Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 1411. Seite 15 von 29.
Und was nun ??
Scheint er zu fragen ...ich habe ihn Spiderman genannt wegen seiner am Stein klebender Haltung
Mehr hier
Wiesenpieper mit Futter
am Ansitz in Nestnähe
Gefürchteter Räuber..
Nabis - eine Sichelwanze (auf einer gelben Schafgarbe), nur ca 8 mm groß und von den Insekten gefürchtet; sie sticht mit dem langen Rüssel in die Insekten, lähmt sie und saugt sie aus; ich habe sogar die sehr angriffslustigen Krabbenwanzen gesehen, die sich vor fast keinem auch mehrfach größeren Insekt fürchten, wie sie schnell das Weite suchten; ich habe diese Wanze auch noch nie "eilig jagen" gesehen; sie wartet ihre Zeit ab, und geht fast bedächtig auf ihre Opfer zu; eine kleine Ame
Mehr hier
Libellchen
Da hatte ich Lust auf das Trioplan und für den Ansitz kann ich nix .... das Stöckchen hat sie geliebt
Mehr hier
Schachbrettbettchen
Mein vorheriges defokussiertes Bild habe ich gelöscht, aber ich möchte mich bedanken bei einigen Sternegebern. Diesen Schachbrettfalter fand ich schön eingebettet im hellen und nicht ausgefressenen Weiß ....wollte ich nur vorweg nehmen
Mehr hier
Raupenfliege
eine männliche Raupenfliege - im Tierreich sind ja die Männer meist die Hübscheren Grüße Luise PS: trage mal nach,die Art ist Phasia hemiptera Die Männchen sind an der prachtvollen farbigen Ausstattung zu erkennen,die Weibchen sind unscheinbarer (keine gefärbten Flügel,durchsichtig) und haben schmalere Flügel (habe sie mir von einem Experten bestimmen lassen, da ich sie nicht kannte)
Mehr hier
Am Teich
Ein etwas älteres Bild einer fliegenden Mosaikjungfer.
Stille Nacht
Nein, es ist nicht Weihnachten. Aber ich finde, der Titel paßt so zu diesem einsamen Bläuling auf den einzigen hoch gewachsenen Halm. Eines meiner momentanen Lieblingsbilder. Vielleicht auch, weil es so sehr die Stimmung transportiert, die ich momentan oft empfinde. Um was für einen Bläuling es sich handelt, weiß ich nicht. Falls bei dem kleinen ABM jemand etwas erkennen kann, darf mir jemand bei der Bestimmung gerne behilflisch sein. Ist aber für mich bei dem Bild nicht entscheident. Vielleicht
Mehr hier
Bläuling
Serie mit 1 Bild
Mehr hier
Leuchtende Seelen auf little Pandora
Wer den Film Avatar kennt, erinnert sich bestimmt an eine Szene in der Leuchttierchen in 3D über die Leinwand schwebten. Es sind Samen und stammen vom Baum der Seelen, der für die Na’vi vom Planeten Pandora eine heilige Stätte ist. Ein ähnlich mystisches Erlebnis hatte ich diesen Sommer mit einigen tausend Glühwürmchen. Weiterlesen: http://natur-fotofreunde.de/leuchtende-seelen-auf-little-pandora/ Gruß Erich
Mehr hier
Serie mit 0 Bildern
Mehr hier
Ein Versuch
Da die Apollos ja hauptsächlich weiß und schwarz sind habe ich mich mal an einer SW Variante versucht ....leider sieht man hierbei die roten Punkte nicht. Die Blüten auf denen er saß waren sehr farbintensiv, so daß ich auf diese monochrome Idee kam. Die Farbvariante hänge ich an zum Vergleich ...... sollte ich vielleicht besser nicht...Farbe ist ja immer schön, aber ich tu´s.
Mehr hier
Hummel
Hummel auf Nahrungssuche, die mit Pollen bestäubt ist und ihren Rüssel ausstreckt.
Draufsicht
Leider weiß ich nicht, was das für eine Liebelle ist.
Schöner leben
Schöner leben, dachte sich die Libellenlarve, kroch aus ihrem winzigen Tümpel an Land, befreite sich aus ihrer Hülle und schwang sich in die Freiheit.
Kampf um den besten Futterplatz
Es war am Anfang der Apollozeit wo diese Szene entstanden ist. Während sich in anderen Gebieten die Saison schon zum Ende neigte ging es bei uns erst richtig los. Gruß Erich
Mehr hier
Bläuling
Nach zwei eher düsteren Bildern, wieder was mal fröhliches und buntes von mir. Auf einer morgendlichen Tour mit einem Fotofreund suchten wir mal wieder nach schönen Motiven im Sonnenaufgang. Neben einer Raubfliege und diversen Spinnen fanden wir allerdings "nur" ein handvoll Bläulinge auf den Grashalmen sitzen. Die genaue Bestimmung des Bläulings steht noch aus, aber dem Habitat nach zu urteilen handelt es sich um einen Hauhechel-Bläuling. Das Bild entstand während sich die Sonne über
Mehr hier
Wie habe ich mich gefreut ......
