Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 4351. Seite 39 von 88.
In Gelb© Phillip Schulze2016-10-155 KommentareIn Gelb
Der Frühling ist zwar schon etwas her, aber als Sonnenersatz für den heutigen Tag gibts von mir ein Braunkehlchen im Raps. ;)
~ Vogel des Jahres 2017 ~© Jan Piecha2016-10-148 Kommentare~ Vogel des Jahres 2017 ~
Heute Nacht um 00:00 war es so weit: NABU und LBV haben den Waldkauz als Vogel des Jahres 2017 bekanntgegeben. Mit ihm soll für den Erhalt alter Bäume mit Höhlen im Wald oder in Parks geworben werben, um eine breite Öffentlichkeit für die Bedürfnisse höhlenbewohnender Tiere zu sensibilisieren. So ein wunderbar passendes Astloch finden nämlich leider nicht alle von ihnen. Er scheint sich allerdings in der Abendsonne des "Goldenen Oktobers" sehr wohl zu fühlen.
Mehr hier
Turmfalke© Annette Schlauch2016-10-124 KommentareTurmfalke
Manchmal hat man einfach wunderschöne Begegnungen. Ich war schon fast frustriert auf dem Heimweg, da ich kein brauchbares Foto aufgenommen hatte, trotz dem schönen Wetter Heute. Da seh ich diesen schönen Falken. Er hat mich angeschaut und geduldet dass ich Fotos machen, bei jedem Klick ist das Köpfchem rauf und runter. Manchmal hat man das Gefühl die Tiere vertrauen einem oder? Erst als eine Frau mit Hund vorbei gelaufen ist, ist Er los geflogen, leider hab ich den Abflug verpasst.
Mehr hier
.. and Iiiiiijaii will always huuhuuuu...© Christopher Kuhs2016-10-095 Kommentare.. and Iiiiiijaii will always huuhuuuu...
Gähnender Steinkauz (diesjährig) in einem Apfelbaum http://www.photographicx.de/tag/steinkauz-krefeld/
Mehr hier
Blauschwanzspint - Vögel auf Sri Lanka© Benutzer 12853412016-10-056 KommentareBlauschwanzspint - Vögel auf Sri Lanka
Nachdem der Rußbülbül bei euch ja ganz gut angekommen ist, gibt es nun eine zweite (häufige) Vogelart aus Sri Lanka, den Blauschwanzspint oder Blue-tailed Bee-eater (Merops philippinus), eine südostasiatische Bienenfresserart. Auf Sri Lanka kommen vier Arten Bienenfresser vor, von denen die hier gezeigte Art die häufigste ist. Das Bild habe ich bei einer Tour durch den Wilpatthu-Nationalpark aufgenommen, der im Nordwesten des Landes liegt. In dem Gebiet aus Trockenwald und Wasserlöchern gibt es
Mehr hier
Fette Beute© Erich Obster2016-10-042 KommentareFette Beute
Die Aufzucht der jungen Rohrweihen sieht in unseren Augen manchmal etwas eklig aus. Aber für die Jungen ist es ein Schmaus. Gruß Erich
Mehr hier
Gelbschnabeldrossling - Vögel auf Sri Lanka© Benutzer 12853412016-10-264 KommentareGelbschnabeldrossling - Vögel auf Sri Lanka Schwarzkopfpirol - Vögel auf Sri Lanka© Benutzer 12853412016-10-163 KommentareSchwarzkopfpirol - Vögel auf Sri Lanka
Blauschwanzspint - Vögel auf Sri Lanka© Benutzer 12853412016-10-056 KommentareBlauschwanzspint - Vögel auf Sri Lanka Rußbülbül - Vögel auf Sri Lanka© Benutzer 12853412016-09-308 KommentareRußbülbül -  Vögel auf Sri Lanka
Serie mit 4 Bildern
Sri Lanka ist ein echtes Vogelparadies. Durch die vielfältige Landschaft von Trockenwäldern über Bergregenwald bis zu ausgedehnten Lagunen gibt es eine Vielzahl an Arten zu sehen. Bis 2007 wurden 459 Arten auf Sri Lanka nachgewiesen, wovon 240 Arten Brutvögel sind. In dieser Serie möchte ich einige Vogelarten von Sri Lanka zeigen, die ich bei einer vierwöchigen Backpacking-Tour fotografiert habe. Zwar mit "kleiner" Ausrüstung (70-300mm, Nikon D90, kein Stativ), aber dafür mit großer Be
Mehr hier
