Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 2711. Seite 38 von 55.
Hey, ich will auch noch mit!
Rehe morgens in der Frühlingswiese
Früh am Morgen
erlebt man immer wieder die schönsten Stimmungen. Das Bild entstand vor anderthalb Wochen im Harz.
Goldene Aue
Sonnenaufgang auf den Elbwiesen bei Dessau. Die Sonne kämpft sich durch den Herbstnebel
Nebel Kiefer
Ein uraltes Bild welches ich im Archiv gefunden habe und ganz nett fand. Und ihr?
Nebelwald
Sehr beeindruckend zeigte sich dieser Tag ein kleiner Buchenwaldabschnitt in meiner Nähe.
Morgennebel im Erzgebirge
Diese Woche gab es am Morgen im Erzgebirge in den Tälern und Senken immer wieder Nebelbänke. Die Laubfärbung ist auch noch heftig aber es liegt auch schon viel unten. Am Wochenende soll wohl der erste Schnee kommen. Viele Grüße Klaus
Mehr hier
Traumland
Diesen Morgen am Eibsee werde ich so schnell nicht vergessen. Der knapp übers Wasser ziehende Nebel zauberte ständig neue Stimmungen wie im Märchen auf das Wasser.
Mehr hier
Wurzeln
Hallo, die Stelle kenne ich seit Jahren, so herbstlich und mit leichtem Nebel hatte ich sie allerdings noch nicht aufgesucht :) LG Stevie PS: Trotz aller Unkenrufe ist die D800E bei f/16 richtig schön knackescharf :)
Mehr hier
Nebelfluss
Heute möchte ich Euch ein Bild meiner Heimat im Naturpark Obere Donau vorstellen. Das Bild entstand auf dem Eichfelsen kurz vor Sonnenaufgang. Ich bin schon gespannt auf Eure Meinungen.
herbstlicher Wienerwald
im Hochnebel am Jochgrabenberg im Wienerwald
- Buchen im Herbstnebel -
Der zähe Bodensee-Nebel hat auch seine guten Seiten . Herbstimpression vom Bodanrück.
Mehr hier
herbstmorgen am auerberg...
was macht man, wenn man morgens nicht mehr schlafen kann,ab ins auto und zum auerberg. rechts der 1000 meter hohen hohen peißenberg, früher war der berg als wallfahrtsziel weithin bekannt und ist jetzt ein beliebtes ausflugsziel. auf dem berg befindet sich heute ein sendeturm und ein meteorologisches observatorium, das als die älteste bergwetterstation der welt gilt. aufnahme vom 21. oktober 2012 eine halbe stunde vor sonnenaufgang
Mehr hier
Gespenstisch
Nur wegen ihres "Fluglärms" konnte ich die Schwäne im dichten Nebel orten und mein 600er nach oben schwenken. Der Rest war reine Glückssache.
Mehr hier
Die Wärme kehrt zurück
An diesem Morgen im Moor hatte ich neben dem Weitwinkel auch das Tele im Gebrauch, um ein paar andere Ansichten zu fotografieren. Bei diesem Bild wirkte sich die Verwendung eines leichten Tele sogar günstig auf die Darstellung des Nebel aus. Er scheint so dichter zu sein als er eigentlich war. VG Mario
Mehr hier
Kalter Morgen
Ein kalter aber wunderschöner Morgen am Eibee, im Hintergrund die frisch verschneite Zugspitze. Hab mit der längeren Belichtung versucht die Dynamik des Nebels knapp über dem Wasser einzufangen!
Mehr hier
Morgenlicht...
... ist an dieser kleinen Kiefer auch was feines. Ich habe vor ein paar Tagen ja schon ein Foto vom Sonnenuntergang an dieser Stelle gezeigt. Dort dachte ich mir, dass es mit etwas Nebel auch am Morgen ganz gut aussehen könnte. Ein paar Tage später passte das Wetter und ich bin nochmal dort geblieben. Zuerst war der Nebel etwas zu wenig, um die Dörfer im Tal zu verdecken. Aber weiter östlich an der tschechischen Grenze lag eine ordentliche Nebelwelle, die langsam westwärts zog. Ich hatte Glück u
Mehr hier
Sonnenuntergang Rheinhang
Ein sommerlicher Sonnenuntergang, während der erste Nebel aus dem Tal aufsteigt. Ich freue mich auch über Kritik um zu lernen :)
Mehr hier
Wolkenmeer
Hallo! Blick vom Lusen nach Tschechien über ein schier endloses Wolkenmeer. Es war eine gigantische Aussicht. LG Philip
Mehr hier
Sächsische Schweiz
Hi! Soeben bin ich von einem Wochenend-Trip aus der Sächsische Schweiz zurückgekehrt. Die drei Tage waren zwar (wie erwartet) verdammt anstrengend, aber auch total beeindruckend. Da auch das Wetter einigermaßen mitspielte, bin ich mit der Bildausbeute doch recht zufrieden und werde euch sicherlich noch das ein oder andere Foto zeigen Dickes DANKE an Björn, ohne den das alles sicherlich nicht möglich gewesen wäre!!! Viele Grüße, Stefan
Mehr hier
Wattemeer
Die Aufnahme entstand gestern Morgen in der Sächsischen Schweiz.
