Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 5683. Seite 111 von 114.
Kimanaelefant© holger hilgenberg2008-10-144 KommentareKimanaelefant
das Foto habe ich auf einer Safari in der Kimana in Kenia aufgenommen
wilder Drache© Jan Piecha2008-10-142 Kommentarewilder Drache
in den Osterferien hatte ich das Glück auf Curacao wildlebende Leguane fotografieren zu können. Die ganze Angelegenheit war auch nicht ohne, da die Biester eine gewisse Entfernung tolerieren und sobald man diese überschreitet setzen sie zum Sprint an und man findet sie nicht mehr wieder. Das Grund dafür ist, dass sie auf der Insel teilweise noch von den Einheimischen verzehrt werden, da das Fleisch eine ähnliche Wirkung wie Viagra haben soll und es für die Männer Stärke symbolisiert.
Weißstorch© Jan Bleil2008-10-122 KommentareWeißstorch
Weißstorch in den Rieselfeldern bei Münster.
Rotwildkalb im Juni© Jan Piecha2008-09-307 KommentareRotwildkalb im Juni
dieses Rotwildkalb stand mit 2 Bachen und deren Frischlingen in einer Wiese und schaute neugierig zur Kamera. Das Alttier zog schon sehr früh in der Morgendämmerung in den Bestand.
in der Abendsonne ...© Michael Manitz2008-09-262 Kommentarein der Abendsonne ...
... nach vielen Tagen vergeblichen Ansitzes endlich erwischt ! Lichtbedingungen waren nicht so optimal ... trotz Tarnung bemerkt er jede kleine Bewegung des Objektives, als ob er Radaraugen hätte ...
Mehr hier
... es scheint, als habe sie fast unendlich Zeit© Michael Manitz2008-09-155 Kommentare... es scheint, als habe sie fast unendlich Zeit
... die Kreuzspinne - bis was im Netzt zappelt, dann ist sie verdammt schnell ... ... durch die teils extremen Lichtverhältnisse und meinen fast-0-bearbeitungs-kenntnisse konnte ich eingige Überstrahlungen leider nicht verhindern ... (ein herzliches Dankeschön an Anna fürs sehen!)
Mehr hier
Junger Flussregenpfeifer© Volker Stiel2008-09-026 KommentareJunger Flussregenpfeifer
Da ich mich immer noch in der Lernphase befinde, wäre es schön wenn ich zu diesem Bild Tips und Anregungen bekäme, was und wie man es besser machen könnte.
Alle Federn© Tim Peukert2008-08-2716 KommentareAlle Federn
Eher selten so schön zu sehen. Meist ist das Federkleid doch mehr in Mitleidenschaft gezogen. Man könnte meinen, dass hier nicht eine Feder fehlt. Ich hoffe, es gefällt?
Mehr hier
Nilgänse© Volker Stiel2008-08-244 KommentareNilgänse
Nachdem sich der Monat nun so langsam dem Ende zuneigt und ich noch einen Upload frei habe, würde ich Euch gern dieses Foto zeigen. Wie immer bin ich für Tipps und Verbesserungsvorschläge dankbar. Seit Mai konnte ich sie nur Paarweise beobachten. Die letzten 3 Wochen gruppieren sie sich wieder.Zur Zeit halten sich in meiner Region um die 100 Tiere auf, wobei das eine oder andere Paar noch Puli führt. Auch halten sich hier eine größere Menge Graugänse auf.Bemerkenswert fand ich,daß sich beide Art
Mehr hier
Heidelibelle© Ralph Budke2008-08-057 KommentareHeidelibelle
Hier eine noch recht junge Heidelibelle, wo die Flügel noch wie Tiffany Glas aussehen.
Bachstelze© Michael Manitz2008-07-172 KommentareBachstelze
... gesehen nach dem letzten Gewittersturm - wahrscheinlich eine Reparatur des hoffentlich abbezahlten Eigenheimes ...
Sumpfohreule (Asio flammeus)© Thomas Weber2008-07-1417 KommentareSumpfohreule (Asio flammeus)
Auf der einen Seite hatte ich Glück das die Sumpfohreule relativ nah an mir vorbei flog, leider passte nur der Hintergrund nicht so gut.
... auch von der Seite ein Schöner ...© Michael Manitz2008-07-065 Kommentare... auch von der Seite ein Schöner ...