Rußbülbül - Vögel auf Sri Lanka© Benutzer 12853412016-09-308 KommentareRußbülbül -  Vögel auf Sri Lanka
Nun wage ich endlich, nach jahrelangem Schauen und Mitlesen hier im Forum, mein erstes Bild einzustellen. Ich freue mich über jegliche Kommentare, Hinweise, Verbesserungsvorschläge und Kritik! Informationen zu mir findet ihr in meinem Profiltext. Ich möchte eine kleine Serie über Vögel auf Sri Lanka einstellen, die ich im Dezember 2015 / Januar 2016 auf einer Rundreise gemacht habe. Da wir mit dem Rucksack unterwegs waren, war nur die kleine Ausrüstung dabei. Zum Bild: Hier seht ihr den "Sp
Mehr hier
little owl© Lutz Wilke2016-09-3032 Kommentarelittle owl
Frau Steinkauz schaut nach wo ihr Futter bleibt. Es war schon sehr zeitaufwendig einen Steinkauz zu Gesicht zu bekommen. Oft wartet man viele Stunden vergeblich, denn er lässt sich meist erst in der Dämmerung blicken und Sie ist mit der Brut beschäftigt. Hier tat Sie mir kurz den Gefallen.
Mehr hier
Leben im Bach der niemals kalt wird© angelika lambertin2016-09-257 KommentareLeben im Bach der niemals kalt wird
Viel Ahnung von Vögeln hab ich ja nicht ...im Gegensatz zu manch einem Spezialisten hier, aber könnte das ein Alpi sein ? Der hat ein sehr freundliches Leben, dem wird es nicht kalt, denn er lebt in und an einem Bach, der von einer heißen Quelle gespeist wird ..... der ist immer warm - auch im Winter. Aufgenommen bei Hveravellir.
Mehr hier
Der Ruf des Kranichs...© Oliver Richter2016-09-217 KommentareDer Ruf des Kranichs...
verursacht bei mir Gänsehaut. Mit lauten Rufen fliegen sie ein, sichern, putzen sich und kommunizieren. Ein Wunsch ist in Erfüllung gegangen - Kraniche hautnah vor dem Versteck und nicht auf dem Acker. Man wagt nicht zu atmen, wenn sie vor einem nach Nahrung suchen. Durch den dichten Bewuchs kann ich das Versteck in der Dämmerung verlassen, ohne dass sie mich mitbekommen. Nur Schweine stören die Ruhe, doch dazu später mehr. Auf dem Weg zum Auto, es ist schon fast dunkel, rufen sie noch einmal. S
Mehr hier
Schwanzmeise (Aegithalos caudatus)© Dirk Vorbusch2016-09-188 KommentareSchwanzmeise (Aegithalos caudatus)
Nach einem sehr heißen Tag nimmt die Schwanzmeise ein ausgiebiges Bad. Weitere Aufnahmen und Informationen zu meiner Arbeit auf meiner Homepage verlinkt unter: http://naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=34
Mehr hier
Wie ein Phönix© Phillip Schulze2016-09-173 KommentareWie ein Phönix
Ein Helgoländer Basstölpel im ersten Morgenlicht. Es war wirlich beeinrduckend wie die Sonnenstrahlen das Gefieder einfärbten.
Keine Chance......© angelika lambertin2016-09-168 KommentareKeine Chance......
...hat dieses Mövenkind. Der Flügel hängt runter, wird gebrochen sein ...weiter oben in den Klippen ist sein Nest. Ungefähr 20 Stunden hab ich das Kleine mit weinendem Herzen beobachtet, wir haben dort genächtigt ....es war ganz still, hat sich hin und wieder geputzt, obwohl die Eltern sicher dort oben flogen .... sie und auch ich konnten nicht helfen, es war eine Steilküste und ich konnte nicht hinabsteigen....was hätte ich auch machen können .....so etwas ist herzzerbrechend. Es ist nur ein N
Mehr hier
Hahnenkampf© Lutz Wilke2016-09-1411 KommentareHahnenkampf
Die beiden Hähne waren nicht einer Meinung. Eigentlich bin ich gegen Hahnenkämpfe, zumindest wenn es um kommerzielle Veranstaltungen mit Wetten geht, in diesem Fall war es ok. Beide Kontrahenten haben sich nach einem kurzem Intermezzo wohlbehalten getrennt.
