Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 189. Seite 4 von 4.
~ Kühle Sterne ... ~© Jörg Wiltink2011-04-084 Kommentare~ Kühle Sterne ... ~
... bevor ich mich wieder bevorzugt der Makrowelt annähern möchte. Da die Aufnahme schon fast 3 Wochen alt und ich hoffe, dass Sie trotzdem ein wenig Gefallen findet. Viele Grüße und ein schönes Wochenende, Jörg P.S.: Ach ja, ich dachte, dass die Sterne etwas Gesellschaft von der Sonne brauchen konnten.
Mehr hier
Blausternchen© Astrid Brüning2011-04-0410 KommentareBlausternchen
Hallo, am Samstag war ich im Botanischen Garten in Bochum unterwegs (den ich sehr empfehlen kann). Hier seht ihr ein Ergebnis. Vielleicht gefällt es euch ja. LG Astrid
Mehr hier
Sibirischer Blaustern© Mario Weinert2011-03-3114 KommentareSibirischer Blaustern
Ich weiss, ich bin spät dran mit meinem Blaustern. Deshalb muß er jetzt raus. Auch auf die Gefahr hin, das ihr keine mehr sehen könnt. Viele Grüße Mario
Mehr hier
~ Ohne Mond ~© Jörg Wiltink2011-03-224 Kommentare~ Ohne Mond ~
Aber "Sonne, Gras und Sterne". Ich hoffe, Euch gefällt mein Protagonist mit dem Blaustern als Statist? Viele Grüße, Jörg
Mehr hier
Blausterne© detlefreich2011-03-229 KommentareBlausterne
Anbei noch ein weiteres Blaustern-Foto vom Samstag. Es müsste sich meiner Ansitz nach, um den Wien-Blaustern handeln, der von der Blaufärbung nicht so kräftig ausfällt, wie die meistens hier gezeigten sibierischen Blausterne. Ich hoffe die Blausterne findet ein wenig Gefallen. vG Detlef
Mehr hier
Blaustern© Thorsten Prahl2011-03-2014 KommentareBlaustern
Jetzt kommen auch die Blausterne mit aller Macht ans Licht. Gestern konnte ich diese recht ausgiebig fotografieren. Ich habe mal versucht diese Pflanzenart etwas malerisch ins Bild zu setzen. Die Farben habe ich dabei bewußt hell entwickelt (in natura ist das Blau einen Tick dunkler und kräftiger, was aber natürlich auch vom Licht abhängig ist). Aber genug der Vorrede, wie gefällt euch denn diese Aufnahme?
Mehr hier
Blaustern© detlefreich2011-03-1910 KommentareBlaustern
Heute in den Rheinauen gesehen. Ich hoffe er findet ein wenig Gefallen. vG Detlef
Mehr hier
~Blausternduo II~© Gertraud Beitzinger2011-03-147 Kommentare~Blausternduo II~
Vielleicht könnt ihr ja auch an dieser Variante mit etwas größerem ABM Gefallen finden. LG Gertraud
Mehr hier
Blaustern© detlefreich2011-03-136 KommentareBlaustern
Markus gab mir beim ersten Foto dieses Blausterns (Pl..mchen...) den Tipp, die nochmals im ausgewachsenen Stadium zu fotografieren. Anbei möchte ich das Ergebnis zeigen. Ich hoffe es findet ein wenig Gefallen. vG detlef
Mehr hier
~Blausternduo~© Gertraud Beitzinger2011-03-1310 Kommentare~Blausternduo~
entdeckt.. Ich bin gespannt wie er euch gefällt. Allen einen schönen Sonntag LG Gertraud
Mehr hier
Scilla© detlefreich2011-03-128 KommentareScilla
Hallo, anbei möchte ich eine etwas andere Ansicht zum Blaustern liefern. Ich hoffe sie findet ein wenig Gefallen. vG Detlef
Mehr hier
Blau vor Braun© Uwe Kammerer2011-03-071 KommentarBlau vor Braun
Noch einmal ein anderes Foto meines kurzen "kalten Blaustern-Ausfluges" am gestrigen Sonntag. Mit Macht drängen die Blausterne durch das welke Laub auf dem Boden. Das Blau wirkt durch die ansonsten triste Farbstimmung noch viel stärker als es bei einem sommergrünen Boden der Fall wäre. Hier habe ich einen kleinen Trieb vor braunem Laub fotografiert, dessen Knospen noch geschlossen sind. Im uncharfen Vordergrund habe ich eine Blaustern-Blüte mit einfliessen lassen, um auch hier die Farb
