Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 5683. Seite 107 von 114.
Spotlight am Abend..© Georg Dorff2010-09-265 KommentareSpotlight am Abend..
Ein tolles Erlebnis war, der Reiher so nahe vor die Kamera zu bekommen. Es hat sich gelohnt, stundenlang in einem Tarnzelt anzusitzen.. Er hat mich überhaupt nicht bemerkt trotzdem er sehr wachsam war... Schade dass ich die beiden Kopffedern, die vom Wind verweht wurden angeschnitten habe. Aber es ist ein Fullframe und sie sind der Bildgestaltung zum Opfer gefallen. Außerdem hatte ich mich nicht getraut mich viel zu bewegen..
Mehr hier
[ Teich - Frosch - Polonäse ]© Thomas Will2010-09-2423 Kommentare[ Teich - Frosch - Polonäse ]
Manch mal begegnet man und wenn es gerade nur für einige Sekunden sind, wirklich kuriose Situationen, wie auch in diesem Fall, tja.....und den richtigen Bildtitel hatte ich auch schon bei der Aufnahme im Kopf, Tage später diesen neuen Liedtext dazu auch, vielleicht gefällt es Euch ... ) Herr Salamander, die Teichmolche hab'n jetzt Pause wir rollen das Gestrüpp von hinten auf, der Reiher geht ab, wir machen jetzt 'ne Sause die Natter ist los, heut' wackelt hier der Wald. Los Alder komm' in die So
Mehr hier
Im hohen Gras© Jan Piecha2010-09-233 KommentareIm hohen Gras
Manchmal hat man halt das Glück Schwarzwild zu erwischen bevor sie tagsüber im Wald verschwinden.
Boten des Regen© Jan Piecha2010-09-184 KommentareBoten des Regen
Sie kommen in die Berge wenn starke Regenfälle bevorstehen. So meinte es jedenfalls ein Einheimischer. Yellow-tailed Black cockatoo - Gelbohrrabenkakadu
Mehr hier
Kranich (Grus grus)© wolfgang lequen2010-09-174 KommentareKranich (Grus grus)
bald fliegen sie wieder richtung Süden ,oder bleiben ?. Ein Bild von tausenden. als ich ca 10 Jahre lang fast nur Kraniche fotografierte. nur Dokumentarsch Vg Wolfgang
Mehr hier
Rotwildrudel© Jan Piecha2010-09-144 KommentareRotwildrudel
Kein Mensch kann mehr Rotwild in der Brunft sehen, aber mit einem Rotwildrudel als Hintergrund könnt ihr euch ja vielleicht anfreunden .
Mehr hier
schwarze Farbvariante© Jan Piecha2010-09-133 Kommentareschwarze Farbvariante
Ich muss wohl auch mal wieder ein Reh zeigen und dann dachte ich mir wieso nicht gleich ein Schwarzes. Braune kennen wir ja mittlerweile schon Eine Ricke in der Winterdecke, die auf einem Auge scheinbar blind ist. Trotzdem hat sie ein gesundes und wohlgenährtes Kitz großgezogen.
Mehr hier
Beifang?© Holger Dörnhoff2010-09-113 KommentareBeifang?
Eigentlich wollte ich Bläulinge fotografieren als mir dieser Stiglitz jun. auffiel. Er flog unbeeindruckt von meiner Anwesenheit und geringen Distanz immer wieder Disteln und Nachtkerzen an, flatterte wild hin und her... na, dachte ich, Zeit für Deine bewährte Kombi 2,8 300er + 2,0 Ext. . So ein Zutrauen muß mit einem Bild belohnt werden, oder? Ich weiß, einigen von Euch wird der HG zu unruhig sein und das Licht (Schatten) nicht gefallen. Mir gefällt es wegen der schönen klaren morgendlichen Far
Mehr hier
Mangodieb© Jan Piecha2010-09-103 KommentareMangodieb
Ein Schuppenlori (Scaly-breasted Lorikeet), der sich an einer Mango vergeht, wovon fast nur noch der Kern übrig ist. Der dunkle Hintergrund ließ mich bei diesem Bild erst zweifeln ob ich es zeigen soll. Der Lori saß außen an dem Mangobaum und der schwarze Hintergrund ist die Innenseite des dichten Blätterdachs. Bin mal gespannt wie es euch gefällt.
