Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 2161. Seite 33 von 44.
in der Schobergruppe© Stefan Wallner2012-09-246 Kommentarein der Schobergruppe
Anfang August bei einem kleinen Hochmoor beim Wangenitzsee (ca. 2510m ü.A.)
Heiße Erde© Michael Schwarzmüller2012-09-233 KommentareHeiße Erde
Im Geothermalgebiet im Kerlingarfjöll. Ein einzigartiges Erlebnis, wahrscheinlich das Schönste unserer Reise. Eine beeidruckende Rundwanderung mit Abenteuerfaktor war die holperige Fahrt über die Kjölur-Piste wert.
F325© Michael Schwarzmüller2012-09-222 KommentareF325
Die Piste nach Landmannalaugar ist kein sehr großes Abenteuer, dafür die Landschaft um so schöner. Mindestens jeden Kilometer muss man anhalten, um Bilder zu schießen. Das Bild ist aus 2 Querformaten entstanden und ist kaum bearbeitet.
Mehr hier
Rosengarten© Helmut Benz2012-09-212 KommentareRosengarten
Der Wuhnleger oberhalb von Tiers gelegen (Südtirol) mit Blick zum Rosengarten.
Gýgjarfoss© Philip Klinger2012-09-1816 KommentareGýgjarfoss
Hallo! Die Kerlingarfjöll im zentralen Hochland konnte ich dieses Jahr zum ersten Mal besuchen. Eine unbeschreibliche Gegend. Schon auf dem Weg von der Kjölurpiste hin zum Bergmassiv mit den charakteristischen Schneeflecken ergeben sich faszinierende Ausblicke. Hier gefiel mir der schöne Gýgjarfoss mit den Kerlingarfjöll im Hintergrund so gut, dass ich mich zur Blauen Stunde nochmal auf den Weg dorthin gemacht habe. LG Philip
Mehr hier
Kerlingarfjöll© Michael Schwarzmüller2012-09-177 KommentareKerlingarfjöll
Ein einmaliges Erlebnis ist das Geotermalgebiet im Kerlingarfjöll. Die Landschaft ist einmalig und meiner Meinung nach noch schöner als Landmannalaugar. Die heißen Quellen und Fumarolen brodeln und der Schwefelgeruch liegt überall in der Luft. An diesem kleinen Bergsee ließen wir uns die Bortzeit schmecken und genossen die grandiose Aussicht.
Glymur© Michael Schwarzmüller2012-09-153 KommentareGlymur
Der höchste Wasserfall Islands stürzt fast 200 Meter über mehrere Stufen in die Tiefe. Der Fluß hat im Laufe der Jahre eine sehr tiefe Schlucht ausgegraben, durch die ein schöner und auch ein bisschen abenteuerlicher Pfad hinauf zur Absturzkante führt. Oben muss man den Fluss queren, wenn man nicht den selben Weg zurück gehen will, wobei man sich gern mal nasse Füße holen kann. An den bemoosten und grasbewachsenen Flanken der Schlucht brüten viele Arten von Seevögeln, die mit lautem Geschrei hal
Mehr hier
Mutterschiff© Horst Ender2012-09-136 KommentareMutterschiff
Mit Peter über der Baumgrenze, zog am späteren Nachmittag südlich von uns ein Gewitter von Westen nach Osten, so lockerte es weit im Westen wieder ein wenig auf und die schon tief stehende Sonne konnte nochmals die Wolkenfront anständig zum leuchten bringen. Dem Dunst über den Tälern für eine Weile entflohen standen wir dort oben, quatschten und redeten über Gott und die Welt, nein nicht über Fotografie Beobachteten das Wettergeschehen und kamen zum Entschluss, dass wir in einer schönen Gegend l
Mehr hier
Gefährliche Wetterlage..© Peter Sürth2012-09-136 KommentareGefährliche Wetterlage..
oberhalb der Baumgrenze. Nach langer Zeit wieder einmal gemeinsam mit meinem Freund Horst Ender einige Stunden verbracht um Blitze zu fotografieren. Auf der rechten Seite hatte sich einiges abgespielt, aber leider war es auch an dieser Stelle geblieben. Nach einer halben Stunde war der ganze Spuk wieder vorbei.
