Hallo zusammen,
mit diesem Bild möchte noch die Geschichte fertig erzählen, die ich mit ein paar Bildern angefangen hatte zu erzählen. Eigentlich dachte ich, dass ich Blauracken an der Bruthöhle beobachtete. Die beiden hübschen Vögel waren sehr geschäftig und flogen immer wieder den Baumstamm an, hin und wieder ging eine Racke hinein und kam nach einer Weile wieder heraus. Doch dann traute ich meinen Augen nicht. Die beiden Blauracken entpuppten sich als Hausbesetzer, quasi als Killer- oder Räum
Ende Mai sang dieser Star was das Zeug hielt! Das ist nochmal eines der ersten Fotos mit meinem neuen Objektiv. Der Sänger hier war ein sehr gutes Testmotiv in unserem Nussbaum neben dem Balkon
Soll langsam haben auch die letzten Jungstare weitestgehend das Gefieder der adulten Tiere. Bald werden sie den Zug antreten und hoffentlich nächstes Jahr wiederkehren.
Die Rinder nehmen es gelassen, solange die Stare nicht bei den Augen oder der Nase herumstochern.
Es war jedenfalls traumhaft zu beobachten wie sich sicher jeder von euch vorstellen kann!
Jetzt habe ich den Schritt gewagt, alles verkauft und warte auf meine Nikon D500 mit 200-500mm Objektiv. Brauche unbedingt mal was neues und musste mich irgendwie von vielem erleichtern das sonst nur in der Fototasche ´´verstaubt´´.
Bin schon gespannt wie ich damit zurecht kommen werde.
Auf jeden Fall eines der
Hallo zusammen,
ich zeige euch hier einen Sternensand aus Japan.
Genauer gesagt handelt es sich hier um die Oberfläche
eines Skelettes von einem Meerestier in der Form eines
Sternes. Diese findet man am Strand von Taketomi. Der
Sternensand soll ein Glücksbringer sein. Deshalb reisen
dort auch viele Hochzeitspaare hin. Dieser Ausschnitt hat
eine Größe von ca. 0,7mm. Nachfolgend die Daten für unsere
Mathematiker:
Objektiv ULWD NEO SPLAN 20 0,40 °°/0 f= 180
Okular NFK 2,5 x LD 125
Mikroskop Olym
Heute möchte ich nochmal ein Bild von dem spannenden Lebensraum der Pazifikküste im Bundesstaat Washington der USA zeigen. Dies ist vielleicht der gelungenste Versuch von mir den Lebensraum von Seestern & Co zusammen mit den Inseln und Felsnadeln dieser berühmten Strände des Olympic National Parks auf einem Bild zu fotografieren. Die Aktion, auf den glitschigen Felsen das Stativ irgendwie einkeilen und möglichst nicht dabei von einer größeren Welle erwischt zu werden, war ziemlich sportlich,
heute Abend auf dem Weg zu ihrem Schlafplatz haben sich die Stare auf dem Strommast gesammelt und sind dann scharenweise in einen großen Baum und das darumstehende Gebüsch geflogen. Was ein Spektakel.
Grüße, Helga
Die hohen Temperaturen machten den Kleinen wirklich zu schaffen, sodass selbst der, der rausgucken konnte, vor Erschöpfung die Augen schloss. Nur das Klickgeräusch der Kamera weckte ihn wieder auf und so begann er erneut nach seinen Eltern zu rufen, nur um kurz darauf wieder hecheln zu müssen Am nächsten Tag fanden wir die zwei im Nest verbliebenen Jungvögel tot im Nest auf..
Mein letztes Foto meiner Stare in diesem Jahr.
Guten Wochenstart.. VG Annika
Es war sehr traurig den Jungvögeln so hilflos bei ihrem Streit um die frische Luft zu sehen zu müssen Nur vereinzelt schafften es die Geschwister den Stärkeren zur Seite zu drängen..
