Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 1422. Seite 19 von 29.
"Der Tag erwacht..."© Benutzer 4754142013-01-1712 Kommentare"Der Tag erwacht..."
...und die Heidelibellen genießen die ersten Sonnenstrahlen,freue mich schon wieder auf die ersten,auch wenn es noch ein bissel dauert)
Mehr hier
"Taubnessel..."© Benutzer 4754142013-01-133 Kommentare"Taubnessel..."
...mit Wollschweber.(Der Wolli war voll in der Aufwärmphase,daher die Unschärfe am Rüssel und den Flügeln,Sekunden nachdem das Foto entstand hob er ab).
~ Feuerfalter ~© Rolf Schnepp2013-01-0210 Kommentare~ Feuerfalter ~
Hier noch mal ein Falter aus dem vergangenen Sommer... Ich hoffe, er gefällt ein wenig? Viele Grüße Rolf
Mehr hier
' in typischer Pose...'© Karola Schwarzkopf2012-12-294 Kommentare' in typischer Pose...'
......zeigt sich der Graszünsler in seinem Element ...in wenigen Ausnahmen auch mal andersrum. ***So wie er abhängt...so hänge ich zur Zeit auch ab; ist `ne Wohltat *** Euch allen noch ein schönes Wochende ! Gruss - Karola
Mehr hier
Mein Name ist "Araniella v. cucurbitina" ...die II.© Karola Schwarzkopf2012-12-179 KommentareMein Name ist "Araniella v. cucurbitina" ...die II.
* ...die II. deshalb, weil ich die Anregung unseres lieben @Klaus Mehret, das Bild farblich etwas wärmer abzustimmen, und das Format in ein gleichschenkeliges Quadrat zu bringen, aufgegriffen und umgesetzt habe. Link: Mein Name ist .Araniella v. cucurbitina.+... * Mir gefallen beide Versionen...und Euch? LG - Karola *
Mehr hier
Mein Name ist "Araniella v. cucurbitina" ...© Karola Schwarzkopf2012-12-167 KommentareMein Name ist "Araniella v. cucurbitina" ...
* ...und bin keine Hochwohlgeborene, sondern ich gehöre dem niederen Fussvolk an Entgegen ihrer sonstigen Gewohnheit, sich in "höheren" Phsären, wie Hecken und Sträuchern, aufzuhalten, hat sich diese kleine Kürbisspinne unter das "Fussvolk" begeben, sprich: in`s niedere Gras...Fussvolk hätte beinahe gepasst, denn mein Fuss war nicht weit weg von ihr...ich würde mal sagen: Glück gehabt...sonst hätte ich sie hier nicht hochladen können! --- Übrigens: Hochwohlgeborene werden oft
Mehr hier
Rote Waldameise© Michael Kraus2012-12-135 KommentareRote Waldameise
Trotz Säureangriffen der Ameisen habe ich mich mal mit ihnen beschäftigt. Nach kürzester Zeit hat man die überall in der Kleidung. Das Objektiv wurde auch fleißig mit Säure bespritzt und ich mußte ständig die Linse putzen. Hier die zwei tummelten sich auf einem alten Fichtenzapfen, was wesentlich fotogener ist wie auf dem Ameisenhaufen aus Fichtennadeln. LG Michael
Mehr hier
"Mimikry..."© Benutzer 4754142012-12-1211 Kommentare"Mimikry..."
...nennt man die schwarzumrandeten weißen Flecken auf der Innenseite der Vorderbeine,sie sollen Fressfeinde abwehren,die wenn die Gottesanbeterin in "Schreckstellung"geht ein Augenpaar simulieren sollen.
Mehr hier
Vorglühen© Ike Noack2012-12-106 KommentareVorglühen
Eintagsfliege beim morgendlichen Auftauen. Einen meiner ersten „Fotogehversuche“ aus 2009 habe ich noch einmal neu rausgekramt und mit Hilfe eurer bisherigen Tipps neu bearbeitet. Das Ergebnis gefällt mir jetzt trotz der „ausgebrannten“ Sonne. Ohne sie wären aber die durchscheinenden Hinterleibssegmente, die ich so schön fand, nicht aufgeleuchtet. Viele Dank bis hierher an euch! LG Ike
Mehr hier
Ich bin eine "Schnepfenfliege".© Karola Schwarzkopf2012-12-029 KommentareIch bin eine "Schnepfenfliege".
