Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Der schönste Frühling ...,© Vera Schalberger2020-03-173 KommentareDer schönste Frühling ...,
... nutzt einem nichts, wenn man das Bett hüten muß. Deshalb habe ich mal geschaut, was ich noch vom letzten Jahr habe. Nachdem man sowieso nur noch einsam in der Natur herumstreifen darf, geht vielleicht zum kommenden Wochenende wieder was !
Mehr hier
scilla© Michael Schwarzmüller2019-04-042 Kommentarescilla
Sie vermehren sich gut in dem kleinen Biotop. Keine Ahnung, wie die da hingekommen sind, aber sie fühlen sich wohl.
Gehauchter Frühling© Roland A. Klein2019-03-242 KommentareGehauchter Frühling
Auch im Westerwald (hier im Lahntal) blüht jetzt der Zweiblättrige Blaustern (Scilla bifolia). Hier nahe am Waldrand zwischen Buchenlaub und trockenen Halmen.
Sehnsuchtsbild ...© pascale teufel2019-02-1816 KommentareSehnsuchtsbild ...
Allmählich stehe ich schon in den Startlöchern und scharre ... Von mir aus darf der Winter gehen ... Euch allen einen guten Start in die neue Woche. VG Pascale
Mehr hier
Im Scillawald ...,© Vera Schalberger2017-03-134 KommentareIm Scillawald ...,
geht es in diesem Jahr recht langasam los mit der Blausternchenblüte! Aber wie in jedem Jahr ist die Freude groß, dass sich die ersten blauen Blüten zeigen!
Scilla bifolia© Birgit Pustelnik2017-03-126 KommentareScilla bifolia
Blausternchen am Abend. Endlich wird es Frühling in unserem Auwald.
Mehr hier
"Auwaldsterne"© Benutzer 4754142015-04-075 Kommentare"Auwaldsterne"
Heute Morgen besuchte ich die Blausterne in einem Auwäldchen,direkt am Rhein. Die Morgensonne bescherte mir schönes Licht.
Mehr hier
Die Blausterne sind bei uns© Otto Ganss2015-03-2110 KommentareDie Blausterne sind bei uns
ab und an zu finden,hier eines von vielen Exemplaren mitten auf einem inzwischen unbenutzten und demnächst verbuschten Waldweg. Die Schwebse wollte unbedingt mit aufs Bild . Gruss Otto
Mehr hier
Zweiblättriger Blaustern© Anton Simon2015-02-187 KommentareZweiblättriger Blaustern
Zweiblättriger Blaustern - Scilla bifolia Danke an Franz der mir erlaubt hat in seinem Blaustern Revier zu Wildern.
Mehr hier
Im Gräserwald© Steffen Krapf2014-06-082 KommentareIm Gräserwald
Die Weiße Waldhyazinthe (bin mir nicht ganz sicher bei der Bestimmung)ist hier noch recht häufig anzutreffen. Nicht unbedingt spektakulär, ihre Schönheit erschließt sich oft erst auf den zweiten Blick. Fundorte sind meist spät beweidete Kalkmagerweiden. Viele Grüße Steffen
Mehr hier
~die Farben des Frühlings~© Reinhard Dlapa2014-02-268 Kommentare~die Farben des Frühlings~
Hallo zusammen, mir sind die Farben des Frühlings abhanden gekommen... L.G. Reinhard
Mehr hier
Zweiblättrige Waldhyazinthe© Stephan Amm2013-06-2311 KommentareZweiblättrige Waldhyazinthe
Hallo, hier nun auch noch die Schwesternart, gesehen in einem Waldstück welches spitz in ein Feld hineinläuft und so am Abend sehr lichtdurchflutet ist. LG Stevie
Mehr hier
blaustern© editha uhrmacher2013-04-2510 Kommentareblaustern
eine recht bodenständige aufnahme, die ebenso ihren reiz hat...wie ich finde.
Blaustern© Marco Clemens2013-04-061 KommentarBlaustern
Gesten habe ich die ersten Blausterne bei uns im Wald gefunden und konnte dabei diese Aufnahme machen. Ich hoffe, Sie gefällt ein wenig. Gruß Marco
Mehr hier
Blaues Blümchen verhagelt...© Michael Schepp2012-04-106 KommentareBlaues Blümchen verhagelt...
Erst am Ostersamstag verregnet und dann gab es auch noch Hagel auf die "Kappe". Die weißen Stippen sind die Hagelkörner, die nicht nur die Blütenköpfe bearbeitete, sondern auch meine Wenigkeit. Leider gingen dadurch ein paar tolle Regentropfen auf der Hauptblüte verloren. Da von der Sonne keine Lichtspur zu sehen war, habe ich mir erlaubt, trotzdem diese Naturseite festzuhalten. Farben also ehrlich frisch geduscht. Ich hoffe es gefällt dennoch ein wenig. Leider kenne ich diese Blümchen
Mehr hier
Leuchtsternchen© Magdalena Schaaf2012-03-1917 KommentareLeuchtsternchen
Hallo, es ist zwar nicht das "berühmte" Blausternchen von Gunnar, stand aber ganz in der Nähe und leuchtete wie ich finde sehr schön in der Abendsonne. Ich freue mich, dass ich dieses Jahr diesen schönen Frühblüher ablichten konnte und sich meine Serie um eine weitere Art erweitert. War eine sehr schöne Tour, Danke Klaus Weitere Blausterne gibts auf meinem Blog, ich hoffe er gefällt, liebe Grüße, Magdalena
Mehr hier
Blaustern am Morgen© Marco Clemens2012-03-110 KommentareBlaustern am Morgen
Heute morgen konnte ich diese Blaustern Aufnahme mit Tau machen. Ich hoffe, sie gefällt ein wenig. Gruß Marco
Mehr hier
Die ersten Blausterne...© Marco Clemens2012-03-101 KommentarDie ersten Blausterne...