... um 05:37 im Morgennebel fotografiert ... als ich sah, daß er immer von den Flußsteinen versuchte in die Fluten zu stürzen (meistens ging es schief), habe ich ihm diesen Ast als Ansitzwarte angeboten - und zu meiner Freude hat er diesen voll angenommen
Mehr hier
Fitis ... er hatte Zeit für mich ...© Michael Manitz2008-07-043 KommentareFitis ... er hatte Zeit für mich ...
...und ich konnte diesmal in Ruhe (1/2 Minute) von ihm Bilder machen - eine seltene Gelegenheit - denn ansonsten ist er pfeilschnell, daß man oft das Nachsehen hat (jedenfalls ich ) Hoffe er gefällt Euch, Michael
Mehr hier
...ein Rücken kann auch entzücken !© Michael Manitz2008-06-287 Kommentare...ein Rücken kann auch entzücken !
Sicherlich schon millionenfach fotografiert, aber für mich ist es jedesmal die pure Höchstspannung ihn wieder zu entdecken, seine Ansitzwarte zu erkunden und nah genug an ihn ran zu kommen. Sogenannte angebotene "Möglichkeiten" der Eisvogel- Fotografie sind nicht mein Ding - lieber Stunden oder Tage suchen und finden: das ist das wirkliche Erlebnis ! ... morgens um 05:14 fotografiert, der Flußnebel tat das seinige dazu um den HG weich zu gestalten ...
Mehr hier
Mönchsgrasmücke, weiblich© Michael Manitz2008-06-224 KommentareMönchsgrasmücke, weiblich
... nur durch Zufall links von mir im Gebüsch gesehen, konnte gerade noch das Objektiv schwenken und die Aufnahmen machen
Der Clown unter den... ND© Werner Oppermann2008-06-219 KommentareDer Clown unter den...     ND
Vögeln ist für mich der Papageitaucher. Wildlife 2008 Uhrzeit: 23:30
Mehr hier
Uferschnepfe© Jan Bleil2008-06-205 KommentareUferschnepfe
Diese Uferschnepfe habe ich auf unserer Texeltour 2008 fotografiert.
Wiesenpieper...ND© Werner Oppermann2008-06-133 KommentareWiesenpieper...ND
Wiesenpieper am frühen Morgen. Mit Futter für die Jungen und natürlichen Umfeld...was will man mehr Gruß Werner Oppermann
Mehr hier
Neuntöter im Schilf© Sven Schröder2008-06-082 KommentareNeuntöter im Schilf
Bei meiner Fototour habe ich diesen wunderschönen Vogel im Schilf sitzen sehen.
Shit, der hat ne Kamera© Jan Bleil2008-05-231 KommentarShit, der hat ne Kamera
Dieses Blässhuhn war nicht auf der Flucht vor mir sondern auf der Jagd nach Stockenten. Diese hatten es gewagt in das beanspruchte Revier zu schwimmen.
Geburt einer Königin© Ralph Budke2008-05-178 KommentareGeburt einer Königin
Hier die fast fertige Königslibelle (Aeshnidae). Es war schon ein Erlebnis sie so zu finden und zu fotografieren.
Mehr hier
Blaumeise© Sven Schröder2008-05-151 KommentarBlaumeise
Immer wieder flog die Blaumeise auf dem Weg zu ihrem Nest auf diesen Ast. Also musste sie als "Model" her halten :)
Mehr hier
Feldmaikäfer (Melolontha melolontha© Ralph Budke2008-05-126 KommentareFeldmaikäfer (Melolontha melolontha
Familie Scarabaeidae - Blatthornkäfer Drei sehr ähnliche Arten des Maikäfers kommen in Mitteleuropa vor: Melolontha melolontha, Feldmaikäfer ca. 20 bis 30 mm, ist der am meisten vorkommende Maikäfer. Melolontha hippocastani, Waldmaikäfer ca. 22 bis 26 mm Melolontha pectoralis, kommt nur noch sehr selten vor. Die drei Arten lassen sich leicht an der Form des letzten Hinterleibssegments erkennen.
Mehr hier
Rotmilan (Milvus milvus)© Volker Stiel2008-05-119 KommentareRotmilan (Milvus milvus)
Dieser Milan kam mich förmlich besuchen und schien sehr interessiert. Er kreiste zweimal in niedriger Höhe und zog dann weiter. Genug Zeit um ein paar Aufnahmen zu machen,von denen mir diese am besten gefiel.
