Heute Morgen in aller Frühe flog dieser Eisvogel direkt vor mein Tarnzelt ins Schilf. Nach dem ich einige Aufnahmen machen konnte, flog er direkt auf das Zelt zu, rüttelte kurz und setzte sich dann auf die Gegenlichtblende meines Objektives. Ca. 5 Sek. verweilte er dort und flog dann wieder ab.
So dicht ist mir bisher noch nie ein Eisvogel gekommen. Es war schon ein aufregendes Erlebnis.
Kaum haben die jungen Eisvögel die Bruthöhle verlassen,
werden Sie von den Altvögeln nicht mehr in dessen Nähe geduldet.
Sie müssen sich vom ersten Tag an selbst versorgen
und ich hätte nicht gedacht, dass sie von den Eltern so rabiat
aus em Revier vertrieben werden.
...ist bei den Eisvögeln nicht besonders stark ausgeprägt.
Jetzt vertreiben sie sich gerade wieder gegenseitig vehement aus dem Revier.
Wobei man dieses Jahr in den Iller - Donauauen lange nicht so viele Eisvögel zu sehen bekommt wie in den Jahren zuvor.
Nichts spektakuläres, aber endlich mal ein Eisvogel. Bis Dato hatte ich gerade einmal 4 Eisvogelbeobachtungen dieses Jahr. Groß war daher die Freude das es mit einem Foto dann doch geklappt hat
Beste Grüße
Martin
Früher hatte ich es mit den Eisvögeln nicht so. Keine wirklich gute Geegenheit, kein Interesse. In diesem Jahr änderte sich das, zumal 2017 die Eisi-Fotoschwemme etwas geringer ist, als in den Vorjahren.
Inwischen kann ich mich sogar an Fotos erfreuen, die nichts weiter zeigen als einen Eisvogel, der nur so "abhängt". Ist ja auch eine schöne Art.
VG, Steffen
Hallo,
wenn man sich diese junge Eisvogel Dame anschaut, dann muss sie vor kurzem erst aus der Brutröhre gekommen sein, insb. weil die Füsse noch so dunkel sind und das Gefieder noch etwas matt erscheint. Das wird sich schnell ändern und Ich hoffe, sie sichert u.a. auch 2018 den Bestand und kommt vor allem durch.
Auf jeden Fall macht es mir immer Spass
zu schauen und solchen Diamant-Nachwuchs fliegen zu sehen. Aktuell sind es 3 junge Eisvögel dort (2x w, 1x m)
Gruss Eric
Heute morgen beim Eisvogelansitz!
Da vorne nichts los war schaute ich mal hinten beim Zelt raus, und siehe da??
Ein Jungvogel ganz still und heimlich.
Da musste ich doch glatt die Kamera vom Stativ nehmen und ein paar Bilder von der natürlichen Location machen.
Heute wollte ich noch einmal ein etwas älteres Bild von meinem Lieblingsvogel zeigen. Die Aufnahme entstand aus einem Tarnzelt im Abendlicht. Es ist eines meiner absoluten Lieblingsbilder. Ich hoffe es gefällt.
Die Annahme, Eisvögel würden Ihre Beute (insbesondere Fische) nur Kopf-voran verschlingen ist schlicht nicht ganz richtig, wie dieses Foto belegt. Es kommt sicher auf die Art und Größe des Fisches an. Im Versteck lernt man schon zwangsäufig dazu, weil man vielmehr Zeit in der unmitelbaren Nähe der Vögel verbringt. Und so wollte ich mal meine Beobachtung weitergeben!
Am heutigen Tag hatte ich wieder mal seid langem einen Eisvogelansitz gemacht!
Aber leider hat es mit einem Bild heute nicht geklappt....somit ein Bild aus der Konserve.
Nachdem ich in diesem Jahr etwas andere Schwerpunkte gesetzt habe schaute ich heute kurz bei den Eisvögeln vorbei. So wie es aussieht ist die erste Brut erfolgreich ausgeflogen. Eine breite Kotspur an der Höhle wies darauf hin. Ich stellte das Tarnzelt auf um zu beobachten. Ein paar Minuten später zeigte sich das Eisvogelmännchen. Es flog eine zweite Höhle an und ich vermute dass hier das Weibchen schon auf dem nächsten Gelege sitzt. Der Ansitz ist so vorhanden und wurde nicht angebracht. Mal se
...um sich dann doch noch zu freuen. Wer kennt das nicht auch? Früh morgens, als aller erster das Haus verlassen um sich im unbequemen Unterholz stundenlang seinem Hobby zu widmen. Man hofft und wartet, immer wieder wird der Ast fokussiert an den man sich sein Objekt der Begierde wünscht. Doch immer wieder wird ein anderer Ast angeflogen. Mittlerweile schmerzt der Nacken, sonderlich warm ist es auch nicht und der Rücken hat sich schon längst verabschiedet. Aber dann passiert es doch noch, nachde
Es gibt Arten, die faszinieren mich so, dass ich große und langanhaltende Schwierigkeiten auf mich nehme, um Sie zu finden und zu fotografieren (Spauz & Stauz z.B.). Der Eisvogel gehörte bislang nicht dazu. "Bekommt man immer noch mal irgendwo und irgendwann". Außerdem ist die Art eigentlich schon totfotografiert!
Gegenargument: Aber nicht von mir und schön sind sie ja trotzdem!