Mehr hier
Alles im Blick© André Kuschel2016-09-121 KommentarAlles im Blick
hatte der Falke in dieser jungen Eiche am Straßenrand. Da die Abendsonne schon sehr tief stand, wurde die Eiche samt dem Falken von ihr sehr schön angeleuchtet. LG André
Mehr hier
Der Vogel des Jahres 2016© Sigrun Brüggenthies2016-09-102 KommentareDer Vogel des Jahres 2016
bei der Fütterung! Das immer so schön anzusehen! Leider hat sich das Elterntier unter einem Blatt teilweise versteckt... Ich hoffe, es gefällt trotzdem! LG Sigrun
Mehr hier
~ Spotlight ~© Jan Piecha2016-09-096 Kommentare~ Spotlight ~
Immer wieder erwische ich mich dabei nach einem sehr ähnlichen Schema in der Fotografie vorzugehen. Anfänglich ist das sehr praktisch, weil die Erfolgsquoten, wie z.B. für ein normales Rehfoto, erst einmal ansteigen. Irgendwann fangen die Fotos aber alle an sich irgendwie zu ähneln. Aus diesem Grund habe ich in diesem Jahr immer mal wieder versucht meine Gewohnheiten zu brechen. Diese Aufnahme hier entstand an einem sonnigen Tag mit blauem Himmel. Noch dazu war es während der Mittagsstunden bei
Mehr hier
Gryllteiste Numero Zwo© angelika lambertin2016-09-077 KommentareGryllteiste Numero Zwo
Vor einiger Zeit hab ich schon ein Bild von diesen schönen Vögeln mit dem feuerroten Rachen gezeigt ...ich war begeistert sie überhaupt zu sehen. Das Weiß im Gefieder ist wirklich sehr weiß, wie ich bei Durchsicht der Bilder festgestellt habe und Nachbelichten sieht doof aus. Hier das erste Bild: Gryllteiste
Mehr hier
Wieder allein im Revier© Eric Dienesch2016-09-073 KommentareWieder allein im Revier
Hallo, könnte man so interpretieren: Nachwuchs aufgezogen, Frau und ebenjener Nachwuchs weitergezogen, Pflicht also erledigt. Nun kann man sich wieder auf sich selbst besinnen und sich um das "etwas verstaubte Revier" alleine kümmern. Ich hoffe, euch gefällt meine etwas andere Eisvogelinterpretation. Gruss Eric PS: Wegen der Lampe ganz bewusst mittig.
Mehr hier
Rotschwanz Weibchen© Christoph Wagner2016-09-040 KommentareRotschwanz Weibchen
Dies ist die Mutter des kleinen Rotschwänzchens, welches ich schon veröffentlicht habe. Sie hatte im Nussbaum meines Nachbarn gewartet und mich und ihr kleines beobachtet.
Er ist wieder da...© Heidi Spiegler2016-09-041 KommentarEr ist wieder da...
Nachdem unser Bächlein den ganzen Sommer über kein Wasser führte, war der kleine Kerl auch nicht gesehen. Umso mehr habe ich mich gefreut, das er jetzt wieder aufgetaucht ist. Also schnell ein Pfosten in die einzige Stelle mit ein wenig Wasser gehauen und nach 2 Tagen das Tarnzelt aufgebaut. Schön ist, dass man nach ihm die Uhr stellen kann. So dass ich heute morgen auch nur 2 Stunden warten musste da leider kein Futter zu holen ist, ist der Besuch auch nur kurz. Ich hoffe es gefällt.
Mehr hier
Der Blümchenliebhaber© angelika lambertin2016-09-027 KommentareDer Blümchenliebhaber
Das ist die Beute vom Polarfuchs ...siehe mein letztes Bild : Abzug.mit.Beute...Puffin.... beides wunderschöne Tiere.