Einfach mal in gelb...ND© Werner Oppermann2008-05-076 KommentareEinfach mal in gelb...ND
jetzt zur Rapsblüte wirken die Motive ganz anders als wie man sie sonst kennt. Ich persönlich mag das wenn der Hintergrund natürlich-gelb ist. Hier ein Schilfrohrsänger. Die Gräben gehen bei uns fast vor jedem Rapsfeld und da ist natürlich auch der Schilfrohrsänger. Wildlife 2008 Kehdinger Land Canon Digital 4/600 + 1,4 TC Hier mal mit mehr Umgebung was ich auch sehr schön finde. Man muß es auf sich wirken lassen ) Gruß Werner
Mehr hier
Bachstelze© Volker Stiel2008-05-072 KommentareBachstelze
Auf der Suche nach Wasseramseln,entdeckte ich 2 Bachstelzen auf einer Wiese recht nahe. Ich legte mich ins Gras in der Hoffnung ein paar gute Bilder machen zu können.Eines davon möchte ich Euch zeigen.
Hallo, zuerst möchte ich mich hierbei kurz bei Ihnen vorstellen. Mein Name ist Hans Martens und ausser begeisterter Tierfotograf und Afrika-reisender, bin ich auch Student eines Master-Studiums in Wildlife Management an der Universität von Pretoria (Süd Afrika). Als Teil dieses Studiums, mache ich eine wissenschaftliche Forschung über Game Reserves und Lodgen in Süd Afrika. Das Thema meiner Forschung ist zu untersuchen ob es einen wirtschaftlichen Unterschied gibt zwischen der Verwaltung eines G
Mehr hier
Nur eine Lachseeschwalbe ND© Werner Oppermann2008-05-055 KommentareNur eine Lachseeschwalbe ND
Hier ein Doku-Bild weil 840mm Brennweite und Bohnensack am Autofenster war nicht der Hit. Zum Motiv es ist eine Lachseeschwalbe (Gelochelidon nilotica). Einige Paare brüten bei uns an der Ostemündung. Mit viel Glück kann man sie auf die Wiesen nach Nahrung jagend sehen. So wie hier im Tiefflug. Vielleicht mag es der eine oder andere ja mal ansehen. P.S. tolle Bilder gibt es zur Zeit ja genug LG Werner Oppermann
Mehr hier
Was gibts?© Sven Schröder2008-05-041 KommentarWas gibts?
Aufgenommen bei meiner Fototour heute morgen.
Rohrdommel (Botaurus stellaris)© Tatyana Zarubo2008-05-0310 KommentareRohrdommel (Botaurus stellaris)
2008-05-03 Heute wurden drei Tage meines Wohnens auf dem Sumpf auf der Grenze der Grundstücke drei Rohrdommeln beendet. Auf der Aufnahme am meisten älter und mutig von ihnen.
Mehr hier
Haubenmeise© Sven Schröder2008-04-276 KommentareHaubenmeise
"Der frühe Vogel fängt den Wurm." Nach diesem Motto bin ich heute in der Früh' auf Fotopirsch zu einem nahe gelegenen Waldsee gefahren. Mit diesem Foto einer Haubenmeise mit "Beute" möchte ich mich vorstellen und meinen Einstand hier geben :)
Mehr hier
Nur ein Wiesenpieper ND© Werner Oppermann2008-04-208 KommentareNur ein Wiesenpieper ND
bei bester Morgensonne konnte ich den Burschen heute erwischen. Für viele vielleicht langweilig, ich finde die immer wieder schön. Wildlife 2008 Kehdinger Land 2008 P.S. die ersten Blaukehlchen sind auch schon da.
Mehr hier
Kampfläufer ND© Werner Oppermann2008-04-1911 KommentareKampfläufer ND
Mit diesen Bild melde ich mich aus dem Winterschlaf zurück. Jetzt ziehen die Kampfläufer wieder durch und man hat für kurze Zeit die Möglichkeit ein paar Bilder zu machen so wie dieses. Es wurde etwas feucht am Bauch Hier ein Weibchen auf Nahrungssuche....immer in Bewegung. Gruß Werner
Mehr hier
Reh© Volker Stiel2008-04-186 KommentareReh
Ich war mir nicht sicher ob ich dieses Foto hier einstellen sollte. Meine Zweifel lagen darin, daß das Foto doch eine gewisse Bewegungsunschärfe aufweist.Finde aber,da sich das Tier auf der Flucht befindet im Nachhinein doch, daß es hier ganz passend ist und noch zusätzliche eine gewisse Dynamik ins Bild bringt. Was meint Ihr?