Zirben im Nebel
Und jetzt sind die Herbstferien wieder zu Ende! Letzte Woche waren wir wiedermal in Kärnten. Dieses mal erkundeten wir mal mehr die Nockberge und es war ein Traum. Überall goldene Lärchen und diese urigen Zirben! Hier mal ein Versuch sie im Nebel darzustellen Liebe Grüße Mike
Mehr hier
herbstlicher Nebel-/Strahlenwald
Heute morgen habe ich mich auch einmal an einer Aufnahme vom Nebel-/Strahlenwald versucht. Ich hoffen, meine Version gefällt ein wenig. Für Anmerkungen und konstruktive Kritik bin ich gerne offen. Gruß Marco
Mehr hier
Rush Hour
7. Platz Vogelbild des Monats Oktober 2012
Bild des Tages [2012-10-13]
Hi! nicht nur auf den Straßen Deutschlands, auch auf (und über) den Seen und Gewässern ist morgens um 7.40 so einiges los... Die meisten Autofahrer werden wohl den Bodennebel sowie die tiefstehende Sonne verflucht haben... Ich hab mich darüber aber gefreut wie ein kleines Kind Auf jeden Fall war es wirklich beeindruckend, kleinere und größere Gänse-Trupps im Gegenlicht landen zu sehen, wobei die hier anfliegende Truppe noch zu den kleineren gehörte... Bei der konvertierung in sRGB gingen hier üb
Mehr hier
Farben des Herbstes Im Mondschein
Serie mit 7 Bildern
2 Tage im Bayerischen Wald, spät im September 2012.
Im Mondschein
Hallo! Vor einer Woche bin ich spontan zwei Tage in den Bayerischen Wald gefahren. Die Wettervorhersage sah gut aus und es kam genau so wie ich es mir erwünscht hatte. Regen am Samstag Nachmittag/Abend, Aufklarung und Abkühlung in der Nacht auf Sonntag. Also machte ich mich weit vor Sonnenaufgang auf den Weg auf den Lusen. Was soll ich sagen, die Stimmung dort oben war einfach überwältigend. Nebel und Wolken in den Tälern, das Licht des Vollmondes und von allen Seiten das Röhren der brünftigen H
Mehr hier
Herbstnebel
Bei einer Wanderung in Berchtesgaden.
Vernetzt
Spinnennetze bei Sonnenaufgang in der Mehlinger Heide im Pfälzerwald. Hatte ich ein Glück, dass es einigermaßen windstill war. Eine halbe Stunde später war die Thermik dann schon da und die Aufnahme wäre ohne tüchtige Verwackelungen in den Spinnennetzen nicht mehr möglich gewesen. Normalerweise lade ich in 400 KB hoch. Da aber in dieser Größe die Spinnennetze schon überschärft aussahen, ohne,dass ich überhaupt geschärft hatte, gibt es diesmal eine höher aufgelöste Version.
Mehr hier
Einsamer Baum
Auf einem Hügel stehende Linde, an einem nebligen Morgen.
wenn ein neuer tag beginnt... # II
bei dieser aufnahme habe meinen standort etwas geändert.
herbstlich ...
... ist es geworden.
2.
Zu unserem zweiten Hochzeitstag sind meine Frau und ich gestern zu einer Wanderung im Wetterstein losgezogen. In einer kleinen Schutzhütte wurde dann am Abend der Gaskocher angeschürt und es gab Essen bei Kerzenschein. Das Foto ist heute früh ein paar Meter weiter oben entstanden.
Morning
Mal eine etwas andere Rehwild-Aufnahme. Ich liebe den Nebel morgens!
Früh morgens am Waldweg
Der Herbst mit seinen wunderbaren Farben steht vor der Tür und morgens ergeben sich wunderbare Lichtspiele im Nebel.