VG Annika
An diesem Tag waren es wieder deutlich über 30° und auf den Nistkasten schien die pralle Sonne. Auf Vorschlag eines Freundes hin, stieg ich also die Leiter hinauf, um mit etwas Wasser den Kasten zu kühlen.. die Eltern kamen bis dato kaum noch ihre Jungen füttern.. dazu kam es aber gar nicht erst, denn der Jungvogel, welcher das "Luftloch" für sich beanspruchte, flog plötzlich raus und ich kletterte sofort nach unten. Wenig später wurde er dort im Kirschbaum von einem Elternteil aufgeno
Zu der Zeit waren die Kleinen sehr lebendig und schauten immer wieder nach draußen, um auch ja der Erste bei der Fütterung zu sein.
Schönen Wochenstart.. VG Annika
Leider fehlt noch etwas die Schärfe. Da ich leider von meinem Standort die Sonne nie in den Rücken bekomme, bleibt das Hauptmotiv so dunkel. Des Weiteren habe ich nur ein ganz kleines Feld, mit freier Sicht, daher finde ich dieses hier schon mal einen Fortschritt.
VG Annika
Im Reich der Ziegenmelker gibt es einen Feldtümpel,
Wasser ist dort eigentlich Mangelware.
Also habe ich mich an zwei Nachmittagen dort auf die Lauer gelegt.
Eigentlich spärlich getarnt, aber es war sehr unterhaltsam.
Beste Grüße
Thomas
Eigentlich ist dieser junge Star schon groß genug, um selbst Futter zu suchen und zu fliegen. Aber noch immer versucht er die Eltern rum zu bekommen, dass sie ihn füttern. Nach einiger Zeit vergeblicher Liebesmüh fliegt er dann doch selbst davon. Es ist so schön zu sehen zu können, wie die Stare ihre Jungen in unserem Garten aufziehen und sie dann schließlich selbst wegfliegen und sich später sammeln.
LG
Günther
Hier auf anraten die nun dunklere Variante.. hoffe das Gefieder wirkt nicht "abgesoffen".. und gefällt etwas besser.
Persönlich find ich glaub ich diese Version wirklich schöner.. Danke an Ina und Jürgen für den Hinweis.
VG Annika
.. wie er sich dort im Baum nach einiger Zeit Gefiederpflege mal so aufrichtete.
Ich weiß, der Star befindet sich immer noch recht mittig, mir gefiel aber der Aufbau so ganz gut..hoffe einigen ebenso.
VG Annika
Mittlerweile bin ich mir nicht mehr sicher, ob ein zweites Mal gebrütet wird. Sehe meist nur einen Vogel, entweder sitzend vorm Nistkasten, paar Minuten dort drin oder wegfliegen und nach kurzer Zeit wieder kommen.
VG Annika
In meinem vorhergehenden Bild Re..Der.alte.Kirschbaum , habe ich die eigentlichen Eigentümer der Baumhöhle schon vorgestellt. Die Stare besetzten die Wohnung als Nachmieter noch bevor die Buntspechte ausgeflogen waren. Über die Köpfe der Jungvögel hinweg trugen sie ihr eigenes Mobiliar (Nistmaterial) mit großem Eifer ein.
Ob Wohnungsnot und überhöhte Mietpreise diese Dreistigkeit rechtfertigen ?
Das ist eines der ersten Testbilder mit dem neuen Objektiv! Nur dachte ich überhaupt nicht daran das gleich die ersten Bilder doch recht besonders werden.
Bei diesem machte ich nur kurz die Balkontür auf und sah gleich den Star im Nussbaum aus voller Kehle singen. Also hab ich gleich ein paar Bilder gemacht und setzte mich sofort wieder an den PC. Ich wollte ja wissen wieviel ich jetzt im Vergleich zum 150-600mm schneiden kann. Und ich muss sagen ich bin begeistert!
Das gezeigte Bild ist nur noc
Mein vielleicht vorerst letztes Bild "meiner" Stare.
Hier kam dann mal endlich die Sonne zwischen den Wolken hervor.
Schönen Feiertag wünsche ich euch.
LG Annika
Endlich ist dieser Star mal nicht gleich vom Nistkasten weggeflogen, sondern zwischen den Kirschbaumblättern gelandet. Dort saß er/sie dann mehrere Minuten.
VG Annika
Vielleicht gefällt dieses ja besser?
Ist vom Balkon aus, demnach auch deutlich größere Entfernung, aber auch etwas weniger Äste vor den Vögeln.
VG Annika
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.