Mehr hier
Sommerimpressionen© Jan Piecha2010-09-096 KommentareSommerimpressionen
Es ist Ende August und der Rehbock stellt der Ricke auf einem abgemähten Stoppelfeld nach. Die schwüle Wärme und die warme Brise von diesem Tag habe ich noch heute genau in Erinnerung.
Fitis (Phylloscopus trochilus)© wolfgang lequen2010-09-064 KommentareFitis (Phylloscopus trochilus)
am frühen morgen, kurz nch Sonnenaufgang wo das Licht am schönsten ist. Zur Info für einen gewissen Herrn hier im Forum, Der Schnabel ist nich angeklebt er ist so klein und Spitz, allerdings wüste ich auch nicht wie das funktioniert da ich mich mit der EBV nicht so ernsthaft beschäftige, ich bin lieber draußen in der Natur und beobachte und fotografiere.
Mehr hier
Rotmilan© wolfgang lequen2010-09-057 KommentareRotmilan
am frühen Morgen kurz nach Sonnenaufgang , hat er mich genau im Blickfeld,
farbenfroh© Jan Piecha2010-09-043 Kommentarefarbenfroh
Der Red-Browed Finch ist eine Vogelart aus Australien, die gerne in Gräsern umherhüpft und die Samen abfrisst. Dort habe ich ihn auch erwischt.
im Morgengrauen© Jan Piecha2010-09-032 Kommentareim Morgengrauen
Ich konnte damals einige Tage in Folge ein Schnabeltier in einem Teich beobachten. Ich machte es im ersten Licht in der Vegetation aus und beobachtete es bis in die morgenliche Dämmerung. Es tauchte dauerhaft ab um im Grund nach Nahrung zu suchen und sobald die ersten Sonnenstrahlen auf die Baumkronen der umliegenden Bäume trafen tauchte es einfach nicht wieder auf und war verschwunden.
Blickkontakt© Jan Piecha2010-09-013 KommentareBlickkontakt
Eigentlich hätte ich dieses Bild wahrscheinlich nicht hochgeladen, aber mir wurde jetzt immer mal wieder gesagt oder geschrieben, dass es so genau richtig ist mit dem "wilden" Hintergrund. Dieser Vogel lebt nunmal im dichten Regenwald. Ich weiß vor seinem Helmkamm ist ein Blatt und die Qualität ist auch nicht die beste, aber diesen Blick wollte ich euch dann doch nicht vorenthalten. Es ist meine einzige Aufnahme, auf der er mich direkt ansieht. Wirkt schon sehr unheimlich bei diesem 1,
Mehr hier
Steinkauz, (Athene noctua) Wildlife© wolfgang lequen2010-08-317 KommentareSteinkauz, (Athene noctua) Wildlife
am Straßenrand suchte er nach Mäusen und anderem fressbarem und kam mir bis auf wenige meter ans Auto, Vg Wolfgang
Mehr hier
Beobachtung© Georg Dorff2010-08-314 KommentareBeobachtung
Am Waldrand von Köln habe ich dieses Rotkehlchen vor die Linse bekommen.
eine bizarre Gestalt© Jan Piecha2010-08-314 Kommentareeine bizarre Gestalt
Auch an bedeckten Tagen lassen sich Unterwasser noch Aufnahmen machen, solange man nicht allzu tief taucht. Dieser junge Kofferfisch hielt sich über dem Algenfeld auf und als ich abtauchte schwamm er davon. Wenn ich dann in einigen Metern Entfernung runterging wurde er nach kurzer Zeit neugierig und ich konnte ihn erwischen. Dafür hieß es halt Luft anhalten!!!
Mehr hier
Schleudergang© Jan Piecha2010-08-302 KommentareSchleudergang
Bei den weiten Sprüngen der Kängurus werden ihre Jungen von kleinauf gut durchgeschüttelt. Dieses Junge war schon etwas größer und passte kaum noch in den Beutel.
Mehr hier
Kraftpaket© Jan Piecha2010-08-288 KommentareKraftpaket
Ein männlches graues Riesenkänguru. Die definierten Muskelpakete an seinen Armen versetzten mich wirklich ins Staunen. Nach kurzer Zeit sprang er mit einigen Sätzen davon und das Bild der Muskelpakete an seinen Beinen habe ich bis heute klar vor Augen. Von diesem Kraftpaket war ich einfach nur beeindruckt.
