... mit diesem Sturzflug der z.Z. wohl bekanntesten Eule Sachsens möchte ich allen hier im Forum und besonders dem Team um Uwe Ohse ein erfolgreiches Jahr 2014 wünschen.
VG Steffen
... zur Zeit keine Not. Doch nur so lange wie kein Winter droht
Dieser hier ließ sich vor meinem Winteransitz kurz vor Sonnenuntergang ablichten.
Beste Feiertagsgrüße von
Steffen
... (Gallinula chloropus), häufig auch Teichralle genannt.
Der HG ist rein zufällig durch sich im Wasser spiegelndes Herbstlaub entstanden. Mit solch intensiven Farben hatte ich selbst nicht gerechnet
Beste Grüße, Steffen
fotografiert an der Mittelelbe bei und mit Thomas Hinsche, der ja bekanntlich die Latte für top Eisvogelbilder sehr hoch gehängt hat
Beste Grüße, Steffen
... eines Flussseeschwalbenpaares (Sterna hirundo) übrigens gehören sie nicht wie der Name vermuten lässt zu den Schwalben,
sondern zu den Regenpfeiferartigen (Charadriiformes)
Gruß Steffen
... wir sollen rein kommen
Auch wenn es schon weh tut, ich drück noch ein Fuchsbild drauf
Es war doch sooo schön diese Jungfüchse bei Jörg zu beobachten und abzulichten!
Beste Grüße aus Nordsachsen
Steffen
... im Abendlicht.
Während ich auf die Dachse wartete und ich in der Abendsonne so vor mich hin döste viel mir dieser Lichtspot im Gras auf und nun hoffe ich das die Stimmung zu Euch rüber kommt
VG Steffen
für Nordländer meist nichts besonderes, für mich als Binnenländler schon.
Um so mehr freue ich mich über einige Bilder, die mir trotz extrem schlechten Wetters Ende Mai diesen Jahres auf Texel gelungen sind.
VG Steffen
Achja, mit etwas mehr Lebensraum gefiel mir die Schnepfe besser
... in die Kamera verrät die Neugier des Jungfuchses Ich kann die Gedanken des Füchsleins förmlich lesen: was issn das, was machtn das hier, wo kommtn das her, schmeckt das?
Und wir trauten uns kam noch zu atmen
Ein einzigartiges Erlebnis mit Jörg Stemmler!
VG Steffen
... ganz klassisch. Auch wenn die Austernfischer auf Texel nichts besonderes sind, ein gutes Foto von ihnen zu machen steht auf einem ganz anderen Blatt. Ich hoffe euch gefällt mein Versuch?
Austernfischer gehören übrigens zu den Regenpfeiferartige (Charadriiformes)
VG Steffen
... wenn aus Babywelpen Teenies werden. Die Zeit schreitet voran und aus den diesjährigen Welpen werden stattliche Jungfüchse. Spielerisch Kräfte messen gehört natürlich dazu. Es war ein riesen Spaß ihnen zuzusehen. Danke Jörg
LG Steffen
Es war eine große Freude diesen Fasan so offen beobachten und ablichten zu können. Meist halten sie sich doch im dichten Gestrüpp und Unterholz auf.
Auch wenn die Art bei uns eingebürgert wurde (vermutlich waren es schon die alten Römer), bereichert sie unsere Natur umgemein. Für mich immer wieder ein schöner Anbilck. Ich hoffe für euch auch
VG Steffen
... im Prachtkleid!!!
Es war nicht einfach bei den derzeitigen Licht- und Wetterverhältnissen, aber ich denke ich hab es ganz gut hin bekommen
Schönen Sonntag wünscht Steffen
... das Zerlegen des Tagpfauenauges hat ein Weile gedauert. Erst nachdem die Flügel teilweise abgetrennt waren verschluckte sie den Rest im Ganzen
VG Steffen
... (Lanius collurio) mit Tagpfauenauge (Inachis io) als Beute.
Jetzt beginnt eine anstrengende Zeit für das Weibchen. Nestbau, Fortpflanzen, Eier legen, brüten und dann die Zeit der Jungenaufzucht. Da bedarf es reichlich Nahrung die bei den Neuntötern nun mal auch aus Insekten besteht
VG Steffen
... steht diese Wasseramsel in der Nähe ihres Brutplatzes. Wenige Meter entfernt verbaut ihr Partner gerade das frisch gebadete Moos im zukünftigen Heim.
VG Steffen
... beim "waschen" ihres Nistmaterials.
