Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 4333. Seite 38 von 87.
Eisvogel im Rüttelflug© Gudrun Treuke-Daglioglu2016-12-011 KommentarEisvogel im Rüttelflug
Auch der Eisvogel nutzt den Rüttelflug um Fische zu erwischen, ähnlich wie ein Fischadler.
Jundschwan im Abendlicht© Andreas Klassen2016-11-302 KommentareJundschwan im Abendlicht
Während einer Bootsfahrt auf dem Stichkanal in Hannover begegneten wir einer Schwanfamilie mit Jungvögeln. Bei der Gelegenheit ist mir dieses Foto geglückt Es war gar nicht so einfach einen einzigen Jungschwan von den anderen isoliert zu fotografieren. Die untergehende Sonne schien seitlich auf die Bäume und erzeugt diese, wie ich finde, herrliche Farben im Wasser. Was könnte ich verbessern und was ist gut an der Aufnahme? Vielen Dank im Voraus und für die Tipps bisher!!! LG Andy PS: Bei noch ne
Mehr hier
der Schattenmann© Harald Haberscheidt2016-11-213 Kommentareder Schattenmann
kurz mal zwischen Seerosen aus dem Nichts vor mir aufgetaucht
Austernfischer im Flug© Martin Herd2016-11-191 KommentarAusternfischer im Flug
Hallo, diesen Herbst waren an der Nordsee die Austernfischer wärend des Vogelzugs zu Tausenden im Watt. Meistens waren diese in großen Schwärmen an der Wasserkante unterwegs. Selten als Paar oder Einzeltier. So wie dieses Exemplar. LG Martin
Mehr hier
Eisvogel auf Ansitz© Gudrun Treuke-Daglioglu2016-11-161 KommentarEisvogel auf Ansitz
Ein junger Eisvogel auf dem Ansitz, wartet auf den günstigen Moment einen Fisch zu kriegen.
Waldkauz© Stephan Bandner2016-11-153 KommentareWaldkauz
Der Waldkauz - Vogel des Jahres 2017 Das Bild entstand 2013 während eines workshops
Mehr hier
Stieglitz im Farbenrausch© Annette Schlauch2016-11-1314 KommentareStieglitz im Farbenrausch
War Heute nochmal beim Sonnenblumenfeld, aber leider war es sehr kalt und ich habe es nicht lange ausgehalten. Es rauscht auch leider etwas und die Stengel Rechts stören mich auch etwas. Ich fand es aber trotzdem farblich total schön. Die Farben sind von Beeren im Hintergrund.
Mehr hier
Winterzeit© Karsten Fischer2016-11-132 KommentareWinterzeit
Nein es liegt noch kein Schnee in Berlin oder Brandenburg. Das Bild ist aus meinem Archiv Heute früh dürften es gefühlte minus 6-10 Grad sein.
Mehr hier
Übergabe© Erich Obster2016-11-117 KommentareÜbergabe
Von meinem Rohrweihen-Projekt stammt diese Beuteübergabe von Vater zu Tochter. Die Jungen lernten schnell. Der Hunger war der beste Lehrer. Gruß Erich
Mehr hier
Im letzten Licht© Chris Kaula2016-11-116 KommentareIm letzten Licht
Ein kleines Rätsel für euch: Um welchen Vogel handelt es sich? :) LG, Chris
Mehr hier
Zaunkönig© Reinhard Schild2016-11-075 KommentareZaunkönig
Ich war gar nicht darauf aus, einen Zaunkönig zu erwischen. Drei ZK machten soviel krach und so lockten sie mich an. Freihandaufname.
Mehr hier
Bartmeisen-Mann© Annette Schlauch2016-11-0110 KommentareBartmeisen-Mann
So nun auch noch ein hübsches Männchen vom Ausflug an den Federsee.
Bartmeisen-Dame© Annette Schlauch2016-10-317 KommentareBartmeisen-Dame
Am Wochenende war ich am Federsee, es war Eiskalt, Nass und schlechtes Licht, trotzdem war es wunderschön das erste mal Bartmeisen zu sehen und beobachten zu können. Es war gar nicht leicht die hübschen Vögel zwischen dem Schilf einzufangen. Trotz allem, konnte ich Sie, wie ich finde ein paar wenige male ganz schön ablichten und es hat sich für mich selbst auf jeden Fall gelohnt. Ich finde Sie fügt sich von den Farben total schön in das herbstliche Umfeld. Der Mann kommt auch noch LG Annette
Mehr hier
Rüttelflug© Lutz Wilke2016-10-2920 KommentareRüttelflug
Der Rüttelflug ist nicht nur Turmfalken vorbehalten. Neben Bussarden, bei denen es zugegeben etwas schwerfällig aussieht, können auch Eisvögel für einen Moment im Flug auf der Stelle verharren.