Mehr hier
Blaustern-Erwachen - Scilla bifolia© Uwe Kammerer2011-03-064 KommentareBlaustern-Erwachen - Scilla bifolia
Mit dem Erblühen der Blausterne im noch braunem winterlichen Laubwald beginnt für mich der Frühling ! In diesem Jahr sind die ersten Blüten noch einige Tage früher da als im vergangenen ! Hier in einem Laubwaldstück zwischen 2 Ortschaften kommt er in grosser Anzahl vor, und zaubert schöne Farbklekse in den noch tristen Untergrund. Obwohl heute mal wieder pünktlich zum "Sonntag" eine Kaltfront mit Wolken die Sonne komplett verdunkelte, und ein schneidend kalter Nordwind blies, musste ic
Mehr hier
Scilla bifolia© Lukas Thiess2011-03-069 KommentareScilla bifolia
Hallo, bei dem herrlichen Wetter hab ich's nicht mehr drinnen ausgehalten und bin vorgestern abend mal wieder ein paar Blümchen knipsen gegangen. Heute ist es wieder grau, aber das hat insofern auch sein Gutes, als daß ich mich dann besser auf die Lernerei konzentrieren kann Bin gespannt wie diese Aufnahme ankommt, nach einigen konventionelleren Bildern habe ich mich auch an großzügigeren Kompositionen versucht. Das Licht hätte etwas interessanter sein können... Viele Grüße, Lukas
Mehr hier
Sehnsucht und Vorfreude© Ines Mondon2011-02-0413 KommentareSehnsucht und Vorfreude
nach und auf die Farben des Frühlings macht sich auch mir langsam breit. Vielleicht mag der ein oder andere die Farben auch. Wer sich über das lila des Blausternchens wundert, hier handelt es sich wohl um den sogenannten "Wiener Blaustern" eine hier häufig anzutreffende Art und die schauen eher lila als blau aus. Durch das intensive Abendlicht wird das noch verstärkt.
Mehr hier
~ Blaustern ~© Wolfgang Hock2011-01-199 Kommentare~ Blaustern ~
Der Blaustern gehört mit zu den ersten blauen Farbtupfern im Frühjahr. Diese Aufnahme stammt allerdings noch aus dem letzten Jahr, noch sind sie bei uns nicht da. Die Eiskristalle haben sich gerade zu Tautropfen umgewandelt, nur vorne ist der Rauhreif noch zu erkennen. Eine etwas andere blaue Stunde . Aufgenommen im Klostergarten, deshalb beeinflusste Natur.
Mehr hier
Blaustern© Klaus Steegmüller2011-01-133 KommentareBlaustern
Nach so viel Eis und Schnee möchte ich euch zur Abwechslung diesen Frühblüher zeigen. Ich hoffe er gefällt.
***Blaue Sterne***© Dirk Impens2010-04-301 Kommentar***Blaue Sterne***
ich mag sie sehr gern, diese kleinen blauen Farbtupfer unserer Wälder im Frühjahr.
Mehr hier
~Einsam im Wald~© Kevin Winterhoff2010-04-199 Kommentare~Einsam im Wald~
Es war einmal in einem einsamen bayrischen Wald. Dort wo der Grünspecht lachte und der Biber an den Bäumen nagte, stand ein einsames Pflänzchen im Walde und war blau. Sein Name war Blaustern. Blaustern wusste nicht woher er kam, war er wild oder stammte er doch nur aus Gartenabfällen? Eines Tages kam ein seltsamer Mann in grüner Kleidung vorbei, der ein noch seltsameres Gerät in den Händen trug. Das Gerät hatte einen komischen Vorsatz der immer wieder gewechselt wurde. Zudem klackte es in unrege
Mehr hier
Sternchen© Ines Mondon2010-04-1514 KommentareSternchen
Hier mal noch ein Blausternchen von mir (ja, die blühen hier immer noch).
Blaustern!© Mike Schumacher2010-04-143 KommentareBlaustern!
Ich möchte Euch gerne nochmal ein Motiv aus der Eifel zeigen. Diese Aufnahme ist mein erster Blausternversuch für dieses Jahr. Viele Grüße Mike
Mehr hier
Kalt erwischt© Michael Morasch2010-04-084 KommentareKalt erwischt
Frühmorgens hält sich der Bodenfrost noch ab und an in den Senken und überzuckert die Blüten mit Rauhreif.