.....meine allererste Sichtung eines Apollofalters ...die gibt es hier bei uns und auch im hohen Norden, wohin ich normalerweise verreise nicht.....es sind wirklich wunderschöne Falter und wenn sie einmal sitzen gar nicht mal so scheu. Mit der durchgängigen Schärfe hab ich es nicht so, aber das wißt ihr ja
Mehr hier
Im güldenen Licht
Serie mit 1 Bild
Mehr hier
Plakativ
Mit satten Farben und zur schönsten Flugzeit fotografiert. Wieso schwitzen Falter eigentlich nicht ? ...mir lief die Brühe.......mmpf Ich finde diese immer seltener werdenden Schmetterlinge wunderschön.
Mehr hier
Hirschkäfer from Hell
Zu sehen ist eine Hirschkäferaufnahme aus diesem Jahr. Ich konnte bereits letztes Jahr diesen imposanten Zeitgenossen einen Besuch abstatten. Die Bilder die dabei entstanden waren jedoch nicht so ganz zufriedenstellend. Deshalb versuchte ich dieses Jahr erneut mein Glück und fand auch glücklicherweise einen Käfer der mir die Gelegenheit bot ihn auf seinem bemoosten Eichenast zu fotografieren. Lichttechnisch war es leider nicht die beste Situation, da ich in der vollen, frühen Nachmittagssonne un
Mehr hier
wilde Möhren am Abend mit Beigabe
aber was das für eine Beigabe ist hab ich nicht herausgefunden, weiss jemand? LG Barbara
Mehr hier
Moosjungfer
Moosjungfer Frontal. lg mirko
Mehr hier
Ich sag einfach........
.....das ist eine absolute Rarität, denn außer ihm gab es keinen Falter auf der Wiese Die Ochsenaugen verstecken sich meist ziemlich tief in den Gräsern, weshalb es nicht so einfach ist sie freizustellen. Die Schärfe hab ich auf den Kopf gelegt, denn er hatte die Flügel leicht geöffnet.....war kurz vor Abflug. 2 Bilder konnte ich von ihm machen und weil ich nicht weiß welches denn schöner ist, hab ich das andere hier drangehangen. Ich selbst finde ja das angehängte Bild schöner ....wegen des Sch
Mehr hier
Vierflügler :-)
Fast traue ich mich nicht ein Insektenmakro zu zeigen.....es gibt in dieser Rubrik so viele sagenhaft gute Künstler ....und ich habe gehadert....ein Falterbild und ein Libellenbild fertig gemacht und dann war mir schon wieder nach einem abstrakten Wischer ......, aber ich hab mich mal überwunden ...hier also seht ihr eine Libelle
Mehr hier
Blaupfeil
Hallo Zusammen nach etwa 4 Jahre konnte ich wieder mal eine Blaupfeil im Moor finden ! lg mirko
Mehr hier
Kleiner Blaupfeil
Der war nicht geplant, aber plötzlich da.
Baldrian-Scheckenfalter
Hier im Gegenlicht. Hoffe es gefällt euch! Lg Anders
Mehr hier
Crocothemis erythraea – Feuerlibelle
Hallo Zusammen am letzten Maitag im Libellenparadies(Inndamm)fand ich dieses Schönheit , hoffe die Feuerlibelle gefällt euch
Mehr hier
Für Marion
Das wäre mein Ameisenbild , aber es kann längst nicht mithalten mit dem wunderbaren Bild von Marion, deshalb habe ich es erstmal zurückgestellt .....erstaunlich finde ich, was die kleinen Tierchen alles so schleppen können und es macht ganz viel Spaß sie zu beobachten, wenn man das Gekrabbel um seinen Körper ignorieren kann Diese Ameise hab ich im Elsaß aufgenommen, aber solche gibt es auch hier in der Eifel.
Mehr hier
Wolli beim naschen
Hier ein großer Wollschweber auf einer Karthäusernelke.
Anax imperator
Anax imperator – Große Königslibelle - Weibchen auch beim regen schlüpfen die lg mirko
Mehr hier
Falkenlibelle
Hallo Zusammen gefunden habe ich diese Junge Schönheit am Waldrand - Glänzende Smaragdlibelle/Somatochlora metallica lg mirko
Mehr hier
Farbbad
10. Platz "Wirbellose"-Bild des Monats Mai 2015
Bild des Tages [2015-05-16]
Ein Osterluzeifalter - genau gesagt der erste, den ich je näher sah - vor einer Orchideenwiese an einem tollen Tag...
