Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 5559. Seite 104 von 112.
Schattenplatz© Jan Piecha2010-10-276 KommentareSchattenplatz
Habe nochmal in meinen Curacaobildern gestöbert und einige Bilder gefunden, die mir gabz gut gefallen. Deshalb zeige ich nochmal ein paar Bilder aus der Karibik.
Im Baum abhängen© Jan Piecha2010-10-264 KommentareIm Baum abhängen
Beim Verlaufen in einem Naturreservat habe ich diesen Koala im Dickicht der Bäume entdeckt. Eine einzige Lücke gab es, durch die man ihn frei fotografieren konnte.
Erster besuch am Morgen.© Georg Dorff2010-10-2513 KommentareErster besuch am Morgen.
Aufgenommen an meinem Lieblingsplatz im Bergischen Land.. Am frühen Morgen, wir hatten gerade das Tarnzelt aufgestellt und die Kamera ausgerichtet, da kam er schon angeflogen und zeigte sich im besten Licht… Ich bin immer wieder unglaublich begeistert von den wunderschönen Vögel.. Vor allem das ich diesen Platz gefunden habe und echte, reine Wildlife Aufnahme machen kann. Wir haben uns zwar den Hintern bei 3° (gefühlte -5°) abgefroren, da half auch Heißer Tee und Kaffee nicht viel.. Aber es hat
Mehr hier
Na nu?© Jan Piecha2010-10-245 KommentareNa nu?
Wer bist du denn? Anscheinend konnte mich das Wallaby nicht so richtig zuordnen. Bei Wallabys ist es wie mit den Rehen. Die Pirschtechnik bleibt die selbe und klappt ganz gut. Es war sehr cool in der Dämmerung loszuziehen und mal so ganz anderen Säugetieren nachzustellen. wildlife 2009 in Australien
Mehr hier
Der Rotkopf Regenpfeiffer© Jan Piecha2010-10-235 KommentareDer Rotkopf Regenpfeiffer
Red-capped Plover im nördlichen Queensland. An einem stürmischen Tag am Strand aufgenommen. Sie waren perfekt getarnt zwischen dem Strandgut.
Mehr hier
[ Diese zwei ]© Thomas Will2010-10-2116 Kommentare[  Diese zwei  ]
einjährige Rotwild Hirsche (Cervus elaphus) wildlife Bergisches Land (2010) Die Abendschau, na diese hatte ich ja verpasst, Ihr wisst schon....... War mir eigentlich doch egal, dafür konnte ich diese beiden Schmalspießer,(vielen Dank an Jan Piecha für die richtige fachliche Bezeichnung) hier im letzten Abendlicht, kurz vor meinem Versteck ablichten. .
Mehr hier
Höhlenbauer© Jan Piecha2010-10-212 KommentareHöhlenbauer
am Strand von Mission Beach in Australien. Die Löcher waren überall, doch nur sehr selten konnte man mal den Übeltäter dazu sehen.
Herbstreiher© Jan Piecha2010-10-209 KommentareHerbstreiher
Endlich mal wieder ein aktuelles Bild von mir. Ich wohne jetzt seit Ende September in Osnabrück und habe noch nicht allzu viele Fotomotive gesehen. Gelesen oder im Fernsehn gesehen habe ich von Siebenschläfern und Uhubrutplätzen, aber Zeit um nach sowas zu suchen hatte ich auch noch nicht. Einen Graureiher konnte ich trotzdem mal erwischen. Ist mal was anderes unter meinen Fotos
Mehr hier
Schleicher...© Georg Dorff2010-10-1711 KommentareSchleicher...
Auf leisen Sohlen huscht das kleine Nagetier durch das Unterholz. Springt von Ast zu Ast.. Es mach einfach Freude sie in der Wildnis zu beobachten… Es hatte mich in meiner Tarnung nicht bemerkt.. Drum habe ich abgewartet bis es sehr nahe war… Erst durch das Klicken der Kamera hat es mich bemerkt.. Schaut kurz in die Kamera und war auch gleich wieder weg…
Mehr hier
Perfektionist auf den Felsen© Jan Piecha2010-10-144 KommentarePerfektionist auf den Felsen
Ein weibliches Rockwallaby in Australien. Weiblich weiß ich daher, da man sieht wo der Beutel ist worin das Jungtier großgezogen wird. Es war wirklich wahnsinn zu sehen wie perfekt die Wallabys auf den Steinen umhergesprungen sind. Blitzschnell, perfekte Präzision und unerwartet weite Sprünge. Die Arme des Kleinen sehen etwas komisch aus. Das liegt daran, dass sie sich ihre Arme zum Putzen ablecken, ähnlich wie eine Katze. Habe es auch bei anderen Känguruarten beobachtet.