Mehr hier
Der Waldkauz - Vogel des Jahres 2017© Stephan Bandner2016-10-2912 KommentareDer Waldkauz - Vogel des Jahres 2017
Aus aktuellem Anlass hier meine Version vom "Vogel des Jahres 2017". Das Bild ist 2013 während eines workshops in Thüringen entstanden.
Mehr hier
Bartmeise (Panurus biarmicus)© Erich Obster2016-10-264 KommentareBartmeise (Panurus biarmicus)
Ringsum war ein ganzer Schwarm zu hören. Aber leider nicht zu sehen, da sie tief im Schilf versteckt waren. Nur selten zeigten sie sich so frei wie hier. Da hieß es einfach abwarten und schnell reagieren. So schnell wie sie sich zeigten, so schnell waren sie wieder weg. Gruß Erich
Mehr hier
Gelbschnabeldrossling - Vögel auf Sri Lanka© Benutzer 12853412016-10-264 KommentareGelbschnabeldrossling - Vögel auf Sri Lanka
Vogel Nr. 4 aus Sri Lanka ist mir irgendwie eine Herzensangelegenheit. Drosslinge sind zwar nie sehr farbenfroh oder außergewöhnlich, aber unglaublich spannend zu beobachten. Meistens sind sie laut zeternd im Trupp unterwegs, huschen wild hin und her, suchen, gucken unter Steine und um Ecken. Dieser hier hatte kurz zuvor mit seiner Truppe einem Ceylon Woodshrike eine unglaublich riesige Gottesanbeterin abgeluchst und zerlegt. Das ging so schnell im Schatten vor sich, dass es leider keine unverwi
Mehr hier
Die Nachtschwalben ...© Marko König2016-10-240 KommentareDie Nachtschwalben ...
flogen auf, als ein Auto vorbeifuhr, so dass ich sie auch im Flug erwischen konnte. Normalerweise sind die Vögel ja nacht- und dämmerungsaktiv.
Kormoran© Annette Schlauch2016-10-2316 KommentareKormoran
Hab Heute das erste mal gesehen was diese Vögel für riesige Fische verdrücken können. Es war so faszinierend, leider bin ich nicht noch näher ran gekommen.
Mehr hier
Perfekt getarnt ...© Marko König2016-10-232 KommentarePerfekt getarnt ...
... ist die Nachtschwalbe, wenn sie ganz auf dem Boden sitzt und man nicht die weiße Unterseite sieht, so wie bei der Zweiten vorne rechts im Bild. Pantanal, Brasilien
Mehr hier
Bartmeise (Panurus biarmicus)© Erich Obster2016-10-1912 KommentareBartmeise (Panurus biarmicus)
Jetzt sind die Bartmeisen wieder im Schilf unterwegs und stellen sich von Insekten- auf Körnerfutter um. Gruß Erich
Mehr hier
Kurz vor dem Zugriff© Eric Dienesch2016-10-1912 KommentareKurz vor dem Zugriff
Es ist schon faszinierend, diese Vögel dabei zu beobachten. Wenn dann auch das Licht usw. mitspielt, ist es doppelt schön. Ich hoffe, es gefällt euch etwas. Freihand vom Boot aus. Gruss Eric
Mehr hier
auf der Jagd ...© Falco Beutler2016-10-176 Kommentareauf der Jagd ...
war dieser Knutt mit seinen Artgenossen am Ostseestrand nach kleinen Krebsen. Wenn man genau hinschaut sieht man auch worauf es dieser Knutt abgesehen hat (leider außerhalb der Schärfeebene. Ich liebe es im Dreck am Strand zu liegen und diese wirklich außerordentlich faszinierenden Tiere zu beobachten und zu fotografieren und immer wieder wird einem klar wie sehr der Mensch doch die Natur sinnloser Weise zerstört.
Vogel des Jahres 2017© Peter Kühn2016-10-1628 KommentareVogel des Jahres 2017
Mit diesem Bild wurde am 14.10.2016 der Vogel des Jahres 2017 durch den Naturschutzbund Deutschland (NABU) und dem Landesbund für Vogelschutz (LBV) bekannt gegeben. Dieses Bild ist eins der offiziellen Pressebilder und ich bin sehr glücklich und stolz, mit diesem Bild die Kampagne unterstützen zu können und zu dürfen. Und natürlich bin ich auch glücklich und stolz, dieses Bild im Fernsehen, im Netz und in Zeitungen zu sehen. Das Bild ist bei einem Workshop in Thüringen entstanden. (C) by Peter K
Mehr hier
Bussard© Annette Schlauch2016-10-161 KommentarBussard
Er hat mich leider gesehen und abgedreht... Leider ist er nicht komplett scharf, aber finde die Flugstellung so toll.
