Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Kronenadler© Steffen Spänig2016-05-145 KommentareKronenadler
Der Kronenadler (Stephanoaetus coronatus), einer der größten Adler Afrikas, ernährt sich überwiegend von Affen. Kenia wildlife 2016
Mehr hier
Die Spannung steigt ...© Steffen Spänig2013-02-168 KommentareDie Spannung steigt ...
... denn in wenigen Tagen beginnen die ersten Seeadlerpaare wieder mit dem Brüten. Die ersten Paare sitzen bereits Ende Februar, andere lassen sich Zeit bis Anfang April. VG Steffen
Mehr hier
kraftvoll ...© Steffen Spänig2013-01-0411 Kommentarekraftvoll ...
... startet dieser Seeadler durch. Adultes Männel in seinem Heimatrevier Beste Grüße, Steffen
Mehr hier
Flugstudie eines ...© Steffen Spänig2012-11-294 KommentareFlugstudie eines ...
... Gänsegeiers im Verdon-Gebiet. Wenn ich die aktuellen Bilder hier im Forum heute so betrachte, waren bei diesem tristen Wetter doch einige auf ihren Festplatten unterwegs Und so habe ich auch mal etwas gestöbert. VG Steffen
Mehr hier
Gerettet ...© Steffen Spänig2012-03-224 KommentareGerettet ...
... diese wunderschöne juveniele Rohrweihe war letztes Jahr vermutlich durch Mäharbeiten gestört vom Neststandort geflüchtet und wurde von Spaziergängern gesehen. Diese vermuteten auf Grund ihrer geringen Fluchtdistanz eine Verletzung und riefen mich zur Hilfe. Nach längerem Beobachten konnte ich Entwarnung geben. Ihr fehlten lediglich noch ein paar Flugstunden. Die Altvögel lockten bereits und der Jungvogel folgte ihnen in ein nahes Schilfgebiet. VG Steffen
Mehr hier
"Sturmschaden"...© Steffen Spänig2011-06-274 Kommentare"Sturmschaden"...
... im Uhu-Revier! Oh Schreck, dachte ich vor ein paar Tagen als ich zu einer Routinekontrolle nach dem heftigen Gewittersturm vom 21.06. im Uhurevier war. Der Brutplatz zerstört! mehrere große 160jährige Buchen und Kiefern hat der Sturm zu Feuerholz zerlegt. Dabei musste auch der Brutbaum der Uhus Äste lassen. Der Nistkorb ist zwar noch oben, aber die Junguhus sind abgestürzt. Zum Glück sind diese schon im Ästlingsalter, so dass wzumindest einer heil unten angekommen ist. Der Rest ist bislang v
Mehr hier
"Suchflug" ...© Steffen Spänig2011-05-166 Kommentare"Suchflug" ...
... des Rotmilans, im Volksmund auch Gabelweihe oder Hühnerhabicht genannt. Das kann man jetzt aller Orten über frisch gemähten Feldern und Wiesen beobachten. Dabei kommen sie oft sehr nah heran. In einer dieser Situationen entstand dieses Bild. VG Steffen
Mehr hier
Der Angriff ...© Steffen Spänig2011-03-0211 KommentareDer Angriff ...
... ich weiß die Bildqualität ist auf Grund der großen Entfernung und starkem Beschnitt nicht so toll, leider ich bitte um Nachsicht. Trotzdem möchte ich die Scene gern zeigen, denn sie vermittelt ein typisches Verhalten Adulter Seeadler kurz vor der Brutzeit. Diese beiden immaturen Seeadler hatten sich gerade einen Fisch aus dem recht dünnen Eis geangelt, als der "Alte" Angriff und beide Jungspunde vertrieb ohne auf den Fisch zu achten! Wenn im Frühjahr die Adler um ihre Reviere wied
Mehr hier
"Die Beute im Blick" ...© Steffen Spänig2011-02-2720 Kommentare"Die Beute im Blick" ...
