Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Die Rappenantilope
© Jan Piecha
Die Rappenantilope
* ** *** **** Diashow
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
Vollbild
©...
https://naturfotografen-forum.de/data/o/103/519640/thumb.jpghttps://naturfotografen-forum.de/data/o/103/519640/image.jpg
Eingestellt:
JP ©
Die meisten Arten aus Kenia wurden hier ja schon mehrmals gezeigt. Von dieser Antilopenart konnte ich nur ein Bild eines Weibchens finden. Ich habe etliche Versuche gebraucht, bis ich ein Foto hatte wo das Männchen den Kopf oben hat und seine prächtigen Säbelhörner präsentiert. Im englischen wird die Art deshalb auch sable antelope genannt. Fotografiert im Shimba Hills Nationalpark.

Wikipedia:

Die Rappenantilope (Hippotragus niger) ist eine afrikanische Antilope aus der Gruppe der Pferdeböcke. Sie fällt durch das pechschwarze Haarkleid der Männchen auf, das am Bauch weiß scharf abgegrenzt ist. Weibchen und junge Männchen sind rot- bis dunkelbraun. Die Hörner sind stark geringelt, halbkreisförmig nach hinten geschwungen und werden von beiden Geschlechtern getragen. Die Rappenantilope wiegt bis zu 230 kg und hat eine Schulterhöhe von 1,30 m.
Weibliche Rappenantilope

Das Verbreitungsgebiet reicht von Kenia über die Steppen Ostafrikas (z.B. Tansania) bis ins südliche Afrika. Rappenantilopen halten sich gewöhnlich in einer trockenen, offenen und von Bäumen durchsetzten Landschaft auf. Dauergewässer und mittelhohe oder hohe Gräser sollten vorhanden sein. Ihre Hauptnahrung ist Gras, sie fressen aber gelegentlich auch Laub.

Die Weibchen leben mit ihren Jungen in Herden von zehn bis dreißig Tieren. Männchen sind Einzelgänger, die jedes Weibchen beanspruchen, das ihr Territorium durchquert. Männchen, die das sechste Lebensjahr noch nicht erreicht haben, sind nicht stark genug, ein eigenes Revier zu verteidigen; sie tun sich zu eigenen Junggesellenverbänden zusammen.

Es gibt noch etwa 60.000 Rappenantilopen. Die Art wird von der IUCN als nicht gefährdet eingestuft.

Technik:
EOS 7D + 100-400 L IS
Natur: Naturdokument ?
Größe 338.5 kB 500 x 750 Pixel.
Ansichten: 5 durch Benutzer452 durch Gäste835 im alten Zähler
Schlagwörter:
Rubrik
Säugetiere:
Serie
Kenia 2011:
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.