' Heute genau auf den Tag vor einem Jahr habe ich mich hier angemeldet, und mein erstes Bild hochgeladen...zum 1jährigen Bestehen möchte ich das dann heute wieder tun, wenngleich ich aber zwischenzeitlich durch Abwesenheit geglänzt habe (krankheitsbedingt - bin aber wieder so weit recht gut genesen); tut mir leid, aber vergessen ward ihr bei mir nie. Ich wollte eigentlich ein Glitzerbild zum 1. Advent hochladen, habe aber noch rechtzeitig gesehen, dass mir in ihm ein grosser Patzer passiert ist,
Mehr hier
Auf der Lauer....© Alfred Reinartz2012-12-013 KommentareAuf der Lauer....
...um dem Naturfotografen einen "schmerzhaften Besuch" abzustatten
Mehr hier
Kohlweißling© gelöschter Benutzer #7806792012-11-260 KommentareKohlweißling
Diesen kleinen Kohlweißling habe ich bei schönstem Wetter in der Elfringhauser Schweiz erwischt. Gott sei Dank blieb er auch mal für einen Moment....
Mehr hier
Mistkäfer© angelika lambertin2012-11-086 KommentareMistkäfer
An denen hab ich mir in diesem Jahr die Zähne ausgebissen ...ich finde sie sehr schwierig abzulichten
Mehr hier
Glückskäfer© Isabelle Finger2012-11-035 KommentareGlückskäfer
Glück soll er mir bringen, da dies hier mein erstes Bild ist, dass ich reinstelle
Mehr hier
Sympetrum pedemontanum – Gebänderte Heidelibelle© mirko paric2012-10-312 KommentareSympetrum pedemontanum – Gebänderte Heidelibelle
aufgenommen sehr früh am morgen auf dem Inndamm ( 05:40h ) viel Vergnügen beim Betrachten, lg mirko
Mehr hier
*ausbalanciert*© Magdalena Schaaf2012-10-2910 Kommentare*ausbalanciert*
Hallo, angesichts des etwas trübgrauen Herbstwetters brauche ich etwas Farbe aus dem Hochsommer! Eine Schewbfliege auf dem bereits aufgesprungen Samenstand eines Storchschnabels. Ich hoffe, es gefällt, viele Grüße, Magdalean
Mehr hier
in die Unschärfe© Erich Obster2012-10-272 Kommentarein die Unschärfe
Hier habe ich wieder versucht den Ansitz in die Unschärfe verlaufen zu lassen.
Zeltbau© mirko paric2012-10-044 KommentareZeltbau
nach so viel Tau haben sie sich entschieden nie mehr ohne Dach über Kopf Nacht zu verbringen Vg.mirko
Mehr hier
"Mantis Kopula(Doku.)"© Benutzer 4754142012-09-307 Kommentare"Mantis Kopula(Doku.)"
Das erste Bild zeigt die vorsichtige Annäherung des Männchen,wenn die Dame einen schlechten Tag hat,kann der Spaß hier schon ein jähes Ende finden. Auf Bild zwei sieht man wie das Männchen es geschafft hat auf das Weibchen zu springe(hier sitzt es noch falsch herum auf ihrem Rücken),soweit so gut. Auf Bild drei ist der mutige Herr an seinem Ziel angekommen,die Lady war wohlwollend und ließ ihn seine"Arbeit"unbeschadet vollenden. Bild vier zeigt das Eipaket(Oothek),das das weibchen an e
Mehr hier
Esparsetten-Widderchen© Benutzer 7562502012-09-291 KommentarEsparsetten-Widderchen
Beeinflusste Natur weil der Stengel von Hand gehalten wurde...
Himmelblauer Bläuling (Polyommatus bellargus)© Erich Obster2012-09-233 KommentareHimmelblauer Bläuling (Polyommatus bellargus)
Diesen Bläuling hatte sich Wolfgang „zurechtgelegt“. Ich hatte sein Abschattung genutzt und von hinten mit dem Tele fotografiert.Himmelblauer Bläuling (Polyommatus bellargus)
Biene und Blüte© Benutzer 7562502012-09-231 KommentarBiene und Blüte
Zum Einstand möchte ich diese fleißige Sammlerin aus dem Sommer zeigen. Die richtige Beleuchtung des dunklen Körpers führte zu einer Überbelichtung der weißen Blüte, was ich im Nachhinein aber als sehr interessant empfunden habe. Ich freue mich als Anfänger und Forums-Neuling auf viele konstruktive Kommentare und jede Menge Spaß im Forum!
Mehr hier
Nachttischlämpchen :-)© angelika lambertin2012-09-171 KommentarNachttischlämpchen :-)
Vielleicht sollte ich dazu sagen, ich bin kein Fan von durchgängiger Schärfe ... ich mag einfach das Schärfe/Unschärfe Spiel viel lieber ! Den Kleinen hier hab ich im allerletzten Abendlicht in der Heide gefunden.