Kleine Beute© Andreas Milewsky2008-04-023 KommentareKleine Beute
Ein Reiher beim Fischfang. Mein Einstandsfoto,seid Bitte gnädig! L.G.Andreas
Mehr hier
Teichmolch (Triturus vulgaris; Synonym: Lissotriton vulgaris)© Ralph Budke2008-04-013 KommentareTeichmolch (Triturus vulgaris; Synonym: Lissotriton vulgaris)
Der Teichmolch ist ein kleiner Schwanzlurch mit einer Körperlänge von höchstens elf Zentimetern (in Südeuropa weniger). Die Oberseite ist glatthäutig und von gelbbrauner bis schwarzgrauer Färbung. Die Männchen haben darauf – insbesondere zur Paarungszeit auffällig – grobe, rundliche, dunkle Punkte. Bei beiden Geschlechtern verlaufen abwechselnd helle und dunkle Streifen an den Kopfseiten (daher auch der Name „Streifenmolch“); an der Oberseite befinden sich drei Längsfurchen (vergleiche Titelfoto
Mehr hier
Sumpfohreule© trunk alfred2008-03-308 KommentareSumpfohreule
Sie sind wieder im Hansag zu sehen. 6 Stück konnte ich zählen. Das Licht war leider nicht sehr gut.
Mehr hier
Wespenspinne (Argiope bruennichi)© Ralph Budke2008-03-114 KommentareWespenspinne (Argiope bruennichi)
Man kennt sie auch unter dem Namen Zebraspinne oder Seidenbandspinne.
Rehbock auf der Flucht© wolfgang lequen2008-03-051 KommentarRehbock auf der Flucht
vor Kindern die im Wald spielten, so kam er dann an mir vorbei um auf einem Bild zu landen, VG Wolfgang
Mehr hier
Großer Blaupfeil© Ralph Budke2008-02-182 KommentareGroßer Blaupfeil
Der ist ja gar nicht blau!? Der Name dieser Libellenart trifft nur auf die Männchen des Großen Blaupfeils (Orthetrum cancellatum) zu, genauer gesagt auf die älteren Männchen. Denn deren Hinterleib ist mattblau gefärbt. Bei Weibchen und jungen Männchen hat er eine gelbliche bis braune Farbe und ist durch zwei deutliche, schwarze Längsbinden gekennzeichnet. Der Brustkörper ist bei beiden Geschlechtern braun gefärbt. Die Gesamtlänge dieser äußerst attraktiven Libellenart kann bis zu 5 cm betragen,
Mehr hier
Tüpfel Mickey....© Iris Kötter2008-02-172 KommentareTüpfel Mickey....
...halb Maus, halb Hyäne... ;))) Können diese Augen Böses im Sinn haben?!?... Nein, aber beim ganzen tiefem in die Augen Schauen, kann man sogar unseren Jeep erspähen... :o) Tüpfelhyäne (lat. Crocuta crocuta) im Amboseli Nationalpark, Kenia http://www.mawenzi-reisen.de
Mehr hier
Stille Gleiter...ND© Werner Oppermann2008-02-1711 KommentareStille Gleiter...ND
...sind die Graureiher. Heute konnte ich sie besser ins Format bekommen, bzw. mit mehr Platz. Es sind alles Fullframe Bilder. Wildlife 2008 Schönen Sonntag an alle )
Mehr hier
Kleine Kohlweißling (Pieris rapae)© Ralph Budke2008-02-117 KommentareKleine Kohlweißling (Pieris rapae)
Mal wieder ein Schmetterling von mir. Wünsche allen einen sonnigen Wochenstart.
Mehr hier
Waldohreule© trunk alfred2008-01-266 KommentareWaldohreule
Heute 26. Jänner 2008 mein erster Besuch im Seewinkel heuer. 10 Brachvögel an einer Lacke ! 1 Grauammer singt! 20 Waldohreulen im Friedhof von Apetlon. Mehrere Raubwürger. Einige Paare Wiesenweihen !!
Mehr hier
Der Dickkopf ...© Ralph Budke2008-01-2311 KommentareDer Dickkopf ...
Der Dickkopf Ein Dickkopf, der verhätschelt wird, wächst immer härter und kompakter, bis dass er schließlich so weit irrt und glaubt, sein Dickkopf sei Charakter. Wenn Einfalt sich mit Starrsinn paart, das wird ein Schädel felsenhart. Ein Dickkopf ist noch längst kein Haupt. Jenes erreicht - was jener glaubt. Fred Endrikat Als Dickkopf bezeichnet man: eigensinnige oder starrsinnige Menschen. einen Süßwasserfisch der Karpfenartigen. eine Vogelfamilie. einen mittelgroßen, gedrungenen Falter aus de
Mehr hier
50 Einträge von 5683. Seite 111 von 114.

Verwandte Schlüsselwörter