Mehr hier
Wie im Frühling...© Georg Dorff2010-10-146 KommentareWie im Frühling...
kam es mir vor, als ich dieses Foto mir in LR angesehen habe.. Einer der Highlights vom Samstag. Eigentlich haben wir auf die Wasseramsel angesessen. Die aber nur einmal vorbei geflogen war... Umso glücklicher waren wir, dass die Eisvögel mehrmals sich in der Nähe zeigten und sehr Fangfreudig sich ins Wasser stürzten.. Begünstigt von dem warmen Licht, war dann auch die Aufnahmen, denn die Sonne kam jetzt, besser als im Sommer durch die umliegenden Bäume...
Mehr hier
Knautschzone© Jan Piecha2010-10-132 KommentareKnautschzone
Ein zweiter Koala aus Australien. Wieder das Problem mit dem dünnen Blätterdach und man musste in den Himmel fotografieren. Auf diese dünnen Bäumchen lässts sich leider nicht klettern. Bei diesem Bild gefiel mir das Motiv allerdings so gut, dass ichs trotzdem gern zeigen wollte. Achja falls es wen interessiert: Man sieht es auf diesem Foto relativ gut. Ein Koala hat zwei Daumen. An seiner Hand sind ganz normal 5 Finger, aber auf der einen Seite sind drei Finger und auf der anderen Seite seiner P
Mehr hier
Reh im Kornfeld© Christian Schmalhofer2010-10-132 KommentareReh im Kornfeld
Dieses Reh konnte ich bei einer kleinen Pirsch machen. Bevor es verschwand, konnte ich es ein paar mal ablichten. Diese Aufnahme gefiel mir dabei am besten.
Wildlebende Mandarinente© Georg Dorff2010-10-117 KommentareWildlebende Mandarinente
Wildlebende Mandarinente.. (aix galericulata) An einem See in der Kölner Umgebung hatte ich vor einem Jahr einen Mandarinentenerpel gesehen.. Jetzt leben am dem See zwei wildlebende Paare, was mich natürlich sehr erfreut. Die Spaziergänge haben immer gefragt, was ist das für eine bunte Ente? Dieses Bild ist am frühen Morgen gemacht.. Auf dem Bauch liegend aufgelegt auf einen kleinen Bohnensack Auge in Auge mit der schönen bunten Wildente.. Trotzdem ließ sie mich keine Sekunde aus den Augen... Eb
Mehr hier
flauschig© Jan Piecha2010-10-103 Kommentareflauschig
Ein Foto von einem wildlebenden Koala gibt es hier soweit ich weiß noch nicht. Also ändere ich das mal mit diesem Jungkoala hier. Zusammen mit seiner Mutter habe ich die beiden an einem Wanderweg entdeckt. Beide haben tief geschlafen. Abends auf dem Rückweg, nachdem die Sonne schon hinterm Horizont verschwunden war, waren sie dann aktiv und ich konnte sie nochmal in Aktion fotografieren. Bei dem dünnen Blätterdach war es leider unmöglich sie ohne Himmel zu fotografieren. Hinzu kommt noch, dass i
Mehr hier
Flying Fox© Jan Piecha2010-10-094 KommentareFlying Fox
ein Flughund in Hervey Bay, Australien. Es müsste ein Little Red Flying Fox sein.
Da war ich platt...© Peter Lindel2010-10-0910 KommentareDa war ich platt...