Mehr hier
Kleine Schönheit© angelika lambertin2012-09-168 KommentareKleine Schönheit
Diese kleinen in der Heide ansässigen bunten Libellen gefallen mir sehr gut .... mit bloßem Auge kann man ihre Schönheit kaum erkennen ... weiß jemand ihren Namen ?
Symmetrisch© Erich Obster2012-09-132 KommentareSymmetrisch
An diesem Tag war es nicht schwierig die Bläulinge nach geometrischen Blickwinkeln zu fotografieren. Es gab genügend Möglichkeiten.
Weidenjungfer (Chalcolestes viridis)© Erich Obster2012-09-037 KommentareWeidenjungfer (Chalcolestes viridis)
Da sich die Libellen auf unserer Makrowiese rar gemacht haben hier die Weidenjungfer noch Mal von der Seite. Erich
Mehr hier
Abendliche Stimmung© Benjamin Tull2012-09-023 KommentareAbendliche Stimmung
Hallo zusammen, diesen kleinen Perlmutter konnte ich in herrlicher abendlicher Stimmung festhalten Ich hoffe er gefällt... und wünsche Euch viel Spaß beim Anschauen und einen schönen Wochenstart! Lieben Gruß Benjamin
Mehr hier
Heidelibelle auf Heide© Anke Reichard2012-09-026 KommentareHeidelibelle auf Heide
Gestern in der Heide tummelten sich viele Libellen. Sie setzten sich ständig auf den (unfotogenen) Sandboden, um sich aufzuwärmen, oder sie setzten sich auf meine Schulter, Arme, Beine oder auf meinen Kopf. Da war ein Foto unmöglich. Nur die eine hier nahm auf einer Heidepflanze kurz Platz und ich konnte endlich ein Foto machen. Aber auch nur ein einziges. LG Anke
Mehr hier
Weidenjungfer (Chalcolestes viridis)© Erich Obster2012-09-012 KommentareWeidenjungfer (Chalcolestes viridis)
Die Makrowiese in der Bergheimer Schütt war dieses Jahr für mich am ergiebigsten. Es gab zwar meist Bläulinge zu sehen aber auch ein paar Libellen. Erich
Mehr hier
Aber andere Fotos sehen einfach besser aus :-(© Erich Obster2012-08-3110 KommentareAber andere Fotos sehen einfach besser aus :-(
Ich wollte auch mal einen Falter mit in die Unschärfe verlaufenden Ansitz machen. Aber andere Fotos sehen einfach besser aus
Mehr hier
Auf der Makrowiese© Erich Obster2012-08-302 KommentareAuf der Makrowiese
waren zwar keine seltenen Schätzchen aber Bläulinge in einigen Variationen. So wie dieser himmelblaue Bläuling (Polyommatus bellargus). Erich
Mehr hier
Die Zwillinge© Erich Obster2012-08-262 KommentareDie Zwillinge
Die Stellung der beiden Sechsfleck-Widderchen hat mir gefallen. Erich
Mehr hier
Bescheidener Bläuling© angelika lambertin2012-08-219 KommentareBescheidener Bläuling
Er hat sich die allerkleinste Blüte ausgesucht .... vielleicht wollte er aber auch sanft geschaukelt werden ?
Einsam und Blau© Erich Obster2012-08-201 KommentarEinsam und Blau
Einsam sieht nur so aus. In Wirklichkeit haben sich die Bläulinge bei Sonnenaufgang sehr rege gezeigt.
Im wilden Thymianrausch :-)© angelika lambertin2012-08-205 KommentareIm wilden Thymianrausch :-)
Eine schöne Umgebung aus wildem Thymian hat sich dieser Bläuling ausgesucht. Ein Bild von den ersten Augusttagen, momentan ist es mir viel zu heiß auf der Wiese, selbst am Abend noch !
Mehr hier
Auf der Zwillingsdistel© Erich Obster2012-08-193 KommentareAuf der Zwillingsdistel
… macht sich dieser Hauhechel-Bläuling nicht schlecht. Oder? Erich
Mehr hier
Wiesenschönheit© Gabi Mommers2012-08-1513 KommentareWiesenschönheit
das morgenlicht haben wir beide genossen... (auf den wind hätten wir verzichten können) ich hoffe die bestimmung ist korrekt.... viel spass beim anschauen! lg gabi
Mehr hier
50 Einträge von 1422. Seite 19 von 29.

Verwandte Schlüsselwörter