Mehr hier
Übermut© Lutz Wilke2016-08-318 KommentareÜbermut
Zum Abschluss der Rohrweihen-Saison möchte ich noch einmal zwei Jungvögel im Spiel zeigen. Wenn sie Anfang Juli ausfliegen sind sie zwei Wochen später schon wahre Akrobaten der Lüfte. Ende September müssen sie so fit sein, dass Sie bis Afrika fliegen können. Das Bild ist schon drei Jahr alt, denn in diesem Jahr sind mir solche Aufnahmen der Jungvögel nicht gelungen.
Mehr hier
Im Kirschbaum...© Erhard Ehli2016-08-285 KommentareIm Kirschbaum...
Die Turmfalkendame ließ sich nicht stören,ihr Schnabel noch rot,vom kröpfen einer Maus
Gluthitze© Lutz Wilke2016-08-2414 KommentareGluthitze
Der Sperber nach dem Bad. Dieses Bild habe ich schon seit Jahren im Kopf. In diesem Sommer konnte ich es endlich umsetzen. Wenn er in meine Richtung gestartet wäre, hätte es mir noch etwas besser gefallen, aber man kann nicht alles haben.
Mehr hier
Gryllteiste© angelika lambertin2016-08-2014 KommentareGryllteiste
Diese wunderschönen Vögel mit dem beeindruckenden roten Rachen habe ich an steiniger Küste im Norden Islands gefunden und Gott sei Dank war ihre Fluchtdistanz nicht zu groß für meine Ausrüstung. Schön heiser klingen ihre Rufe und es sind nicht oft gezeigte Vögel hier im Forum.
Mehr hier
Am Abendhimmel© angelika lambertin2016-08-115 KommentareAm Abendhimmel
Diese Küstenseeschwalbe konnte ich fast mit Licht von unten aufnehmen.
Beuteübergabe© Erich Obster2016-08-092 KommentareBeuteübergabe
Die Beuteübergabe der Rohrweihen läuft meist mit dem selben Schema ab. Das Männchen besorgt die Beute, gibt ein Zeichen zum Weibchen, das Weibchen kommt von unten, das Männchen lässt die Beute los und das Weibchen fängt es und bring es ins Nest. Die Situation kündigt sich zwar an aber die spektakuläre Aktion ist in Bruchteilen einer Sekunde vorbei. Eine Herausforderung von Objektiv, Kamera und dem Fotografen. Gruß Erich
Mehr hier
Badender Eisvogel© Gudrun Treuke-Daglioglu2016-08-092 KommentareBadender Eisvogel
Kurz nach dem auftauchen konnte ich diesen Eisvogel mit Beute im Schnabel fotografieren.
Duschender Steinkauz© wolfgang lequen2016-08-046 KommentareDuschender Steinkauz
Hier konnte ich Beobachten , wie ein Steinkauz im warmen Sommerregen duscht, ein tolles Erlebniss. Vg
Mehr hier
Beuteübergabe© Erich Obster2016-08-016 KommentareBeuteübergabe
Auch bei den Rohrweihen ist es üblich, dass das Männchen zum größten Teil die Beute erlegt und dann an das Weibchen übergibt. Die Übergabe ist sehr Spektakulär. Das Weibchen bringt dann die Beute zu den Jungen ins Nest. Gruß Erich
Mehr hier
Alf - remastered© christian falk2016-07-315 KommentareAlf - remastered
Rabenkrähe, nach langer Zeit mal wieder was schwarzes von mir.
Mehr hier
fette Beute© Lutz Wilke2016-07-3031 Kommentarefette Beute
3. Platz Vogelbild des Monats Juli 2016
Bild des Tages [2016-08-04]
Das ist nicht mein erstes "Reiher mit Fisch" Bild, aber wie ich finde, mein bestes. Dieses Bild entstand im Juni 2016 in Ungarn um kurz nach 5:00 Uhr morgens. Die Sonne war gerade aufgegangen und alle Umstände waren für einen Moment optimal. Dass der Reiher dann noch einen Zwergwals erbeutete hat mich besonders gefreut.