Mehr hier
Im letzten Abendlicht...© Peter Sürth2012-09-125 KommentareIm letzten Abendlicht...
zeigte sich in den Dolomiten dieses Bergmassiv, die drei Zinnen sehen sicher spektakulärer aus dafür ist diese Gegend noch nicht so überlaufen. Leider verschwanden auch mit dem Licht die Wolken
Mehr hier
Nach Kaltfrontdurchgang© Horst Ender2012-09-117 KommentareNach Kaltfrontdurchgang
Da es morgen im Laufe des Tages zu einem markanten Wettersturz im Alpenraum kommen soll, stelle ich mal ein Bild von Anfang September 2010 ein! Ein Wetterumschwung Ende August oder Mitte September begleitet von starken Niederschlägen und tiefen Temperaturen ist NORMAL. Hatten wir letztes Jahr Mitte September Neuschnee bis in tiefere Täler, so juckt der angesagte Temperatursturz nur wenig. Fallen solche schnell eintretende Wetterumstellungen auf ein Wochenende gibt es meistens Hochbetrieb für Ber
Mehr hier
Sonnenaufgang© Hans Ilmberger2012-09-102 KommentareSonnenaufgang
Schnell wandert die Sonne die 3000 Meter hohe Macungnaga-Wand hinunter. In gut 30 Sekunden ist bereits die Hälfte der Wand bestrahlt. 1. Bild - 6:42:50 2. Bild - 6:43:01 3. Bild - 6:43:17 4. Bild - 6:43:24
Mehr hier
Alpenmurmeltier (Marmota marmota)© Dirk Vorbusch2012-09-095 KommentareAlpenmurmeltier (Marmota marmota)
Ein Abstecher zum Großglockner hat sich gelohnt. Durch die vielen Touristen sind die sonst eher scheuen Murmeltiere sehr zutraulich und lassen sich aus nächster Nähe beobachten und fotografieren. Weitere Aufnahmen und Informationen zu meiner Arbeit auf meiner Homepage verlinkt unter: http://naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=34
Mehr hier
world of tomorrow© Horst Ender2012-09-0610 Kommentareworld of tomorrow
Von diesem Fleckchen Erde gibt es schon sehr viele Bilder, ist es doch ein Logenplatz in den Zillertaler Alpen! Habe heute wieder einmal in älteren Ordnern gestöbert und mir nochmals die RAW Dateien rausgesucht. Lange habe ich überlegt ob ich dieses Bild überhaupt ins Forum einstellen soll?? Es wird sicher polarisieren, aber wie oben schon erwähnt, es gibt viele Standartbilder von diesem Platz und ich wollte den Ort einfach mal anders darstellen. HDR Panorama aus 3HF Bildern zu je 5 Einzelaufnah
Mehr hier
Sonnenaufgang an der Macugnaga© Hans Ilmberger2012-09-041 KommentarSonnenaufgang an der Macugnaga
Um den Sonnenaufgang an der Macugnaga-Wand zu erleben bin ich mit meinem Sohn um 4:30 am Lago Maggiore losgefahren. Um 6 Uhr hatte ich meinen Platz ca. 250 Meter über dem Ort Macugnaga (höher ging es leider wegen meines defekten Knies nicht) erreicht und dort mit fotografieren den Tagesbeginn zu genießen.
Tre Cime di Lavaredo© Horst Ender2012-09-0412 KommentareTre Cime di Lavaredo
Ein Herbstwochenende in den Sextener Dolomiten! Panorama aus 3 HF Bildern. Beeinflußte Natur wegen dem Pilgerpfad der vom Paternsattel herüber führt und den vielen Kriegsstollen die durch den Paternkofel führen. Zweiteres ist ein trauriges Kapitel dieses Weltnaturerbes Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Macugnaga II© Hans Ilmberger2012-09-030 KommentareMacugnaga II
Vor Sonnenaufgang zur blauen Stunde an der Monte-Rosa-Ostwand die höchsten Wand der Alpen mit einem Höhenunterschied von fast 3'000 m. --> Eine halbe stunde säter
Mehr hier
Macugnaga© Hans Ilmberger2012-09-022 KommentareMacugnaga
Sonnenaufgang an der höchsten Wand der Alpen. Die Monte-Rosa-Ostwand ist die höchste Wandreihe der Alpen mit einem Höhenunterschied von fast 3'000 m. Der Monte Rosa ist ein ausgedehntes Gebirgsmassiv in den Walliser Alpen, auf der Grenze zwischen der Schweiz und Italien. Sein höchster Gipfel, die Dufourspitze, ist mit 4'634 m ü. M. der höchste Punkt der Schweiz und damit des gesamten deutschen Sprachraums. Der Grenzgipfel mit 4618 m (südlich des 4515 m hohen Silbersattels) ist der höchste Gipfel
Mehr hier
Skibergsteigen© Horst Ender2012-08-3031 KommentareSkibergsteigen
6. Platz Landschaftsbild des Monats August 2012
Bild des Tages [2012-09-06]
HE
Nach einem Aufstieg auf "unseren" Hausberg gab es zuerst mal einen anständigen heissen Tee mit "Geschmack" Aus den verschwitzten Klamotten raus und was trockenes angezogen. Die dicke Daunenweste und Handschuhe lohnten an diesem eiskalten Winterabend. Die Steigfelle von den Ski, die einer ordentlichen Behandlung unterlagen, brauchten wir sie für einen kurzen Gegenanstieg während des Abstieges. Licht schon mal parat machen und dann erst ging es zum Fotografieren. Es wäre leicht
Mehr hier
Weite© angelika lambertin2012-08-245 KommentareWeite
Regen und Nebel und trotzdem Stimmung ! Der große Stein erinnert mich irgendwie an eine Schildkröte...... Ein Bild aus meinem Norwegenurlaub.
