Sonnenaufgang im Aichfeld
Eingestellt: | 2012-09-26 |
---|---|
FB © | |
Sonnenaufgang im Aichfeld |
|
Technik: | PENTAX Corporation PENTAX K20D, 18mm (entsprechend 27mm Kleinbild) 1/250 Sek., f/9.5, ISO 100 Manuell belichtet, Manueller Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 352.6 kB 1100 x 734 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 2 Zu den Tophits
6. Platz Landschaftsbild des Monats September 2012 |
Ansichten: | 22 durch Benutzer828 durch Gäste1465 im alten Zähler |
Schlagwörter: | sonnenaufgang nebel baum spaetsommer |
Rubrik Landschaften: |
und nicht jeder ist so ehrlich wie du zu uns,
aber anzahl der sternchenvergaben würde ich auch nicht noch mal verraten!
vg barbara
ich hab jetzt lange mit mit gerungen, ob ich nochwas zum Bild schreiben soll oder nicht, nachdem du das "Original" zum Vergleich hochgeladen hast. Aber ich machs jetzt einfach mal, zumal ich ja in meinem ersten Kommentar ziemlich angetan war von der Aufnahme.
Das Bild für sich genommen gefällt mir auch immer noch gut, ich mag satte Farben und ich hab durchaus auch schon Lichtstimmungen mit eigenen Augen gesehen, die hohe Farbintensitäten hervorgebracht haben, ähnlich der hier zu sehenden.
Von daher habe ich gedacht, dass es zumindest in etwa auch in der Realität so ausgesehen haben dürfte und war deswegen ziemlich schockiert, als ich jetzt den Vergleich gesehen habe. Denn wirklich viel bleibt in dieser Version von der realen Lichtstimmung ja nicht mehr übrig. Ich hab das Original spaßeshalber mal in PS geladen und durch meinen Workflow laufen lassen, der inzwischen mit Luminanzmasken und dem ganzen Schnickschnack auch nicht ganz ohne Aufwand daherkommt, aber soetwas konnte ich nicht mal im Ansatz erzeugen. Was schon gar nicht geklappt hat war, den Sonnenball hinter Dunst verschwinden zu lassen - ist ja auch kein derart dichter vorhanden an der Stelle. Es ist also offensichtlich, dass die Aufnahme massiv bearbeitet wurde. Von daher ist sie meiner Meinung nach schon lange kein Naturdokument mehr, aber diese Deklarationsgeschichte nur mal nebenbei. Was man sich aber als (Natur?)Fotograf überlegen sollte ist, wie weit man bei der nachträglichen Manipulation seiner Aufnahmen mittels EBV gehen möchte/soll. Ganz ehrlich: für mich ist das hier zu viel des guten, ist mehr Fotomanipulation bzw. digital art denn Naturfotografie. Ich möchte glauben können, dass das, was ich auf einem Naturfoto sehe, auch weitesgehend der Natur zum Zeitpunkt der Aufnahme entspricht. (Ja, Langzeitbelichtungen von Wasser sieht man in der Natur auch nicht so, aber das geht auch am Thema vorbei.)
Von daher: deine offene Art finde ich absolut lobenswert, das kommuniziert nicht jeder so direkt. Deinem Ansatz der Naturfotografie bei dieser konkreten Aufnahme kann ich jedoch wenig abgewinnen.
Eine dezente EBV und evtl. ein leichter Panoramaschnitt, um die etwas zu überproportional dargestellte Wiese und die mittige Horizontlinie zu vermeiden ergeben, mit der Originalaufnahme im Hinterkopf, eine wesentlich ansprechendere Aufnahme.
LG Philip
die Freude von Dir über 37 *** Sternchen kann ich verstehen, aber nachdem ich jetzt weiss wie bei Dir solche Farben zustandekommen werde ich sicherlich nicht mehr auch nur ein einziges vergeben.
Trotzdem imponiert mir die Ehrlichkeit mit der Du hier agierst.
Viele Grüße
Peter
ich hätte auch noch ein paar Bilder mit unerträglich natürlichen Farben, höchste Zeit die auch etwas bunter zu gestalten !
Deine offene Art finde ich ok !
Trotzdem meine naive Frage: Gefällt dir das selber ?
Viele Grüße
Heinz
bisher hatte ich mich mit einem Kommentar zu diesem Bild zurück gehalten da es mir auch mittels EBV zu aufgepeppt erschien. Mir gefällt aber Deine offene Erklärung zu diesem Bild, dafür würde ich Dir glatt 3 Sterne geben. Geschmack ist zweifelsohne verschieden, Deine dezenter bearbeiteten Bilder sagen mir aber mehr zu.