Nachfahren der Dinosaurier© Jan Piecha2010-08-278 KommentareNachfahren der Dinosaurier
Der Cassowary, viele wollen ihn sehen und suchen ihn tagelang, doch nur wenige bekommen ihn zu Gesicht. Eine magische Begegnung an einem bewölkten regnerischen Tag unter dem Blätterdach des Regenwaldes. Freistellen? keine Chance...Cassowarys oder Kasuare wie sie auf deutsch heißen leben nunmal im dichten Regenwald.
Mehr hier
Fasan-Spornkuckuck© Jan Piecha2010-08-265 KommentareFasan-Spornkuckuck
In dem halben Jahr Australien konnte ich ihn nur 3 Mal beobachten und nur dieses eine Mal fotografieren. Leider ließ er mich nicht so nah ran wie ich es gerne gehabt hätte, aber ich finde die Art sehr hübsch und zeige ihn deshalb trotzdem, trotz unästhetischer Sitzwarte.
Mit Ringelnatter Auge in Auge..© Georg Dorff2010-08-2512 KommentareMit Ringelnatter Auge in Auge..
Und die Ringelnatter war dieses Jahr für mich ein der Highlights.. Als ich sie zuerst in eine Gewässer im Bergischen NSG entdeckten und mich anpirschte, war sie sofort verschwunden.. Nachdem ich dann 2 Stunden still am Ufer verharrt hatten und sich nichts mehr tat, wollten ich schon gehen.. Aber dann tauchte sie plötzlich unter einem Seerosenblatt auf und schwamm blitzschnell ans Ufer unter Wurzeln einen Baumes.. Ich legte mich dann auf die Lauer.. Nach ca. 30-45 Minuten, traute ich meinen Auge
Mehr hier
Waterdragon© Jan Piecha2010-08-244 KommentareWaterdragon
Die Australische Wasseragame (eastern water dragon) Immer in Wassernähe anzutreffen und sie sind sehr gute Schwimmer. Das Wasser ist auch der Ort in den sie flüchten wenn Gefahr droht.
Mehr hier
Reh im Steinkauz Revier© wolfgang lequen2010-08-232 KommentareReh im Steinkauz Revier
so ein Rehblick am Morgen, ist schon was schönes da kommt Freude auf,leider nur von kurzer dauer, ich hoffe euch gefällt dieser BLick ebenso wie mir. VG Wolfgang
Mehr hier
Der Gesang des Zaunkönigs© Georg Dorff2010-08-2011 KommentareDer Gesang des Zaunkönigs
Der Gesang des kleinen Zaunkönigs ist deutlich zu erkennen.. Laut und Außdauernd... Die Aufnahme ist zwar schon etwas älter, aber ich habe sie hier noch nicht gezeigt.. Und hier ist der kleine Zaunkönig gerade aus dem Nest gekommen und singt mir einen vor. Aber nur ganz kurz und flog blitzschnell davon um weiteres Material für sein Nest zu holen. Manchmal kehrte er erst nach 10-15 Minuten wieder. Er setzte sich immer wieder auf einen anderen Teil der abgerissenen Wurzel des umgestürzten Baumes.
Mehr hier
Bald ist es wieder soweit© Jan Piecha2010-08-193 KommentareBald ist es wieder soweit
In wenigen Wochen beginnt die Brunft. Noch verfegen die Hirsche und sammeln ihre Kräfte, aber in meinem Brunftgebiet steht schon ein ungerader 14ender beim Kahlwild. Mal sehen ob ich dieses Jahr Zeit finde für dieses Naturereignis. Im September ziehe ich mit meiner Freundin nach Osnabrück, weil wir dort anfangen zu studieren. Ich hoffe doch sehr, dass ich trotzdem mal hinkomme. Dieses Foto ist der Platzhirsch aus dem letzten Jahr. Ein echter Wildlife-Heidehirsch.
Mehr hier
eleganter Schwimmer© Jan Piecha2010-08-1815 Kommentareeleganter Schwimmer
Ein weiteres Unterwasserbild meiner kleinen Serie. Dieses mal wieder eine Schildkröte, der ich in nicht allzu großer Tiefe auf dem Weg ins offene Wasser den Weg abschneiden und sie so mal von vorne fotografieren konnte. Meistens drehen sie kurz bevor sie in Reichweite sind ab und man hat sie wieder von der Seite.