Mehr hier
Schwarzkopfpirol - Vögel auf Sri Lanka© Benutzer 12853412016-10-163 KommentareSchwarzkopfpirol - Vögel auf Sri Lanka
Der dritte Vogel aus Sri Lanka, den ich vorstellen möchte, ist der Schwarzkopfpirol oder Black-hooded Oriole (Oriolus xanthornus). Er erinnert mit seiner gelben Farbe und seinem flötenden Gesang sehr an unseren heimischen Pirol. Beide Arten gehören zur gleichen Gattung. Auf Sri Lanka kommt er verbreitet im Tiefland bis in die Hügel vor, im Hochland fehlt die Art. Wie unser heimischer Pirol lebt auch dieser in Wäldern, dringt aber auch bis in städtische Gärten vor. Im Vergleich zu den beiden Vorg
Mehr hier
In Gelb© Phillip Schulze2016-10-155 KommentareIn Gelb
Der Frühling ist zwar schon etwas her, aber als Sonnenersatz für den heutigen Tag gibts von mir ein Braunkehlchen im Raps. ;)
~ Vogel des Jahres 2017 ~© Jan Piecha2016-10-148 Kommentare~ Vogel des Jahres 2017 ~
Heute Nacht um 00:00 war es so weit: NABU und LBV haben den Waldkauz als Vogel des Jahres 2017 bekanntgegeben. Mit ihm soll für den Erhalt alter Bäume mit Höhlen im Wald oder in Parks geworben werben, um eine breite Öffentlichkeit für die Bedürfnisse höhlenbewohnender Tiere zu sensibilisieren. So ein wunderbar passendes Astloch finden nämlich leider nicht alle von ihnen. Er scheint sich allerdings in der Abendsonne des "Goldenen Oktobers" sehr wohl zu fühlen.
Mehr hier
Turmfalke© Annette Schlauch2016-10-124 KommentareTurmfalke
Manchmal hat man einfach wunderschöne Begegnungen. Ich war schon fast frustriert auf dem Heimweg, da ich kein brauchbares Foto aufgenommen hatte, trotz dem schönen Wetter Heute. Da seh ich diesen schönen Falken. Er hat mich angeschaut und geduldet dass ich Fotos machen, bei jedem Klick ist das Köpfchem rauf und runter. Manchmal hat man das Gefühl die Tiere vertrauen einem oder? Erst als eine Frau mit Hund vorbei gelaufen ist, ist Er los geflogen, leider hab ich den Abflug verpasst.
Mehr hier
.. and Iiiiiijaii will always huuhuuuu...© Christopher Kuhs2016-10-095 Kommentare.. and Iiiiiijaii will always huuhuuuu...
Gähnender Steinkauz (diesjährig) in einem Apfelbaum http://www.photographicx.de/tag/steinkauz-krefeld/
Mehr hier
Blauschwanzspint - Vögel auf Sri Lanka© Benutzer 12853412016-10-056 KommentareBlauschwanzspint - Vögel auf Sri Lanka
Nachdem der Rußbülbül bei euch ja ganz gut angekommen ist, gibt es nun eine zweite (häufige) Vogelart aus Sri Lanka, den Blauschwanzspint oder Blue-tailed Bee-eater (Merops philippinus), eine südostasiatische Bienenfresserart. Auf Sri Lanka kommen vier Arten Bienenfresser vor, von denen die hier gezeigte Art die häufigste ist. Das Bild habe ich bei einer Tour durch den Wilpatthu-Nationalpark aufgenommen, der im Nordwesten des Landes liegt. In dem Gebiet aus Trockenwald und Wasserlöchern gibt es
Mehr hier
Fette Beute© Erich Obster2016-10-042 KommentareFette Beute
Die Aufzucht der jungen Rohrweihen sieht in unseren Augen manchmal etwas eklig aus. Aber für die Jungen ist es ein Schmaus. Gruß Erich
Mehr hier
Gelbschnabeldrossling - Vögel auf Sri Lanka© Benutzer 12853412016-10-264 KommentareGelbschnabeldrossling - Vögel auf Sri Lanka Schwarzkopfpirol - Vögel auf Sri Lanka© Benutzer 12853412016-10-163 KommentareSchwarzkopfpirol - Vögel auf Sri Lanka
Blauschwanzspint - Vögel auf Sri Lanka© Benutzer 12853412016-10-056 KommentareBlauschwanzspint - Vögel auf Sri Lanka Rußbülbül - Vögel auf Sri Lanka© Benutzer 12853412016-09-308 KommentareRußbülbül -  Vögel auf Sri Lanka
Serie mit 4 Bildern
Sri Lanka ist ein echtes Vogelparadies. Durch die vielfältige Landschaft von Trockenwäldern über Bergregenwald bis zu ausgedehnten Lagunen gibt es eine Vielzahl an Arten zu sehen. Bis 2007 wurden 459 Arten auf Sri Lanka nachgewiesen, wovon 240 Arten Brutvögel sind. In dieser Serie möchte ich einige Vogelarten von Sri Lanka zeigen, die ich bei einer vierwöchigen Backpacking-Tour fotografiert habe. Zwar mit "kleiner" Ausrüstung (70-300mm, Nikon D90, kein Stativ), aber dafür mit großer Be
