Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Morgenstund hat Gold im Mund...© Axel Birmele2021-06-277 KommentareMorgenstund hat Gold im Mund...
Ich denke, dieser Bildtitel sollte ganz gut passen, hat mir das frühe Aufstehen doch ein herrliches Morgenlicht und die Algen auf dem Weiher etwas andere Farben als sonst geschenkt. Dass die Blässe des Blässhuhns dann just in diesem Moment gerade auch noch zur Hälfte von der Sonne beschienen wurde, ist aber eher dem Zufall geschuldet... Herzlichen Gruß Axel
Mehr hier
Tüpfelsumpfhuhn© Patrick Donini2018-08-2416 KommentareTüpfelsumpfhuhn
Die beste Jahreszeit um diese scheue Vögel zu fotografieren hat gerade begonnen. Bald werden sie in den Süden ziehen (die Überwinterungsgebiete liegen in Afrika und Indien).
Mehr hier
Tüpfelsumpfhuhn© Juan C. Adam2018-01-262 KommentareTüpfelsumpfhuhn
Ein nicht allzu oft anzutreffener Wintergast im Norden Teneriffas.
Harmonie pur ??© Robert Hangartner2017-05-1719 KommentareHarmonie pur ??
18. Platz Vogelbild des Monats Mai 2017
Bild des Tages [2017-05-28]
Wer glaubt auf Grund von Fotos eine Harmonie zu erkennen kann sich auch täuschen. Meine Möglichkeit das Blässhuhnpaar zu studieren schöpfte ich gut aus. Rund eine Arbeitswoche steckte ich in meiner Freizeit diesen Frühling in dieses Projekt. Genügen Erkenntnisse und Bildmaterial hätte ich für einen Abendfüllenden Vortrag. Zur Erinnerung hier zwei Bilder Na.komm.doch.-.sei.doch.nicht.so Und das eben erst eingestellte Bild ich.bin.sooo.GROSS Nun ist es so - - das Paar hat sechs Küken ausgebrütet.
Mehr hier
Na komm doch - sei doch nicht so© Robert Hangartner2017-03-2813 KommentareNa komm doch - sei doch nicht so
und dann wurde es so richtig romantisch und zärtlich! Was ich heute Abend nach Sonnenuntergang erleben durfte brachte selbst mich der dieses Blässhühner nun schon über Jahre beobachtet und fotografiert zum staunen. Die sonst so streitsüchtigen Vögel können auch anders...... Ich durfte einige faszinierende Bilder nach Hause tragen. Hier mein momentaner Favorit hoffe er gefällt es grüsst Robert
Mehr hier
erstes Licht am Teich© Robert Hangartner2017-03-249 Kommentareerstes Licht am Teich
Was mir bei Fröschen und Libellen im Abendlicht über längere Zeit sehr gut gelungen ist, konnte ich gestern bei diesem Blässhuhn zum ersten Mal am Morgen realisieren. Schon erstaunlich wie schnell die Lichtstimmungen in der Früh kippen. Diese Lichtverhältnisse hielten nur wenige Sekunden an - dann war alles vorbei und das Huhn sowieso weg. Hier mein persönliches Bild des Tages von gestern. Hoff es gefällt euch es grüsst Robert
Mehr hier
Blässhuhnhabitate© Robert Hangartner2017-03-184 KommentareBlässhuhnhabitate
sind sehr vielfältig. Diese Vögel aus der Gattung der Rallen sind relativ aggressiv und dulden keine weiteren Tiere in ihrer Nähe. Hier haben sie auch die Stockente vertrieben und stellen allein Anspruch auf den Teich. Hoffe mein Bild gefällt einigen. Gruss Robert
Mehr hier
Tüpfelsumpfhuhn© Robert Hangartner2017-01-2510 KommentareTüpfelsumpfhuhn
Dieses Bild gehört wohl zu meinen gelungensten aus dem "Limikolenzug" des letzten Herbstes. Eigentlich war ich an verschiedenen Vögeln am fotografieren, als auf einmal diese Schönheit den Morast querte. Unverhofft kommt nicht immer oft. Auf diese Möglichkeit wartete ich fünf Jahre. Ich glaube für eine Erstsichtung darf ich sehr zufrieden sein. Es grüsst Robert
Mehr hier
Coot© Gerhard Kummer2014-10-308 KommentareCoot
Servus Zusammen, in dieser Aufnahme sieht man sehr schön, wie gross die Beine der Wasseralle sind. Dadurch ist es ihnen auch möglich, in Verbindung mit den Schwimmhäuten, auf dem Wasser zu laufen. Wie immer wünsche ich viel Spaß beim Betrachten, Gerhard
Mehr hier
/X© Oliver Richter2014-10-1820 Kommentare/X
Mit der richtigen Körperhaltung klappte es, den widerspenstigen Wurm zu angeln. Viele Grüße und ein schönes Wochenende Oli
Mehr hier
Hab ihn!© Oliver Richter2014-09-2616 KommentareHab ihn!