Begegnung am Abend© Jan Piecha2010-08-073 KommentareBegegnung am Abend
Ricke mit Kitz oder Känguru mit seinem Joey, wie die Australier es nennen. Eine Mutter mit ihrem Jungtier ist doch immer etwas harmonisches, auch wenn das Kleine etwas skeptisch schaut. Ein weiteres Bild aus meiner Australienserie
Mehr hier
majestätische Schwingen© Jan Piecha2010-08-063 Kommentaremajestätische Schwingen
an diesem Tag war totales Schmuddelwetter und es regnete immer mal wieder. Irgendwann sah ich den Fischadler auf einem Baum sitzen und näherte mich ihm bis zu einem Fluss, der ins Meer ging. Durchqueren wollte ich ihn nicht weil überall vor Krokodilen gewarnt wurde. Also habe ich mich am Strand auf den Bauch gelegt, die Kamera auf meinem Rucksack aufgelegt und das liveview eingeschaltet. Auf dem Bildschirm das Bild noch vergrößert und den Adler eine halbe Stunde lang beobachtet. Irgendwann sah m
Mehr hier
Der Tellerrosenbock© Jan Piecha2010-08-056 KommentareDer Tellerrosenbock
ein weiterer Rehbock, der bei uns schon länger bekannt ist. Es ist ein älterer Bock, der sehr heimlich ist und bislang gab es noch keine Fotos von ihm aus der Nähe. Auch wenn dem einen oder anderen der Hintergrund vielleicht nicht gefallen mag weil er zu unruhig ist macht das nichts. Der verwachsene Hintergrund ist ein sehr schönes Beispiel für seine heimliche Lebensweise. Zu seinem Namen kam er wegen den mächtigen Rosen auf seinem Kopf, die im letzten Jahr aussahen wie eine Breite Masse, die in
Mehr hier
Bienenfresser Libellenfresser auf Brautschau!?© wolfgang lequen2010-08-052 KommentareBienenfresser  Libellenfresser  auf  Brautschau!?
Nur als Doku möchte ich dieses Bild der Bienenfresser hier zeigen, VG Wolfgang Kritik und Verbesserungs Vorschläge gerne.
Mehr hier
Steinkauz, (Athene noctua) Wildlife© wolfgang lequen2010-08-0313 KommentareSteinkauz, (Athene noctua) Wildlife
Steinkauz nimmt ein Staubbad, ca 10 meter neben meinem Ansitz (Ohne Tarnung im Auto) ca 5 minuten konnte ich die Aktion beobachten unf festhalten auf meiner CF Karte, er hatte sich wohl an meine Gegenwart gewöhnt, VG Wolfgang
Mehr hier
Der heimliche Schwarze© Jan Piecha2010-07-315 KommentareDer heimliche Schwarze
Meinen starken schwarzen Gabler konnte ich leider nicht erwischen. Ich habe ihn 2 mal gesehen, aber an Fotos war nicht mehr zu denken. Als Entschädigung habe ich einen anderen älteren Bekannten erwischt. Für mich etwas ganz besonderes zwischen den ganzen braunen Jährlingen, die in der Landschaft umherlaufen. Ein reifer alter Bock und noch dazu in der schwarzen Farbvariante. Eine Macke im Ohr, der Rücken hängt schon etwas und das Gehörn ist abnorm. Schönheit liegt ja wie wir wissen im Auge des Be
Mehr hier
im Flug© Jan Piecha2010-07-308 Kommentareim Flug
habe zur Zeit kein Bearbeitungsprogramm um meine aktuellen Blattzeitfotos mal zu zeigen. Dieses Bild habe ich vor ca. 3 Wochen gemacht.
schau, wie ich fliegen kann ...© Michael Manitz2010-07-254 Kommentareschau, wie ich fliegen kann ...