Mehr hier
Rußbülbül - Vögel auf Sri Lanka© Benutzer 12853412016-09-308 KommentareRußbülbül -  Vögel auf Sri Lanka
Nun wage ich endlich, nach jahrelangem Schauen und Mitlesen hier im Forum, mein erstes Bild einzustellen. Ich freue mich über jegliche Kommentare, Hinweise, Verbesserungsvorschläge und Kritik! Informationen zu mir findet ihr in meinem Profiltext. Ich möchte eine kleine Serie über Vögel auf Sri Lanka einstellen, die ich im Dezember 2015 / Januar 2016 auf einer Rundreise gemacht habe. Da wir mit dem Rucksack unterwegs waren, war nur die kleine Ausrüstung dabei. Zum Bild: Hier seht ihr den "Sp
Mehr hier
little owl© Lutz Wilke2016-09-3032 Kommentarelittle owl
Frau Steinkauz schaut nach wo ihr Futter bleibt. Es war schon sehr zeitaufwendig einen Steinkauz zu Gesicht zu bekommen. Oft wartet man viele Stunden vergeblich, denn er lässt sich meist erst in der Dämmerung blicken und Sie ist mit der Brut beschäftigt. Hier tat Sie mir kurz den Gefallen.
Mehr hier
Leben im Bach der niemals kalt wird© angelika lambertin2016-09-257 KommentareLeben im Bach der niemals kalt wird
Viel Ahnung von Vögeln hab ich ja nicht ...im Gegensatz zu manch einem Spezialisten hier, aber könnte das ein Alpi sein ? Der hat ein sehr freundliches Leben, dem wird es nicht kalt, denn er lebt in und an einem Bach, der von einer heißen Quelle gespeist wird ..... der ist immer warm - auch im Winter. Aufgenommen bei Hveravellir.
Mehr hier
Der Ruf des Kranichs...© Oliver Richter2016-09-217 KommentareDer Ruf des Kranichs...
verursacht bei mir Gänsehaut. Mit lauten Rufen fliegen sie ein, sichern, putzen sich und kommunizieren. Ein Wunsch ist in Erfüllung gegangen - Kraniche hautnah vor dem Versteck und nicht auf dem Acker. Man wagt nicht zu atmen, wenn sie vor einem nach Nahrung suchen. Durch den dichten Bewuchs kann ich das Versteck in der Dämmerung verlassen, ohne dass sie mich mitbekommen. Nur Schweine stören die Ruhe, doch dazu später mehr. Auf dem Weg zum Auto, es ist schon fast dunkel, rufen sie noch einmal. S
Mehr hier
Schwanzmeise (Aegithalos caudatus)© Dirk Vorbusch2016-09-188 KommentareSchwanzmeise (Aegithalos caudatus)
Nach einem sehr heißen Tag nimmt die Schwanzmeise ein ausgiebiges Bad. Weitere Aufnahmen und Informationen zu meiner Arbeit auf meiner Homepage verlinkt unter: http://naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=34
Mehr hier
Wie ein Phönix© Phillip Schulze2016-09-173 KommentareWie ein Phönix
Ein Helgoländer Basstölpel im ersten Morgenlicht. Es war wirlich beeinrduckend wie die Sonnenstrahlen das Gefieder einfärbten.
Keine Chance......© angelika lambertin2016-09-168 KommentareKeine Chance......
...hat dieses Mövenkind. Der Flügel hängt runter, wird gebrochen sein ...weiter oben in den Klippen ist sein Nest. Ungefähr 20 Stunden hab ich das Kleine mit weinendem Herzen beobachtet, wir haben dort genächtigt ....es war ganz still, hat sich hin und wieder geputzt, obwohl die Eltern sicher dort oben flogen .... sie und auch ich konnten nicht helfen, es war eine Steilküste und ich konnte nicht hinabsteigen....was hätte ich auch machen können .....so etwas ist herzzerbrechend. Es ist nur ein N
Mehr hier
Hahnenkampf© Lutz Wilke2016-09-1411 KommentareHahnenkampf
Die beiden Hähne waren nicht einer Meinung. Eigentlich bin ich gegen Hahnenkämpfe, zumindest wenn es um kommerzielle Veranstaltungen mit Wetten geht, in diesem Fall war es ok. Beide Kontrahenten haben sich nach einem kurzem Intermezzo wohlbehalten getrennt.
Mehr hier
50 Einträge von 4333. Seite 38 von 87.

Verwandte Schlüsselwörter