Falkenlibelle
Hallo Zusammen, auch heute zeig ich euch eine Frisch geschlüpfte Falkenlibelle lg mirk
Mehr hier
Schlaraffenland nach einem langen Winter
Gestern ein bisschen früher Feierabend gemacht (es lebe die Gleitzeit) und mit Freunden hinauf auf den Gerlosberg zur Krokuswiese. LG Horst! Habe das Bild mal bei Wirbellose eingestellt, ob das korrekt ist, keine Ahnung
Mehr hier
"Bug on a Flower"
Dieses Leberblümchen habe ich gestern im Wald hinter mein haus gefunden. Die kleine Insekt (keine Ahnung was für eine) hat sie auch gefunden, und nutzten sie als Ansitz für den abendputz.
Hü Hüpf.
Leider sind noch immer keine Aktuellen Aufnahmen von mir entstanden. So noch ein Insektenbild vom Vorjahr. Leider weiß ich nicht genau was genau ich hier Fotografiert habe. Grashüpfer? Heuschrecke? Grille? Vielleicht kann einer die genau Art bestimmen. Einfach war es nicht dieses Insekt zu fotografieren. Ständig war es in Bewegung, drehte und putzte sich. Aber ein verwertbares Bild habe ich dann hinbekommen. Hoffe es gefällt ein wenig Gruß Thomas
Mehr hier
Raubfliege
eine der wenigen die ich 2014 gefunden habe , hoffe die Fliege gefällt euch lg mirko
Mehr hier
Blue Man
Wer ihn beobachten will sollte auf Lücken in der Gehölzvegetation, bei uns meist die Erlen, achten. Nach dem ausgeprägten Balzverhalten ohne Tandemfigur kann man beobachten, wie das Männchen ganz genau die Eiablage aus nächster Nähe überwacht. Er bevorzugt in der Regel stärker besonnte Bereiche, als das Männchen der Schwesternart C. virgo, auf den er in Übergangsbereichen auch treffen kann. An solchen besonnten Stellen ist die Verkrautung mit Ufer und Wasserpflanzen höher. Bspw. sind Pfeilkrautb
Mehr hier
Lederlaufkaefer II
Diesmal eine seitliche Aufnahme diese herrlichen Tieres.
Lederlaufkäfer
Obwohl diese größten Laufkäfer Mitteleuropas meist Nachts oder in der Dämmerung aktiv sind, hatte ich 2014 mehrmals Glück sie auch am Tage zu entdecken. Ein leichtes Anpusten ließ diesen Käfer für ein paar Sekunden erstarren und mir gelang diese Aufnahme.
Mehr hier
Noch ne Bohrmaschine
Eine Holzschlupfwespe hatte ich ja schon mal gezeigt. Beim Beginn des Bohrvorganges. Hier ist der Legebohrer komplett im Holz verschwunden. Eiche, wohlgemerkt. Die ca 30 mm bohrt sie in wenigen Sekunden. Nehmt mal eine Nadel von 0,5(!) mm Durchmesser und haut die in Eichenholz. Die Leistung dieses Insekts ist phänomenal. Was hinten wie ein Stachel aussieht, ist die Scheide, in welcher der Bohrer normalerweise steckt.
Mehr hier
Sumpf Heidelibelle
hallo zusammen, viele kennen die als sehr seltene Libellen Art , auf dem Inndamm sind die immer und regelmäßig zahlreich vorhanden lg mirko
Mehr hier
Ufo gelandet ?
Dieser Pilz sieht ein bischen wie ein Ufo aus. Und ein blinder Passagier ist auch dabei. Das Bild entstand in meiner Mittagspause in einem Park. Leider sind hier sehr viele Tretminen. Bin auch in eine reingetappt. Aber was tut man nicht alles für ein Bild. Hoffe es gefällt Gruß Thomas
Mehr hier
. . . . fleck
Hallo Zusammen hier ein Bild passend zu Wetter draußen lg mirko
Mehr hier
Leben im Tropfen
Erst durch das Makroobjektiv sah ich in diesem kleinen Wassertropfen auf einem Grashalm dieses superwinzige Tierchen mit Fühlern. Es ist ein Kugelspringer.
Kleinlibelle
Kleine Binsenjungfer aus besseren Zeiten lg mirko
Mehr hier
Kleine Binsenjungfer
Hallo Zusammen vor ein Monat waren die noch sehr aktiv die Kleinlibellen , lg mirko
Mehr hier
50 Einträge von 1411. Seite 15 von 29.

Verwandte Schlüsselwörter