'
Heute genau auf den Tag vor einem Jahr habe ich mich hier angemeldet, und mein erstes Bild hochgeladen...zum 1jährigen Bestehen möchte ich das dann heute wieder tun, wenngleich ich aber zwischenzeitlich durch Abwesenheit geglänzt habe (krankheitsbedingt - bin aber wieder so weit recht gut genesen); tut mir leid, aber vergessen ward ihr bei mir nie.
Ich wollte eigentlich ein Glitzerbild zum 1. Advent hochladen, habe aber noch rechtzeitig gesehen, dass mir in ihm ein grosser Patzer passiert ist,
Hallo,
angesichts des etwas trübgrauen Herbstwetters brauche ich etwas Farbe aus dem Hochsommer!
Eine Schewbfliege auf dem bereits aufgesprungen Samenstand eines Storchschnabels.
Ich hoffe, es gefällt,
viele Grüße,
Magdalean
Das erste Bild zeigt die vorsichtige Annäherung des Männchen,wenn die Dame einen schlechten Tag hat,kann der Spaß hier schon ein jähes Ende finden.
Auf Bild zwei sieht man wie das Männchen es geschafft hat auf das Weibchen zu springe(hier sitzt es noch falsch herum auf ihrem Rücken),soweit so gut.
Auf Bild drei ist der mutige Herr an seinem Ziel angekommen,die Lady war wohlwollend und ließ ihn seine"Arbeit"unbeschadet vollenden.
Bild vier zeigt das Eipaket(Oothek),das das weibchen an e
Diesen Bläuling hatte sich Wolfgang „zurechtgelegt“. Ich hatte sein Abschattung genutzt und von hinten mit dem Tele fotografiert.Himmelblauer Bläuling (Polyommatus bellargus)
Zum Einstand möchte ich diese fleißige Sammlerin aus dem Sommer zeigen. Die richtige Beleuchtung des dunklen Körpers führte zu einer Überbelichtung der weißen Blüte, was ich im Nachhinein aber als sehr interessant empfunden habe.
Ich freue mich als Anfänger und Forums-Neuling auf viele konstruktive Kommentare und jede Menge Spaß im Forum!
Vielleicht sollte ich dazu sagen, ich bin kein Fan von durchgängiger Schärfe ... ich mag einfach das Schärfe/Unschärfe Spiel viel lieber !
Den Kleinen hier hab ich im allerletzten Abendlicht in der Heide gefunden.
Diese kleinen in der Heide ansässigen bunten Libellen gefallen mir sehr gut .... mit bloßem Auge kann man ihre Schönheit kaum erkennen ... weiß jemand ihren Namen ?
Hallo zusammen,
diesen kleinen Perlmutter konnte ich in herrlicher abendlicher Stimmung festhalten
Ich hoffe er gefällt... und wünsche Euch viel Spaß beim Anschauen und einen schönen Wochenstart!
Lieben Gruß
Benjamin
Gestern in der Heide tummelten sich viele Libellen. Sie setzten sich ständig auf den (unfotogenen) Sandboden, um sich aufzuwärmen, oder sie setzten sich auf meine Schulter, Arme, Beine oder auf meinen Kopf. Da war ein Foto unmöglich.
Nur die eine hier nahm auf einer Heidepflanze kurz Platz und ich konnte endlich ein Foto machen. Aber auch nur ein einziges.
LG Anke
Die Makrowiese in der Bergheimer Schütt war dieses Jahr für mich am ergiebigsten. Es gab zwar meist Bläulinge zu sehen aber auch ein paar Libellen.
Erich
Eine schöne Umgebung aus wildem Thymian hat sich dieser Bläuling ausgesucht.
Ein Bild von den ersten Augusttagen, momentan ist es mir viel zu heiß auf der Wiese, selbst am Abend noch !
das morgenlicht haben wir beide genossen...
(auf den wind hätten wir verzichten können)
ich hoffe die bestimmung ist korrekt....
viel spass beim anschauen!
lg
gabi
Normalerweise sieht für mich eine Schrecke wie die Andere aus. Aber da bin ich mit der Bestimmung relativ sicher. Beim Abflug konnte man die knallroten Flügel gut erkennen. An dem Steinbruch gab es sehr viele dieser Art.
Erich
Nachdem ich schon einen Kohlweißling und einen Schwalbenschwanz am Natternkopf gezeigt habe, nun das eigentlich Objekt der Begierde. Die Taubenschwänzchen waren am Natternkopf besonders aktiv.
Erich
Wer kennt sich bei diesem Wunder der Natur besser aus? Handelt es sich um eine Sumpf Heidelibelle (Sympetrum depressiusculum) oder ist es die Blutrote Heidelibelle (Sympetrum sanguineum)?
siehe: http://fc-foto.de/28572805
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.