Heute morgen trieb mich das schöne Wetter, obwohl ich meiner Frau gegenüber behauptet hatte, daß die Fotosaison was meine Morgenausflüge angeht, für dieses Jahr vorbei sei, weil es einfach inzwischen zu spät hell wird und die bereits aktiven Spaziergänger mit Hund die Motive verscheuchen, doch noch einmal über Dortmunds Felder. Und direkt am Rande eines Feldweges, den ich dieses jahr schon unzählige Male abgefahrern hatte, auf der Suche nach Rehen und Hasen, flog plötzlich dieser Flattermann auf
Mehr hier
Federpracht© Jan Piecha2010-10-083 KommentareFederpracht
ein Allfarblori ( Rainbow Lorikeet ) aus nächster Nähe. Man sieht diese Loriart überall an Australiens Ostküste herumfliegen, aber nur selten kann man sie wirklich fotografieren, weil sie oft weit oben in den Bäumen sind. Hier hatte ich mal Glück und konnte einen auf Augenhöhe überlisten.
Mehr hier
Fabelwesen© Jan Piecha2010-10-066 KommentareFabelwesen
Als die Engländer damals in Australien eingetroffen sind waren sie über die Tierwelt sehr erstaunt. Das kleine Sceehnabeltier hingegen konnten sie sich absolut nicht erklären. Es sah für sie zu unwirklich aus. Eine Mischung aus Ente und Biber. Das erste ausgestopfte Schnabeltier, das nach England geschickt wurde, wurde als Scherz eines Präparators aufgefasst.
[ Gans stolz... ]© Thomas Will2010-10-068 Kommentare[  Gans stolz...  ]
Kanadagans (Branta canadensis) Saahler Mühle Wildlife .
Mehr hier
Sumpfohreule, Wiedehopf, Apollofalter oder Schlüsselblumen....© Jan Piecha2010-10-055 KommentareSumpfohreule, Wiedehopf, Apollofalter oder Schlüsselblumen....
an alledem würde ich vorbeigehen, wenn ich wüsste, dass auf der Wiese dahinter dieser schwarze Rehbock steht. Für mich sind Rehe immer wieder einzigartig, wobei es mir die schwarze Farbvariante besonders angetan hat. Was würde ich dafür geben diesen Bock nochmal ordentlich zu erwischen...
Mehr hier
Die Eleganz...© Thomas Weber2010-10-026 KommentareDie Eleganz...
...auf 2 Beinen verkörpern für mich die Silberreiher. Wie man auf dem Foto erahnen kann, erreicht der Reiher eine Größe von bis zu einem Meter.
Blick in die Zukunft?© Georg Dorff2010-10-024 KommentareBlick in die Zukunft?
Oder träumt er? Wenn man nur Gedanken lesen könnte. Tarnzelt, Stativ, Zeit, Geduld, Glück....... Wünsche euch ein schönes Wochenende. LG Georg
Mehr hier
ganz in schwarz© Jan Piecha2010-10-023 Kommentareganz in schwarz
Mal wieder eine schwarze Ricke. Schwarzes Rehwild ist für mich etwas ganz besonderes. Für eine schwarze Ricke lasse ich jeden braunen 6er Bock sausen :-P
Septembermorgen© Jan Piecha2010-10-014 KommentareSeptembermorgen
Auch wenn der September der Monat des Rotwilds ist liebe ich diese Nebelstimmungen am Morgen. Sie schaden auch bei einem jungen Rehbock nicht .
Mehr hier
Wiesel© wolfgang lequen2010-09-304 KommentareWiesel
bis auf wenige meter kam mir dieses Wiesel entgegen, bis es das Klicken der Kamera hörte, und schwups war es wieder weg,
Spotlight am Abend..© Georg Dorff2010-09-265 KommentareSpotlight am Abend..
Ein tolles Erlebnis war, der Reiher so nahe vor die Kamera zu bekommen. Es hat sich gelohnt, stundenlang in einem Tarnzelt anzusitzen.. Er hat mich überhaupt nicht bemerkt trotzdem er sehr wachsam war... Schade dass ich die beiden Kopffedern, die vom Wind verweht wurden angeschnitten habe. Aber es ist ein Fullframe und sie sind der Bildgestaltung zum Opfer gefallen. Außerdem hatte ich mich nicht getraut mich viel zu bewegen..