Die juvenile Wasserralle war wieder da und humpelt immer noch, ist aber sehr agil. Letztens segelte eine Rohrweihe im Tiefflug über den Schilfgürtel. Mit einem kurzen Warnruf rannte die junge Wasserralle, leicht hinkend, aber nicht minder flink, ins rettende Schilf, um 2 min später wieder hervorzutreten. Viele Grüße Oli
Mehr hier
Sooo groß bin ich schon...© Oliver Richter2014-09-2012 KommentareSooo groß bin ich schon...
aber noch nicht komplett erwachsen. Eine juvenile Wasserralle lüftet nach dem Bad das Gefieder. Leider hat sie ein lädiertes Bein, setzte sich immer wieder hin,ruhte, um dann wieder eifrig, wenn auch humpelnd, nach Nahrung zu suchen. Interessant dabei war, dass eine adulte Wasserralle hinzukam und es keine Auseinandersetzung gab. Als dann ein Graureiher den See überflog, huschte sie trotz des Handicaps schnell ins schützende Schilf. Viele Grüße Oli
Mehr hier
Heimliche Eminenz© Thomas Hinsche2013-07-1739 KommentareHeimliche Eminenz
Das Hochwasser lässt unzählige Kleintümpel und Feuchtwiesen zurück, in denen sich momentan reges Tierleben beobachten lässt. Unter Anderem stecken gerade zahlreiche Wachtelkönige ihre Reviere in den Elbauen ab und lassen einen jahrelangen Traum wahr werden. Einen König mal nicht nur unter wackelnden Grashalmen zu vermuten, nein, sondern ihn auch einmal freigestellt vor die Kamera zu bekommen.
Wasserläufer© Oliver Richter2012-09-1019 KommentareWasserläufer
Die kleine Wasserralle vor Andreas´ Versteck Nicht sch..n aber selten gedeiht prächtig, wird nun aber vorsichter und tut es den Erwachsen gleich: Sie nimmt ihr Herz in die Hand und saust übers Wasser, um dann im Uferbereich nach Nahrung zu suchen. Auf der Seite liegend sind Schwenks nicht so einfach, aber heute hab ich den kleinen Flitzer erwischt. Viele Grüße Oli
Mehr hier
Rallus aquaticus© Gerhard Kummer2011-10-202 KommentareRallus aquaticus
Leider war es aufgrund der Uhrzeit noch nicht möglich die Schärfentiefe zu vergrössern. Ich war jedoch froh, diese scheue Ralle überhaupt so freistehend zu ergattern. Viel Spaß beim Betrachten, Gerhard
Mehr hier
Immer eine grosse Klappe...© Holger Dörnhoff2009-09-234 KommentareImmer eine grosse Klappe...
...hat der liebe Nachwuchs. Und wehe Mama oder Papa spuren nicht, dann aber hauahauahaua... Der Blässhuhnfamilie in den Mund gelegt (und natürlich nicht ganz ernst gemeint) von Eurem Holger Habt ein wenig Spaß heute, ich hoffe dieses Bild trägt dazu bei.
Mehr hier
Teichhuhn© Johannes Sänze2009-02-172 KommentareTeichhuhn
Ausnahmsweise mal etwas näher dran. Musste sogar einen Schritt zurück, damit ich den schönen Vogel nicht beschneide. Viele Grüße Hannes
Mehr hier
zufrieden... Blässralle *Fulica atra*© Ralf Kistowski2009-02-044 Kommentarezufrieden... Blässralle *Fulica atra*
Aufnahme vom 01.02.2009: Ziemlich zufrieden schaut die Blässralle trotz des kalten Wassers aus. Als Kinder haben wir sie Blässhühner genannt. Die Bezeichung ist jedoch irreführend - Rallen sind keine Hühner, sondern - und das ist oft weniger bekannt - den Kranichvögeln zuzuordnen. VG, Ralf http://www.wunderbare-erde.de .
Mehr hier
Teichhuhn© Johannes Sänze2009-01-0310 KommentareTeichhuhn
Auch Teichhühner verwenden gelegentlich das Einbein. Viele Grüße Hannes
Mehr hier
Teichhuhn© Johannes Sänze2009-01-012 KommentareTeichhuhn
Frontalangriff eines jungen Teichhuhns. Viele Grüße Hannes
Mehr hier
Wasserralle© Johannes Sänze2009-01-012 KommentareWasserralle
Wasserralle beim "Spaziergang" auf dünnem Eis. Viele Grüße Hannes
Mehr hier
Blesshuhn© Johannes Sänze2008-12-312 KommentareBlesshuhn
Heute, bei bestem Fotowetter. Viele Grüße Hannes
Mehr hier
Wasserralle© Johannes Sänze2008-12-0911 KommentareWasserralle
Schon oft habe ich hinter diesem scheuen Vogel "hinterhergeballert". Endlich ist es gelungen ihn in einer einigermaßen ansprechenden Qualität auf den Sensor zu bringen. Nicht nur ein sehr scheuer Vogel, er zählt auch zu den gefährdeten Arten. Viele Grüße Hannes
Mehr hier

Verwandte Schlüsselwörter