Viele Grüße
Klaus
darum werde ich auch so weiter machen (37 mit drei Sternen juhu und danke)
Das finde ich sehr ehrlich von Dir, daß Du uns öffentlich die Anzahl der 3*** Sternchen-Beurteilung dieses Bildes mitteilst. Vielen Dank dafür.
ICH BIN SCHOCKIERT !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Kein weiterer Kommentar
deine bearbeitete Version ist mir persönlich viel zu weg vom Original. Aus einer dunklen, düsteren Stimmung, die durchaus auch SO ihren Reiz hat, zauberst du eine Sonnenuntergangsdramatik, die gar nicht vorhanden war.
Ist sicher Geschmackssache, mein Ding ist es nicht. Danke fürs Verlinken des Originalbildes und für die offene Diskussion, ist nicht selbstverständlich.
Viele Grüße
Oli
mir geht es bei deinem Bild so ähnlich wie Norbert es beschrieben hat, eindeutig ein zuviel an EBV so wirkt das ganze bereits ziemlich unnatürlich.
Manchen gefällt diese Art von Gestaltung welche sicherlich nicht die meine ist, deine Bilder mit den weniger gesättigten Farben gefallen mir persönlich um ein vielfaches besser.
LG. Peter
Danke Euch allen für die netten Kommentare und den Sternen.
Anbei zeige ich Euch das Original aus dem dieses Bild endstand.
Bearbeitet habe ich es mit Adobe Lightroom.
Lg. Fritz
http://www.facebook.com/l.php? [verkürzt] -8f14-jpg.html&h=eAQGMW17d
Das Bild ist gestalterisch und technisch sehr sauber; der warme Eindruck ist jedoch auch mir etwas zu überzogen und unnatürlich.
Gruß Guido
Viele Grüße,
Thomas
wunderschönes stimmungsvolles Bild!
Da sieht man, dass du Landschaftsfotografie wie aus dem FF beherrschs!
Meine Glückwünsche!
Vielen Dank fürs Zeigen!
Viele Grüsse, Max
Gruß Thomas.
das sind gewaltige Farben und ein wahrer Hingucker. Eine auf den ersten Blick unspektakuläre Landschaft perfekt in Szene gesetzt
Die Frage nach dem Filter ist allerdings auch gekommen: Mir geht es dabei nur um die Frage, ob dadurch das Licht farblich verstärkt wurde? Also rein interessehalber
LG
Jan
was für ein Morgen! Die Farben, das Motiv und die spätere Bearbeitung ist dir bestens gelungen. Ein sehr stimmungsvolles Bild. Gratuliere!
Viele Grüße
Helmut
Wunderschöne Bildgestaltung und Blickführung.
Ein richtiger Augenschmaus.
Aber, so schön das Farbenspiel und die Bearbeitung ist, ich habe ein Problem mit dem Lichteinfall.
Entweder steht die Sonne hinter dir und die Lichtsituation im Vordergrund stimmt oder die Sonne geht im Mittelgrund am Horizont auf. Dann müsste die Wiese im Vordergrund dunkler sein.
Wie muss ich die obere Hälfte des Bildes verstehen? Hast du mit einem Verlaufsfilter gearbeitet und ist deshalb der Vordergrund heller als das restliche Bild?
An meinem Schirm sehe ich rechts neben der Baumsilhouette im Mittelgrund in diesem tollen Orange noch einen Sensorfleck.
Hast du schon mal einen Panoramaschnitt probiert, der den für mich zu hellen Grasvordergrund ausklammert?
Gruß Steffi
ein klassisches Landschaftsmotiv, aber auch in dieser Version sehr schön anzusehen. Vor allem die Baumreihe im Hintergrund machts...und natürlich das Licht.
Gruß,
Philip
FArblich ein echtes Feuerwerk ! Gefällt mir sehr !
Viele Grüße !
Florian
ich kenne es ja schon und es gefällt mir immer noch sehr ....klasse, was Du daraus gemacht hast !
Gruß angelika
LG Jörg
LG Rainer
Diese tolle Lichtstimmung gefällt mir sehr gut,alles klasse umgesetzt!
Vor allem die Weite und das Licht außergewöhnlich!
Viele Grüße
Frank
wieder verwöhnst du uns mit einer augenweide!
passende uhrzeit ists bei mir auch
lg barbara