... und auf äußerste Vorsicht bedacht, griff sich der Adler den Fisch und trug ihn fort. Diesen Moment zu erwischen war ein lange und intensiv vorbereitetes Ziel. Danke an Oli Richter für die guten Ideen und tatkräftige Unterstützung. VG Steffen
Mehr hier
Junguhu aus 2010© Steffen Spänig2011-02-038 KommentareJunguhu aus 2010
Ich möchte hier mal noch einen unserer vier Steinbruch - Junguhus aus 2010 nachreichen. Kurz nach der Ästlingszeit (hier im Steinbruch eher Kletterzeit) beginnen die Jungen Uhus im Alter von etwa 8 Wochen zu fliegen. Dabei sitzen sie dann auch am Tag an den unterschiedlichsten Plätzen und warten auf Nahrung von den Alten, die aber meist erst mit Einbruch der Dämmerung erscheinen. Solange sitzen sie gelangweilt im Bruch herum und zeigen relativ wenig scheu, wiederum zu meiner Freude VG Steffen
Mehr hier
"Schwungvoll" ...© Steffen Spänig2011-01-014 Kommentare"Schwungvoll" ...
... wie die Landung dieses Bussards, soll für alle hier auch der Start ins neue Jahr sein. Ich wünsche allen Fotofreaks und denen die hier nur "zuschauen" viele neue Motive und Ideen, aber vorallem Gesundheit und das wichtigste, viel Spaß! Das Bild entstand an den "Zwischenfeiertagen" bei einem gemeinsamen Ansitz in Oli Richter´s Garten. Es hat wie immer viel Spaß gemacht An dieser Stelle auch mal ans Forum insgesamt meinen Dank und alles Gute für 2011 ! Weiter so VG Steffen
Mehr hier
"Vautures du Verdon"© Steffen Spänig2010-11-134 Kommentare"Vautures du Verdon"
Beim durchstöbern meiner Urlaubsbilder bin ich noch auf diese Flugaufnahme gestoßen. Eigentlich hatte ich meine Geierserie ja beendet, aber ich glaub eins geht noch VG und schönes WE, Steffen
Mehr hier
"Nachlese"...© Steffen Spänig2010-09-048 Kommentare"Nachlese"...
... aus vergangenen Tagen. Als dieses Bild entstand war an diesem Brutstandort noch alles in Ordnung. Leider kam es in diesem Jahr durch mangelnde Absprachen und Desinteresse zu massiven Störungen durch Forstarbeiten während der Brutzeit und damit zum Abbruch der Brut, obwohl schon Junge im Horst waren. Ich muss dazu sagen, dass es sich hier um Privatwald handelt und es bisher immer geklappt hat! Aber in der heutigen schnelllebigen Zeit, muss man unbedingt dranbleiben, sonst ist der Schutz diese
Mehr hier
"Hoffnung"© Steffen Spänig2010-08-1511 Kommentare"Hoffnung"
Dieses Bild macht mir Hoffnung, dass sich der Gänsegeier wieder überall in seinen ehemals angestammten Arealen etablieren kann. In den französischen Pyrenen, den Cevennen und dem Verdongebiet ist es gelungen diese atraktiven Vögel wieder heimisch werden zu lassen. Im Verdongebiet, wo diese Aufnahmen entstanden, fliegen heute wieder über 100 Tiere und es gibt jährlich Nachwuchs! Auch konnte man an hand von Beringung feststellen, das auch Vögel aus fremden, weiter entfernten Brutarealen wie Spanie
Mehr hier
"Der Geierschrei" ...© Steffen Spänig2010-08-147 Kommentare"Der Geierschrei" ...
... könnte man das Bild vielleicht nennen. Es sieht wohl so aus als rufe er laut. Das tut er aber nicht. Dieser Gänsegeier hat nach ausgiebiger Morgentoilette einfach nur sein Gefieder aufgeschüttelt und dabei seinen Schnabel weit aufgerissen. Ich hoffe nicht zu weit und das es Euch gefällt. Schönes WE wünscht Steffen
Mehr hier
"Vautures du Verdon"© Steffen Spänig2010-11-134 Kommentare"Vautures du Verdon" "Hoffnung"© Steffen Spänig2010-08-1511 Kommentare"Hoffnung"
" Geier - Tanz "© Steffen Spänig2010-08-0317 Kommentare" Geier - Tanz " "Vautours du France" ...© Steffen Spänig2010-08-0112 Kommentare"Vautours du France" ...
Serie mit 6 Bildern
SS
Während unseres Frankreichurlaubes im Sommer 2010 gelangen uns ein paar sehr beeindruckende Beobachtungen in einem Gänsegeierbrutgebiet. Südfrankreich war viele Jahrzehnte "Geierfrei" da auch sie dem Ausrottungsfeldzug gegen Wolf und Braunbär, sowie der intensiven Landnutzung zum Opfer vielen. Man hat aber vor Jahren schon begonnen sie in einigen geeigneten Gebieten wieder auszuwildern, so dass sie in ihren angestammten Gebieten wieder beobachtet werden können.
