
Wer glaubt auf Grund von Fotos eine Harmonie zu erkennen kann sich auch täuschen. Meine Möglichkeit das Blässhuhnpaar zu studieren schöpfte ich gut aus. Rund eine Arbeitswoche steckte ich in meiner Freizeit diesen Frühling in dieses Projekt. Genügen Erkenntnisse und Bildmaterial hätte ich für einen Abendfüllenden Vortrag. Zur Erinnerung hier zwei Bilder Na.komm.doch.-.sei.doch.nicht.so Und das eben erst eingestellte Bild ich.bin.sooo.GROSS Nun ist es so - - das Paar hat sechs Küken ausgebrütet. Zwei davon am 4. Tag selbst ertränkt....warum auch immer???? und füttert nun die restlichen vier wieder mit Hingabe - siehe Bild. Eins der Toten ist mein eingestelltes Küken. Hoffe meine Ausführungen langeweilen euch nicht. Es grüsst euch Robert |
|||||||
Autor: | © Robert Hangartner | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2017-05-17 | ||||||
Aufgenommen: | 2017-05-16 | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | baesshuehner, rallenvoegel, kueken, robert hangartner | ||||||
Rubrik Vögel: | |||||||
Serie Blässhühner: |

Da komme ich von einer Woche Neusiedlersee Weiterbildung in Ornithologie zurück....
ein strenger Tag der Rückfahrt - wer Heute auf den Strassen war, weiss wovon ich rede - und schalte nach einer Woche Abstinenz den Kasten wieder an um Unmengen Bilder herunter zu laden und sehe mein Bild an einer Stelle an der ich es nie erwartet hätte.
Danke allen Textschreibern und Punkte vergebern von Herzen.
Es grüsst euch Robert
Glückwunsch zum wunderschönen BdT! Deine Ausführungen finde ich ganz bestimmt NICHT langweilig, sondern ziemlich interessant!
Viele Grüße sendet Katja
ja, ich denk schon..viel Harmonie und sich aufeinander verlassen können..zum Überleben sehr wichtig.. nur die "schlauen" Menschen vergessen das oft..
Herzliche Grüße
Luise
PS: ich weiß, daß Eskimos in früheren Zeiten die Kinder, die "zu viel" waren, oder auch, wenn das Erstgeborene ein Mädchen war, in den Schnee gelegt haben zum Erfrieren..
es hatte mit "Überleben" zu tun, in Relation zu den rauhen Lebensbedingungen..
möglicherweise hat sich das Paar nicht in der Lage gesehen 6 groß zuziehen.. ?
Deine Komposition mit den Flares und dem starken emotioalen Ausdruck der Akteure ist mehr als gelungen!
Danke für die vielen Hintergrundinfo´s, die einen Betrachter noch tiefer eintauchen lassen!
LG
Ike
Der Hintergrund und die Flares machen es zu einem ganz besonderen Bild.
Gruß Lutz
VG Jalil
da ist dir ein ganz feines Foto gelungen. Klasse!
Gruß
Stefan
Viele Grüße,
marko
ein Bild das mich unheimlich anspricht.
Es hat unglaublich viel Atmosphäre.
Gratuliere.
LG Ute
Deine Homepage ist sehr schön geraten. War sehr interessant dort zu stöbern.
VG
Volker
Einfach wunderschön diese Harmonie in diesen Bild. Gratulation.
Grüße franz
Du hast hier in letzter Zeit eine ganz beeindruckende Serie hingelegt. Der Lohn einer intensiven Auseinandersetztung mit einer bestimmten Art. Zudem kann man dann auch noch eine Menge ungewöhnlicher und interessanter Beobachtungen mmachen, Glückwunsch zu all deinen Blässhuhnbildern!
VG Rainer
Gruß angelika
Die Natur richtet sich ja immer gut ein und ich denke das hier die Natur entschieden hat, dass nur 4 Kücken durchgebracht werden können und halt nicht sechs, darum wurden die schwächsten zwei ertränkt. Aus Sicht von uns Menschen eine tragische Angelegenheit aus Sicht der Natur wird so sichergestellt, dass die anderen 4 überleben. Ob meine Gedanken dazu richtig sind lasse ich offen.
Gruss
Roger
da hat sich doch jede investierte Stunde gelohnt! Auch dieses Bild finde ich großartig.
Dein Text ist alles andere als langweilig, für mich gehört er dazu, er ist sicher für viele wertvoll. Danke dafür!
Viele Grüße
Reinhold
Eine sehr schöne Naturaufnahme hast du da gemacht
Gruß Dietmar
Starke Aufnahme, interessanter Text.
Gruß: Uwe
Klaus
da passt doch einfach alles ****
Deine Geschichte macht es deutlich:
als Naturfotograf bekommt man sehr intensive
Einblicke in die Verhaltensweisen
unserer Zielarten.
VG Wolfgang