Mehr hier
[ Teich - Frosch - Polonäse ]© Thomas Will2010-09-2423 Kommentare[ Teich - Frosch - Polonäse ]
Manch mal begegnet man und wenn es gerade nur für einige Sekunden sind, wirklich kuriose Situationen, wie auch in diesem Fall, tja.....und den richtigen Bildtitel hatte ich auch schon bei der Aufnahme im Kopf, Tage später diesen neuen Liedtext dazu auch, vielleicht gefällt es Euch ... ) Herr Salamander, die Teichmolche hab'n jetzt Pause wir rollen das Gestrüpp von hinten auf, der Reiher geht ab, wir machen jetzt 'ne Sause die Natter ist los, heut' wackelt hier der Wald. Los Alder komm' in die So
Mehr hier
Im hohen Gras© Jan Piecha2010-09-233 KommentareIm hohen Gras
Manchmal hat man halt das Glück Schwarzwild zu erwischen bevor sie tagsüber im Wald verschwinden.
Boten des Regen© Jan Piecha2010-09-184 KommentareBoten des Regen
Sie kommen in die Berge wenn starke Regenfälle bevorstehen. So meinte es jedenfalls ein Einheimischer. Yellow-tailed Black cockatoo - Gelbohrrabenkakadu
Mehr hier
Kranich (Grus grus)© wolfgang lequen2010-09-174 KommentareKranich (Grus grus)
bald fliegen sie wieder richtung Süden ,oder bleiben ?. Ein Bild von tausenden. als ich ca 10 Jahre lang fast nur Kraniche fotografierte. nur Dokumentarsch Vg Wolfgang
Mehr hier
Rotwildrudel© Jan Piecha2010-09-144 KommentareRotwildrudel
Kein Mensch kann mehr Rotwild in der Brunft sehen, aber mit einem Rotwildrudel als Hintergrund könnt ihr euch ja vielleicht anfreunden .
Mehr hier
schwarze Farbvariante© Jan Piecha2010-09-133 Kommentareschwarze Farbvariante
Ich muss wohl auch mal wieder ein Reh zeigen und dann dachte ich mir wieso nicht gleich ein Schwarzes. Braune kennen wir ja mittlerweile schon Eine Ricke in der Winterdecke, die auf einem Auge scheinbar blind ist. Trotzdem hat sie ein gesundes und wohlgenährtes Kitz großgezogen.
Mehr hier
Beifang?© Holger Dörnhoff2010-09-113 KommentareBeifang?
Eigentlich wollte ich Bläulinge fotografieren als mir dieser Stiglitz jun. auffiel. Er flog unbeeindruckt von meiner Anwesenheit und geringen Distanz immer wieder Disteln und Nachtkerzen an, flatterte wild hin und her... na, dachte ich, Zeit für Deine bewährte Kombi 2,8 300er + 2,0 Ext. . So ein Zutrauen muß mit einem Bild belohnt werden, oder? Ich weiß, einigen von Euch wird der HG zu unruhig sein und das Licht (Schatten) nicht gefallen. Mir gefällt es wegen der schönen klaren morgendlichen Far
Mehr hier
Mangodieb© Jan Piecha2010-09-103 KommentareMangodieb
Ein Schuppenlori (Scaly-breasted Lorikeet), der sich an einer Mango vergeht, wovon fast nur noch der Kern übrig ist. Der dunkle Hintergrund ließ mich bei diesem Bild erst zweifeln ob ich es zeigen soll. Der Lori saß außen an dem Mangobaum und der schwarze Hintergrund ist die Innenseite des dichten Blätterdachs. Bin mal gespannt wie es euch gefällt.
Mehr hier
Sommerimpressionen© Jan Piecha2010-09-096 KommentareSommerimpressionen
Es ist Ende August und der Rehbock stellt der Ricke auf einem abgemähten Stoppelfeld nach. Die schwüle Wärme und die warme Brise von diesem Tag habe ich noch heute genau in Erinnerung.
Fitis (Phylloscopus trochilus)© wolfgang lequen2010-09-064 KommentareFitis (Phylloscopus trochilus)
am frühen morgen, kurz nch Sonnenaufgang wo das Licht am schönsten ist. Zur Info für einen gewissen Herrn hier im Forum, Der Schnabel ist nich angeklebt er ist so klein und Spitz, allerdings wüste ich auch nicht wie das funktioniert da ich mich mit der EBV nicht so ernsthaft beschäftige, ich bin lieber draußen in der Natur und beobachte und fotografiere.