Mehr hier
"Auf Augenhöhe"© Steffen Spänig2010-08-0813 Kommentare"Auf Augenhöhe"
Nachdem die Gänsegeier tagsüber kaum zu sehen waren, war es um so beeindruckender wenn sie am späten Nachmittag aus großer Höhe wieder in die Felswände einflogen. Dabei kreisten sie oft noch ein paar mal auf Augenhöhe und kamen dabei sehr nah an unseren Beobachtungspunkt heran. Bei bestem Abendlicht konnten wir das Schauspiel an verschiedenen Tagen immer wieder beobachten und dabei entstanden auch ein paar Bilder über die ich mich als "Greifvogelfreak" riesig freue. VG und schönen Rest
Mehr hier
" Geier - Tanz "© Steffen Spänig2010-08-0317 Kommentare" Geier - Tanz "
Hier nun ein weiteres Bild aus unserem Frankreichurlaub. "Da tanzt der Geier" scheint es doch er streckte sich nur bevor er sich in die Morgenthermik erhob und mit seinen Artgenossen in die Ebenen auf Nahrungssuche segelte. Ein wahrlich beeindruckendes Erlebnis. VG Steffen
Mehr hier
"Vautours du France" ...© Steffen Spänig2010-08-0112 Kommentare"Vautours du France" ...
... oder Gänsegeier (Gyps fulvus) in Südfrankreich. Mit diesem wildlife Doppelpack melde ich mich aus dem Urlaub zurück. VG Steffen
Mehr hier
"Geschafft" ...© Steffen Spänig2010-07-079 Kommentare"Geschafft" ...
haben es "meine" Junguhus. Alle Vier sind am fliegen und es gibt nur noch äußerst selten die Gelegenheit, mal zwei oder drei in ein Bild zu bekommen. Gestern war durch die leichte Abkühlung noch mal die Chance per Digiskopie etwas brauchbares zu machen. Im Bild Mamauhu mit den zwei größten Jungen. Die anderen beiden hatten es sich am Brutplatz bequem gemacht. Damit möchte ich meine Uhu-Serie nun beenden und mich für 3 Wochen in den Süden Frankreichs abmelden. Bis demnächst und VG von S
Mehr hier
Bald ist es wieder so weit ...© Steffen Spänig2010-03-215 KommentareBald ist es wieder so weit ...
... und in den Horsten schlüpfen die "Neuen" Könige der Lüfte. Momentan bin sehr mit der Brutplatzsicherung dieser stolzen Greife beschäftigt, deshalb ein Foto aus der Kiste Wenn es hier auch noch nicht so aussieht, es wird ein stolzer Seeadler werden. Oliver Richter konnte ihn letzten Herbst bei der Jagd ablichten, s. seine HP. VG und schöne Woche wünscht Steffen
Mehr hier
Sonne tanken ...© Steffen Spänig2010-01-2911 KommentareSonne tanken ...
... ist angesagt. Man weiß nie wann sie sich das nächste mal blicken läßt und die Nächte sind derzeit kein Vergnügen im Freien. Mäusebussard (Buteo buteo) in der abendlichen Wintersonne. VG und schönes Wochenende wünscht Steffen
Mehr hier
"Gut versteckt" ...© Steffen Spänig2009-12-262 Kommentare"Gut versteckt" ...
... und doch gefunden. Junger Seeadler kurz nach dem Ausfliegen. Das Bild entstand, als ich den zu kontrollierenden Horst leer vorfand und ich mich auf die Suche begab, ob das Ausfliegen geglückt ist. Das ist eine der wichtigsten, aber auch gefählichsten Momente im Leben junger Seeadler. Nicht selten kommt es dabei zu Abstürzen. VG Steffen
Mehr hier
Baumfalke auf der Jagd© Steffen Spänig2009-05-183 KommentareBaumfalke auf der Jagd
Die Quali des Bildes ist sicher nicht so toll, aber ich möchte Euch die Scene trotzdem zeigen. Auf meiner gemeinsamen Fotopirsch mit A. Richter am letzten Sonntag konnten wir minutenlang diesen Baumfalken bei der Libellenjagd beobachten und natürlich haben wir auch draufgehalten. Man war der schnell! Das Ergebnis ist zwar mager (einfach zu weit weg) aber doch recht sehenswert, wie ich meine. Wennman genau hinschaut, kann man ca. einen halben Meter vor ihm auch das vermeintliche Opfer erkennen.