Auch bei uns haben es nun vereinzelt die ersten Blausterne durch die Blätter am Boden geschafft. Heute konnte ich bei Schmuddelwetter meine erste Blaustern Aufnahme machen. Ich hoffe, sie gefällt ein wenig. Gruß Marco
Mehr hier
Waldhyazinthe© Magdalena Schaaf2011-07-054 KommentareWaldhyazinthe
Hallo, hier noch ein Orchideenbild von mir, es zeigt eine Blüte der Zweiblättrigen Waldhyazinthe, Platanthera bifolia, die diesjährige Orchidee des Jahres. Einige weitere Bilder und Infos dieser Art habe ich auch meinem Blog zusammengestellt. Ich hoffe, es gefällt, liebe Grüße, Magdalena
Mehr hier
Kaleidoskop© Erich Obster2011-04-102 KommentareKaleidoskop
Irgendwie erinnert mich dieser Farbverlauf an ein Kaleidoskop. Im RAW sah es etwas flau aus. Erst durch die Tonwertkorrektur kamen diese Farben heraus. Der Blaustern ist nicht ganz scharf. Aber ich denke es betont die Weichheit des Fotos. Was denkt ihr?
Blau vor Braun© Uwe Kammerer2011-03-071 KommentarBlau vor Braun
Noch einmal ein anderes Foto meines kurzen "kalten Blaustern-Ausfluges" am gestrigen Sonntag. Mit Macht drängen die Blausterne durch das welke Laub auf dem Boden. Das Blau wirkt durch die ansonsten triste Farbstimmung noch viel stärker als es bei einem sommergrünen Boden der Fall wäre. Hier habe ich einen kleinen Trieb vor braunem Laub fotografiert, dessen Knospen noch geschlossen sind. Im uncharfen Vordergrund habe ich eine Blaustern-Blüte mit einfliessen lassen, um auch hier die Farb
Mehr hier
Blaustern-Erwachen - Scilla bifolia© Uwe Kammerer2011-03-064 KommentareBlaustern-Erwachen - Scilla bifolia
Mit dem Erblühen der Blausterne im noch braunem winterlichen Laubwald beginnt für mich der Frühling ! In diesem Jahr sind die ersten Blüten noch einige Tage früher da als im vergangenen ! Hier in einem Laubwaldstück zwischen 2 Ortschaften kommt er in grosser Anzahl vor, und zaubert schöne Farbklekse in den noch tristen Untergrund. Obwohl heute mal wieder pünktlich zum "Sonntag" eine Kaltfront mit Wolken die Sonne komplett verdunkelte, und ein schneidend kalter Nordwind blies, musste ic
Mehr hier
Scilla bifolia© Michaela Beitzinger2010-04-0524 KommentareScilla bifolia
Hallo, ich war letzte Woche nach der Arbeit noch mal bei den Blausternen. Ich hoffe ich hab die Schärfe diesmal besser hingekriegt und euch gefällt meine Variante im Abendlicht. LG Ela
Mehr hier
Blaustern© Michaela Beitzinger2010-03-285 KommentareBlaustern
Hallo, auf der Suche nach Märzenbechern bin ich auf diese hübschen blauen Blümchen gestoßen. Ich hätte nicht gedacht, das Scilla in Deutschland auch wild vorkommen, aber um so mehr hat mich der Fund gefreut. Ich hoffe Euch gefällt mein Blauternchen ein wenig. LG Ela
Mehr hier
Weiße Waldhyazinthe (Platanthera bifolia)© Gertraud Beitzinger2008-06-203 KommentareWeiße Waldhyazinthe (Platanthera bifolia)
Hallo, angeregt von dem schönen Foto von Erich will ich euch mal eine Aufnahme der Weißen Waldhyazinthe in „fast“ voller Größe zeigen. Ich weiß, die Aufnahme ist nicht optimal und höchstwahrscheinlich gibt es auch genügend Kritikpunkte. Ich wollte es aber trotzdem zeigen. Ich erwarte gerne eure Verbesserungsvorschläge und Kritik. VG Gertraud
Mehr hier
Platanthera bifolia© Erich Greiner2008-06-208 KommentarePlatanthera bifolia
Nach der Einzelblüte der Grünlichen Waldhyazinthe möchte ich noch diese Blüten der Weißen Waldhyazinthe zeigen, deren zylindrischer Blütenstand 10 bis 50 weiße Einzelblüten tragen kann. Aufnahme vom 17.Juni 2008, als sie noch blühte, aber die Blüten schon leicht "angerostet" waren; im Gegesatz zum Roten Waldvögelein mit f18 diesmal wieder mit Offenblende.
Mehr hier
Scilla bifolia© Erich Greiner2008-03-174 KommentareScilla bifolia
Einen kleinen Flecken mit Blausternen in einem kleinen Wäldchen ca. 6km von meinem Zuhause entfernt konnte ich heute noch kurz vorm Dunkelwerden finden. Sie wollten offensichtlich schon schlafen gehen.

Verwandte Schlüsselwörter