Die kleinsten...
... Tafelberge der Sächsischen Schweiz dürfen Zirkelstein und Kaiserkrone sein. Auch wenn der Oktober eher der Monat der kräftigen Farben ist, möchte ich Euch die sanfte Version des beginnenden Herbstes zeigen. Nebel im Elbtal, ein schöner Sonnenaufgang mit etwas Schleierwolken und zarte Pastellfarben am Himmel. Sowas finde ich auch immer wieder schick. Muss ja nicht immer spektakulär sein.
..am Männlichen
..am Männlichen (Grindelwald, Schweiz)
Dichter Nebel
Der Nebel an diesem Morgen war so dicht, dass alles nur schemenhaft zu erkennen war. Eine Stimmung, die mich nachhaltig beeindruckt hat.... lg Tanja
Mehr hier
Tanz der Elfen ...
... so nennt man in Schweden den aufsteigenden Nebel. Leider bin ich hier nicht in Schweden sondern nur bei mir Zuhause am Ostersee.
später
25 Minuten später als dieses Bild ist das hier entstanden.
Mehr hier
~ Fog ~
Hallo Alle, ich hatte mich eigentlich schon von diesem Motiv abgewendet, die Kamera umgestellt, dann aber doch noch einen letzten Schuß durch den Nebel gewagt. Einen schönen Sonntag wünsche ich Euch, Jörg
Mehr hier
morgenstimmung...
gestern durfte ich die herrliche morgenstimmung am plansee im ausserfern tirol erleben.
So klein...
Wenn man mal sieht, wo man dort so rumhüpft, bekommt man ein Gefühl für die eigene "Größe" (und Thomas ist schon der größte von uns). Man ist dann doch nicht mehr als ein paar Pixel in der Landschaft. Aber schön ist es dort oben, fast allein zum Sonnenaufgang.
Mehr hier
Immer schön cool bleiben
Mein Bildbeitrag zum "Boykottaufruf" eines Mr. Witzig. Bleib cool, Uwe !
Mehr hier
Plitvička Jezera
Hi! Das einzig Gute an meiner derzeitigen Mandelentzündung ist, dass ich endlich mal mein Archiv aufräumen kann... obwohl ich natürlich viel lieber wieder fit wäre, zumal mein neues 14-24mm auf seinen ersten Praxiseinsatz wartet So müsst ihr halt noch mit etwas Archivkost vorlieb nehmen Diese Bild hab ich Mitte Mai im Nationalpark "Plitvicer Seen" in Kroatien aufgenommen. Wettermäßig war der Aufenthalt dort eine absolute Katastrophe. Am ersten Tag waren es noch ca. 30°C und krachender
Mehr hier
Beginn ...
... eines neuen Tages am Ostersee.
Der Baumplanet
Für mich sah es bei Sonnenaufgang im September 2009 so aus, als würde ein kleiner Planet, auf dem Kiefern wachsen, in einem Nebelall um die Sonne kreisen. In Wirklichkeit handelt es sich um den schmale Grat der Lämmerfelsen bei Dahn im Pfälzer Wald. Der Schatten hinter den Kiefern ist ein weiterer Sandsteinturm des gleichen Felsen, der nur mit Kletterausrüstung erreicht werden kann.
Mehr hier
Julimorgen
Sonnenaufgang an einem schwülen Julimorgen in der Mehlinger Heide in der Pfalz bei Kaiserslautern. Im Vordergrund Kratzdisteln und links eine Königskerze.
Mehr hier
Land unter...
Die Nebelsaison in der sächssichen Schweiz geht langsam wider los. Am Mittwochmorgen hat es ordentlich geregnet und die Nächte werden wieder kühl. Gestern früh gab es da natürlich kein Halten mehr und es musste vor der Arbeit noch ein kurzer Ausflug auf die Bastei sein. Der Nebel war recht hoch, aber es ging noch. Kurze Zeit später sind wir regelrecht abgesoffen und man konnte keine 20 Meter weit sehen. Mal sehen, wie der Herbst wird. Vielleicht trifft man ja auch den einen oder anderen hier. Zu
Mehr hier
Im Morgendunst
Als die ersten Sonnenstrahlen den Dunst über dem See durchbrachen, konnte ich diese Haubentaucherfamilie fotografieren.
Wolkenband
Wolkenband über dem Rattenberger See
50 Einträge von 2711. Seite 38 von 55.

Verwandte Schlüsselwörter