Mehr hier
Bei den Gämsen Zuhause...© Hermann Hirsch2012-08-237 KommentareBei den Gämsen Zuhause...
Im Vergleich zu den Steinböcken, sind die Gämsen an der von Rado und mir aufgesuchten Stelle recht scheu und ließen keine Detailaufnahmen zu, was nicht schlimm ist, sondern für mich eher den persönlichen Wert an diesem Foto steigert. Nach einer bis dahin vollkommen erfolglosen Nachmittag/Abend Wanderung überraschte uns diese Gams, welche uns glücklicherweise die Gelegenheit zum rausreißen der Kamera und einigen Fotos gab...so wurde die Wanderung für uns dann doch noch zu einer erfolgreichen. LG
Mehr hier
[ D e r W i e s e n - W ä c h t e r ]© Thomas Will2012-08-238 Kommentare[ D e r W i e s e n - W ä c h t e r ]
Alpenmurmeltier (Marmota marmota) wildlife Schweiz Seit einigen Tagen bin ich wieder zurück von einer fantastischen Fototour aus der Schweiz. Zum Gegenbesuch bei den Schweizer Fotokollegen Gabriele Schindl und Marc Nafzger , sowie ein Architektur Tag in Bern mit Kai Rösler DANKE Euch allen ))) Diese zwei Tage in den Schweizer Bergen waren ein Erlebnis, beeindruckende Landschaften, das Wetter spielte mit und ab und zu ließen sich die Murmeltiere auch mal blicken. Endlich, das hinaufschleppen der
Mehr hier
Im Schatten großer Nachbarn ...........© Horst Ender2012-08-231 KommentarIm Schatten großer Nachbarn ...........
stehen diese Dolomitengipfel im dahingehenden Tageslicht. Ein Bilderbuch Herbsttag ist vorüber und wir treten in der kommenden Dunkelheit den Abstieg zu unserem Nachtquartier an. LG Horst
Mehr hier
Wassergewalt !© angelika lambertin2012-08-224 KommentareWassergewalt !
Wenn die Natur ihre Kräfte zeigt, dann relativiert sich Vieles ! Ein Bild aus meinem Urlaub in Nordnorwegen vom Boot aus gemacht,leider gab es keinen dominanten VG also hab ich einfach die vordere Welle als solchen genommen. Vor der Küste von Västeralen .... ein Wahnsinn, wenn die Wellen diese kleine Insel unter sich begraben.