Natürlich wäscht sie das Nistmaterial nicht! Was für uns wie waschen aussieht, dient nur dem anfeuchten und geschmeidig machen, damit es sich anschließend besser verbauen lässt
VG und schönes WE wünscht Steffen
... denn in wenigen Tagen beginnen die ersten Seeadlerpaare wieder mit dem Brüten. Die ersten Paare sitzen bereits Ende Februar, andere lassen sich Zeit bis Anfang April.
VG Steffen
All diese Aufnahmen stehen mehr oder weniger in Zusammenhang mit der
jahrelangen Betreuung der Seeadlerbrutplätze im Landkreis Nordsachsen.
Für Fragen bin ich immer offen!
Viel Spaß beim betrachten :-)
Wie ein nachträgliches Weihnachten! Ne neue Kamera und dann gleich so ein Motiv
Es zeigt den Mann "meines" Seeadlerpaares, der nun schon ca. 22 Jahre alt ist, seit 1997 mit seiner jetzt 2. Frau brütet und stolzer Vater von bisher 24 Jungadlern ist, über seinem riesigen Brutrevier
Mit diesem für mich wunderschönen Jahresabschluss möchte ich allen hier im Forum danken und ein erfolgreiches Jahr 2013 wünschen.
LG Steffen
Langsam schmilzt das uralte Gletschereis dahin und bildet dabei manch skuriele Skulptur. So gesehen und festgehalten auf einem Gletschersee unterhalb der Clariden-Nordwand in den Schweizer Alpen. Ein perfekter Ort um in Ruhe und Abgeschiedenheit die Urgewalten von Fels, Eis und Wasser auf sich wirken zu lassen.
Ein Erlebnis der Extraklasse
Mit diesem Bild möchte ich allen hier im Forum ein erfolgreiches Jahr 2013 wunschen. Rutscht gut rüber und bleibt schön gesund!
VG Steffen
... könnte man diese Situation auch nennen, denn allabendlich kommt einer der Dachse für gewöhnlich mal kurz aus dem Bau, schaut sich um, hält die Nase in den Wind, um gleich darauf wieder zu verschwinden.
Manchmal hat man wie hier das Glück, dass die Abensonne noch Licht spendet
VG Steffen
für unsere Edelsteine
Diese dokumentarische Aufnahme (Wildfile) machte ich am letzten Sonnabend nachmittags halb zwei bei -7°C. Die Nacht zum Sonntag brachte schon -15°C. Zum Glück wird es nun erstmal wieder etwas milder, doch der Winter hat gerade erst begonnen
VG Steffen
Das Bild stammt noch aus 2009 als ich mich das erste mal an den Dachsen versuchte und im Bau fünf junge Dachse lebten. Ob sie von nur einer Fähe waren konnte ich nie genau feststellen.
Da ich später bis zu elf Dachse an dem weitreichenden Bau mit bis zu fünfzehn alten und neuen Ein- und Ausgängen beobachten konnte, bin ich mir eben nicht sicher. Vielleicht waren es auch zwei Familien die zusammen lebten?
Naja, auf jeden Fall waren es fantastische Erlebnisse!
Ich zeige das Bild erst jetzt, da es
... Gänsegeiers im Verdon-Gebiet.
Wenn ich die aktuellen Bilder hier im Forum heute so betrachte, waren bei diesem tristen Wetter doch einige auf ihren Festplatten unterwegs
Und so habe ich auch mal etwas gestöbert.
VG Steffen
... dieser Tage, eingefangen als Wischer oder auch "verfremdetes Bild".
Diesmal nicht ausversehen sondern bewusst versucht es so darzustellen. Entstanden ist die Idee spontan beim Picknick auf einer kleinen Lichtung im Wermsdorfer Wald, bei schönstem Spätherbstwetter.
Vielleicht gefällt es euch ein wenig
VG Steffen
Dieser niedliche Fraz hat uns im Sommerurlaub sehr viel Spaß bereitet. Neugierig und furchtlos kam er immer wieder aus seinem Versteck und beobachtete was wir machen
Übrigens ist das ein echtes Lichtensteiner Murmeltier, aufgenommen bei Malbun, Lichtenstein, August 2012
... ich weiß, der Ansitz zu groß, der HG zu dunkel, das Licht zu blass
Für mich hat das Bild aber trotzdem was, vorallem weil es bei und mit einem lieben Fotofreund, in angenehmer und zurückhaltender Atmosphere entstanden ist. Grüße an die Mittelelbe
VG Steffen
... diesmal ohne Weg
Ich glaube eine Situation wie diese, Schnee bei vollem Herbstlaub, kommt so schnell nicht wieder in unseren Flachlandbreiten. Deshlab möchte diese eine Aufnahmebearbeitung noch zeigen.
VG Steffen
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.