Mehr hier
Steinkauz mit Ringelnatter© Georg Scharf2016-07-2910 KommentareSteinkauz mit Ringelnatter
mehrere Jahre schon hatte ich ein Bild im Kopf und jetzt endlich hat es einmal geklappt mit dem Steinkauz. Das dann gleich eine Ringelnatter mit aufs Bild kam war für mich das Highlight für 2016 in Ungarn.
Der schönste Platz …© Jürgen Liebner2016-07-2910 KommentareDer schönste Platz …
… ist doch immer noch der natürliche Ansitz. Die Aufnahme entstand aus dem Schwimmversteck heraus, welches total ignoriert wurde. Allen ein schönes Wochenende und Grüße Jürgen
Mehr hier
die Goldköpfchen© Lutz Wilke2016-07-2610 Kommentaredie Goldköpfchen
Lange habe ich auf diesen Moment gewartet. Meine jungen Rohrweihen können fliegen, und wie! Die Beute, welche der Terzel gebracht hat, wird aber nicht gern geteilt. Bei diesen akrobatischen Einlagen der beiden Geschwister geht es aber nicht nur um Futterneid, sondern es dient auch dem Perfektionieren der Flugkünste. In wenigen Wochen müssen Sie bis Afrika fliegen, dann heißt es wieder ein halbes Jahr warten
Mehr hier
Rohrweihe (Circus aeruginosus)© Erich Obster2016-07-263 KommentareRohrweihe (Circus aeruginosus)
Dieses Weibchen machte gerade eine Brutpause um sich die Beine zu vertreten, äh Flügel aufzuschlagen. Gruß Erich
Mehr hier
Singdrossel (Turdus philomelos)© Dirk Vorbusch2016-07-258 KommentareSingdrossel (Turdus philomelos)
Badespaß an heißen Tagen... Weitere Aufnahmen und Informationen zu meiner Arbeit auf meiner Homepage verlinkt unter: http://naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=34
Mehr hier
Unterwegs im Schwimmfloß - ein junger Schellerpel© Steffen Fahl2016-07-2412 KommentareUnterwegs im Schwimmfloß - ein junger Schellerpel
Nun ist die Zeit für Wasser touren auch bei mir wieder angekommen. In Vorfreude ein Foto aus dem letzten Jahr. Das schöne ist, dass man sich den Tieren wirklich nähern kann und nicht im Versteck warten muss, bis man schwarz ist. Diesen jungen Schellerpel fand ich am Oderufer. Etwas skeptisch war er wohl ob des Treibgutes vor ihm, sah aber dann doch nicht genug Gefahr um aufzustehen. VG, Steffen
Mehr hier
Teichrohrsänger mit fetter Beute© André Kuschel2016-07-234 KommentareTeichrohrsänger mit fetter Beute
Gestern Abend konnte ich ein paar Fotos vom Teichrohrsänger machen. Er muss zur Zeit viele Insekten fangen, denn er zieht momentan seine Jungen damit groß. Sein Nest ist aber so tief im Schilf versteckt, das es leider nicht möglich ist davon Fotos zu machen. Ich hörte die Jungen aber nach Futter schreien. LG André
Mehr hier
Tröpfchen für Tröpfchen© Peter Kühn2016-07-197 KommentareTröpfchen für Tröpfchen
Der Kernbeißer mausert sich so langsam zu einem meiner Lieblingsmotive. An der Wasserstelle hat er wirklich alles gezeigt. Wenn er trinkt, tut er das in einer Seelenruhe, fast meditativ wirkten seine langsamen Bewegungen. Also wirklich Tröpfchen für Tröpfchen....
Sperber© Lutz Wilke2016-07-148 KommentareSperber
Diesen Sperber konnte ich kurz vor einem Gewitter an meiner Lieblings-Wasserstelle aufnehmen. Das Licht war so weich wie ich es mir schon lange im Wald gewünscht habe. Ob der Sperber gelangweilt war und gegähnt hat weiß ich nicht, gerufen hat er jedenfalls nicht.
Mehr hier
Mein kleiner Freund© Guy Hübsch2016-07-143 KommentareMein kleiner Freund
Mein erstes einigermaßen vorzeigbares Bild vom Eisvogel.
50 Einträge von 4351. Seite 39 von 88.

Verwandte Schlüsselwörter