013-04-071 KommentarGoldwasser
Jeder Morgen ist anders! Hier scheint der ganze Strand in Gold getaucht zu sein ... ich habe versucht, in der kürzestmöglichen Zeit so viele Goldspritzer wie möglich einzufangen. Mehr Strandimpressionen sind auf meinem Blog (siehe Profil)!
Mehr hier
Licht im Wasser© Benutzer 6606902013-04-034 KommentareLicht im Wasser
Eine kleine Welle spritzt über einen Stein ... Ein paar Minuten lang, wenn die Sonne gerade so eben aufgegangen ist, werden die Wellen so nett angeleuchtet. Sehr schnell geht diese Pracht in eine andere über ...
Mehr hier
Fels© Alexander Ahrenhold2013-03-215 KommentareFels
Diesen Fels habe ich vor einiger Zeit in Estland fotografiert. Ich hoffe euch gefällt das Bild Viele Grüße, Alex
Mehr hier
Tang im Eis© Benutzer 6606902013-03-053 KommentareTang im Eis
Dieser Blasentang hat durch die Wellen einen Eisüberzug bekommen ... hinten rollt schon die nächste Welle dunkelblau heran ... die Fotografin muss ganz schön aufpassen auf ihrer Isomatte ...
Sommer© Lutz Lange2013-03-035 KommentareSommer
Ein Bild aus dem letzten Sommer, Ostsee auf dem Darß
Seegras im Eismantel© Benutzer 6606902013-02-275 KommentareSeegras im Eismantel
Solche winzigen Würstchen lagen an diesem Morgen am Spülsaum herum. Die Brandung hat Seegrasblätter hin und her gerollt und ihnen dabei bei eisigen Temperaturen diesen Überzug verpasst. Eis, schönes Morgenlicht und ein bisschen Zeit vor der Arbeit kommen nicht oft zusammen ... und jetzt will ich es gar nicht mehr hoffen, denn jetzt beginnt ja bald ein hoffentlich sonniger März ohne Eis ...
Mehr hier
The Searunner© Holger Petersen2013-02-272 KommentareThe Searunner
Ein Mittelsäger auf der Flucht vor einem Greifvogel.
Fels in der Brandung© Benutzer 6606902013-02-206 KommentareFels in der Brandung
Der Fels ist gut faustgroß, die Brandung überspült ihn nur hin und wieder. Gerade so häufig, dass er nass ist und seine Farbe zeigen kann. Nach meinen laienhaften Bestimmungsversuchen dürfte es sich um einen Granit aus Schweden handeln. Vielleicht weiß das jemand besser - ich lerne sehr gerne etwas dazu (natürlich auch fotografisch ...)!
Horizontal ...© Benutzer 6606902013-02-168 KommentareHorizontal ...
... habe ich hier "gewischt", der Struktur der Wellen folgend. Das Bild ist kurz nach Sonnenaufgang entstanden.
Mehr hier
Winterliche Strandminiatur© Benutzer 6606902013-02-143 KommentareWinterliche Strandminiatur
Dieses kleine Arrangement habe ich an einem dieser Tage am Strand gefunden, als ich auf eine schöne Morgendämmerung hoffte - vergeblich. Es wurde unter der dichten Bewölkung völlig unspektakulär heller und heller. Zum Glück gibt es am Strand mindestens eine Milliarde Motive zu finden, die nicht alle feinstes Licht brauchen ... Für Tipps zur EBV bin ich immer dankbar!
Mehr hier
Kranich© Hagen Glasser2013-01-250 KommentareKranich
Dieses Bild ist auf Zingst entstanden. Genau neben der Landstraße standen Sie und haben uns gar nicht beachtet.
Hirsch am Meer© Hagen Glasser2013-01-241 KommentarHirsch am Meer
bei sehr stürmischer See. Circa Windstärke von 6 - 7. An diesem Tag waren wir am Darsser Ort und durch das Wetter hatte man seine Ruhe zum fotografieren.Allerdings hat sich bei der Windstärke das Fotografieren nicht als einfach herausgestellt.
Das Goldene Band© Benutzer 6606902013-01-1910 KommentareDas Goldene Band
Von diesen Bändern liegen zu jeder Jahreszeit ganze Haufen am Spülsaum herum. Jetzt sind sie schwarz, im September, als dieses Bild entstand, waren sie "herbstfarben", hier von der gerade aufgegangenen Sonne durchleuchtet. Es handelt sich hier nicht um Tang, wie viele Leute denken, sondern um die langen Blätter einer Blütenpflanze: Gewöhnliches Seegras, Zostera marina. Es wächst immergrün unter Wasser, die Blätter werden bis zu einem Meter lang. Die Bestäubung findet im Wasser statt. S
Mehr hier
Der Sonne entgegen© Kevin Prönnecke2013-01-145 KommentareDer Sonne entgegen
Sonnenuntergang über der Ostsee. Das Foto entstand auf Rügen.
Abend an der Ostseeküste II© Kevin Prönnecke2013-01-063 KommentareAbend an der Ostseeküste II
Hier noch ein weiteres Bild von der Ostsee. Das Foto entstand letzten Herbst auf Rügen.
An einem trüben Januarmorgen ...© Benutzer 6606902013-01-0610 KommentareAn einem trüben Januarmorgen ...
... habe ich gar nicht damit gerechnet, ein annehmbares Bild machen zu können. Nirgends ein Blickfang zu sehen. Dann fiel mir dieser rote Stein auf, der seine Nase als einziger aus jeder Welle heraushielt ... links hinter dem letzten Stein in der Reihe muss ein kleinerer gelber gelegen haben, das hab ich erst auf dem Monitor gesehen. Den kleinen Lichtschimmer hätte ich ganz gerne in der Bearbeitung etwas betont, aber das ist mir nicht so richtig gelungen. Vielleicht ist es für den roten Stein be
Mehr hier
Abends am Strand© Kevin Prönnecke2013-01-036 KommentareAbends am Strand
Am Ostseestrand kurz vor Sonnenuntergang. Das Bild entstand im Herbst 2012.
50 Einträge von 740. Seite 10 von 15.

Verwandte Schlüsselwörter