Scilla bifolia© Michaela Beitzinger2010-04-0524 KommentareScilla bifolia
Hallo, ich war letzte Woche nach der Arbeit noch mal bei den Blausternen. Ich hoffe ich hab die Schärfe diesmal besser hingekriegt und euch gefällt meine Variante im Abendlicht. LG Ela
Mehr hier
Blausterne© Klaus Bombach2010-04-012 KommentareBlausterne
Ein paar Farben zu Ostern. Das Gelb im Hintergrund ist Wand einer Gartenlaube, deshalb beeinflußte Natur. Viele Grüße Klaus
Mehr hier
Die Rumbakugel© Helmut Bernhardt2010-03-291 KommentarDie Rumbakugel
Das ist natürlich ein Blaustern, aber das Ding in der Mitte der Blüte hat mich an eine abgelegte Rumbakugel erinnert - deßhalb der Titel. Die Blüte ist schon von Anfang vergangener Woche als bei uns in der Au die ersten einzelnen blauen Blüten auftraten. Bis zur Wochenmitte wurden es schon deutlich mehr und in der Zwischenzeit werden sie schon wieder vom Violett der Veilchen überholt. So schnell geht das. Eine schöne Osterwoche Helmut
Mehr hier
Blaustern© Michaela Beitzinger2010-03-285 KommentareBlaustern
Hallo, auf der Suche nach Märzenbechern bin ich auf diese hübschen blauen Blümchen gestoßen. Ich hätte nicht gedacht, das Scilla in Deutschland auch wild vorkommen, aber um so mehr hat mich der Fund gefreut. Ich hoffe Euch gefällt mein Blauternchen ein wenig. LG Ela
Mehr hier
Blaue Sterne© Uwe Kammerer2010-03-242 KommentareBlaue Sterne
Blaustern-Blüten vor noch braunem Winterlaub im leichten Gegenlicht. Aufnahme vom vergangenen Sonntag bei sehr starkem Wind. Noch vor wenigen Tagen war der Boden in "meinem" Waldstück nach dem langanhaltenden Schneefall noch völlig braun und ohne Vegetation. Jetzt sind innerhalb kürzester Zit die Blausterne erblüht, und setzten bunte auffällige Farbpunkte in den Frühlingwald. Am Dienstag war noch keine einzige Blüte zu finden, am Sonntag dann überall blau ! Mit den Blausternen beginnt
Mehr hier
Frühling lässt sein blaues Band ...© pascale teufel2010-02-208 KommentareFrühling lässt sein blaues Band ...
Der Schnee fängt zwar endlich an zu schmelzen, aber mit den ersten Blümchen und "süßen, wohl bekannten Düften" müssen wir wohl noch etwas Geduld haben. Deswegen habe ich noch mal die Festplatte durchstöbert und bin dabei auf dieses regennasse Blausternchen gestoßen. Vielleicht macht es euch ja auch Lust auf den Frühling. Ich kann ihn nämlich fast nicht mehr erwarten ... LG; Pascale
Mehr hier
Blaustern© Mike Schumacher2009-04-172 KommentareBlaustern
Heute habe ich nochmal ein bisschen im Archiv gekramt (das Bild ist 1 Monat alt), da fand ich dieses Blausternchen hier. Ich hoffe es gefällt!! Viele Grüße Mike
Mehr hier
...Schneestolz...© Anja Kämper2009-04-132 Kommentare...Schneestolz...
...habe vor ein paar tagen eine Stelle entdeckt, wo recht viele von diesen schönen Pflanzen wachsen...
Stärke© Monika Cisch2008-03-253 KommentareStärke
Klein und zart trotzt es doch dem Schnee und steht wieder auf, wenn er erst mal weg ist
Schneestolz 1, Chionodoxa liciliae© Dieter Goebel-Berggold2008-03-202 KommentareSchneestolz 1, Chionodoxa liciliae
Ich weiß nicht genau welche Pflanze es ist, ich nehme an ein Blaustern. Es ist eine wildwachsende Pflanze, aufgenommen im Naturschutzgebiet Rotenfels bei Bad-Kreuznach.
Scilla bifolia© Erich Greiner2008-03-174 KommentareScilla bifolia
Einen kleinen Flecken mit Blausternen in einem kleinen Wäldchen ca. 6km von meinem Zuhause entfernt konnte ich heute noch kurz vorm Dunkelwerden finden. Sie wollten offensichtlich schon schlafen gehen.
50 Einträge von 189. Seite 4 von 4.

Verwandte Schlüsselwörter