er bzw. sie zeigte es mir in allen Varianten ! Jung- Mäusebussard als Flieger riesig gefreut hat es mich, dass ich diesen jungen Mäusebussard fotografisch festhalten konnte ! eine reine Zufallsbegegnung, war mit dem Auto auf Feldwegen unterwegs, als ich ihn bzw. sie am Waldrand entdeckte er oder sie stammt aus dieser Jahresbrut
Mehr hier
Rotfuchs (Vulpes vulpes)© wolfgang lequen2010-07-223 KommentareRotfuchs (Vulpes vulpes)
auf der Suche nach Mäusen kam er immer näher ,das Geräusch der Kamera Ignorierte er ,bis er mir schon fast zu nah heran kam suchte er das Weite, VG Wolfgang
Mehr hier
Biberjunges vor der Höhle© Christian Schmalhofer2010-07-223 KommentareBiberjunges vor der Höhle
Einer von den drei kleinen Bibern. Der Eingang zur Burg liegt immer noch frei. Dieses Wochenende soll es wieder mehr regnen, vielleicht ist sie dann wieder unter Wasser.
Igel© Reinhard Latzke2010-07-203 KommentareIgel
Hey...Du ? Igel seh ich nicht so haeufig hier in GR
Mehr hier
Der Feinschmecker© Jan Piecha2010-07-175 KommentareDer Feinschmecker
Hier ein Bild von den Anfängen der Rehwildfotografie. Aufgenommen habe ich es 2008 in der Blattzeit und es zählt noch heute zu Eikes Favoriten unter meinen Bildern. Bei uns hat es schon fast historische Bedeutung und wir schauen gerne auf die Erfolge von damals zurück.
Die Mona Lisa unter den Rehen© Jan Piecha2010-07-1615 KommentareDie Mona Lisa unter den Rehen
Man sagt die Mona Lisa schaut einen immer direkt an egal aus welchem Blickwinkel man sie betrachtet. Bei diesem Rehbock kam es mir fast genauso vor. Ich habe eine halbe Stunde lang diverse Schnitte ausprobiert von mittig bis gewagt am Rand, Panoramen, Hochformaten usw... und es hat mir einfach kein Schnitt gefallen. Der Rehbock schien mich immer anzustarren und wenn ich ihn weiter an den Rand gesetzt habe glotzte er mich wieder frontal an und neben ihm war viel zu viel leerer Raum. In der fotoco
Mehr hier
Zum Reihern...© Sebastian Münter2010-07-162 KommentareZum Reihern...
...vom vielen Fisch war dem Kumpel hier nicht. Er spazierte gelassen auf mein Tarnzelt zu ohne mich zu bemerken. Ich konnte eineige Fotos machen bis er doch etwas misstrauisch wurde und seine fischtour an anderer Stelle fortsetzte. Hatte das Tarnzelt schon vor einigen Tagen an einem gerade wieder voll laufendem Teich aufgestellt, damit sich die Reiher daran geöhnen. Nach einer Regenreichen und sehr stürmischen Nacht war ich beruhigt als ich sah dass das Tarnzelt noch an Ort und Stelle stand und
Mehr hier
Gluthitze© Jan Piecha2010-07-1314 KommentareGluthitze
immer wieder wird von Gluthitze berichtet und von tropischem Wüstenklima. Bei den Temperaturen habe ich nur ein einziges Reh vor Sonnenuntergang gesehen. Sobald die Sonne verschwunden war kamen sie dann doch wie aus dem Nichts und waren in den Feldern unterwegs.
schwarzer Ritter© Jan Piecha2010-07-127 Kommentareschwarzer Ritter
beim letztes Mal zog er leider immer auf einer Wiese hin und her und kam nicht näher an das Birkenwäldchen in dem ich auf Socken an die Waldkante gepirscht bin. Nach über einer Stunde bin ich dann doch auf ihn zugekrochen und nachdem er ins Birkenwäldchen gelaufen ist konnte ich noch dieses Foto machen. In dem Wäldchen war es leider sehr dunkel. Der helle Birkenstamm im Vordergrund ließ sich leider absolut nicht stempeln weil keine freien Grasstücke zu finden sind. Der Wald war das reinste Wirrw
Mehr hier
verpennt© Jan Piecha2010-07-091 Kommentarverpennt
dieses Rudel Basthirsche hatte anscheinend etwas verschlafen und lag noch nach Sonnenaufgang auf dem Feld rum.
50 Einträge von 5683. Seite 107 von 114.

Verwandte Schlüsselwörter