Nun aber habe ich eine günstige Möglichkeit zur Eisvogelfotografie und dann habe ich die Chance doch wa
Kurz bevor ich an jenem Tag mein Tarnzelt wieder abbauen wollte, hat sich der Eisi dann doch meiner erbarmt, und kurz für ein Foto posiert. Archivbild von vorletztem Sommer.
Hallo ,
Habe auch mal im Archiv gekrustelt und diesen hier rausgepickt.
Die junge Dame war sehr erregt da noch andere Jungvögel
in der Nähe waren.
Das Jahr in dem dieses Bild gemacht wurde war bis dato mein bestes
mit den Eisvögeln. ( Die Ausbeute war damals schwindelerregend )
Grüsse
Mario
die warmen Frühlingstemperaturen zogen mich am Wochenende in die Zugwiesen
und die Eisvögel werden für Nachwuchs sorgen...
im Attachment hab ich noch ein weiteres Bild angefügt
LG Barbara
Im schönen Morgenlicht erschien heute dieses Eisvogelmännchen in der Weide rechts der Beobachtungshütte. Leider war es auch schnell wieder verschwunden.
Schon ein wenig eine ältere Aufnahme!
Aber ich kann mich an den Ansitz noch gut erinnern....ich glaube wir hatten sicher an die 20 Ansitze bis es endlich mal geklappt hat!
Der hielt uns ziemlich an der Leine
So, heute habe ich auch mal wieder ein Eisifoto!
Schön zu sehen, dass sie beim Schlagen des Fisches die Nickhaut zum Schutz vor die Augen hat.
Ansonsten nicht diiee Qualität (war früh morgens im ersten Sonnenlicht), aber mir gefällt es trotzdem!
LG
Sigrun
Der Eisvogel (hier ein Weibchen - zu erkennen am orangefarbenen Unterschnabel) ist sicher einer der meistfotografierten Vögel überhaupt und es gibt bereits jede Menge erstklassiger Bilder von ihm in den einschlägigen Foren. Das führt natürlich zwangsläufig auch dazu, dass sich einige Fotografen an diesem wunderschönen Tier bereits satt gesehen haben. Mir geht es jedoch nicht so. Obwohl ich schon sehr viele Eisvogelbilder auf der Festplatte habe, würde ich jederzeit wieder losziehen, um diesen Vo
Ein Festplattenfund.
Leider dürfte ich mal das Raw gelöscht haben, weil ich glaube da wäre vom Schnitt her noch mehr möglich gewesen!
Aber das Licht war fein, deswegen zeige ich dieses Bild.
...saß der Eisvogel und beobachtete das Wasser unter sich. Pfeilschnell stürzte er sich ins Wasser und kam mit einem winzigen Fischchen wieder rausgeflogen, das er dann im Schutz einer Fichte verspeiste.
Es ist wahnsinnig schön, wenn so ein bunter kleiner Kerl kurz vor einem sitzt und döst - von Beunruhigung oder Angst keine Spur - so muss das Paradies sein...
Eisvogel im Habitat. Manchmal erkundet man neue Gebiete, das war hier auch der Fall. Umso mehr freue ich mich dort einen Eisi entdeckt zu haben. Das Foto entstand Freihand und ohne Tarnung.
... nach dem nächsten Fischlein spähend und kurz vor dem Jagderfolg! Schön für den Eisi, wenn genug Futter da ist in dieser harten Zeit!
Ich komme zwar lang nicht an die Top-Action-Fotos unserer Eisvogelprofis ran, getraue mir aber nun doch mal ein eher "stilles" minimalistisches Portrait einzustellen. Bin auf Eure Meinungen gespannt. LG, Ferry
Hallo zusammen,
so langsam werden die Temperaturen für Eisvögel wieder besser (seit ein paar Tagen nur noch minimal -3°), und deswegen verschwinden sie auch wieder aus unserem Stadtpark. Deswegen noch ein Foto von vor einer Woche vom Männchen. Sie waren zum Glück wenig scheu, sodass ich auch endlich zu annähernd formatfüllenden Fotos gekommen bin, auch wenn mir solche Fotos mit etwas mehr Umgebung immer noch deutlich lieber sind
Konstruktive Kritik wie immer erwünscht!
Liebe Grüße und einen gute
Hallo zusammen,
in letzter Zeit habe ich leider sehr wenig Zeit für's Forum gefunden, ich hoffe, das ändert sich jetzt bald wieder.
Zur Zeit bin ich auch noch etwas krank, trotzdem habe ich gestern mir für 2 Stunden meine Kamera geschnappt und bin in den Stadtpark, und was soll ich sagen, ich hatte sehr viel Spaß mit den zwei Eisvögeln, ein paar gute Fotos sind auch rausgekommen
Konstruktive Kritik natürlich wie immer gern gesehen!
Liebe Grüße
David
... für die Eisvögel!
Jetzt sind auch hier im Rheinland die Weiher und Bäche zugefroren.
Dieser kleine Kerl hat am Wassereinfluss eines Kanals noch eine freie Stelle gefunden.
Dort sitzt er am Rand und kann noch winzige Fischchen erbeuten.
Rechts und links laufen Jogger, Spaziergänger und auch Fotografen vorbei, von denen er sich kaum stören lässt.
Kommt ihm jemand zu nah, dann fliegt er auf die Alleebäume und stürzt sich auch von dort oben ins Wasser.
Liebe Grüße
Anne-Marie
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.