Mehr hier
Frühstück© Stefan Imig2012-08-218 KommentareFrühstück
Hallo! Die Sache mit dem Hangwechsel der Steinböcke auf der Kanisfluh hab ich euch ja schon hier erläutert. Wenn man diesen reich gedeckten "Frühstückstisch" sieht, wir einem auch sofort der Grund klar Ich konnte diesen beiden Böcke noch ca. 20m in den Hang folgen, dann wurde es definitiv zu steil. Da sich die beiden für diese 20m aber sehr viel Zeit ließen, waren doch einige Aufnahmen möglich. Erschöpft aber zufrieden habe ich dann auf dem Gipfel der Kanisfluh ebenfalls gefrühstückt,
Mehr hier
Morgens auf der Kanisfluh© Stefan Imig2012-08-1721 KommentareMorgens auf der Kanisfluh
Hallo! Auf der Kanisfluh im Bregenzerwald Steinböcke zu fotografieren gleicht einem Lottospiel. Man weiß zwar dass sie da sind, man weiß auch dass sie morgens vom (flachen) Südhang in den (extrem steilen) Nordhang ziehen. Man weiß allerdings nicht, ob dies vor oder nach Einbruch der Dämmerung passiert. Am Vorabend, wenn das obige Spielchen umgekehrt läuft, hatte ich Pech und die Steinböcke zeigten sich erst extrem spät. Bei Fotolicht konnte ich sie nur aus ca. 100m Distanz in der Steilwand beoba
Mehr hier
am Torsee© Andreas Hielscher2012-08-162 Kommentaream Torsee
der Blick geht über den Torsee zum Rastkogel, (Tuxer Voralpen)
Zögerlicher Ansatz ...© Hans Ilmberger2012-08-163 KommentareZögerlicher Ansatz ...
... von Alpenglühen am Karwendel vom Luttensee aus betrachtet.
Ganz ruhig.© angelika lambertin2012-08-153 KommentareGanz ruhig.
Spektakuläre Lichtstimmungen hatten wir leider so gut wie keine, aber vielleicht gefällt euch ja auch unser Frühstückstisch Hier der große abgeflachte Stein im Vg ...an dem haben wir gefrühstückt an einem regenfreien Morgen auf den Lofoten ... die Moltebeermarmelade hat so gut geschmeckt ...... Und es war eine wunderbare ganz ruhige Stimmung nur unterbrochen vom Geschrei einiger Möven. Vielleicht kommt das ein wenig rüber ......
Mehr hier
Wie heiße ich?© Hans Ilmberger2012-08-141 KommentarWie heiße ich?
Den entscheidenden Hinweis findet ihr im Bild. Die Auflösung gibt es hier --> Klicken oder bei Attachment
Mehr hier
Verschleiert ...© Hans Ilmberger2012-08-101 KommentarVerschleiert ...
...haben sich Berge. Von Osten zog ein Gewitter heran, im Westen schien die Sonne und im Süden drückte der Föhn noch herein - das ergab diese interessante Wettermischung. Die Berge (Karwendel) sind übrigens knapp 40 km entfernt. Panorama aus 4 HF-Aufnahmen
Mehr hier
Mt. Rundle© Mike Schumacher2012-08-0913 KommentareMt. Rundle
Diese Aufnahme ist mir eben aufgefallen beim durchschauen der Kanadabilder Viele Grüße Mike
Mehr hier
Der kleine Priel© Ingrid Lamour2012-08-065 KommentareDer kleine Priel
Das heftige Gewitter ist abgezogen, der Nebel steigt aus den Tälern auf, die Sonne versinkt hinter den Ausläufern des Toten Gebirges ........ Viele Grüße Ingrid
Mehr hier
Mondlandschaft© Malte Poischbeg2012-08-0116 KommentareMondlandschaft
Hallo zusammen, dies ist mein erstes Bild hier im Forum. Nun lese ich hier schon seit einiger Zeit mit und bewundere die Wahnsinnsaufnahmen, die hier gezeigt werden. Aber da ich mich weiterentwickeln möchte und vielleicht den ein oder anderen Gleichgesinnten hier um Rat fragen kann, habe ich mich nun angemeldet. Das obere Foto soll meinen Einstand hier im Forum geben. Meine Lieblingsthemen der Fotografie sind Landschaft und Tiere (ob Makro oder Tele ist dabei egal ). Vor ca. 4 Jahren habe ich m
Mehr hier
Fernsicht© Helmut Benz2012-08-011 KommentarFernsicht
Sonnenuntergang am Breitenberg (Mangfallgebirge). Nachdem es gestern Abend nicht so schön ausgesehen hatte und sogar ein wenig zu nieseln begann, wurden wir kurz vor der Dunkelheit doch noch mit einem beeindruckenden Naturschauspiel belohnt. Grüße Helmut
Mehr hier
am wilden See© Hans Ilmberger2012-07-305 Kommentaream wilden See
Am Wildensee der so gar nicht wild war an diesem Abend. Der Blick richtet siech hier ins Karwendel.