Mehr hier
Eine andere Geschichte ...© Steffen Spänig2009-04-189 KommentareEine andere Geschichte ...
... möchte ich Euch dazu erzählen. Dieses Porträt machte ich Anfang der Woche in der Greifvogelauffangstation "Pechhütte" in Süd-Brandenburg. Dort ist z.Z. dieses adulte 17-jährige Seeadlerweibchen zur Pflege, welches ich am 12.03.09 in meinem Seeadlerrevier verletzt und flugunfähig einfangen musste. Dort soll sie nun wieder aufgepeppelt werden und dann, hoffentlich wieder frei kommen. Drückt mir die Daumen. Grüße aus Sachsen, Steffen
Mehr hier
Schöner heller Mäusebussard ...© Steffen Spänig2009-03-025 KommentareSchöner heller Mäusebussard ...
... bei der Landung. Hier mal ein, wie ich meine, sehr schönes helles Exemplar. Leider sind die Schönen Wintertage nun erst mal vorbei. Die Balz der Bussarde hat begonnen und das Frühjahr bringt neue Motive. Ich hoffe es gefällt Euch. Grüße aus Sachsen von Steffen
Mehr hier
flügger Seeadler ...© Steffen Spänig2009-02-125 Kommentareflügger Seeadler ...
kurz nach dem Ausfliegen. Sein Geschwister saß nicht weit entfernt. Die hellen Flecken auf seinem Gefieder sind Harzflecken, die er sich bei Flugübungen auf dem Horst, an einem stark harzenden Ast geholt hat. Das Bild ist nicht beschnitten, nur geschärft und entstand aus ca. 70m Entfernung Grüße von Steffen
Mehr hier
Seeadler© Steffen Spänig2009-02-108 KommentareSeeadler
adultes Seeadlermännchen auf Wachposten.
MB im Schnee© Steffen Spänig2009-01-275 KommentareMB im Schnee
Mit den Mäusebussarden ist das ja im Moment so eine Sache hier im Forum. Ich versuche aber trotzdem mal noch einen. Dieser hier war sich nach der Landung Minuten lang nicht sicher, ob ihm der Schnee unter den Fängen zusagt oder nicht. Ich hoffe er gefällt.
Mehr hier
Punktlandung ...© Steffen Spänig2009-01-201 KommentarPunktlandung ...
... und hier das 3. Bild meiner Serie. Ich hoffe sie gefallen Euch.
Der Anflug …© Steffen Spänig2009-01-206 KommentareDer Anflug …
… hier das 1. Bild einer Serie von 3 Bildern eines Mäusebussard beim Landeanflug. Ich hoffe sie gefallen Euch?
Punktlandung ...© Steffen Spänig2009-01-201 KommentarPunktlandung ... Landeklappen raus ...© Steffen Spänig2009-01-201 KommentarLandeklappen raus ...
Der Anflug …© Steffen Spänig2009-01-206 KommentareDer Anflug …
Serie mit 3 Bildern
SS
Während mehrerer Ansitze bei Eiseskälte in einem Tarnversteck mit ganz netten Fotokollegen an einem Luderplatz, gelang mir diese Anflugserie. Drei dieser Bilder möchte ich hier zeigen. Ich hoffe sie gefallen Euch.
Mehr hier
Bitte hinten anstellen ...© Steffen Spänig2009-01-144 KommentareBitte hinten anstellen ...
... scheint dieser Bussard andeuten zu wollen. Bei bis zu 12 MB´s gleichzeitig am Luder, kann es schon mal eng werden. Doch gerade dies, ist die größte Freude des Fotografen. Mal sehen wie Euch diese Scene gefällt. Ich taste mich langsam durch einen riesen Berg Bilder.
Streit... das 2.© Steffen Spänig2009-01-123 KommentareStreit... das 2.
hier ein weiteres Ergebnis unseres gestrigen Ansitzes am Luderplatz. Ständig Zoff um ein weinig Beute bringen neue Scenen im Minutentakt. Da blieben kaum Wünsche offen.
Streit ...© Steffen Spänig2009-01-114 KommentareStreit  ...
am Luderplatz gab es auch heute wieder bei herrlichstem Winterwetter. Da rasselten die Auslöser gleich im Trio.

Verwandte Schlüsselwörter