Mehr hier
Rotmilan© wolfgang lequen2010-09-057 KommentareRotmilan
am frühen Morgen kurz nach Sonnenaufgang , hat er mich genau im Blickfeld,
farbenfroh© Jan Piecha2010-09-043 Kommentarefarbenfroh
Der Red-Browed Finch ist eine Vogelart aus Australien, die gerne in Gräsern umherhüpft und die Samen abfrisst. Dort habe ich ihn auch erwischt.
im Morgengrauen© Jan Piecha2010-09-032 Kommentareim Morgengrauen
Ich konnte damals einige Tage in Folge ein Schnabeltier in einem Teich beobachten. Ich machte es im ersten Licht in der Vegetation aus und beobachtete es bis in die morgenliche Dämmerung. Es tauchte dauerhaft ab um im Grund nach Nahrung zu suchen und sobald die ersten Sonnenstrahlen auf die Baumkronen der umliegenden Bäume trafen tauchte es einfach nicht wieder auf und war verschwunden.
Blickkontakt© Jan Piecha2010-09-013 KommentareBlickkontakt
Eigentlich hätte ich dieses Bild wahrscheinlich nicht hochgeladen, aber mir wurde jetzt immer mal wieder gesagt oder geschrieben, dass es so genau richtig ist mit dem "wilden" Hintergrund. Dieser Vogel lebt nunmal im dichten Regenwald. Ich weiß vor seinem Helmkamm ist ein Blatt und die Qualität ist auch nicht die beste, aber diesen Blick wollte ich euch dann doch nicht vorenthalten. Es ist meine einzige Aufnahme, auf der er mich direkt ansieht. Wirkt schon sehr unheimlich bei diesem 1,
Mehr hier
Steinkauz, (Athene noctua) Wildlife© wolfgang lequen2010-08-317 KommentareSteinkauz, (Athene noctua) Wildlife
am Straßenrand suchte er nach Mäusen und anderem fressbarem und kam mir bis auf wenige meter ans Auto, Vg Wolfgang
Mehr hier
Beobachtung© Georg Dorff2010-08-314 KommentareBeobachtung
Am Waldrand von Köln habe ich dieses Rotkehlchen vor die Linse bekommen.
eine bizarre Gestalt© Jan Piecha2010-08-314 Kommentareeine bizarre Gestalt
Auch an bedeckten Tagen lassen sich Unterwasser noch Aufnahmen machen, solange man nicht allzu tief taucht. Dieser junge Kofferfisch hielt sich über dem Algenfeld auf und als ich abtauchte schwamm er davon. Wenn ich dann in einigen Metern Entfernung runterging wurde er nach kurzer Zeit neugierig und ich konnte ihn erwischen. Dafür hieß es halt Luft anhalten!!!
Mehr hier
Schleudergang© Jan Piecha2010-08-302 KommentareSchleudergang
Bei den weiten Sprüngen der Kängurus werden ihre Jungen von kleinauf gut durchgeschüttelt. Dieses Junge war schon etwas größer und passte kaum noch in den Beutel.
Mehr hier
Kraftpaket© Jan Piecha2010-08-288 KommentareKraftpaket
Ein männlches graues Riesenkänguru. Die definierten Muskelpakete an seinen Armen versetzten mich wirklich ins Staunen. Nach kurzer Zeit sprang er mit einigen Sätzen davon und das Bild der Muskelpakete an seinen Beinen habe ich bis heute klar vor Augen. Von diesem Kraftpaket war ich einfach nur beeindruckt.
Nachfahren der Dinosaurier© Jan Piecha2010-08-278 KommentareNachfahren der Dinosaurier
Der Cassowary, viele wollen ihn sehen und suchen ihn tagelang, doch nur wenige bekommen ihn zu Gesicht. Eine magische Begegnung an einem bewölkten regnerischen Tag unter dem Blätterdach des Regenwaldes. Freistellen? keine Chance...Cassowarys oder Kasuare wie sie auf deutsch heißen leben nunmal im dichten Regenwald.
Mehr hier
50 Einträge von 5559. Seite 104 von 112.

Verwandte Schlüsselwörter