Alpenmurmeltier (Marmota marmota)© Dirk Vorbusch2012-07-2212 KommentareAlpenmurmeltier (Marmota marmota)
Den Sommerulaub habe ich n diesem Jahr am Rande der hohen Tauern verbracht. Da durften natürlich einige Besuche bei den Murmeltieren nicht fehlen! Vielen Dank nochmals an Hans-Helmut für die umfassenden Infos! Weitere Aufnahmen und Informationen zu meiner Arbeit auf meiner Homepage verlinkt unter: http://naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=34
Mehr hier
Herbststurm© Radomir Jakubowski2012-07-2017 KommentareHerbststurm
10. Platz Landschaftsbild des Monats Juli 2012
Bild der Woche [2012-07-23]
Hi, ich dachte ich zeige euch eines meiner Lieblingsbilder. Dieses Bild habe ich während eines heftigen Sturms in Norwegen aufgenommen. Auf der einen Seite war es sonnig, auf der anderen Seite schüttete es wie verrückt, was ihr auf dem Bild seht ist wirklich Regen. Binnen weniger Minuten war meine Ausrüstung und ich so nass, wie selten sonst und zur nächsten Hütte oder dem Auto waren es noch einige Kilometer. Ich hoffe es gefällt euch.
Mehr hier
Rondane Nationalpark© Marco Hoffmann2012-07-191 KommentarRondane Nationalpark
mal wieder ein lebenszeichen von mir, ein Bild aus meinem Skandinavien urlaub.
Stille© Horst Ender2012-07-1624 KommentareStille
3. Platz Landschaftsbild des Monats Juli 2012
Bild des Tages [2012-07-29]
HE
Ein Bild vom vergangenen Herbst in den Sextener Dolomiten LG Horst
Mehr hier
Julimorgen© Horst Ender2012-07-156 KommentareJulimorgen
Recht starker Wind ließ eine Aufnahme mit Spiegelung nicht gelingen. Um das Wasser weicher erscheinen zu lassen schraubte ich einen ND Filter auf. LG Horst
Mehr hier
Lichtstreif ...© Hans Ilmberger2012-07-131 KommentarLichtstreif ...
... über den Bergen. Panorama aus 7 QF-Aufnahmen das das oberbayerische Alpenvorland im Abendlicht zeigt.
Mehr hier
dramatik II© Hans Ilmberger2012-07-114 Kommentaredramatik II
Ein wenig mehr Breite als dramatik I Panorama aus 3 QF-Aufnahmen
Mehr hier
An einem regnerischen Tag, ......................© Horst Ender2012-07-065 KommentareAn einem regnerischen Tag, ......................
im Gebiet wo sich Hitze und Kälte die Hand geben. Man steht da und kann die Gegensätze der Elemente kaum begreifen. Liebe Grüße aus dem Zillertal und ein schönes Wochenende Horst
Mehr hier
Sommersonnenwende..© Peter Sürth2012-07-054 KommentareSommersonnenwende..
in den Tiroler Bergen. Eine Gestaltung mit Vordergrund wäre nur nach 400m im freien Fall möglich gewesen
Mehr hier
Die Landschaften und Berge auf Island© Michael Ziemer2012-07-042 KommentareDie Landschaften und Berge auf Island
haben wie ich finde etwas ganz Besonderes.Dieses Bild entstand in Südisland.Gruß Michael
Mondaufgang am Bow Lake© Mike Schumacher2012-07-048 KommentareMondaufgang am Bow Lake
Ich möchte Euch noch gerne eine Aufnahme aus Kanada zeigen! Ich hoffe es gefällt Euch?! Viele Grüße Mike
Mehr hier
Flucht vor der Hitze© Horst Ender2012-07-043 KommentareFlucht vor der Hitze
Am vergangenen Wochenende erreichte das Thermometer im Tal 34 Grad Celsius! Der Wetterbericht meldete geringe Gewittertätigkeit am Nachmittag, so machten wir uns schwer bepackt auf den Weg in höhere Gefilde. Waren wir mitte Juni noch mit den Tourenski unterwegs, so hat der Sommer jetzt Vollgas gegeben und den vielen Schnee vom Winter dahingerafft. Im Bild rechts zu sehen die Hochfernerspitze mit dem gleichnamigen Hängegletscher der in mehreren Kaskaden 1000 Höhenmeter ins Obernbergtal abstürzt.
Mehr hier
50 Einträge von 2161. Seite 33 von 44.

Verwandte Schlüsselwörter